Christian Jacq - Der Sohn des Lichts
Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Jacq - Der Sohn des Lichts» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1997, Жанр: Классическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Sohn des Lichts
- Автор:
- Жанр:
- Год:1997
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Sohn des Lichts: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Sohn des Lichts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Annette Lallemand
Die Originalausgabe erschien 1995 unter dem Titel
»Ramses. Le fils de LA lumiere«
bei Editions Robert Laffont, S.A. Paris
Der Sohn des Lichts — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Sohn des Lichts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Keine einzige.«
»Du genießt also weiterhin sein Vertrauen?«
»Ganz sicher.«
»Wollte er von dir über die Ostländer unterrichtet werden?«
»Nein, er wagt es nicht, seinem Vater zuvorzukommen, und widmet sich lieber seiner jungen Gemahlin.«
»Hast du bei deinen Gesprächen Fortschritte gemacht?«
»Ganz entscheidende sogar, etliche kleinere Fürstentümer würden dich liebend gern unterstützen, sofern du dich großzügig erweist.«
»Wollen sie Gold?«
»Das wäre höchst willkommen.«
»Über Gold verfügt allein der Pharao.«
»Aber es ist dir doch nicht verboten, durch mich bedeutsame Versprechungen zu machen, auf geheimen Wegen sozusagen.«
»Ein glänzender Einfall.«
»Bis du die Macht übernimmst, wird mein Wort eine gefährliche Waffe sein. Ich werde dich beschreiben als den einzigen Thronanwärter, der in der Lage ist, es allen recht zu machen. Und wenn der Tag gekommen ist, wählst du dir deine Getreuen aus.«
Zur Überraschung des Hofes änderten weder Nefertari noch Ramses ihre Lebensweise. Der Regent arbeitete weiter im Schatten seines Vaters und seine Gemahlin im Dienste Tujas. Chenar erklärte, dies sei wahrhaft listig und geschickt, denn bei dieser augenscheinlichen Unterwürfigkeit könnte weder König noch Königin argwöhnen, daß sie Schlangen am Busen nährten.
Das Netz, das er spann, verdichtete sich allmählich. Moses auf seine Seite zu ziehen war Chenar allerdings noch nicht gelungen, aber die Gelegenheit würde schon noch kommen.
Und da gab es noch jemanden, den er vielleicht für sich gewinnen könnte. Es war dies ein heikles Unterfangen, doch der Versuch lohnte sich.
Am Tag der Eröffnung eines großen Weihers im Harim Mer-Our, wo in Zukunft die jungen Mädchen nach Herzenslust baden und Boot fahren dürften, begrüßte Chenar Iset, die Schöne, die unter den Ehrengästen weilte. Ihre Schwangerschaft war jetzt deutlich sichtbar.
»Wie geht es dir?«
»Ich fühle mich wundervoll, ich werde einen Sohn gebären, der Ramses alle Ehre machen wird.«
»Hast du Nefertari schon kennengelernt?«
»Eine hinreißende Frau. Wir sind Freundinnen.«
»Deine Stellung…«
»Ramses wird zwei Gemahlinnen haben. Wenn er mich liebt, verzichte ich gern auf die Rolle der Königin.«
»Ein edler Zug an dir, er rührt mich, aber angenehm dürfte das nicht sein.«
»Du wirst Ramses und die, die ihn lieben, niemals verstehen, Chenar.«
»Ich beneide meinen Bruder um sein Glück, aber an deinem Glück wage ich zu zweifeln.«
»Ihm einen Sohn und Nachfolger zu schenken, ist das nicht der schönste Ruhm?«
»Nur nicht so voreilig, Ramses ist noch nicht Pharao.«
»Solltest du Sethos’ Entscheidung in Frage stellen?«
»Natürlich nicht, aber die Zukunft ist voller Ungewißheiten. Du bist mir sehr teuer, meine Liebe, und das weißt du auch. Ramses hat sich dir gegenüber doch ungeheuer grausam verhalten. Deine Anmut, deine Klugheit und deine adelige Abstammung sicherten dir doch das Anrecht auf die Rolle der großen königlichen Gemahlin.«
»Diesen Traum träume ich nicht mehr, mir ist es lieber so, wie es ist.«
»Bin ich denn ein Traum? Was Ramses dir genommen hat, werde ich dir zurückgeben.«
»Wie könntest du so etwas wagen, da ich doch sein Kind trage?«
»Denk darüber nach, Iset, überleg es dir gut.«
Trotz vorsichtiger Annäherungsversuche und durch Mittelsmänner überbrachter verlockender Angebote war es Chenar nicht gelungen, einen der Leibärzte Sethos’ zu dingen. Sie waren unbestechlich, denn sie fürchteten Sethos mehr als seinen älteren Sohn. Des Pharaos Gesundheit war ein Staatsgeheimnis, und jedes Ausplaudern würde streng geahndet werden.
