Frei, Max - Die Füchse von Mahagon
Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Die Füchse von Mahagon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Füchse von Mahagon
- Автор:
- Жанр:
- Год:2013
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Füchse von Mahagon: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Füchse von Mahagon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Füchse von Mahagon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Füchse von Mahagon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Es ist nichts Schlimmes passiert. Ich bin es gewohnt, diesen Stuhl umzuwerfen. Er steht einfach zu nah am Eingang«, erklärte Lukfi.
Seine Frau war erleichtert, schenkte uns ein herzliches Lächeln und meinte, ihr Koch werde für uns etwas Besonderes zubereiten, um uns von seinen Künsten zu überzeugen. Dann ging sie wieder hinter die Theke. Sir Lukfi führte uns an einen abgelegenen Ecktisch und war sogar bereit, uns Gesellschaft zu leisten. Kurz darauf kam der Koch mit einem Tablett. Meiner Meinung nach schmeckte es in diesem Lokal mindestens so gut wie im Fressfass.
Rulen Bagdasys, dessen Anwesenheit ich beinahe vergessen hatte, war einerseits sehr scheu, setzte sich andererseits aber beim Essen stark in Szene. Er aß mit großem Appetit, machte dabei aber das Gesicht eines Menschen, der damit rechnet, vergiftet zu werden. Die erste halbe Stunde war er still, doch dann hielt er es nicht mehr aus.
»Wer bereitet denn auf diese Art Truthahn zu? Seid ihr verrückt?«
Melifaro hielt ihm mit einer raschen Bewegung die Hand vor den Mund, und Rulen hätte sich fast am unausgesprochenen Rest seiner Bemerkung verschluckt.
••Gehört dieser Mensch wirklich zu Ihnen?«, fragte Lukfi höflich.
••Zu wem sonst?«, seufzte ich. »Sir Antschifa Melifaro hat ihn von einer Weltreise mitgebracht und ihn seinem jüngeren Bruder geschenkt.«
»Geschenkt?«, fragte Lukfi erstaunt. »Im Vereinigten Königreich darf man doch keine Sklaven besitzen, nur Diener!«
»Warum flüstert ihr so? Ich verstehe nicht, was ihr redet!«, rief Rulen empört.
»Leider ist er weder ein Sklave noch ein Diener«, meinte Melifaro lächelnd, »sondern eine Katastrophe.«
»Ich dachte, er hätte sich zufällig an unseren Tisch gesetzt. Verzeihen Sie bitte - ich fürchte, ich habe ihm zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.«
Rulen Bagdasys machte ein erstauntes Gesicht und betrachtete Melifaros Faust, die sich gefährlich nah an seinem Mund befand. Dann war er still, und die Atmosphäre verbesserte sich merklich.
Melifaro und Lukfi hechelten die neuesten Gerüchte über die Mitarbeiter der Stadtpolizei durch. Sie sprachen über Leutnant Apura Blaki und Lady Kekki Tuotli und erinnerten sich auch an Leutnant Tschekta Schach, dessen Eigenschaften ihm nie ermöglichen würden, auf unser internes Verzeichnis der besten Mitarbeiter der Stadtpolizei zu geraten. Wie ich den Worten meiner Kollegen nun entnehmen konnte, übertraf aber wenigstens seine Muskulatur alle Erwartungen. Ich hörte ihnen zu und bedauerte, diese neuen Helden der Stadtpolizei noch nicht kennen gelernt zu haben.
»Das Problem ist nicht, dass du keine freie Minute hast«, kicherte Melifaro. »Auch sie könnten bei dir vorbeisehen, um dich kennen zu lernen. Aber ich glaube, sie scheuen davor zurück, weil sie dich fürchten. Weißt du, liebes Nachtantlitz, ich glaube, du hast den kürzesten Weg zum Ruhm genommen: Erst hast du großen Erfolg gehabt, dann bist du ein gutes Jahr verschwunden, und jetzt bist du eine Legende. Gib's zu: Das war dein Ziel, als du abgetaucht bist.«
»Natürlich«, nickte ich, »was sonst? Seit Kindertagen will ich berühmt sein - am besten zu Lebzeiten. Aber sag mal: Was ist mit eurem Familienschatz los? Was macht er gerade?«
Rulen Bagdasys war nicht am Tisch sitzen geblieben. Er hatte unsere Gespräche offenbar satt und wollte sich umsehen.
»Hoppla«, meinte Melifaro, »der sitzt ja gar nicht mehr bei uns. Aber wenn er verschwindet, ist das nicht schlimm. Ich werde von ihm eine Sammlung von hundert hübschen Hosen erben. Der hat Klamotten, kann ich euch sagen! Aber ich fürchte, er ist noch in der Nähe. Gibt es da hinten in der Ecke nicht eine Prügelei?«, fragte Melifaro und zeigte durch den Raum.
