Frei, Max - Volontäre der Ewigkeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Frei, Max - Volontäre der Ewigkeit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2013, Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Volontäre der Ewigkeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Volontäre der Ewigkeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Volontäre der Ewigkeit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Volontäre der Ewigkeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber es kam noch schlimmer. Bis heute kann ich ein groß gewachsenes Mädchen aus dem Restaurant Roter Elefant in der Altstadt von Erfurt nicht vergessen. Sie faszinierte mich so, dass ich ihr nachging und so in besagtes Lokal gelangte. Schließlich musste ich sie umbringen, denn sie dachte den ganzen Abend, sie werde mir zum Opfer fallen. Aber vielleicht habe ich das nur geträumt.

Wie seltsam es auch klingen mag: Dieses blutrünstige Abenteuer machte mir klar, dass meine sinnlose irdische Existenz bald vorbei wäre. Sir Max - das Nachtantlitz von Sir Juffin Halli - erwachte langsam wieder zum Leben und sehnte sich nach seiner Arbeit.

Eines schönen Tages geriet ich wieder nach New York. Ich spazierte durch SoHo, sah mir die Schaufenster der Galerien an und beschloss, in einer italienischen Bar einen Kaffee zu trinken. Der schwarzäugige Barista musterte mich ungerührt. Offenbar litt er unter keinerlei Ängsten - beneidenswert!

Ich setzte mich an die Theke. Kaum hatte ich den ersten Schluck genommen, schwankte mein Hocker so, dass ich beinahe umgefallen wäre. Mühsam konnte ich das Gleichgewicht halten und landete in den Armen eines sympathischen Mannes mit elegantem dunklem Hut und einer Lederjacke, wie Flieger sie tragen mögen.

»Entschuldigung!«, sagte er freundlich. »Ich habe nur mein Spiegelbild betrachtet und gemerkt, dass der vornehme Hut und die sportliche Jacke nicht zusammenpassen.«

»Stimmt, Sie sollten den Hut gegen einen Helm tauschen - oder gegen etwas anderes, das man als Flieger so trägt.«

»Am besten, Sie nehmen ihn«, meinte er, nahm den Hut ab und setzte ihn mir auf. »Er steht Ihnen wirklich gut und passt zu Ihrem Mantel. Verzeihen Sie die Aufregung, und genießen Sie Ihren Kaffee.«

Gedankenverloren sah ich ihm nach und befolgte seinen Rat. Der junge Barista lächelte und meinte: »Ron ist ein ziemlich exzentrischer Mensch - wie alle Künstler. Aber er ist nett und kommt oft vorbei.«

»Bei Ihnen gibt es ja auch ausgezeichneten Kaffee.«

»Ron trinkt nie Kaffee - höchstens Rotwein.«

Ich zahlte, trat auf die Straße und merkte, dass ich mich in Rom befand und der Morgen dämmerte. Das war mir schon ein paar Mal passiert - sehr zur Freude der hiesigen Tauben, die ich mit allem fütterte, was ich in meinen Taschen fand.

Ich fragte mich erstaunt, ob die New Yorker Bar wirklich Roma geheißen hatte. Dann merkte ich, wie müde ich war, setzte mich auf die nächste Treppe und schlief ein.

Die Kälte ließ mich erwachen. Ich sah mich um und stellte fest, dass ich auf einer Steinbrücke saß. Der Wind vom Fluss war so eisig, dass ich durchgefroren war. Noch vor kurzem war mir zu heiß gewesen, denn mein Mantel war zu dick für Rom.

Allem Anschein nach war ich also nicht mehr dort. Doch wo sonst? Die Stadt kam mir seltsam bekannt vor -genau wie der kalte Wind, der vom Fluss heranwehte.

Jetzt wusste ich, wo ich war: wieder in Nürnberg! Dort also, wo meine Odyssee begonnen hatte.

»Ich muss wirklich dringend zurück nach Echo«, sagte ich zu einer vorbeifliegenden Möwe. Der Vogel kreischte daraufhin unangenehm, als wollte er sagen: Mach schon!

Beim Verlassen der Brücke stieß ich auf ein Namensschild und musste lachen, denn ich war doch tatsächlich auf der Maxbrücke erwacht.

»Es macht Spaß, so beliebt zu sein«, sagte ich halblaut zu mir. »Was wird nicht alles nach mir benannt!«

In meinem Rücken lachte jemand kurz auf. Ich drehte mich um und erstarrte: Techi stand hinter mir! Sie war zwar etwas älter, als ich sie in Erinnerung hatte - aber immerhin. Mir schossen verschiedene Gedanken durch den Kopf. Als Tochter von Lojso Pondochwa beherrschte sie gewiss einige außergewöhnliche Tricks. Aber warum war sie so gealtert? Wie lange mochte ich schon nicht mehr in Echo gewesen sein? Zwei-, dreihundert Jahre? Oder gar ein Jahrtausend?

