Günter Struchen - Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen

Здесь есть возможность читать онлайн «Günter Struchen - Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie aufgeplusterte Gockel stelzen drei Kriminalpolizisten aus den Kantonen Schwyz, Luzern und Zug durchs hohe Gras um die Leiche herum. Eine verfahrene Situation: Das eine Bein und die Arme liegen im Zugergebiet, der Kopf liegt in Schwyz und das Hinterteil in Luzern. Die Zuständigkeit ist so unklar wie die Wasseroberfläche des Lauerzersees.
Das Schicksal will es, dass der Tag, an dem das Sterben in der Innerschweiz einsetzt, auch der Tag ist, an dem sich Theobald Weinzäpfli mit seinen Mannen vom Berner Polizeiposten Lorraine-Breitenrain zum Maibummel aufmacht. Dieser führt ihn in diesem Jahr in fremdes Terrain, weit hinter den Jassgraben, zu Menschen, die Schellen und Eicheln für adäquate Farben beim Jassen halten.

Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Günter Struchen

Hauptkommissar

Theobald Weinzäpfli

und die vergifteten

Weggen von Meggen

Kriminalroman

Alle Figuren mit Ausnahme der Bewohner des Armenheims sind fiktiv Bezüge zu - фото 1

Alle Figuren mit Ausnahme der Bewohner des Armenheims sind fiktiv.

Bezüge zu realen Personen sind in den Anmerkungen erläutert.

Alle Rechte vorbehalten

© 2022 by Cosmos Verlag AG, Muri bei Bern

Lektorat: Roland Schärer

Umschlag: Stephan Bundi, Boll

Einband: Schumacher AG, Schmitten

eISBN 978-3-305-00487-4

Das Bundesamt für Kultur unterstützt

den Cosmos Verlag mit einem Förderbeitrag für

die Jahre 2021–2024

www.cosmosverlag.ch

Inhalt

1. bis 4. Mai 1959

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Kapitel 18

Kapitel 19

Kapitel 20

Kapitel 21

Kapitel 22

Kapitel 23

Kapitel 24

Kapitel 25

Kapitel 26

Kapitel 27

Kapitel 28

Kapitel 29

Kapitel 30

5. bis 12. Mai 1959

Kapitel 31

Kapitel 32

13. bis 16. Mai 1959

Kapitel 33

Kapitel 34

Kapitel 35

Kapitel 36

Kapitel 37

Kapitel 38

Kapitel 39

Kapitel 40

Kapitel 41

Kapitel 42

Kapitel 43

Kapitel 44

Kapitel 45

Kapitel 46

Kapitel 47

Kapitel 48

Kapitel 49

Kapitel 50

Kapitel 51

Kapitel 52

Kapitel 53

Kapitel 54

Kapitel 55

Kapitel 56

Anmerkungen

Quellen

1. bis 4. Mai 1959

Kapitel 1

«Es bräuchte eigentlich kein Ortsschild, Meggen kann man bereits von Weitem riechen», scherzte jemand ein paar Sitzreihen hinter ihm. Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli erwachte abrupt. Die Stimme des Witzboldes kam ihm bekannt vor, er konnte sie aber keinem Namen zuordnen. Von allen Seiten her ertönte munteres Gigelen, das sich vom monotonen Röhren des Motors abhob. Dem Hauptkommissar war nicht nach Lachen zumute. Nicht, weil ihm der Humor der Polizisten ein Stägetrittli zu tief in Sachen Niveau angesiedelt gewesen wäre, aber er fühlte sich bedrückt. Grund war dieser eine Traum, den er seit einem halben Jahr regelmässig träumte. Er überraschte ihn in der Nacht oder beim Mittagsschlaf, am Wochenende oder während der Arbeit. An Feiertagen oder im Urlaub. Nun folgte er ihm offenbar sogar bis über die Grenzen seines Heimatkantons hinaus. Und der Traum fühlte sich schampar echt an. Noch immer glaubte er die Windböen zu spüren, die an seinen Haaren, an Hemd und Hose zerrten. Er meinte das Donnern zu hören und den Regen, der auf die Dächer des Dorfes niederprasselte. Und er spürte die Furcht in sich. Die Furcht vor diesem grossen Schatten, der ihm einmal mehr im Traum erschienen war. Er hatte sich ihm zwar zugewendet, doch noch bevor er hatte erkennen können, wer Urheber des Schattens war, war er erwacht. Auch dieses Mal. Es endete immer so. Weinzäpfli hatte bereits viele – zu viele Gedanken an den Traum verschwendet und ihn fiebrig zu deuten versucht, indem er ihn seziert hatte, wie es der Gerichtsmediziner Flückiger mit seinen Leichen tat. Aber er hatte resigniert. Diesen Traum würde er nicht durchschauen.