»Eine Prügelei?«, fragte Lukfi erstaunt. »Unmöglich. Unser Wirtshaus ist ein anständiges und ruhiges Lokal.«
»Das war so«, meinte Melifaro lächelnd. »Bis zum heutigen Abend. Sie haben uns immer wieder eingeladen, und jetzt sind wir gekommen, um den Ruf Ihres Wirtshauses zu ruinieren. Sehen Sie mal, dort prügeln sich tatsächlich Leute.«
»Ban!«, rief Lukfi erschrocken. »Marischa, wo ist unser Ban? Da hinten gibt's eine Schlägerei!«
»Das weiß ich, mein Lieber«, antwortete seine wunderbare Frau, die noch immer hinter der Theke stand. »Ban ist schon zur Stelle, um Ordnung zu schaffen. Andere Besucher haben sich ein wenig mit dem lustigen Mann gestritten, der mit deinen Kollegen gekommen ist. Hast du das jetzt erst bemerkt? Sie zanken sich schon seit einiger Zeit.«
»Gehört dieser Herr tatsächlich zu Ihnen?«
Ein nicht eben groß gewachsener, aber kräftig gebauter Mann mittleren Alters musterte skeptisch meinen Todesmantel. Er hatte den Besucher aus Isamon, der nun ziemlich erschrocken wirkte, am Kragen gepackt. Unter dem linken Auge hatte Rulen einen blauen Fleck.
»Leider«, sagte Melifaro. »Was ist passiert?«
Der muskelbepackte Mann sah seinen Chef fragend an.
»Keine Sorge, Ban - du hast alles richtig gemacht«, beruhigte ihn Lukfi. »Erzähl uns bitte, was passiert ist.«
»Dieser Herr hat zwei Damen kennen lernen wollen. Sie waren sehr erstaunt, antworteten ihm aber höflich, sie seien zum Essen gekommen, nicht, um einen Mann zu finden. Er blieb hartnäckig und setzte sich schließlich zu ihnen. Die Damen waren empört. Andere Gäste wurden darauf aufmerksam und haben Ihrem Bekannten erklären wollen, dass das hier nicht geht, aber er hat auf niemanden gehört. Lady Warischa hat mich gerufen, und ich habe Gewalt anwenden müssen. Wenn Sie gehört hätten, was er den Damen an den Kopf geworfen hat, würde Sie das nicht wundern. Ich bin im Hafenviertel aufgewachsen, und dort passiert einiges, aber so was hab ich selten gehört.«
»Was hat er denn gesagt?«, fragte Lukfi interessiert.
Offen gestanden war auch ich darauf neugierig, und Melifaro kicherte bereits.
»Verzeihen Sie, aber diese Grobheiten will ich nicht wiederholen. Das soll er Ihnen selbst sagen.«
»Gut, setz dich, mein Lieber«, sagte Lukfi und wandte sich verlegen an uns. »Das war wohl ein Missverständnis.«
»Diese Missgeburt hat mich beleidigt«, rief Rulen empört.
»Das sind ja tolle Neuigkeiten«, brummte Melifaro. »Freu dich, dass ich nicht dabei war. Lukfi, wir gehen jetzt. Nächstes Mal kommen wir ohne diesen Verehrer unbekannter Frauen.«
»Wenn Sie sich langweilen, sollten Sie vielleicht den Stadtteil Rendezvous besuchen«, riet uns Lukfi Penz.
»Den Stadtteil Rendezvous? Was ist das?«
Ich stellte mir vor, wie das Schicksal den schrecklichen Rulen einer unglücklichen Frau für eine Nacht zuteilte. Das war zwar lustig, verschlechterte meine Laune aber noch weiter. Manchmal nehmen mich die Probleme anderer Leute einfach zu sehr mit.
Eine Viertelstunde später verließen wir das Wirtshaus von Lukfi und seiner Frau. Rulen Bagdasys wollte unbedingt noch in den Stadtteil Rendezvous.
»Mit blauen Flecken darfst du da nicht hin«, log Melifaro knallhart. »Da musst du dich schon noch gedulden.«
Der Mann aus Isamon wirkte sehr finster. Nach ein paar Minuten setzte ich Melifaro und seinen Gast in der Straße der dunklen Wolken ab.
»Willst du vielleicht bei mir übernachten?«, schlug Melifaro mir großzügig vor. »Wer weiß, was gerade bei dir zu Hause los ist.«
»Vielen Dank, mein Freund, aber wenn ich schon in Echo bin, will ich endlich wieder meine Katzen sehen.«
»Du bist eben ein echtes Familientier«, meinte Melifaro lächelnd. »Richte dem König schöne Grüße aus.«
»Den hatte ich zum Glück ganz vergessen. Warum hast du mich bloß wieder daran erinnert?«
Als ich wegfuhr, hörte ich Rulen noch laut fragen, wer dieser komische Gurig sei, über den alle so blöd reden.
Ich staunte, doch in meinem Haus herrschten Ordnung und Sauberkeit. Die Handwerker waren verschwunden,
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Füchse von Mahagon»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Füchse von Mahagon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Füchse von Mahagon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.