Da er an die Ärzte nicht herankam, wählte Chenar einen anderen Weg. Die Herstellung der Arzneien, die sie verordneten, oblag den Tempelapotheken.
Die richtige herauszufinden erforderte viel Fingerspitzengefühl, aber es gelang. Im Sachmet-Heiligtum wurden die Heiltränke und Arzneien für Sethos hergestellt. Den Vorsteher der Arzneikammer, diesen alten, verwitweten und wohlhabenden Mann, zu bestechen barg zu viele Gefahren, doch bei seinen Gehilfen wurde man fündig. Einer von ihnen, etwa vierzig Jahre alt und mit einer jüngeren Frau verheiratet, beklagte seinen spärlichen Lohn, der es ihm nicht gestattete, in ausreichender Zahl Kleider, Schmuck und Schönheitssalben zu kaufen.
Dieser Mann war eine leichte Beute.
Anhand der Arzneien, die im Sachmet-Heiligtum für seinen Vater angerührt und gemischt wurden, vermochte Chenar zu erkennen, daß Sethos an einer zwar schleichenden, doch schweren Krankheit litt. In drei, spätestens vier Jahren wäre der Thron verwaist.
Zur Erntezeit opferte Sethos der Schutzgöttin eine Schale Wein. Die Basaltstatue der glücksbringenden Kobra wachte über die Felder. Die Bauern versammelten sich rings um den König, dessen Anwesenheit als Gnade empfunden wurde. Der Herrscher liebte diese Zusammentreffen mit dem einfachen Volk, hier fühlte er sich wohler als in Gesellschaft der meisten seiner Höflinge.
Als die Feier beendet war, huldigte man der Göttin der Fruchtbarkeit, dem Gott des Korns und dem Pharao, der allein es ihnen ermöglichte, Gestalt anzunehmen. Ramses sah, wie beliebt sein Vater im Volk war. Die hohen Amtsinhaber fürchteten Sethos, das Volk verehrte ihn.
Sethos und Ramses ließen sich in einem Palmenhain an einem Brunnen nieder. Eine Frau brachte ihnen Trauben, Datteln und kühles Bier. Der Regent hatte das Gefühl, daß der König hier ein wenig Ruhe suchte, fernab vom Hof und von den Staatsgeschäften. Hatte er nicht die Augen geschlossen, das Gesicht überstrahlt von sanftem Licht?
»Wenn du regieren wirst, Ramses, erforsche die Seele der Menschen, hole dir Rat bei gefestigten und aufrichtigen Würdenträgern, die ein uneigennütziges Urteil zu fällen vermögen und ihren Eid, Gehorsam zu leisten, dennoch nicht brechen. Verleihe ihnen den ihnen gebührenden Platz, wo sie das Gesetz der Maat befolgen können. Sei unnachsichtig mit denen, die sich bestechen lassen, aber auch mit denen, die andere bestechen.«
»Du wirst noch lange regieren, Vater. Wir haben dein Jubiläum ja noch nicht gefeiert.«
»Dazu wären dreißig Jahre auf dem Thron Ägyptens nötig, und so viel Zeit habe ich nicht mehr.«
»Bist du etwa kein Granitblock?«
»Nein, Ramses, der Stein ist ewig, der Name des Pharaos überdauert die Zeiten, aber mein sterblicher Leib wird verschwinden. Und dieser Augenblick rückt näher.«
Der Regent empfand einen stechenden Schmerz in der Brust.
»Das Land braucht dich doch viel zu sehr.«
»Du hast schon viele Prüfungen bestanden und bist schnell gereift, aber du stehst erst am Beginn deines Lebens. Erinnere dich dein Leben lang an den Blick des wilden Stiers. Er möge dir die Gedanken und die Kraft verleihen, deren du bedarfst.«
»Neben dir fällt mir alles leicht. Warum soll das Schicksal dir nicht viele, viele Regierungsjahre gewähren?«
»Das Wichtigste ist, dich bereitzumachen.«
»Glaubst du, der Hof wird mich billigen?«
»Nach meinem Tod werden dir viele Neider Steine in den Weg werfen und Fallgruben aufreißen unter deinen Füßen. Dann wirst du allein deinen ersten großen Kampf zu bestehen haben.«
»Werde ich denn keine Verbündeten haben?«
»Vertraue niemandem. Auch Bruder und Schwester gibt es dann nicht mehr. Derjenige, dem du viel gegeben haben wirst, wird dich verraten; der Arme, den du reich gemacht hast, wird dir in den Rücken fallen; derjenige, dem du die Hand gereicht haben wirst, wird Verschwörungen gegen dich anzetteln. Mißtraue deinen Untergebenen wie auch deinen Nächsten, verlaß dich nur auf dich selbst. Gerätst du ins Unglück, wird keiner dir beistehen.«
NEUNUNDVIERZIG
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Sohn des Lichts»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Sohn des Lichts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Sohn des Lichts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.