Frei, Max - Die Füchse von Mahagon

Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Die Füchse von Mahagon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Füchse von Mahagon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Füchse von Mahagon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Füchse von Mahagon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Füchse von Mahagon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich zuckte zusammen, gewann aber rasch die Beherrschung zurück. Je mehr Knechte ich zur Verfügung hatte, desto besser. Egal, ob sie tot oder lebendig waren und wie der ganze Wirrwarr endete. Also sagte ich ruhig: »Gut, mein Lieber, bleib, wo du bist. Schütz mich und gib Bescheid, wenn einer von deinen Freunden auftaucht. Und sag mir, wie viele von euch da unten hocken.«

»Sechsunddreißig Mann«, sagte mein Vasall.

»Das klingt schon besser«, meinte ich zu den Polizisten. »Nur sechsunddreißig Tote - man kann sagen, wir haben Glück.«

»Wir sind unsterblich«, entgegnete der Tote.

»Schon gut«, meinte ich nur. »Kannst du den anderen sagen, sie sollen mir gehorchen?«

»Sie gehorchen Dschifa. Und er hat uns befohlen, Sie zu bekämpfen. Mein Herr, da kommen Leute.«

»Vielen Dank!«, rief ich und ließ wieder einen Blitz los. Wie erwartet, hörte ich einmal mehr den Ruf: »Ich stehe Euch zu Diensten, Herr!«

»Bleibt, wo ihr seid, und schützt uns vor den anderen!«,

rief ich. Erstaunlicherweise lernte ich schnell, Befehle zu geben. »Tja, Leute, jetzt organisiere ich eine neue Bande und verschwinde im Wald. Mit diesen tapferen Kerlen brauche ich keine Angst vor den Dunklen Magistern zu haben.«

»Max, frag sie nach ihrem Anführer«, sagte Melamori und brachte mich damit wieder auf den Teppich. »Diese Leute haben keine Spur und keine Ahnung. Ich hab hier die Spur von jemand anderem gefunden und glaube, es wird nicht so leicht, ihn zu besiegen. Ich hab ihn gerufen, aber er kommt nicht, und ich weiß nicht, warum.«

»Du hast Recht, Melamori. Du bist sehr klug.« Dann wandte ich mich den Toten zu. »Wo ist Dschifa?«

»Unten«, sagten sie. »Man hat ihn gerufen, aber er will nicht kommen. Er hat uns geschickt, damit wir Ordnung machen.«

Die ganze Zeit erschienen neue Tote, denn ich schickte Kugelblitz für Kugelblitz in die Höhle. Die Ankömmlinge waren wirklich bewundernswert flink.

»Max«, hörte ich Melamori wieder. »Der Chef der Bande kommt gleich. Das höre ich. Er ist viel stärker als alle anderen. Sei bitte vorsichtig!«

»Keine Sorge, ich bin stets auf der Hut«, gab ich zurück.

»Was? Wollen Sie behaupten, dass Sie immer Obacht geben?«, hörte ich Leutnant Kamschi hinter mir fragen. Dann kicherte er nervös.

Mit großen, funkelnden Augen verfolgte er jede meiner Bewegungen.

»Meine Adler«, wandte ich mich an meine toten Beschützer. »Ihr müsst Dschifa unbedingt von mir fernhalten.«

»Wir stehen Euch zu Diensten, Herr«, hörte ich die Soldaten meines Totenheers enthusiastisch rufen.

Ich seufzte. Offenbar war ich doch bei einem Picknick gelandet. Es geht eben nichts über nette Gesellschaft.

»Es sind wieder neue Leute gekommen, aber Dschifa ist noch immer nicht darunter«, hörte ich die Toten fleißig rufen.

Ich schnippte erneut mit den Fingern, und meine Armee wuchs wiederum. Wenn die Armen gewusst hätten, wie stockübel mir bei ihrem Geflüster wurde!

Ein paar Minuten vergingen. Schließlich spürte ich, dass sich wieder etwas änderte. Traurige Erleichterung machte sich in mir breit. Endlich würde etwas Neues passieren.

»Steht ihr auf meiner Seite, Engel des Hades?«, fragte ich die Toten.

»Wir stehen Euch zu Diensten, Herr!«, bekräftigten sie.

»Fangt Dschifa und bringt ihn her. Ich muss ihn sehen. Und vergesst bitte nicht, dass ihr nun auf mich hört, nicht mehr auf ihn.«

»Alles klar, Herr.«

Ich hörte Kampfgeräusche, stumpfe Schläge und ab und an Schimpfworte. Plötzlich tauchte ein prächtiges Gesicht zu meinen Füßen auf. Vor langer Zeit musste dieser Mensch ein Adonis gewesen sein, doch weder die Jahrhunderte noch die tiefen Falten oder die auffällige Narbe hatten seine Schönheit ganz vernichten können. So einen Mann wollte man eher fotografieren als gefangen nehmen. Seine hübschen blonden Locken wehten im Wind, und seine blauen Augen musterten mich verwegen.

