Christian Jacq - Der Sohn des Lichts
Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Jacq - Der Sohn des Lichts» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1997, Жанр: Классическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Sohn des Lichts
- Автор:
- Жанр:
- Год:1997
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Sohn des Lichts: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Sohn des Lichts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Annette Lallemand
Die Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel
»Ramses. Le fils de LA lumiere«
bei Editions Robert Laffont, S.A. Paris
Der Sohn des Lichts — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Sohn des Lichts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Iset, die schöne, die in den Königspalast von Theben eingezogen war, gebar einen prächtigen Sohn, der den Namen Kha erhielt. Nachdem Ramses sie besucht hatte, übergab die junge Mutter das Kind einer Amme und begab sich selbst in Pflege, damit die Entbindung auf ihrem herrlichen Körper keinerlei Spuren hinterließ. Ramses war stolz auf seinen Erstgeborenen, und Iset, die sich über sein Glück freute, versprach, ihm weitere Kinder zu schenken, wenn er sie weiterhin liebte.
Dennoch fühlte sie sich nach seiner Abreise sehr einsam, und ihr fielen die höhnischen Worte Chenars wieder ein. Ramses verließ sie, um zu Nefertari zurückzukehren, deren Zurückhaltung und Zärtlichkeit sie aufbrachten. Wie leicht wäre es gewesen, sie zu hassen! Aber die Hauptgemahlin Ramses’ eroberte sich allmählich, ohne eigenes Zutun, allein durch ihre Ausstrahlung, die Herzen und Gemüter der Menschen. So war es auch Iset ergangen, die Ramses’ Verhalten schließlich hinnahm.
Aber diese Einsamkeit lastete auf der jungen Frau. Sie trauerte dem Prunk am Hofe von Memphis nach, den endlosen Plauderstündchen mit ihren Jugendfreundinnen, den Bootsfahrten auf dem Nil, den Badefreuden in den Wasserbecken der herrschaftlichen Anwesen. Theben war reich und glanzvoll, aber hier war sie nicht geboren.
Vielleicht hatte Chenar recht. Vielleicht sollte sie es Ramses nicht verzeihen, daß er sie in den zweiten Rang verbannt hatte, als Nebenfrau.
Homer zerrieb getrocknete Salbeiblätter zu einem Pulver und schüttete dieses dann in ein großes Schneckenhaus. Daran befestigte er ein Schilfrohr, zündete die Mischung an und rauchte genüßlich.
»Das ist ein merkwürdiger Brauch«, befand Ramses.
»Es erleichtert mir das Schreiben. Wie geht es deiner wundervollen Gemahlin?«
»Nefertari leitet weiterhin den Hofstaat der Königin.«
»Die Frauen in Ägypten zeigen sich recht viel. In Griechenland sind sie zurückhaltender.«
»Beklagst du das?«
Homer zog an seiner Pfeife.
»Ehrlich gestanden, nein. In diesem Punkt habt ihr vermutlich recht. Doch ansonsten hätte ich allerlei zu bemäkeln.«
»Ich wäre glücklich, es zu hören.«
Diese Aufforderung überraschte den Dichter.
»Lechzt du nach der Peitsche?«
»Wenn deine Einwände dazu führen, das tägliche Wohlbefinden zu steigern, sind sie mir willkommen.«
»Ägypten ist ein seltsames Land. In Griechenland palavern wir stundenlang, reden uns in Begeisterung und streiten bis aufs Messer. Doch wer übt hier Kritik an den Worten des Pharaos?«
»Seine Aufgabe ist es, das Gesetz der Maat anzuwenden. Unterläuft ihm dabei ein Fehler, kommt es zu Unordnung und Unglück, und danach gieren die Menschen.«
»Habt ihr keinerlei Vertrauen in den einzelnen?«
»Keinerlei, was mich betrifft. Überläßt du ihn sich selbst, gewinnen Verrat und Feigheit die Oberhand. Den krummen Stab wieder geradebiegen, das lehrten und forderten die Weisen.«
Homer tat einen weiteren Zug aus seiner Pfeife.
»In meiner Ilias kommt ein Seher vor, den ich gut gekannt habe. Er wußte um Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Was die Gegenwart anbelangt, bin ich nicht beunruhigt, denn dein Vater macht jenen Weisen, die du erwähnt hast, alle Ehre. Doch die Zukunft…«
»Solltest du auch ein Seher sein?«
»Welcher Dichter ist es nicht? Hör diese Zeilen aus meinem ersten Gesang: ‹Schnell von den Höhn des Olympos enteilte Apoll, zürnenden Herzens, über der Schulter den Bogen und ringsverschlossenen Köcher. Hell umklirrten die Pfeile dem zürnenden Gotte die Schultern, wie er selbst sich bewegte, der düsteren Nacht zu vergleichen… Dann aber gegen die Menschen die bitteren Pfeile gerichtet, schoß er: rastlos brannten die Totenfeuer in Menge.›«
»In Ägypten werden nur bestimmte Verbrecher verbrannt. Um derartig streng bestraft zu werden, muß man schon abscheuliche Verbrechen begangen haben.«
Homer wirkte beunruhigt.
