„Gib nicht auf. Ruf immer wieder.“
Nikolai versuchte abermals, Wirt heranzubekommen.
„Übrigens habe ich dir folgendes noch gar nicht gesagt, es ist mir auch vorher nicht eingefallen. Wir müssen auf allen Verbindungskanälen Tonbandaufzeichnungen durchführen. Natürlich können wir nicht alles abhören, aber wir können die Bänder in den Computer geben. Soll er sie bearbeiten! Vielleicht erhalten wir dadurch wenigstens ein Bit Information.“
„Ich schreibe alles mit und höre es mir in bestimmten Abständen an. Absolut nichts… Ich rufe Wirt! Hier Traikow!
Geht auf Empfang!“
„Schon zwei Stunden…“
„Was hast du gesagt?“
„Wir sind jetzt fast zwei Stunden auf dem Eremiten.“
Sie flogen in Richtung Zentralbasis ungefähr fünfzehn Minuten.
Für einen Moment ballte sich die Luft vor dem Hubschrauber zu dichtem Nebel, und die Maschine kam nur schwer voran, sie wurde vorwärts geworfen, wie aus einer auf Hochtouren laufenden Schleuder hinausgedrängt. Sie spürten, wie der Rumpf der Maschine durch den unheimlich starken Luftwiderstand ins Vibrieren geraten war, beide wurden auf die Sessel gepreßt. Sven erhöhte die Geschwindigkeit, aber plötzlich fiel sie weit unter die Hälfte der Maximalgrenze, und sie wurden von ihren Sitzen nach vorn geworfen.
„Hier geht’s mit dem Teufel zu“, brummte Sven. „Als wir zur zweiten Basis geflogen sind, ist es hier in diesem Gebiet schon mal passiert, daß die Geschwindigkeit plötzlich absank, und ich mußte das letzte aus der Gangschaltung herausholen.
Jetzt ist alles genau umgekehrt. Als ob man an irgendeine Schwelle käme. Ich habe noch nie zuvor mit einer solchen Erscheinung zu tun gehabt. Und in der Atmosphäre herrscht völlige Ruhe.“
„Außerdem hüllt uns irgendein Dunst ein wie eine Decke.“
„Es ist also wirklich so gewesen? Ich dachte nämlich, ich hätte mir das eingebildet.“
„Ich rufe Wirt! Hier Traikow!“ klang es plötzlich aus den Mikrofonen, heiser und aufreizend langsam.
„Ich höre, Nik!“ rief Henry. „Was ist bei euch vorgefallen?
Warum habt ihr keine Antwort gegeben?“
„Bei uns ist alles normal. Warum habt ihr denn nicht geantwortet?“
„Wir sind auf Verbindung mit euch gegangen, doch ihr habt euch nicht gerührt. Da dachte Sven, bei euch muß etwas passiert sein, und wir sind zurückgeflogen. Jetzt brauchen wir wohl noch zwanzig Minuten bis zu euch. Sollen wir kommen oder zur zweiten Basis fliegen?“
„Erli meint, ihr könntet dorthin fliegen… Aber warum haben wir keine Verbindung bekommen? Und weshalb trompetest du eigentlich derart?“
„Ich spreche absolut normal. Aber du, Nik, bist allem Anschein nach am Einschlafen!“
Zwischen den Worten und Sätzen traten zuweilen längere Pausen ein, und jeder dachte dann, daß man sich auf der an deren Seite die Antwort überlege.
„Es ist irgendeine Teufelei“, brummte Sven wieder. „Bleib immer auf Verbindung. Irgendwie gefällt mir diese Dunsthülle nicht.“
„Nik“, sagte Henry, „sprich jetzt mal ohne Unterbrechung, irgendwas; mal sehen, wann die Verbindung abreißt.“
„Du glaubst, daß das wieder passiert?“
„Ich weiß nicht, aber rede nur. Was hat sich bei Erli herausgestellt?“
„Bei Erli? Nichts Bestimmtes. Er ist der Auffassung, daß wir ungefähr fünfhundert Jahre nicht auf dem Eremiten gewesen sind.“
„Oho, das ist nicht schlecht! Wo ist er denn jetzt?“
„Sitzt neben mir. Ich habe ihn hergebeten, als die Verbindung mit euch nicht mehr zustande kam.“
„Nik, tu mir den Gefallen und dehne die Worte bitte nicht so.“
„Ich spreche normal. Aber du überschlägst dich ja förmlich.
Dein Leben lang wirst du das so machen.“
Als Antwort hörte Traikow jetzt ein langgezogenes Heulen, das mehrfach länger unterbrochen wurde. Die Kabine des Hubschraubers war erfüllt von einem dumpfen, tiefen Geheul aus den Telefonen.
„Die Verbindung ist unterbrochen, Sven“, sagte Henry.
