Annemarie Bauer - Im Bauch des Wals

Здесь есть возможность читать онлайн «Annemarie Bauer - Im Bauch des Wals» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Bauch des Wals: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Bauch des Wals»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In dem komplett überarbeiteten und erweiterten Klassiker zum Innenleben von Organisationen geht es vor allem um unbewusste psycho- und sozio-dynamische Vorgänge in Organisationen. Erfahren in Psychoanalyse, Organisationsberatung, Supervision und in der wissenschaftlichen Erforschung psychologischer Prozesse in Gruppen und Organisationen zeigt das Autorenteam fundiert, wie die versteckte Struktur und Dynamik der menschlichen Psyche das Handeln und die Kommunikation im Organisationsalltag beeinflussen. Das Buch wirft auch ein neues Licht auf die Frage, welche Kräfte die Organisationskultur bestimmen.
Mit diesem Wissen kann sich professionelles Handeln in Organisationen an den Tiefenstrukturen von Situationen orientieren und dadurch nachhaltige Veränderungen bewirken.
Das praxisnahe Handbuch ist für alle, die mit und in Organisationen arbeiten, sie beraten und führen ein inspirierender Begleiter bei Entscheidungen und beim Reflektieren des eigenen Handelns.
Aus dem Inhalt
Biologische, psychologische und soziologische Grundlagen von Organisationen
Psychoanalytische Konzepte zur Kommunikation in Organisationen
Macht und Angst in Organisationen
Organisationskultur und unbewusste Schattenprozesse

Im Bauch des Wals — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Bauch des Wals», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Hierarchie enthält immer eine Befehlskette und Rollenvorschriften, wie mit dem jeweils Vorgesetzten umzugehen ist. Seit dem Beginn der geschriebenen Geschichte gab es die Führer einer überschaubaren Gruppe (Unteroffiziere), einer größeren Kampfeinheit (Centurio, Lagerkommandant, Leutnant), einer großen Kampfeinheit (Tribun, Oberst) und den Oberbefehlshaber (General). Jeder höhere Rang hatte Befehlsgewalt über jeden niedrigeren, musste diese aber so ausüben, dass er die Autorität der Unteranführer schützte, die schließlich ihre Leute persönlich kannten und am besten mit ihnen umgehen konnten.

Sobald eine Organisation so groß ist, dass nicht mehr jeder jeden persönlich kennt, wird es in einer Hierarchie notwendig, den Rang des Einzelnen zu symbolisieren. Wappen, Helmbüsche, Schilder und Rangabzeichen entstanden in Zeiten, in denen die Mehrzahl der Menschen noch nicht lesen konnte.

Wie zählebig Traditionen gerade in hierarchischen Systemen sind, lässt sich auch im Fortbestehen solcher analphabetischer Geltungszeichen erkennen. Immer noch ist ein Dreisternegeneral in der amerikanischen Armee ranghöher als ein General mit zwei Sternen, tragen Kardinäle in der katholischen Kirche andere Farben als einfache Bischöfe oder der Papst. Oft wurde genau geregelt, in welcher Form der jeweils Ranghöhere gegrüßt und anderweitig mit Ehrerbietung versorgt werden muss. (So ist es bis heute ein militärisches Ritual, dass der Rangniedere in Anwesenheit des Ranghöheren Haltung annimmt und strammsteht, bis er aufgefordert wird, bequem zu stehen).

Auch heute werden in den meisten Büros die Angestellten anders sitzen und sprechen, wenn ein Vorgesetzter anwesend ist, und die Größe des Büros, die Marke der Armbanduhr, des Anzugs und des Dienstwagens, signalisiert, wer Vorrang beansprucht.

Psychologische Aspekte der Hierarchie

Seit es Hierarchien gibt, wird auch diskutiert, ob sie durch Furcht oder durch Liebe funktionieren sollen. Die so viel schönere Vorstellung vom Gehorsam aus Liebe wurde schon früh durch das angeblich realistischere Prinzip der Macht durch Angst infrage gestellt. „Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten“ soll der römische Kaiser Caligula gesagt haben.

Macchiavelli, einer der ersten Autoren, die versucht haben, den Fragen der Macht systematisch und rational nachzugehen, widmet in seinen Untersuchungen zur Dynamik der guten Regierung (Der Fürst) dieser Frage ebenfalls viel Aufmerksamkeit. Er kommt zu dem bis heute in der Praxis der meisten hierarchischen Systeme gültigen Antwort, dass es weder um Liebe noch um Furcht gehe, sondern um Respekt. Um geachtet zu werden, müsse der Fürst notfalls auch auf die Liebe seiner Untertanen verzichten. Werde er in seiner Funktion jedoch auch geliebt, sei das umso angenehmer. Es dürfe ihn jedoch keinesfalls dazu verführen, sich durch Verzicht auf seine Vorrechte beliebt machen zu wollen.

Jedes Glied in einer hierarchischen Kette kann in zwei Richtungen versagen: durch Anbiederung und durch Machtmissbrauch. Häufig treten beide Entgleisungen, die doch eigentlich unterschiedlich gerichtet erscheinen, tatsächlich bei denselben Personen auf. Ein Chef, der mit seiner Truppe Brüderschaft trinkt und sexuelle Verhältnisse pflegt, ist oft auch der, der seine Macht missbraucht, um Fehler zu vertuschen oder Privilegien einzuheimsen, die der Organisation schaden, die ihn eingesetzt hat.

