Robert Wilson - Darwinia

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Wilson - Darwinia» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2002, ISBN: 2002, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwinia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwinia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein atemberaubender Alternativweltroman von einem der Shooting Stars der amerikanischen SF: Die westliche Zivilisation hat sich in diesem Szenario zuerst in Amerika entwickelt, und eines Tages wird eine sagenhafte Welt entdeckt – der europäische Kontinent genannt Darwinia.

Darwinia — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwinia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Nein. Haben sie nicht. Nick ist bei mir, Guilford. Er ist bei uns.«

Der Wachsoldat streckte die Hände aus wie jemand, der seine Unschuld beteuert, und einen süßen und schrecklichen Moment lang war da Nick, die Augen zu, schlafend, zwölf Jahre alt und ganz friedlich.

»Glaub mir«, sagte der Wachsoldat. »Diese Leben sind aufgehoben.«

Guilford sagte: »Ich bin so müde… Nick?«

Doch Nick war nicht mehr da.

»Schieß endlich!«, sagte der Wachsoldat.

* * *

Er schoss.

Das Ungeheuer schoss.

Guilford spürte die Kugeln eindringen. Der Schmerz war diesmal brutal. Na und? Er war am Ziel. Er feuerte und feuerte, bis der Mensch mit dem zerstörten Gesicht regungslos am Boden lag.

Guilford schleppte sich mit letzter Kraft an den Rand des Brunnens.

Er schloss die Augen und fiel. Der Schmerz verlor sich im Nebel. Er war frei wie ein Regentropfen. Hey, Nick, schau her. Und er fühlte Nicks schläfrige Gegenwart. Der Wachsoldat hatte nicht geflunkert. Nick war eingehüllt in Zeitlosigkeit, schlief bis ans Ende der Ontosphäre, tauchte durch die leuchtenden Wasser des Archivs, die tiefer waren als alle Meere und warm wie die Sommerluft.

Er blinzelte und sah, wie der Gott aus ihm herausbarst. Das leuchtende Etwas war einst Guilford Law gewesen, umgekommen auf einem Schlachtfeld in Frankreich, gehätschelt vom Bewusstsein, mächtig wie die Götter und selbst ein Gott, untrennbar mit ihnen verbunden, ein Wesen, das Guilford auch nicht annähernd begreifen würde, ganz und gar aus gleißendem Licht und Farbe, ein Racheengel, der die Dämonen bannte, die ihre Enttäuschung hinausheulten über die fernen, schwindenden Ränder der Welt.

Zwischenspiel

Sie standen eine Zeit lang auf der Anhöhe über der zerstörten Dämonenstadt. Der Tag war schattenlos hell und der Himmel voller Sterne.

»Was nun?«, fragte Guilford.

»Wir warten«, sagte der Wachsoldat mit unendlicher Geduld.

Guilford sah die Männer hangaufwärts klettern. Die Stadt lag still, aufs Neue verwaist. Guilford erkannte die Alten Männer, unter ihnen Tom und Erasmus, sie waren wohlauf und lächelten. Es war verblüffend, wie klar und deutlich er die fernen Gesichter sah.

»Warten worauf?«

»Auf das Ende aller Schlachten«, sagte der Wachsoldat.

Guilford schüttelte entschieden den Kopf. »Neinnein.«

»Nein?«

»Nein. Ohne mich. Ich will haben, was ich nie haben durfte.« Er sah den Wachsoldaten fest an. »Ich will ein Leben.«

»So viel du willst — wenn alles vorbei ist.«

»Ich meine ein Menschenleben. Ich will herumlaufen wie ein richtiger Mensch und alt werden, bevor ich sterbe. Einfach… ein Menschenleben.«

Der Wachsoldat schwieg, er schwieg ungewöhnlich lange.

Ich habe ihn sprachlos gemacht, dachte Guilford. Einen Gott.

Schließlich sagte der Wachsoldat: »Ich glaube, das liegt in meiner Macht. Bist du auch sicher, dass du das willst?«

»Ich wollte nie etwas anderes.«

Der uralte Guilford nickte. Er hatte Verständnis — zumindest der älteste Teil von ihm. »Und das Leid…«

»Ja«, sagte Guilford kategorisch. »Auch das Leid.«

Epilog

Spätsommer, 1999

Karen kam von ihrem Morgenspaziergang zurück und erzählte Guilford, dass ein riesiges Seerad angespült worden sei. Gleich nach dem Lunch (Sandwichs auf der Veranda, auch wenn Guilford nicht mehr als einen Bissen hinunterbekam) ging er los, um sich das maritime Wunder anzusehen.

Er nahm sich Zeit, vergeudete keine Kraft. Er folgte dem Pfad, der vom Haus zum Strand führte, durch dichten Farn und unter Glockenbäumen, aus denen der Sommernektar tropfte. Die Beine taten ihm schon weh, da war er kaum losgegangen, und als er das Meer sah, war er außer Atem. Die Oro-Delta-Küste hatte mit das mildeste Klima von Darwinia, doch der Sommer war meist lähmend feucht und immer heiß. Wolken stapelten sich über dem windstillen Mittelmeer und erinnerten an pompöse Marmorpaläste oder die Kathedralen des alten Europas.