»Noch herrscht Frieden in Ägypten, doch wie lange noch? Ich hatte einen Traum, Prinz Ramses, und darin sah ich unzählige Pfeile wie Schwärme daherfliegen und die Leiber junger Männer durchbohren. Der Krieg rückt näher, ein Krieg, den ihr nicht werdet aufhalten können.«
Sary und seine Gattin Dolente erfüllten mit Eifer die ihnen von Chenar übertragene Aufgabe. Nach kurzer Beratung hatten die Königstochter und ihr Gemahl sich entschlossen, ihm zu gehorchen und eifrig zu dienen. So würden sie sich nicht nur an Ramses rächen, sondern an Chenars Hof auch noch eine herausragende Stellung erlangen. Gemeinsamer Kampf bedeutete gemeinsamen Sieg!
Dolente hatte keinerlei Schwierigkeiten, in die höheren Kreise Thebens eingeladen zu werden. Man pries sich glücklich, eine Persönlichkeit von so hohem Rang willkommen zu heißen. Ihren Aufenthalt im Süden erklärte Sethos’ Tochter mit ihrem Wunsch, diese wunderschöne Provinz ein wenig kennenzulernen, den Reiz dieser Landschaft zu genießen und sich dem riesigen Amun-Tempel in Karnak näher zu wissen, wohin sie sich in Begleitung ihres Gemahls des öfteren für ein Weilchen zurückzuziehen gedächte.
Bei Empfängen und vertraulichen Gesprächen ließ Dolente geschickt immer wieder ein paar Bemerkungen über Ramses fallen. Wer wüßte mehr über seine geheimen Absichten als sie? Sethos war ein großer König, ein untadeliger Herrscher, aber Ramses würde sich als Tyrann entpuppen. Die Oberschicht Thebens würde keinerlei Rolle mehr spielen in den Staatsangelegenheiten, dem Amun-Tempel würde weniger Unterstützung zuteil, kleine Leute wie Ramses’ Freund Ameni würden den Platz des Adels einnehmen. Punkt für Punkt entwarf Dolente ein abstoßendes Bild und knüpfte so die Bande zwischen den Gegnern von Ramses immer enger.
Sary seinerseits spielte den Frömmler. Er, der ehemalige Leiter des hochherrschaftlichen Kap, begnügte sich mit dem bescheidenen Posten eines Lehrers in einer der Schreiberschulen von Karnak und reihte sich ein in die Gruppe der Tempeldiener, die für den Blumenschmuck der Altäre verantwortlich waren. Seine Demut gefiel. Einflußreiche Mitglieder der religiösen Obrigkeit fanden Gefallen am Gespräch mit ihm und luden ihn zu Tische. Und dort verspritzte Sary sein Gift, wie seine Gemahlin andernorts.
Als er eingeladen wurde, die große Baustelle zu besichtigen, auf der Moses arbeitete, beglückwünschte er seinen ehemaligen Schüler zu dem gelungenen Werk. Keine Säulenhalle würde an die von Karnak heranreichen, deren Ausmaße den Göttern wahrlich angemessen waren.
Moses war noch kräftiger geworden. Bärtig und mit sonnenverbranntem Gesicht saß er gedankenversunken im Schatten eines riesigen Säulenkapitells.
»Wie ich mich freue, dich wiederzusehen! Noch einer meiner Schüler, dessen Erfolg ins Auge springt.«
»Sei nicht zu voreilig, denn solange die letzte Säule nicht steht, habe ich noch keine Ruhe.«
»Man ist des Lobes voll über deine Leistung.«
»Ich beschränke mich darauf, das von anderen Geleistete zu überprüfen.«
»Du darfst dein Licht nicht unter den Scheffel stellen, Moses. Was du kannst, sieht doch jeder, und ich bin stolz auf dich.«
»Bist du vorübergehend in Theben?«
»Nein, Dolente und ich wohnen in einem Haus in der Nähe. Ich unterrichte in Karnak, an einer Schule.«
»Das sieht aber verdächtig nach einem Abstieg aus.«
»Das ist es auch.«
»Was ist der Grund dafür?«
»Möchtest du die Wahrheit hören?«
»Wie es dir beliebt.«
»Sie läßt sich nicht so leicht in Worte fassen.«
»Ich habe nicht die Absicht, dich zum Reden zu zwingen.«
»Ramses trägt die Schuld an meinem Los. Er hat gegen die eigene Schwester und gegen mich schlimmste Anschuldigungen erhoben.«
»Ohne Beweise zu haben?«
»Ohne den geringsten Beweis. Hätte er uns, wäre es anders gewesen, denn nicht vor Gericht bringen müssen?«
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Sohn des Lichts»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Sohn des Lichts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Sohn des Lichts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.