Frei, Max - Die Füchse von Mahagon

Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Die Füchse von Mahagon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Füchse von Mahagon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Füchse von Mahagon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Füchse von Mahagon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Füchse von Mahagon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich hab Ihnen schon lange sagen wollen, dass die Fahrer geschult werden müssen. Sie sind einfach viel zu langsam. In einer Viertelstunde könnte ich zu Fuß bei Ihnen sein!«

Ich blieb auf der nach Kulug Menontsch benannten Brücke stehen und rauchte eine Zigarette. Nach kurzem Überlegen meldete ich mich per Stummer Rede bei Lady Techi. Ich fürchtete, sie sei schon schlafen gegangen, hoffte aber, sie würde sich dennoch gern mit mir unterhalten.

»Was machst du? Schläfst du schon?«

»Ach was. Um diese Zeit kommen immer viele Gäste ins Lokal. Ich denke, sie spekulieren darauf, dass du auftauchst. Sie schauen mich streng an, und ich kann mir schon vorstellen, welche Gerüchte gerade in Echo umlaufen.«

»Wie schnappen die Leute bloß all den Blödsinn auf? Na, zu den Magistern mit ihnen. Ich hoffe nur, dass dich niemand nervt. Leider hast du das Pech, dich mit einem unberechenbaren Menschen eingelassen zu haben. Deshalb komme ich vielleicht morgen bei Sonnenuntergang oder etwas früher zu dir. Oder ein wenig später ... Findest du es schlimm, dass ich dir nicht auf die Minute genau sagen kann, wann ich auf tauche?«

»Ich werde es überleben.«

»Das wollte ich hören. Und jetzt kannst du langsam deine Kunden verjagen und schlafen gehen. Das ist mein guter Rat für dich. Ende.«

»Ende? Wie meinst du das?«

»Das bedeutet nur, dass wir die Stumme Rede beenden. Dieses Wort gehört zu meinen dümmsten Erfindungen.«

»Alles klar«, rief Techi erfreut. »Also Ende!«

Schließlich tauchten am anderen Ende der Brücke Scheinwerfer auf. Kurz darauf bremste ein Dienstwagen vor mir.

»Lassen Sie mich ans Steuer«, befahl ich.

Der Fahrer tat, wie geheißen, und nach drei Minuten hielten wir vor dem Haus an der Brücke.

Im Saal der allgemeinen Arbeit traf ich Melamori. Fürsorglich flößte sie einem jungen Mann, der einen Verband um den Kopf trug, Kamra ein, die sie im Fressfass bestellt hatte.

»Ah, der Sohn von Sir Warich Ariam«, begrüßte ich ihn freundlich. »Wie geht es Ihnen?«

»Noch vor kurzem hat es schlecht um ihn gestanden«, sagte Melamori. »Gut, dass du unbedingt getrennt von mir die Verfolgung aufnehmen wolltest, Max. Als ich ihn gefunden habe, war er beinahe tot. Aber wofür, wenn nicht für Wunder, haben wir Sir Juffin?!«

Der junge Mann nickte traurig, und Melamori fuhr fort: »Dieser Held aus Arwaroch - ich meine den Grässlichen Mudlach - hat Sir Warichs Sohn auf der Straße getroffen, ihm ohne Vorwarnung auf den Kopf geschlagen und ihn ins Gebüsch geworfen. Wahrscheinlich war er nervös oder wollte nicht, dass ihn irgendwer in Echo erkennt.«

»Sie haben Glück gehabt, Sir«, sagte ich. »Mudlachs Schlag hat Sie davor bewahrt, einen viel mächtigeren Kunden Ihres Vaters zu treffen. So gesehen ist es glimpflich für Sie ausgegangen.«

»Aber mein Vater tut mir leid«, seufzte der junge Mann. »Wir haben uns so gut verstanden. Ich möchte nur wissen, warum man ihn umgebracht hat.«

»Ihr Vater hatte einen gefährlichen Beruf«, sagte ich streng. »Nur selten wollen Menschen ihr Äußeres ändern, weil sie mit ihrem Kinn oder ihrer Nase unzufrieden sind. Gut, trinken Sie in Ruhe Ihre Kamra aus und erholen Sie sich dann zu Hause. Melamori, ich gehe zu Juffin. Ich hab was Besonderes für ihn«, sagte ich und hielt ihr meine Linke unter die Nase.

»Ist er da drin?«, fragte Melamori. »Toll. Juffin hat mir übrigens erlaubt, nach Hause zu gehen, Max. Ich mache mich jetzt auf den Weg. Gute Nacht!«

Bei Sir Juffin saß eine kleine, aber interessante Gesellschaft zusammen. Sir Kofa hockte in meinem Lieblingssessel. Melifaro schwang sich auf den Tisch und landete gefährlich nah bei dem Tablett, das ein Bote eben aus dem Fressfass gebracht hatte. Ich hatte den Eindruck, Melifaro würde mit offenen Augen schlafen, denn ich hatte ihn noch nie so schweigsam erlebt.

Ich goss mir eine Tasse Kamra ein und machte es mir auf der Fensterbank bequem.