Der Sturm vergangene Nacht hatte das Seerad weit auf den Steinstrand geworfen. Guilford umrundete das Ding respektvoll.

Es war gewaltig, beinah sechs Fuß im Durchmesser, weiß gesprenkelt, eher elliptisch als kreisförmig und an einer Stelle gebrochen. Andererseits sah es einem Wagenrad erstaunlich ähnlich, als stamme es von irgendeinem Unterwassercaravan.

Tatsächlich handelte es sich um eine Art Gemüse, eine Tiefseepflanze mit der für Darwinia typischen Hohlraumsymmetrie.

Komisch, dass es ausgerechnet den Strand hinter seinem Haus beehrte. Welche Kräfte, welche Strömungen oder Wasserbewegungen mochten das Seerad aus seiner Verankerung gelöst haben? Vielleicht fand ja die ökologische Auseinandersetzung zwischen darwinischem und terrestrischem Leben selbst da unten in diesen lichtlosen Tiefen statt?

Zu Guilfords Lebzeiten hatten die blühenden terrestrischen Pflanzen begonnen, ihre trägeren darwinischen Doppelgänger zu verdrängen. So hatte er neulich am Straßenrand zwischen Tilson und hier einen Flecken wilder, sommerblauer Winden entdeckt. Doch einige darwinische Arten schlugen zurück; so sollten Seidenspitze und falsche Anemone südlich der Mason-Dixon-Trasse schon fast wieder zum Landschaftsbild gehören.

Das Seerad, ein zartes Ding im Grunde, würde bis morgen Mittag schwarz und verwest sein. Guilford wandte sich heimwärts, doch der Schmerz unter der letzten Rippe machte ihm zu schaffen, und so beschloss er, einen Moment auszuruhen. Er zog sein Taschentuch durch einen Tümpel, den die Flut hinterlassen hatte, und wischte sich das Gesicht, schmeckte das Salz auf den Lippen. Wie nicht anders zu erwarten, fiel ihm das Atmen schwer. Letzte Woche hatte man ihm in der Tilson Rural Clinic die Röntgenaufnahmen gezeigt, die allzu leicht zu interpretierenden Schatten auf Leber und Lunge. Eine Operation hatte Guilford abgelehnt, auch eine Strahlenbehandlung. Der Gaul war zu alt für solche Strapazen.

Genötigt, eine Weile zu sitzen, bewunderte er die Fremdheit des Seerads, das hier so ganz und gar fehl am Platze war. Treibgut an fremden Gestaden: Jaja, ich weiß, wie das ist.

Der Sturm vergangene Nacht hatte die Luft gereinigt.

Guilford betrachtete die glänzende See, in der sich das Blau des Himmels spiegelte. Er pfiff Melodien durch die Zähne, bis er sich wieder rüstig fühlte.

Karen würde schon warten. Er hatte ihr nichts von dem Gespräch mit dem Arzt erzählt, jedenfalls nicht alles, obwohl sie etwas zu ahnen schien. Sie würde damit fertig werden, aber er fürchtete die Anrufe von Freunden, vor allem den unvermeidlichen Anruf von Lily mit all seinen Konsequenzen: ein letzter Besuch, alte Sünden und alter Gram, die wie stumme Vögel herumgeistern würden. Nicht dass er sie nicht gerne wiedersähe, doch Lily war inzwischen selbst ziemlich gebrechlich. Wenigstens würde er sie nicht überleben. Kleiner Trost, dachte Guilford.

In Anbetracht solch düsterer Grübeleien war es nicht weiter verwunderlich, dass, als er sich erhob und dem gestrandeten Seerad den Rücken kehrte, er den Wachsoldaten sah. Das Phantom wartete ein paar Yards entfernt am Steinstrand.

Guilford ging darauf zu wie auf einen alten Bekannten. Der Wachsoldat sah hager und jungenhaft aus. Das war nicht sein Doppelgänger, längst nicht mehr. Das war jemand anderes. Jünger, älter.

Er taxierte die schwach flackernde Erscheinung. »Sag mal«, sagte Guilford, »wirst du es nicht leid, diese lumpigen Army-Klamotten zu tragen?«

»Das waren meine letzten Menschenkleider. Ich fänd es komisch, etwas anderes zu tragen. Und gar nichts tragen, wär zu auffällig.«

»Ist ein Weilchen her«, sagte Guilford.

»Dreißig Jahre«, sagte der Gott. »Mehr oder weniger.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwinia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwinia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Robert Wilson
Robert Wilson - À travers temps
Robert Wilson
Robert Wilson - Julian Comstock
Robert Wilson
Robert Wilson - Chronos
Robert Wilson
Robert Wilson - Die Chronolithen
Robert Wilson
Robert Wilson - Los cronolitos
Robert Wilson
Robert Wilson - Les Chronolithes
Robert Wilson
Robert Wilson - The Harvest
Robert Wilson
Robert Wilson - Bios
Robert Wilson
Отзывы о книге «Darwinia»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwinia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x