„Schon wieder diese Hülle. Der Hubschrauber prallt auf sie wie auf straffgespannten Gummi. Wir müssen aber trotzdem herausbekommen, was das eigentlich ist. Ich fliege schnurstracks darauf zu.“
„Gut.“
„Paß auf. Jetzt kommen wir an sie heran. Halt dich fest. Es wird gleich einen Ruck geben!“
Der Hubschrauber schoß nach vorn und schleuderte hin und her, doch Sven wurde jetzt mit der nicht gehorchenden Maschine schon viel besser fertig als vorher. Im selben Moment tönte es aus den Telefonen: „… fe Wirt! Hier Traikow!“
„Der Empfang ist normal.“
„Was war bei euch los?“
„Erli soll den Parallelkanal benutzen.“
„Ich höre alles gut, Henry, erzähle!“
„Hier tritt in der Luft plötzlich eine Hülle auf, etwa wie ein dünnes, halb durchsichtiges Häutchen. Wenn wir dahinter sind, reißt die Verbindung ab, kehren wir wieder zurück, ist die Verbindung völlig normal. Wahrscheinlich irgendeine Abschirmung.“
„Welchen Einfluß hat diese Hülle noch auf euch?“
„Wenn wir durch sie hindurchfliegen und aus eurer Richtung kommen, wirkt sie wie eine gespannte Feder oder straffer Gummi. Sven muß auf Höchstgeschwindigkeit gehen. Fliegen wir zurück, also zu euch hin, stößt sie uns gewissermaßen von sich ab, wirft uns zurück.“
„Welche Geschwindigkeit habt ihr?“
„So an die zweitausend in der Stunde.“
„Fliegt diese Membran mal an mit einer Geschwindigkeit von zwanzig oder fünfzig Kilometern pro Stunde.“
„Wird gemacht, in Ordnung.“
Sven senkte die Geschwindigkeit und machte eine tiefe Wendung. Der Zeiger des Geschwindigkeitsmessers senkte sich immer weiter. Bis zu der vibrierenden, glasklaren Hülle waren es noch etwa fünf Kilometer, aber die Maschine kam nicht weiter an sie heran, obwohl der Geschwindigkeitsmesser fünfundzwanzig Kilometer pro Stunde anzeigte.
„Sie läßt uns nicht weiter heran“, sagte Sven. „Der Motor arbeitet, aber wir stehen auf der Stelle.“
„Geht auf Null“, bat Erli.
„Hab’ ich gemacht“, erwiderte Sven. „Wir werden langsam zurückgedrückt. Das Triebwerk für den Horizontalflug ist vollkommen ausgeschaltet.“
„Schön. Geht mal ungefähr zehn Kilometer zurück, erhöht eure Geschwindigkeit und fliegt durch wie beim ersten Mal.“
„Was glaubst du, Erli, was das gewesen ist?“
„Ich weiß es nicht, Henry. Irgendeine Energiebarriere. Vielleicht werden wir noch dahinterkommen, welche Ursachen sie hat, wie sie beschaffen ist, aber vorläufig müßt ihr euch so durchschlagen.“
„Wie hoch wird sie sein?“
„Ich denke, sehr hoch. ›Veilchen‹ ist ja auch gegen etwas aufgeprallt, als wir auf dem Eremiten gelandet sind.“
„Ja, das ist richtig“, meinte Sven. „Es ist ein ähnliches Gefühl. Nur, daß wir da kräftig durcheinandergeschüttelt worden sind.“
„Wenn die Verbindung wieder abreißt, fliegt ihr ohne weiter.
Bis zur zweiten Basis habt ihr noch ungefähr eine Stunde.
Kurz gesagt, in vier Stunden erwarten wir euch wieder im Äther.“
„Abgemacht. Also sechzehn Uhr dreißig“, sagte Henry abschließend. „Alles Gute.“
„Euch dasselbe.“
„Ich erhöhe jetzt die Geschwindigkeit“, sagte Sven.
„Für ein paar Stunden stehe ich jetzt zur Verfügung“, sagte Traikow. „Eva kann mich hier vertreten. Was kann ich tun?“
„Die Energiespeicher müßten nachgesehen werden.“
„Das übernehme ich.“
„Ich wollte eigentlich mal sehen, was sich auf dem Gelände der Zentrale alles tut. Ich brauche dazu ein Mehrzweckmobil.
Lauf zu Eva und stell ihr das Taschenfunkgerät an einen gut sichtbaren Platz, dazu eine kurze Mitteilung, damit sie nicht in Aufregung gerät und uns nicht sucht. Nimm die Verbindung mit mir auf, sooft du irgend kannst, besonders dann, wenn du etwas Ungewöhnliches, Unerklärliches feststellst, und sei es auch nur die geringste Kleinigkeit.“
Читать дальше