Erwin Riess - Herr Groll und die Wölfe von Salzburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Riess - Herr Groll und die Wölfe von Salzburg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herr Groll und die Wölfe von Salzburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herr Groll und die Wölfe von Salzburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dringende Ermittlungen führen Groll und seinen Gefährten, den Dozenten, nach Salzburg. Die Mutter des Dozenten, Fabrikantin und Festspielliebhaberin, vermisst ihren langjährigen Freund, einen Engländer, der im Vorstand eines weltumspannenden Rohstoffkonzerns sitzt. Sie befürchtet eine Entführung. In der Woche vor Beginn der Festspiele ereignen sich seltsame Dinge: Sowohl im Innergebirg, in Werfen und Golling, als auch in der Stadt Salzburg tauchen am Domplatz, am Schloss Leopoldskron und an anderen touristischen Hotspots lebensgroße Puppen auf. Sie tragen englische Sakkos, manche sind ohne Kopf, aber alle haben ein «Salzburg Manifesto» bei sich. Eine radikal-ökologische amerikanische Gruppe namens «Deep Green Revolution» erklärt der umweltvernichtenden Großindustrie und dem Luxuskonsum den Krieg. Während das Festspielpublikum und die Medien noch rätseln, ob es sich um eine Werbeaktion der Festspiele handeln könnte, tauchen übel zugerichtete menschliche Leichen auf. Panik breitet sich in der Stadt aus. Die Behörden tappen im Dunkeln. Schließlich verschwindet auch noch die Mutter des Dozenten. Groll ermittelt fieberhaft und stößt auf eine heiße Spur, die tief in der Vergangenheit – in der Blütezeit erzbischöflicher Herrschaft – wurzelt. Ein Roman, der die Salzburger Gegenwart und Geschichte zu einem furiosen Finale verknüpft.

Herr Groll und die Wölfe von Salzburg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herr Groll und die Wölfe von Salzburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Erwin Riess

Herr Groll

und die Wölfe von Salzburg

ROMAN

Die Drucklegung dieses Buches wurde gefördert von den Kulturabteilungen der - фото 1

Die Drucklegung dieses Buches wurde gefördert

von den Kulturabteilungen der Stadt Wien (Literatur),

Niederösterreich und Stadt und Land Salzburg.

wwwomvsat ISBN 9783701312900 2021 OTTO MÜLLER VERLAG SALZBURGWIEN Alle - фото 2

www.omvs.at

ISBN 978-3-7013-1290-0

© 2021 OTTO MÜLLER VERLAG SALZBURG-WIEN

Alle Rechte vorbehalten

Satz: MEDIA DESIGN: RIZNER.ATDruck und Bindung: BELTZ Grafische Betriebe, Bad Langensalza Coverbild: Clemens M. Hutter Umschlaggestaltung: MEDIA DESIGN: RIZNER.AT

„Wenn ich so viel innerlich noch zu sagen habe, und mein Körper verweigert mir seine Dienste – dann hat die Natur mir einen anderen Körper zu verschaffen.“

Herbert von Karajan

Inhaltsverzeichnis

Prolog Prolog Am Abend des 4. Juli 1947 tobte zwischen Tennenund Hagengebirge und dem Hochkönigmassiv ein verheerendes Gewitter. Unterhalb des Hochthrongipfels löste sich ein Felssturz, er donnerte über eine Geröllrinne zu Tal, zerstörte auf ein paar hundert Metern die Gleise der Bundesbahn und kam erst in der Mitte der reißenden Salzach zum Stehen. Binnen Minuten überflutete der blockierte Fluß die Wiesen unterhalb der Marktgemeinde Werfen. In das Inferno hinein lief auf den Gleisen ein ÖBB-Beamter mit einer Sturmlaterne Richtung Bischofshofen. Der Eilzug von Zell am See nach Salzburg-Stadt wurde in den nächsten Minuten erwartet, er würde in den Felssturz rasen und in die Salzach gerissen werden, hunderte Menschenleben waren in Gefahr. Von den Sturmböen gebeutelt und vom peitschenden Regen halbblind, taumelte der Eisenbahner von Schwelle zu Schwelle vorwärts. Die Laterne verzweifelt schwenkend, lief er dem Zug entgegen. Alle paar Jahrzehnte ereignet sich in dem Talkessel ein Katastrophenunwetter. Die Bundesbahnen waren damals nicht in der Lage, die Geröllrinne durch Betonverbauungen zu sichern. Aus diesem Grund unterhielten sie an der Brücke zum Zaismann-Bauern, von dem die steile Auffahrt zu den Tropfsteinhöhlen der Eisriesenwelt ihren Ausgang nimmt, ein Bahnwärterhäuschen. Der dort stationierte Beamte hatte nur eine Aufgabe: auf die ersten Anzeichen von Muren und Felsstürzen zu achten und Züge zu stoppen. Auch der Zugführer wußte um die gefährliche Stelle und reduzierte die Geschwindigkeit. Er konnte das schwankende Licht auf den Gleisen ausmachen und leitete eine Notbremsung ein. Sekunden später stürzte weiteres Geröll auf die Strecke. Wenige Meter vor dem Felssturz hielt der Zug an. Von dem Bahnbeamten, einem 32-jährigen Bergarbeitersohn aus Mühlbach, verheiratet und Vater dreier Kinder, war keine Spur. Seine Leiche tauchte nie auf. Man ging davon aus, daß sie in den Salzachöfen, einer tosenden Klamm unweit des Burgbergs, zerrissen wurde.

