Annemarie Bauer - Im Bauch des Wals

Здесь есть возможность читать онлайн «Annemarie Bauer - Im Bauch des Wals» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Bauch des Wals: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Bauch des Wals»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In dem komplett überarbeiteten und erweiterten Klassiker zum Innenleben von Organisationen geht es vor allem um unbewusste psycho- und sozio-dynamische Vorgänge in Organisationen. Erfahren in Psychoanalyse, Organisationsberatung, Supervision und in der wissenschaftlichen Erforschung psychologischer Prozesse in Gruppen und Organisationen zeigt das Autorenteam fundiert, wie die versteckte Struktur und Dynamik der menschlichen Psyche das Handeln und die Kommunikation im Organisationsalltag beeinflussen. Das Buch wirft auch ein neues Licht auf die Frage, welche Kräfte die Organisationskultur bestimmen.
Mit diesem Wissen kann sich professionelles Handeln in Organisationen an den Tiefenstrukturen von Situationen orientieren und dadurch nachhaltige Veränderungen bewirken.
Das praxisnahe Handbuch ist für alle, die mit und in Organisationen arbeiten, sie beraten und führen ein inspirierender Begleiter bei Entscheidungen und beim Reflektieren des eigenen Handelns.
Aus dem Inhalt
Biologische, psychologische und soziologische Grundlagen von Organisationen
Psychoanalytische Konzepte zur Kommunikation in Organisationen
Macht und Angst in Organisationen
Organisationskultur und unbewusste Schattenprozesse

Im Bauch des Wals — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Bauch des Wals», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Annemarie Bauer und Wolfgang Schmidbauer

unter Mitarbeit von Marlies W. Fröse

Im Bauch des Wals

Über das Innenleben von Organisationen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Concadora Verlag GmbH Stuttgart

Print:ISBN 978-3-940112-78-1

ePub:ISBN 978-3-940112-86-6

3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2019

© 2019 Concadora Verlag GmbH Stuttgart

Lektorat: Silwen Randebrock, www.textum.biz

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: Sedat Sener, www.sedatsener.de

www.concadoraverlag.de

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten.

Autor und Autorinnen

Prof. Dr. phil. Annemarie Bauer, Gruppenanalytikerin (D3G) und Supervisorin (DGSv). Schwerpunkte: Psychoanalyse und Organisation / Organisationsprozesse / Auswirkungen der Organisationen auf Teams und Personen / Psychoanalyse und Soziale Arbeit / Erzählungen in der Supervision und Organisationsberatung / Beratungsprozesse / kritische Betrachtung der Beratungsszene. Sie arbeitet in eigener Praxis.

Kontakt: www.conseil-de.com

Prof. Dr. phil. habil. Marlies W. Fröse, Rektorin und Professorin für Organisations- und Personalentwicklung an der Evangelischen Hochschule Dresden, Privatdozentin für Sozialpädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Supervisorin (DGSv).

Kontakt: marlies.froese@ehs-dresden.de

Dr phil Dipl Psych Wolfgang Schmidbauer Psychoanalytiker DGPT MAP - фото 1

Dr. phil. Dipl. Psych. Wolfgang Schmidbauer, Psychoanalytiker (DGPT, MAP), Supervisor (DGSv). Mitgründer der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und darin einer neu konzipierten Therapieausbildung mit starker Akzentuierung von gruppen- und familientherapeutischen Elementen. Seit 1980 Lehranalytiker. 1986 Gastprofessor für Psychoanalyse an der Gesamthochschule Kassel. Neben etwa 40 Sachbüchern, von denen einige Bestseller ( Die hilflosen Helfer , 1977; Die Angst vor Nähe , 1985) wurden, hat Schmidbauer auch eine Reihe von Erzählungen, Romanen und Berichten über Kindheits- und Jugenderlebnisse geschrieben. Er ist Kolumnist des ZEIT-Magazins und regelmäßiger Mitarbeiter von Fachzeitschriften und Tageszeitungen.

Kontakt: info@wolfgang-schmidbauer.de

Inhalt

Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Dieses Buch ist aus einer langen Zusammenarbeit zwischen einer sozialwissenschaftlich und pädagogisch ausgebildeten Hochschullehrerin mit intensivem Interesse an Psychoanalyse und einem Psychoanalytiker mit intensivem Interesse an Organisationen und Institutionen entstanden. Unsere erste Absicht war, gegen das Desinteresse anzukämpfen, das sozial engagierte Helfer nicht selten überfällt, wenn sie sich mit den Strukturen beschäftigen sollen, in denen sie arbeiten. Der Titel spiegelt die damit verbundenen Ohnmachtsgefühle. Seither hat sich der Umfang fast verdoppelt; 2019 sind noch einmal Aufsätze über spezielle Fragen, neue Konzepte sowie eine neue Autorin hinzugekommen. Ein Teil der neuen Konzepte wurde in dem Masterstudiengang Supervision und Beratung der Universität Bielefeld erprobt und entwickelt. München, im Januar 2019 Wolfgang Schmidbauer

