Gemma Malley - Das letzte Zeichen
Здесь есть возможность читать онлайн «Gemma Malley - Das letzte Zeichen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Старинная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das letzte Zeichen
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das letzte Zeichen: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das letzte Zeichen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Das letzte Zeichen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das letzte Zeichen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Was mich das angeht? Ich bin ein Bürger dieser Stadt, und ich bin der Ansicht, dass das System zuständig ist für Sicherheit und Ordnung«, erwiderte Lucas eisig. »So ein Verhalten ist, so wie ich das sehe, gesteuert von Wut und Überheblichkeit – beides verwerfliche Beweggründe, die keinen Platz haben innerhalb der Stadtmauer.« Er lächelte, doch selbst von der anderen Straßenseite aus sah Evie seine eiskalten Augen. Eine Welle der Angst ergriff sie; dieselben Augen hatte sie vorige Nacht im Mondschein gesehen.
»Was fällt dir ein?«, rief der Anführer. »Willst du etwa sagen, dass wir im Unrecht sind? Er ist der Unmensch, und er wartet nur darauf, unsere Familien zu überfallen.«
Er sprang auf Lucas zu und stürzte sich auf ihn, aber Lucas war schneller. Er packte den Mann an den Handgelenken, riss ihn herum und drehte ihm die Arme auf den Rücken. Evie sah zu und ihr stockte der Atem. Was ging hier vor? Warum sollte Lucas einen D beschützen? Warum?
»Und du meinst, euer Vorgehen ist das, was der Große Anführer meint, wenn er uns in seiner Betrachtung Nummer 78 anweist, ›unseren Rang und den der anderen zu akzeptieren, weil das System seine Pflichten kennt, und wir müssen die unseren kennen und danach streben, immer besser zu werden, uns selbst zu verbessern und damit auch unsere Gemeinschaft, unsere Stadt und unsere Gesellschaft‹? Wirklich?«, zischte er zwischen den Zähnen. Er stieß den Mann zu Boden. »Verschwindet hier. Geht nach Hause«, befahl er und starrte einen nach dem anderen an, als wollte er sie herausfordern, sich ihm zu widersetzen.
Keiner wagte es. Die Augen gesenkt, schlichen sie davon, wobei der eine oder andere sich noch einmal umdrehte und einen reumütigen Blick auf Lucas warf. Daraufhin streckte Lucas Mr Bridges, der auf dem Pflaster kauerte, die Hand hin. Evie sah mit weit aufgerissenen Augen zu und fragte sich, was das zu bedeuten hatte. Warum tat Lucas so etwas?«
»Können Sie gehen?«, fragte er.
Mr Bridges nickte. »Ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll«, krächzte er. »Ich weiß nicht, wie …«
»Danken Sie mir nicht«, bellte Lucas. »Von einem D will ich keinen Dank. Ich habe diese Männer nur vor sich selbst geschützt und davor, dass sie durch Sie verdorben werden.« Er blickte sich um und Evie duckte sich hinter die Ladentür. Als sie wieder hinaussah, gab Lucas dem Mann etwas in die Hand – eine Karte, seine Karte. Dann drehte er sich um und marschierte los. Genau auf Evie zu. Genau auf die Bäckerei zu! Panisch blickte sie sich um, aber es war zu spät, um zu fliehen, und in dem kleinen Laden konnte sie sich nirgendwo verstecken.
Energisch drückte er die Ladentür auf und Evie straffte sich. Vielleicht war er ja genauso nett zu ihr wie gerade eben zu Mr Bridges. Vielleicht war Lucas ja doch keine Maschine. Vielleicht … Er bemerkte sie sofort, als er in den Laden kam. »Evie!« Seine Augen zogen sich zusammen und jede Gefühlsregung verschwand aus seinem Gesicht. »Was machst du hier?«
»Sie weiß nicht, welches Brot sie will«, sagte die Frau hinter dem Tresen und seufzte.
»Doch, ich weiß es«, sagte Evie schnell und suchte in Lucas’ Gesicht nach einem Hinweis darauf, was er jetzt tun wollte und wie es wohl weitergehen würde. »Ich muss bloß … Ich muss meine Mutter fragen. Also drei Wertmarken für den Laib.«
»Dann solltest du nicht Mrs Arnolds Zeit verschwenden«, meinte Lucas teilnahmslos.
»Nein, nein, natürlich nicht …«, stieß Evie schuldbewusst hervor und wurde rot.
Ihre Augen trafen sich, und sie hielt Lucas’ Blick ein paar Sekunden lang stand, dann konnte sie es nicht mehr ertragen und musste wieder wegsehen.
»Ich habe heute Nachmittag mit deinem Vater gesprochen«, sagte er, und Evie spürte, wie ihr das Blut aus dem Gesicht wich.