In beiden Fällen ist aber nicht allein der Funktionsträger verantwortlich. Auch seine Vorgesetzten und seine Untergebenen haben versagt, haben sich zu Komplizen machen lassen, ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt. Wenn sich ein hierarchisches System als korrupt erweist, ist es sinnlos, die Akteure auf den niedrigen Rangstufen allein anzuklagen. Das Sprichwort „Der Fisch stinkt vom Kopf her“ bringt das auf eine anschauliche Formel.

Die übersprungene Stufe

In allen Hierarchien entwickeln sich informelle Strukturen, die die gültige Rangordnung konterkarieren. Ein typisches Phänomen sind die geheimen Bündnisse zwischen Befehlsebenen, die keinen unmittelbaren Kontakt haben. In einer Heeresdivision, die von einem General geleitet wird, gibt es mehrere Regimenter, die von Obersten kommandiert werden; diese haben ihre Hauptmänner unter sich, welche eine Kompanie befehligen und Unteroffiziere führen, die über den einfachen Soldaten stehen. An sich sollte keine Hierarchieebene eine Stufe überspringen, d. h. der General kommuniziert nicht mit den Hauptleuten, sondern mit deren Obersten. Wenn ein Hauptmann eine Beschwerde hat, muss er zu seinem Oberst gehen. Vielfach sind solche „Dienstwege“ genau geregelt, sodass es untersagt ist, eine Stufe zu überspringen, sich z. B. als Unteroffizier ohne Wissen des Hauptmanns gleich beim Oberst zu beschweren.

Gegen diese Vorschriften wirkt aber eine informelle Dynamik, die darauf beruht, dass die „nahen“ Stufen immer in einem stärkeren Spannungsverhältnis stehen als die „entfernten“, weil sie weit mehr Grund haben, zu rivalisieren. Der Oberst wird von seinen fähigen Hauptleuten am ehesten kritisiert; der alternde General muss fürchten, dass einer seiner ehrgeizigen Obersten scharf auf seinen Rang ist. In dieser Situation ist es ihm nicht unangenehm, von einem der Hauptmänner seines Rivalen zu erfahren, dass dieser Oberst bei der Truppe nicht beliebt ist.

Jede Hierarchiestufe wird von den ihr nächsten Stufen am meisten bedrückt und fühlt sich im Kontakt mit der übersprungenen Stufe entspannter. Mit dieser Stufe sind freilich nur informelle Bündnisse möglich; die Kontakte müssen oft verschleiert werden.

Vorteile und Schattenseiten der Hierarchie

Die Hierarchie ist wie das Rückgrat: Wir wissen, dass wir darauf nicht verzichten können, aber es schränkt unsere Bewegungsmöglichkeiten ein und kann zu erheblichen Schmerzen und Behinderungen führen. Hierarchien sind schwerfällig, sie entwickeln sich nur sehr langsam und vergeuden auf ihren „Dienstwegen“ viel Energie.

Ein sehr wesentlicher Schritt in der Entwicklung einer Hierarchie ist der zum Gesetz, zur Verfassung, zu einem für alle – auch für den Mann oder die Frau an der Spitze – verbindlichen Regelwerk. Historisch wird er durch den Schritt von der absoluten Monarchie zur konstitutionellen Herrschaft und später zum demokratisch legitimierten Staat markiert.

Damit verwandelt sich die absolute Autorität in eine gesetzlich legitimierte, wird jeder Vorgesetzte im Prinzip überprüfbar, hat jeder Mitarbeiter jederzeit die Möglichkeit, das Gesetz gegen tyrannische Willkür oder einen Amtsmissbrauch anzurufen. Durch die Möglichkeiten, Entscheidungen im Konfliktfall einer nächsthöheren Instanz vorzulegen, wird die Hierarchie zu einem wichtigen Organ des Rechtsstaates.

In den europäisch beeinflussten Zivilisationen, die in einer globalisierten Welt die meisten Staaten beeinflussen, lässt sich der militärische Ursprung hierarchischer Strukturen noch an vielen Orten erkennen. Seine wichtigste Quelle ist wohl das römische Heer. Entsprechende (oft verleugnete) militärische Qualitäten findet man bei genauer Betrachtung auch in vielen Organisationen, die sich selbst andere Formen zuschreiben, beispielsweise die staatlichen Verwaltungen, die Krankenhäuser, die Kirchen, die Versicherungen und Banken.

Der Ursprung des Wortes Hierarchie verrät viel über die zwangsläufig mit dieser Institution verknüpften Probleme. Hieros heißt im Griechischen heilig, archein herrschen: Die Hierarchie ist eine sakrale, nicht hinterfragbare Machtleiter. Daher passt sie nicht unverändert in eine moderne Gesellschaft, in der nicht mehr das Dogma, sondern der rationale Diskurs und das Forschungsergebnis die Entwicklung bestimmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Bauch des Wals»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Bauch des Wals» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elizabeth Bear - Book of Iron
Elizabeth Bear
Peter Petter-Bowyer - Winds of Destruction
Peter Petter-Bowyer
Kordula Groß - Das Buch des Lebens
Kordula Groß
Dr. Tabou B. B. Browns - Bauch Design:
Dr. Tabou B. B. Browns
Radha-Magdalena Bambeck - Das Buch des Lebens
Radha-Magdalena Bambeck
Dawn Brower - Un Bacio Audace
Dawn Brower
Отзывы о книге «Im Bauch des Wals»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Bauch des Wals» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x