All seine ehemaligen toten Freunde hatten ihn nun im Griff, aber ich war mir nicht sicher, wie viel Kraft sie noch hatten. Schnell schnippte ich mit den Fingern meiner Linken, und ein Kugelblitz traf Dschifa an der Nasenwurzel, dort also, wo seine Narbe ansetzte. Doch mein Blitz zerstob in tausend Funken, und Dschifa blieb völlig unbehelligt. Ich wollte keine Zeit mit Staunen verlieren und spuckte ihm sofort ins Gesicht. Wiederum passierte nichts - als wäre mein Todesmantel nur ein Theaterkostüm. Hätte ich früher keine Erfolge gehabt, hätte ich mich jetzt komplett unfähig gefühlt.

Der Rothaarige lächelte böse.

»Du bist ein lausiger Magier, Fremdling«, sagte er mit unerwartet heller, fast jungenhafter Stimme. »Vielleicht bist du etwas besser als ich, aber mich schützt der Zauberspruch eines großen Meisters.«

»Er hat Recht«, sagte Melamori. »Er kann selber nicht zaubern, genießt aber den Schutz einer sehr angesehenen Persönlichkeit. Ihm kann nichts etwas anhaben, und ich weiß jetzt, warum es so schwer war, auf seine Spur zu treten.«

»Was soll man in so einem Fall tun, Unvergessliche?«, fragte ich erschöpft. »Soll ich meine toten Untertanen bitten, ihn weiter festzuhalten, und zu Juffin rasen? Immerhin wäre ich mit dem A-Mobil rasch wieder da. Oder hast du einen anderen Vorschlag?«

»Natürlich«, sagte Melamori. »Deine treuen Knechte sollten sich mit unseren Polizisten zusammentun und Dschifa fesseln. Gegen ein solides Seil hilft kein magischer Schutz. So bringen wir ihn nach Echo, wo Juffin sich um ihn kümmern kann.«

»Meine Herren«, wandte ich mich an die Polizisten, »wir brauchen ein solides Seil. Habt ihr so was dabei?«

»Wir haben Gurte«, sagte Hauptmann Schichola und zog seinen Waffengurt ab. »Macht es wie ich, Leute«, befahl er dann. »Wir wickeln Dschifa wie ein Baby.«

»Braucht ihr Hilfe?«, fragte ich meine toten Verehrer.

»Ja, Herr«, sagten sie traurig. »Dringend. Wir können Dschifa zwar halten, aber Eure Leute müssen ihn fesseln. Wir sind dazu zu schwach.«

»Ihr seid tote Puppen«, kommentierte Dschifa verächtlich und schaute mich eher leidend als grausam an. »Fremdling, nimm nie Tote als Freunde. Schlechten Zauberern wie uns beiden nutzen sie gar nichts.«

Ich wandte den Blick von Dschifa ab und fragte die Polizisten: »Was stiert ihr so? Meine Jungs brauchen Hilfe. Habt ihr nicht gehört? Das ist keine leichte Zusammenarbeit, ich weiß, aber wenn sich ihr Oberhaupt befreit, wird es noch schwieriger. Du brauchst das Gesicht nicht zu verziehen, Melamori, du hast deinen Anteil geleistet. Aber der Rest soll jetzt bitte endlich loslegen.«

»Vielen Dank, Max«, lächelte Melamori bitter. »Nett von dir. Und schön, wie souverän du hier die Kommandos gibst. Leider sind deine bleichen Schönlinge nicht zum Ansehen.«

Die Polizisten teilten offenbar diese Meinung, denn sie wollten nicht in die Senke springen.

»Habt ihr euch überanstrengt?«, fragte jemand.

Sündige Magister, das war ja mein Chronist. Den hatte ich total vergessen. Inzwischen stand er ganz vorne.

»Max, ich helfe unseren tollen Polizisten. Ich bin noch nicht müde.«

»Mach das, aber rasch.« Ich hatte weder Zeit noch Kraft, Ande zu sagen, wie tapfer er war, hoffte aber, es stünde in meinem Gesicht geschrieben.

Der rundliche Journalist sammelte die Gurte der Polizisten ein und sprang dann unerwartet Grazie in die Senke. Nach ein paar Sekunden kommandierte er meine toten Helfer schon tapfer. Dschifa knirschte mit den Zähnen und schimpfte so großartig, dass ich vor Neid grün wurde. Dann wandte ich mich erwartungsvoll an die Polizisten. Leutnant Kamschi nahm auch ein paar Gurte und sprang zu Ande Pu hinunter. Schichola folgte seinem Beispiel, und dann schlossen sich auch ein paar andere an.

»Vergesst nicht, ihn zu knebeln. Diese Schimpfworte solltet ihr besser nicht hören.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Füchse von Mahagon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Füchse von Mahagon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Füchse von Mahagon»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Füchse von Mahagon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x