Einleitung

Teil I: Biologische und psychologische Grundlagen

Zwischen Selbstbestimmung und Abhängigkeit

Weder Nesthocker noch Nestflüchter

Das „ältere Menschtum“ in der Hysterie

Entwicklungsrisiken

Autismus

Einsamkeit und Teilnahme

Schnelle Entwertung und langsame Besinnung

Vom Paar zur Gruppe

Das Dreieck

Die Zweierbeziehung als Brückenschlag

Triebkontrolle zu zweit

Der Naturmensch als Konzept einer fortgeschrittenen Kultur

Die ältesten Institutionen

Altsteinzeitliche Kulturen

Die Geburt der Hierarchie

Psychologische Aspekte der Hierarchie

Die übersprungene Stufe

Vorteile und Schattenseiten der Hierarchie

Autoritäre Strukturen veralten

Ehrgeiz und Machtfantasie

Grandiosität

Von der Industrie- zur Konsumgesellschaft

Die Spaltungsprobleme der Konsumgesellschaft

Erzwungene oder gewählte Ziele

Unregierbar

Bewegung und Beharrung in Institutionen

Die erste Begegnung mit einer Institution

Das Spiegelphänomen

Initialszene und Initiation

Teil II: Über phallische und genitale Kommunikation

Waren als phallische Kommunikation

Die Spannung zwischen Fortschritt und Regression

Primitiver und reifer Narzissmus

Es gibt kein Rezept gegen den schlechten Gebrauch guter Lehren

Rache

Enge

Zeigen, befehlen, erzählen?

Selbstfürsorge und Gegenübertragung

Teil III: Institutionen und Organisationen: zweckrationale Konstruktionen

Institution – Organisation

Organisationsstrukturen

Subsysteme von Organisationen nach Friedrich Glasl (1992)

Typologien von Organisationen

Metaphern von Organisationen: Gareth Morgan und H. E. Richter

Macht

Soziologische Theorien von Macht: Elias, Foucault, Bourdieu

Macht und Angst in Organisationen

Rollen und Rollenübernahme

Geschlossene Gesellschaften – totale Institutionen

Sind Altenheime und Psychiatrien totale Institutionen?

Soziale Organisationen im gesellschaftlichen Wandel

Teil IV: Institutionen und Organisationen: verborgene Konstruktionen

Wege zum Unbewussten in Organisationen

Abwehrvorgänge in Organisationen

Angstbindung und Angstproduktion in Organisationen

Angstbindung durch Sozialisationsprozesse durch Organisationen

Die Rückseite der Angstbindung: Produktion von Angst in Organisationen

Vertrauen in Organisationen

Psychotische Organisation

Loyalität in Organisationen

Retter der Organisation

Symbole und Rituale in Organisationen

Organisation als Besitz

Organisation zwischen Gesetz und Selbstverständnis

Donum Vitae

Geheimnisse, Tabus und Verstrickungen

Der fehlende Heiligenschein

Kriminell aber gedeckt, offen aber diskriminiert

Organisation und Gewalt

Sexueller Missbrauch als Thema in Beratungseinrichtungen

Ambivalenzen und Turbulenzen in Organisationen

Teil V: Ergänzungen zur dritten Auflage 2019

Die Organisation als Bühne – Goffmans interpretative Theorie des sozialen Lebens in Organisationen

Organisationskultur

Organisationen und die Kulturen der Übertreibung und Überbietung

Wissenschaftsorganisationen zwischen Ideal und unternehmerischer Kultur

Das ist das Modell – wie aber sieht die Realität aus?

Feld und Habitus: Bourdieus Konzept zu Organisationen

Bourdieus Habituskonzept und seine Kapitalien

Das Zusammenspiel

Der Habitus einer Organisation

Erfolg und Stolz als Habitus von Organisationen

Zweifel in und an der Organisation

Die Übertragung auf eine Organisation

Hochqualifizierte Frauen in Organisationen

Frauen in Führung – die endlose Debatte am Beispiel der ZEIT vom 1.3.2013

Führungsfrauen: die Konstruktion des Geschlechts

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Bauch des Wals»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Bauch des Wals» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elizabeth Bear - Book of Iron
Elizabeth Bear
Peter Petter-Bowyer - Winds of Destruction
Peter Petter-Bowyer
Kordula Groß - Das Buch des Lebens
Kordula Groß
Dr. Tabou B. B. Browns - Bauch Design:
Dr. Tabou B. B. Browns
Radha-Magdalena Bambeck - Das Buch des Lebens
Radha-Magdalena Bambeck
Dawn Brower - Un Bacio Audace
Dawn Brower
Отзывы о книге «Im Bauch des Wals»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Bauch des Wals» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x