Ich erstarrte vor Schreck. Menschen, ohne die ich nicht leben konnte, schienen ohne mich weitergelebt zu haben. Ich vertat hier auf Erden kostbare Zeit, und sie arbeiteten in Echo, freuten sich des Lebens und alterten, und manche waren womöglich schon gestorben, ohne meine Rückkehr abzuwarten.

Ein kalter Schauer lief mir über den Rücken, und ich musste mich setzen.

»Techi, was machst du denn hier?«, fragte ich beklommen. »Was ist los mit dir?«

»Ich heiße Thea«, sagte die Unbekannte etwas überrascht. »Und mir ist nichts Schlimmes widerfahren. Sieht so aus, als hätten Sie mich mit jemandem verwechselt.«

Ich war so erleichtert, dass ich aufseufzte. Natürlich war das nicht meine Techi, sondern eine nette Dame mittleren Alters, die gewisse Ähnlichkeiten mit meiner Freundin hatte.

Ich brauchte dringend einen Spiegel, um herauszufinden, ob ich noch das Gesicht des guten alten Max hatte.

»Meine Frage klingt zwar etwas dumm, aber haben Sie einen Spiegel dabei?«, fragte ich und lächelte breit.

»Ja«, sagte die Frau und wirkte etwas verlegen.

»Geben Sie ihn mir doch bitte.«

Sie suchte ziemlich lange in ihrer Handtasche und gab mir schließlich eine Puderdose. Ich öffnete sie ungeduldig und musterte mein Gesicht. Mir fehlte wirklich ein Turban!

»Wissen Sie was?«, begann ich fröhlich, »Sie haben mir gerade das Leben gerettet. Kann ich mich dafür mit einer Tasse Kaffee revanchieren?«

Statt die Polizei zu rufen oder wortlos zu gehen, nickte die Frau nur energisch, und ihre silbernen Löckchen wippten. Sie hatte die gleichen Haare wie meine Techi.

»Wissen Sie«, sagte sie lächelnd, »ich glaube, das Leben ist etwas mehr wert als eine Tasse Kaffee. Ich bestehe darauf, mit Ihnen ein Glas guten Wein zu trinken.«

Dann sah sie auf die Uhr und zog ein finsteres Gesicht. »Ich sehe gerade, dass ich mich verspäten werde. Aber egal - wer ohnehin zu spät ist, kann den anderen auch mehr als eine halbe Stunde warten lassen. Eine Viertelstunde Verspätung ist spießig, finden Sie nicht?«

»Unbedingt«, versicherte ich ihr, hätte aber vermutlich jeder ihrer Behauptungen zugestimmt.

»Hier in der Nähe gibt es eine nette amerikanische Bar ohne weißblaue Tischdecken. Und weißt du ... wenn man mich siezt, fühle ich mich alt - können wir uns nicht duzen?«

Einmal mehr nickte ich eifrig.

»Ich hoffe, es ist kein Fehler, mit dir ein Glas Wein trinken zu gehen. Ich bin nämlich mit Freunden verabredet und muss danach noch mit dem Zug nach München.«

Offenbar hatte ich meine Beredsamkeit verloren, denn erneut fiel mir nichts anderes ein als energisch zu nicken.

»Wir sind da«, sagte Thea und zeigte auf eine kurze Straße, in der allenfalls zehn Häuser standen.

Das Lokal war steril, und mein Blick fand keinen Ort zum Verweilen.

»Kaum zu glauben, aber hier gibt es gute französische Weine. Damit kann man mich ködern«, meinte sie.

Mir war etwas schwindlig, und auch sonst war ich ziemlich schlecht in Form. Ich vermochte mich nicht zu konzentrieren, obwohl ich mir längst hätte überlegt haben sollen, wie ich nach Echo zurückkehren konnte.

»Bestell dir einen starken Kaffee«, riet sie mir. »Wie lange hast du eigentlich nicht mehr geschlafen, mein Lieber? Ist dein Leben, das ich angeblich gerettet habe, noch immer in Gefahr? «

»Alles halb so wild«, sagte ich und lächelte schwach. »Ich habe wirklich lange nicht geschlafen, aber ansonsten ist alles in Ordnung. Ich muss nur rasch nach Hause.«

»Dort wartet man sicher auf dich«, stellte sie fest und trank genüsslich einen Schluck Wein.

Ich zuckte zusammen, denn sie redete, als habe Sir Juffin ihr am Vortag offenbart, welche Sehnsucht er nach mir habe.

Mein Kaffee kam. Thea trank ihren Wein aus und sah gedankenverloren aus dem Fenster. Ich fühlte mich in ihrer Gesellschaft wohl. Dann sah sie auf die Uhr und meinte: »Ich muss jetzt wirklich zu meinen Freunden gehen. Vielen Dank für den Wein. Das war eine wirklich nette Überraschung.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Volontäre der Ewigkeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Volontäre der Ewigkeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Volontäre der Ewigkeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Volontäre der Ewigkeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x