»Mit meinem … Vater?«
Lucas nickte. »Ich sagte, ich würde dich heute Abend besuchen. Wenn es genehm ist.«
Evie schaute ihn unsicher an. »Mich besuchen?«
»Ist schon eine ganze Weile her«, sagte Lucas gleichmütig, und seine Miene ließ keinerlei Regung erkennen.
»Dann sehen wir uns später«, brachte Evie heraus und ging langsam Richtung Tür. Sie zögerte einen Augenblick, doch dann ließ sie die Tür zu. Sie öffnete den Mund, um etwas zu sagen, doch dann wurde ihr klar, dass es nichts zu sagen gab. Er hatte beschlossen, ihren Eltern heute Abend alles zu erzählen, und daran konnte sie nichts ändern. Also verließ sie den Laden und ging nach Hause und wartete.
7
»Lucas, wie schön, dich zu sehen.« Evie und ihre Eltern waren mit dem Abendessen fertig und saßen nun seit zwanzig Minuten gekünstelt am Tisch und warteten, da Lucas ausdrücklich zum Kaffee nach dem Abendessen eingeladen worden war. Der wurde abendlichen Gästen in der Stadt immer am Küchentisch serviert, und wenn sie in ein anderes Zimmer gegangen wären, hätte das Lucas’ Aufmerksamkeit nur darauf gelenkt, dass er später erschienen war als vereinbart.
Evie sah auf, als ihr Vater Lucas in die Küche führte. Sie hatte kaum mehr als ein paar Bissen herunterbekommen und vergeblich gehofft, dass er nicht kommen würde, dass ihm etwas dazwischengekommen war, dass er einen Grund finden würde, um wegzubleiben. Aber er war hier. Sie zwang sich zu einem Lächeln und rückte widerstrebend mit ihrem Stuhl nach links, wie ihre Mutter ihr bedeutete, und Lucas setzte sich neben sie.
»Und wie geht es allen so?«, fragte er und blickte in die Runde.
»Uns geht es sehr gut, danke der Nachfrage«, antwortete Evies Mutter schnell. »Möchten Sie Kaffee? Er ist ganz frisch aufgebrüht.«
Ohne eine Antwort abzuwarten, sprang sie auf, brachte geschäftig den Kaffee für Lucas, holte noch einen Keks für ihn und fragte, ob er den Apfelkuchen probieren wollte, den sie zum Nachtisch gehabt hatten. Evie hatte den Ausdruck in den Augen ihrer Mutter nicht vergessen, als die Nachricht von ihrer Verbindung mit Lucas verkündet worden war. Der Bruder war zu Evies Eltern gekommen und hatte darüber gesprochen, dass Lucas interessiert sei, ihre Tochter zu heiraten. Evie war natürlich nicht im Zimmer gewesen, sie hatte durch eine Ritze in der Tür gespäht und gelauscht, als über ihr Schicksal entschieden wurde. Die Augen der Mutter hatten aufgeleuchtet, aber nicht vor Erregung oder vor Freude, sondern vor Erleichterung, denn dann wäre sie nicht mehr verantwortlich für Evie. Zumindest deutete Evie es so. Ihr Vater war nüchterner gewesen, hatte mehr Fragen gestellt und die Antworten mit nachdenklichem Nicken bedacht. Von ihm kam auch der Vorschlag, Evie doch selbst zu fragen – natürlich nur aus Höflichkeit. Evie wusste, dass sie Ja sagen würde; sie wusste, dass sie keine Wahl hatte, aber es war trotzdem nett, dass man sie gefragt hatte. Es war nett, ihr den Eindruck zu vermitteln, dass sie irgendwie an der Entscheidung beteiligt war und nicht bloß ein Gegenstand, der herumgereicht wurde.
Lucas lehnte den Keks und den Nachtisch ab und trank seinen Kaffee schwarz. Ohne Zucker. Evie sah zu, wie er ihn trank; das heiße Getränk schien seinen Lippen nichts auszumachen, obwohl die Tasse immer noch dampfte. War er ganz und gar gefühllos?, fragte sie sich. Kamen Gefühle bei ihm einfach nicht vor? Vielleicht war er ja aus Holz. Vielleicht war er ja tatsächlich eine Maschine hinter der menschlichen Fassade. Am Nachmittag hatte sie in Lucas noch etwas ganz anderes gesehen. Das passte nicht zusammen, das verstand sie nicht recht. Doch jetzt wusste sie, dass sie sich getäuscht hatte. Er hatte den Kampf nur abgebrochen, weil er die Betrachtungen des Großen Anführers ganz präzise befolgte. Ganz logisch. Er fühlte nicht mit Mr Bridges, und er empfand auch keinen Hass gegen die Männer, die diesem so zugesetzt hatten. Er konnte ihre Wut und ihre Angst einfach nicht verstehen, weil er solche Gefühle selbst überhaupt nicht kannte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das letzte Zeichen»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das letzte Zeichen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das letzte Zeichen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.