Frei, Max - Die Füchse von Mahagon
Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Die Füchse von Mahagon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Füchse von Mahagon
- Автор:
- Жанр:
- Год:2013
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Füchse von Mahagon: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Füchse von Mahagon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Füchse von Mahagon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Füchse von Mahagon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Ich hab nicht mehr zu sagen. Ich möchte nur noch einige Fragen stellen - auch wenn Sie an meinem Verstand zweifeln mögen. Warum konnte Hechta eigentlich in der Burg Jafach kein Unheil anrichten? Er hatte doch vierundzwanzig Stunden Zeit dafür. Was hat er die ganze Zeit da drin gemacht?«
»Glaubst du, es ist für einen Außenstehenden leicht, die Geheimtür in die Burg zu benutzen? Dafür braucht man den passenden Zauberspruch, und der ist anstrengend. Es ist ihm zwar gelungen, in die Burg zu gelangen, doch dann bist du auf seine Spur getreten, und von da an ging es ihm schlecht. Es war wirklich Glück, dass Lady Melamori dich diese Spur hat verfolgen lassen. Hast du noch weitere Fragen?«
»Jede Menge! Ich verstehe zum Beispiel nicht, was der Grässliche Mudlach in der ganzen Geschichte zu suchen hat und wie es ihm gelingen konnte, am Leben zu bleiben. Wie mag er es geschafft haben, im Cholomi-Gefängnis zu landen, um dort die Verbrechen eines anderen abzusitzen? Wissen die Leute dort nicht, wen sie inhaftieren?«
»Tja, Max, deine Fragen sind berechtigt, aber du hattest offenbar noch nie mit einem so begabten Magier wie Hechta Bonbon zu tun. Er ist nämlich imstande, seine Schuld auf jemand anderen zu übertragen, und niemand erkennt diese Täuschung. Und was deine anderen Fragen angeht: Ich glaube, da hat eher der Zufall entschieden. Mudlach hat Warich Ariam einfach im unpassenden Moment überrascht. Ich glaube, er war in Panik, als seine Anhänger es nicht schafften, Alotho umzubringen, und beschloss, sein Äußeres ein weiteres Mal zu ändern. Aber in diesem Moment war gerade unser Held Hechta Bonbon bei Warich Ariam. Die Arbeit an Hechtas Gesicht war fast beendet. Hechta hatte Warich erlaubt, einen neuen Kunden zu behandeln, sich im Zimmer nebenan versteckt, gelauscht und mitbekommen, dass auch Mudlach untertauchen wollte. Für Hechta war das ein günstiger Zufall. Er wollte Warich Ariam ohnehin nicht am Leben lassen und konnte ihn nun umbringen und die Schuld auf einen anderen übertragen. Du weißt ja, Max, wozu Menschen in aussichtsloser Lage fähig sind. Auf alle Fälle hat Warich Ariam sich erbittert verteidigt und sogar den 117. Grad der Offenkundigen Magie angewandt. Nach dem Tod von Warich hat Hechta Mudlach davon überzeugen können, dass das Cholomi-Gefängnis für ihn die beste Lösung ist. Oh, wir sind schon da. Vielen Dank fürs Bringen. Ich muss jetzt unbedingt schlafen. Deshalb lade ich dich nicht ein, noch mit hereinzukommen.«
»Ich bin auch fix und fertig«, sagte ich und unterdrückte mühsam ein Gähnen. »Aber als Nachtantlitz muss ich heute Abend im Haus an der Brücke bleiben, stimmt's?«
»Das ist zwar nicht obligatorisch, aber an deiner Stelle würde ich es tun. Du kannst dort auch schlafen, denn mit Kachar-Balsam solltest du dich nicht ewig über Wasser halten. Aber jetzt Gute Nacht.«
»Warten Sie, ich habe noch eine allerletzte Frage. Warum hat Mudlach nicht auch den Sohn von Warich Ariam umgebracht?«
»Das musst du Mudlach selber fragen«, meinte Juffin nur und ging ins Haus.
Das abendliche Treffen in unserer Abteilung war längst beendet, und das Haus an der Brücke war fast leer.
»Hast du eine Pirogge bekommen?«, fragte ich den schläfrigen Kurusch und strich ihm übers Gefieder.
»Sogar vier. Lass mich bitte schlafen.«
»Natürlich. Ich werde jetzt auch pennen«, sagte ich, rückte meinen Stuhl vor den Sessel von Sir Juffin und machte es mir auf seinem Platz bequem.
»Warum kannst du nicht bei dir zu Hause pennen?«, fragte Sir Kofa und riss mich aus allen Träumen.
»Ist es schon Morgen?«, fragte ich verschlafen.
»Beinahe. Wir haben hier gestern wirklich ziemliche Unordnung hinterlassen«, sagte er und stellte einen Rest Kamra auf den Herd, um sie anzuwärmen.
»Kofa, pennst du eigentlich auch manchmal?«, fragte ich müde und griff nach dem Kachar-Balsam, dem einzigen Mittel, das mich wach werden ließ.