1. Kapitel Keine Leiche im Kajak und kein Freund im Haubenrestaurant. Aber ein erster Kuß im Friedhof

2. Kapitel Freundschaftsgeschenke vom Jenissei. Das Salzburg Manifesto

3. Kapitel Madame hat eine Liaison und erteilt einen Auftrag. Wagnerianer im Blühnbachtal

4. Kapitel Goldrun und die Rache der Kolonialvölker. Eine Leiche vor dem Scharfrichterhaus und eine Warnung für die Festspielgäste. Wohl und Wehe eines Schweizer Rohstoffkonzerns

5. Kapitel Einführung in die Strategie der Spannung. Wiedersehen mit Elfi. Die Nebel lichten sich

6. Kapitel Artenvielfalt am Busbahnhof. Anarchists at work. Wolfgang Amadé in Lebensgefahr. Ein templum salvavita und Ottavio Unschlicht, ein Mann mit dem zweiten Gesicht

7. Kapitel. Franz Schubert in Salzburg. Er vergißt eine Symphonie und läßt ein schwangeres Stubenmädchen zurück. Goldrun und ihr Versuchsgelände

8. Kapitel „Auf der Damentoilette der Felsenreitschule trifft Virginia Hill aus Alabama auf Rosemarie Nitribitt aus Düsseldorf“. Ein Libretto für Luigi Nono

9. Kapitel Die allwissenden Festspiele. Oskar Werner als Mozart und Hedy Lamarr als Muse eines Waffenmoguls

10. Kapitel Elza Brandeisz aus Rust am Neusiedlersee greift in die Weltgeschichte ein. Georg Schwartz aus Budapest setzt aufs falsche Pferd. Herr Kálmán wechselt die Seiten

11. Kapitel Vor dem Scharfrichterhaus und am Almkanal. Bewaffnete Aufklärung im Blühnbachtal

12. Kapitel Auf dem Dach der Universität. Drei hohe Kleriker aus dem Osten sterben den Märtyrertod. Zwei Amerikaner haben Logistikprobleme. Anton Poschacher hat ein Geheimnis

13. Kapitel Hauptsponsoren, Möbeldiebe und das germanische Erbe. Das „Lamprechtshausener Weihespiel“ und die Werwölfe. Der Tod eines irakischen Buben. Schließlich: ein Gefecht in der Mönchsberggarage

14. Kapitel Rennbuben, Autos der Sonderklasse und der Reifenabrieb. Albert Camus’ Unfall und Senta Bergers Festspielparfüm. Ottavio Unschlichts großer Auftritt

15. Kapitel Die Vorzüge der Geschwisterliebe. Mister Giordano ist kein Wolf, wohl aber ein alter Fuchs

16. Kapitel Mit Elfi im Almkanal. Die Wölfe auf dem Rückzug

17. Kapitel Eine Wasserleiche und viele Fragen

Epilog

Prolog

Am Abend des 4. Juli 1947 tobte zwischen Tennenund Hagengebirge und dem Hochkönigmassiv ein verheerendes Gewitter. Unterhalb des Hochthrongipfels löste sich ein Felssturz, er donnerte über eine Geröllrinne zu Tal, zerstörte auf ein paar hundert Metern die Gleise der Bundesbahn und kam erst in der Mitte der reißenden Salzach zum Stehen. Binnen Minuten überflutete der blockierte Fluß die Wiesen unterhalb der Marktgemeinde Werfen.

In das Inferno hinein lief auf den Gleisen ein ÖBB-Beamter mit einer Sturmlaterne Richtung Bischofshofen. Der Eilzug von Zell am See nach Salzburg-Stadt wurde in den nächsten Minuten erwartet, er würde in den Felssturz rasen und in die Salzach gerissen werden, hunderte Menschenleben waren in Gefahr. Von den Sturmböen gebeutelt und vom peitschenden Regen halbblind, taumelte der Eisenbahner von Schwelle zu Schwelle vorwärts. Die Laterne verzweifelt schwenkend, lief er dem Zug entgegen.

Alle paar Jahrzehnte ereignet sich in dem Talkessel ein Katastrophenunwetter. Die Bundesbahnen waren damals nicht in der Lage, die Geröllrinne durch Betonverbauungen zu sichern. Aus diesem Grund unterhielten sie an der Brücke zum Zaismann-Bauern, von dem die steile Auffahrt zu den Tropfsteinhöhlen der Eisriesenwelt ihren Ausgang nimmt, ein Bahnwärterhäuschen. Der dort stationierte Beamte hatte nur eine Aufgabe: auf die ersten Anzeichen von Muren und Felsstürzen zu achten und Züge zu stoppen.

Auch der Zugführer wußte um die gefährliche Stelle und reduzierte die Geschwindigkeit. Er konnte das schwankende Licht auf den Gleisen ausmachen und leitete eine Notbremsung ein. Sekunden später stürzte weiteres Geröll auf die Strecke. Wenige Meter vor dem Felssturz hielt der Zug an. Von dem Bahnbeamten, einem 32-jährigen Bergarbeitersohn aus Mühlbach, verheiratet und Vater dreier Kinder, war keine Spur. Seine Leiche tauchte nie auf. Man ging davon aus, daß sie in den Salzachöfen, einer tosenden Klamm unweit des Burgbergs, zerrissen wurde.

1. Kapitel

Keine Leiche im Kajak und kein Freund im Haubenrestaurant. Aber ein erster Kuß im Friedhof

Auf den Tag genau vierundsiebzig Jahre nach der Rettung des Eilzuges führte ich den Dozenten unterhalb der Festung Hohenwerfen zu einem Gedenkstein zwischen Bahnübergang und Salzach.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herr Groll und die Wölfe von Salzburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herr Groll und die Wölfe von Salzburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herr Groll und die Wölfe von Salzburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Herr Groll und die Wölfe von Salzburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x