Weinzäpfli seufzte leise und öffnete seine Augenlider. Durch die Fensterscheiben erkannte er, dass sie soeben in einem Dorf eingefahren waren. Das Poschi fuhr durch eine Allee junger Linden, dann ging die Strasse in eine sanfte Kurve über und führte hinauf auf einen Hügel. Weinzäpfli bemerkte nicht, wie der Motor auf einmal auffällig lauter rumorte, denn die Aussicht, die sich ihm von hier aus präsentierte, war schlichtweg atemberaubend und verscheuchte sogar seine düstere Stimmung. Er konnte sich nicht vorstellen, dass es einen anderen Ort auf der Welt gab, an dem man auf einen einzigen Chlapf noch mehr und noch anmutigere Berge hätte sehen können. Hinter der glatten Oberfläche jenes Armes des Vierwaldstättersees, der in die Küssnachter Bucht mündete, reckte die Rigi ihr Haupt in den Himmel. Die Königin der Berge, ihr morgiges Ziel. Vom Kulm führte die Rigi wie der Buckel einer Katze in Richtung Südsüdwesten, wo sie naadisnaa zum See abfiel. Dann folgte eine Zilete schneebedeckter Berge, von denen Weinzäpfli nicht den Hauch einer Ahnung hatte, wie sie hiessen. Vor diesen trennte der Bürgenstock den Vierwaldstättersee in zwei Teile. Weit dahinter war das Stanserhorn zu sehen – im Umriss eine Art invertierte Rigi. Und noch weiter weg, schon fast vom Dunst erstickt, sah man tatsächlich Mönch, Eiger und Jungfrau. Der Blick des Hauptkommissars war noch nicht bis zum Pilatus gelangt, da gab es auf einmal einen lauten Chnutsch, die Reifen quietschten schrill und das Poschi bremste abrupt. Die meisten Tschugger konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig an der Kopflehne des Vordersitzes festkrallen und dadurch verhindern, aus ihren Sitzen katapultiert zu werden. Einzig der Krähenbühl Jacky wurde auf dem falschen Fuss erwischt. Der langjährige Verkehrspolizist war gerade daran gewesen, sein Bagaasch nach dem Seckli Tabak zu durchwühlen, als die Kupplung des Poschis zerbarst wie ein Nüssli zwischen den Kiefern eines Panzernashorns. Er wurde durch den Gang nach vorne geschleudert, wo sich ihm erst mit der Frontscheibe ein Hindernis in den Weg stellte, das sowohl seine kinetische Energie wie auch den Wunsch nach einem Zigarettli nachhaltig auf null setzte. Dann stand das Poschi still. Und so kam es, dass die Polizisten des Postens Lorraine-Breitenrain in ebendiesem Dorf strandeten, über das sie sich lustig gemacht hatten.

Kapitel 2

Der Motor sprang nicht wieder an. Dafür wurde die Rauchsäule, die aus der Motorhaube aufstieg, grösser und grösser. Der Poschifahrer liess seinen Unmut am Lenkrad aus, aber das änderte nichts am Umstand, dass dieses Gefährt so schnell nicht wieder in die Gänge kommen würde. Die Berner Polizisten verstanden das sofort. Sie liessen den Fahrer töipelen und traten hinaus in den zauberhaften Frühlingsmorgen. Der Letzte, der das Poschi etwas ungelenk und mit leicht gekrümmter Haltung verliess, war Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli. Er war es nicht gewohnt, im Bus oder Automobil zu fahren, sondern bevorzugte üblicherweise das Reisen auf seinem Pony – einem Tier, das er einst geschenkt bekommen und dem er den Namen Cinderella gegeben hatte. In diesem Augenblick, als er ins Sonnenlicht trat, wurde ihm bewusst, dass Cinderella, auch wenn sie um einiges langsamer war als ihre motorisierten Rivalen, den Vorteil besass, dass sich bei ihr kein Schräubchen lockern konnte. Oder zumindest kein wortwörtlich gemeintes. Weinzäpfli kicherte in sich hinein.

«Nicht New York, aber Meggen. Immerhin», hörte er die gleiche Stimme wie schon zuvor proleten und die üblichen Verdächtigen grölten drauflos. Die Tschugger waren zu gut drauf, um sich wegen einer Panne die Laune verderben zu lassen. Ein Grund für diese unbeschwerte Stimmung war wohl auch, dass sie auf der Hinfahrt bereits ordentlich gegüügelet und sich einen soliden Stüber angetrunken hatten.

Sie waren noch keine fünf Minuten an der frischen Luft, da kam ein Mann die Strasse hochgerannt, der im Nu die Aufmerksamkeit aller erlangte, weil er, einmal oben auf der Anhöhe angelangt, damit begann, im Zickzack in der Gegend herumzuhuschen. Und zwar in etwa so planlos wie eine Kaulquappe im Schnapsglas. Nur bedeutend ausdauernder. Die Berner Polizisten stellten ihre Gespräche ein und folgten dem Mann mit ihren Blicken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen»

Обсуждение, отзывы о книге «Hauptkommissar Theobald Weinzäpfli und die vergifteten Weggen von Meggen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x