»Natürlich, aber ich komme zum Glück mit zwei, drei Stunden Schlaf pro Nacht aus.«
»Das würde ich auch gern.«
»Ich glaube, Juffin wäre darüber nicht froh. Er meint, zu schlafen sei ebenso wichtig wie wach zu sein. Und er ist überzeugt, dass wir aus unseren Träumen Kraft schöpfen, die uns den Alltag bewältigen hilft. Aber jetzt geh nach Hause und leg dich hin.«
»Gerne. Aber erst trinken wir noch eine Tasse Kamra.«
Weißt du eigentlich, dass ich in deiner Schuld stehe? Was du mir über Lady Kekki erzählt hast, war wirklich nett. Dass eine so sympathische Frau sich für mich interessiert, hat mir sehr gefallen.«
»Gut, ich verschwinde dann mal, wie Ande Pu - der Hüter meiner Katzen - zu sagen pflegt. Den hab ich übrigens schon seit einer halben Ewigkeit nicht gesehen. Weißt du zufällig, wie es ihm geht?«
»Ganz gut. Er verdient in der Redaktion der Königlichen Stimme viel Geld, und doch kann man ihn jeden Abend in einem anderen Wirtshaus treffen, wo er sich über sein hartes Schicksal beklagt.«
»O je! Na dann, gute Nacht, Sir Kofa!«
In meinem Kopf herrschte ein heilloses Durcheinander, weil ich vor meinem Treffen mit Lady Techi furchtbar aufgeregt war.
Ich setzte mich in mein nagelneues A-Mobil, das zwischen den Dienstwagen des Hauses an der Brücke geparkt war.
Mein Wagen sah aus wie ein Wunder. Ich hatte ihn ein paar Tage zuvor von einem Mechaniker gekauft, der ihn monatelang nicht losgeworden war, weil er allen Kunden zu modern war. Was Mechanik angeht, sind die Einwohner von Echo sehr konservativ. Ich hingegen war mit meinem avantgardistischen A-Mobil sehr zufrieden, denn es erinnerte mich an die Wagen meiner Heimat.
Genüsslich öffnete ich die grün schillernde Fahrertür und setzte mich ans Steuer. Ich wollte schon losfahren, da spürte ich einen dicken Kloß im Hals. Mir wurde schwarz vor Augen, und erstaunt stellte ich fest, dass sich der Tod schon wieder für mich interessierte.
Jetzt reicht's!, dachte ich genervt. Dann hörte ich auf zu denken - zum Glück nicht für immer.
Natürlich war ich nicht tot. Als ich erwachte, war ich an Händen und Füßen gefesselt und hatte als Paket Probleme, das Leben zu genießen. Dann stellte ich fest, dass ich in einen Teppich gewickelt war. Weil er hin und her ruckelte, musste er in einem A-Mobil liegen.
»Was ist hier los?«, rief ich.
»Fangachra, nehmt es uns bitte nicht übel, aber Ihr müsst zu Eurem Stamm zurückkehren!«
Mit Schrecken erkannte ich die Stimme. Sie gehörte dem alten Mann, der im Namen seiner Landsleute mit mir verhandelt hatte. Ich wollte weinen, doch plötzlich überkam mich der Zorn, und ich schimpfte los. Ich hätte nicht gedacht, so viele Schimpfworte zu kennen.
Meine Entführer reagierten allerdings gar nicht auf meine Tirade, und ich hörte irgendwann damit auf. Ich musste unbedingt etwas unternehmen. Meine Kräfte würden sicher reichen, den Wagen in tausend Teile zerspringen zu lassen, aber dafür musste ich die Hände frei haben. Ansonsten konnte ich nur Gift spucken. Das allerdings hatten meine Landsleute offenbar gewusst und mich deshalb in den Teppich gepackt.
Vorsichtig bewegte ich die Finger der linken Hand und versuchte zu schnippen. Erstaunlicherweise klappte das.
Zum Glück kannten meine Entführer diesen Trick nicht. Sonst hätten sie mir sicher auch die Finger verschnürt.
So konnte ich endlich zur Sache kommen. Der Teppich würde den tödlichen Blitzen sicher keinen Widerstand entgegensetzen.
Aber das war eigentlich eine Schnapsidee, denn ich wollte nicht als jemand gelten, der an seinen angeblichen Landsleuten ein Massaker verübt hatte. Ich sehnte mich eigentlich nur in ein kleines, gemütliches Zimmer über dem Wirtshaus Armstrong und Ella.
Also machte ich den Versuch, meine Landsleute durch ein Gespräch davon zu überzeugen, mich freizugeben.
»Leute, was denkt ihr euch eigentlich? Ihr fahrt mich also nach Hause, ja? Und dann? Wollt ihr mich an den Thron ketten? Soll ich mit gefesselten Händen und Füßen über euch regieren? Wenn ihr mich nicht festsetzt, fahre ich bei erstbester Gelegenheit nach Echo zurück, und das wisst ihr.«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Füchse von Mahagon»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Füchse von Mahagon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Füchse von Mahagon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.