»Was hast du denn bei Lady Sotowa gemacht?«, fragte Juffin ungeduldig.

»Nichts, was ich nicht auch der Presse erzählen könnte«, sagte ich lächelnd. Dann berichtete ich meinen Kollegen kurz von meiner Jagd nach dem Unbekannten.

»Ihr habt ihn also bewusstlos und ohne Turban im Gebüsch gefunden?«, fragte Juffin überrascht. »So ein Glück! Und jetzt zeig uns deinen Schatz.«

»Bitte schön!«

Ich schüttelte meine Linke, und der Mann landete zu Füßen von Sir Kofa, kam aber nicht zu Bewusstsein.

»Der sieht ja genauso aus wie Jorinmuk Wanzifis! Ich bin mir nicht sicher, ob Nuflin den Unterschied bemerken würde«, sagte Juffin verzückt. »Kofa, gib ihm bitte sein eigentliches Gesicht zurück. Das ist wirklich interessant.«

»Da haben Sie mir eine Nuss zu knacken gegeben«, murmelte Kofa. »Warich Ariam war einer der besten Verwandlungsmeister.«

»Du bist genauso gut. Keine falsche Bescheidenheit. Aber sorg dafür, dass er weiterschläft und uns keine Probleme macht. Wir sitzen hier so nett, trinken Kamra und knabbern Gebäck, und ich würde uns gern ein Abendessen bestellen. Dabei würde er nur stören.«

»Abendessen? Das ist eine gute Idee!«, sagte ich erfreut.

»Bitte Ruhe!«, rief Sir Kofa und beugte sich über den Unbekannten. Melifaro zuckte die Achseln und nahm in dem von Kofa geräumten Sessel Platz. Ich hatte den Eindruck, er sei gerade erst aufgewacht.

»Wo ist Sir Schürf?«, fragte Melifaro plötzlich.

»Vor einer halben Stunde nach Hause gegangen«, sagte Juffin. »Das solltest du auch tun. Du schläfst ja schon im Sitzen und im Stehen.«

»Ich hab geschlafen, und jetzt bin ich wach. Was soll ich zu Hause, wenn es hier gleich Abendessen gibt?«

»Dann bleib. Je mehr Leute sich mit einem spannenden Fall beschäftigen, desto glücklichere Erinnerungen habe ich.«

»Seht euch dieses Gesicht an!«, rief Sir Kofa und präsentierte uns stolz den Mann zu seinen Füßen. »Sir Juffin, den erkennen Sie doch, oder?«

»Das ist Hechta Bonbon, der ehemalige Große Magister vom Orden des flachen Bergs«, rief Juffin frappiert und musterte die hohlen Wangen und buschigen Augenbrauen des Mannes. »Das ist eine Sensation. Ich dachte, er hätte irgendwo in Uriuland eine Obstplantage und wüsste schon nicht mehr, dass es eine Hauptstadt namens Echo gibt. Ich bitte um Verzeihung, aber Sir Bonbon und ich müssen euch gleich verlassen. Das Abendessen schafft ihr sicher auch ohne uns. Ich muss unbedingt wissen, wie Hechta es geschafft hat, sich in die Burg zu schleichen.«

»Aber das erzählen Sie uns dann doch, oder?«, fragte ich hoffnungsvoll.

»Natürlich. Außerdem hast du ihn gefangen und sollst deshalb auch alles über ihn erfahren. Gut, ihr habt jetzt Zeit, das Leben zu genießen. Ich an eurer Stelle würde noch Lady Tuotli und Sir Blaki von der Stadtpolizei einladen. Die beiden haben in letzter Zeit viel für uns getan und langweilen sich bestimmt bei ihrem Bereitschaftsdienst.«

»Ich geh die beiden holen«, meinte Melifaro.

Ich wandte mich zu ihm um, sah aber nur noch seinen Mantel durch die Tür verschwinden.

Juffin zog den Großen Magister Hechta Bonbon behutsam vom Boden hoch und führte ihn wie ein betrunkenes Familienmitglied zum Ausgang.

»Gehen Sie mit ihm runter?«, fragte Sir Kofa.

»Wohin sonst!? Ihr denkt doch wohl nicht, dass Hechta uns seine Geheimnisse bei einer netten Tasse Kamra anvertraut? Ohne Magie bekommen wir nichts aus ihm heraus.«

Ich wusste, wovon er sprach: Im Keller des Hauses an der Brücke befindet sich ein kleines, ungemütliches Zimmer, das völlig isoliert ist. Dafür haben die Zaubersprüche von Sir Juffin und Nuflin Monimach gesorgt. In diesem Zimmer kann man sogar Magie höchsten Grades anwenden, ohne dass dadurch das Gleichgewicht der Welt bedroht wäre. Ich war nur einmal dort gewesen, als ich einen Kurs zur Anwendung Verbotener Magie besuchte, und hatte mich dort nicht gerade wohl gefühlt. Unser Büro reichte mir für meine Zwecke vollständig.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Füchse von Mahagon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Füchse von Mahagon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Füchse von Mahagon»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Füchse von Mahagon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x