Annemarie Bauer - Im Bauch des Wals

Здесь есть возможность читать онлайн «Annemarie Bauer - Im Bauch des Wals» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Bauch des Wals: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Bauch des Wals»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In dem komplett überarbeiteten und erweiterten Klassiker zum Innenleben von Organisationen geht es vor allem um unbewusste psycho- und sozio-dynamische Vorgänge in Organisationen. Erfahren in Psychoanalyse, Organisationsberatung, Supervision und in der wissenschaftlichen Erforschung psychologischer Prozesse in Gruppen und Organisationen zeigt das Autorenteam fundiert, wie die versteckte Struktur und Dynamik der menschlichen Psyche das Handeln und die Kommunikation im Organisationsalltag beeinflussen. Das Buch wirft auch ein neues Licht auf die Frage, welche Kräfte die Organisationskultur bestimmen.
Mit diesem Wissen kann sich professionelles Handeln in Organisationen an den Tiefenstrukturen von Situationen orientieren und dadurch nachhaltige Veränderungen bewirken.
Das praxisnahe Handbuch ist für alle, die mit und in Organisationen arbeiten, sie beraten und führen ein inspirierender Begleiter bei Entscheidungen und beim Reflektieren des eigenen Handelns.
Aus dem Inhalt
Biologische, psychologische und soziologische Grundlagen von Organisationen
Psychoanalytische Konzepte zur Kommunikation in Organisationen
Macht und Angst in Organisationen
Organisationskultur und unbewusste Schattenprozesse

Im Bauch des Wals — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Bauch des Wals», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Weder Nesthocker noch Nestflüchter

Biologisch ist der Mensch weder Nesthocker noch Nestflüchter, sondern ein Kontaktwesen; die Fähigkeit zur Kontaktaufnahme ist beim Säugling am weitesten entwickelt, und sein Angewiesensein auf Versorgung parallel zur relativ hohen Ausreifung des kindlichen Organismus (wenn wir ihn mit typischen „Nesthockern“ vergleichen) scheint das eindrucksvollste Merkmal der Primaten.

Für den kindlichen Organismus geht es anfänglich sehr schnell um Leben oder Tod. Das Ich ist noch wenig entwickelt; es kann sehr viele Reize nicht einordnen. Der herzzerreißenden Not, die wir aus dem Schreien des Säuglings herauszuhören meinen, entspricht mit hoher Wahrscheinlichkeit eine entsprechende innere Bedrohung. Das kleine Kind kann die eigenen Affekte, die eigenen Reaktionen von Wut, Angst, Trauer, Schmerz nicht einordnen und nicht bewältigen, wenn es nicht von jemandem begleitet und getröstet wird.

Vielleicht haben die Menschen unter weniger differenzierten gesellschaftlichen Umständen die Verinnerlichung eines solchen Systems nicht so sehr gebraucht. Wer als Jäger und Sammlerin in der Steppe lebt und jeden Tag nach Essen, Wasser und Schutz vor Raubtieren suchen muss, ist längst nicht so darauf angewiesen, emotionale Reize zu verarbeiten und zwischen unterschiedlichen Erlebnis- und Reaktionsformen zu wählen. Er muss und darf immer sofort mit einer körperlichen Aktion reagieren, durch die seine affektiven Spannungen abgebaut werden. Wo es auch im Alltag schnell um Leben oder Tod geht, ist nicht mehr psychisch auffällig, wer einen Streit mit dem Ehepartner, eine Kränkung beim Warten in einer Schlange oder einen abweisenden Gesichtsausdruck der Kollegin als eine Frage um Leben oder Tod auffasst und inszeniert.

Das „ältere Menschtum“ in der Hysterie

Freud sagte über die Hysterie, dass sich hier „älteres Menschtum“ darstelle. Ergänzend lässt sich über Menschen mit narzisstischen Störungen sagen, dass sie in ihrem Leben sehr oft daran scheitern, dass ihre psychische Organisation einer modernen Gesellschaft mit ihren Brechungen des unmittelbaren emotionalen Auslebens durch Vernunft, Disziplin, Höflichkeit, Ironie und Humor nicht standhalten kann. Manchmal helfen ihnen Drogen zu einer funktionierenden Fassade. Doch ist dieser Gewinn an Stabilität teuer erkauft.

Normalerweise schreitet das seelische System von einfacheren zu komplexeren Formen fort. Wenn die komplexeren Formen nicht zustandekommen, kann die Psyche ihre Tätigkeit nicht einfach einstellen. In diesem Fall würden Betroffene in ein Koma fallen und sterben. Eine Lösung des Problems unserer hohen seelischen Organisationsmöglichkeiten und entsprechend zahlreichen Störungsrisiken ist die Regression. Das seelische System funktioniert wieder primitiver, als es seinem Alter angemessen ist. Der Betroffene regrediert ganz oder teilweise, d. h. es gibt sein optimales Funktionieren auf, weil die damit verbundenen gesteigerten Anforderungen an die Reizverarbeitung nicht geleistet werden können.

Eine Form der Regression ist z. B. die Klage über schlechte Versorgung durch Vorgesetzte, Ehepartner oder Freunde. Das seelische System stellt seine Tätigkeit partiell ein, versinkt in einem komatösen Zustand und bejammert die damit verknüpften Ausfälle an Entwicklung und Befriedigung. „Immer muss ich meine Freunde anrufen, meine eigene Frau redet ja nicht mit mir!“ „Wenn mich mein Mann lieben würde, hätte er doch nicht verlangt, dass ich meinen Beruf aufgebe.“

Die seelische Stabilität des Erwachsenen hängt damit zusammen, dass er seine Antriebe, die Umwelt neugierig zu erforschen und sie seinen Bedürfnissen entsprechend zu verändern, dank eines ausreichenden Reizschutzes durch ein hinreichend einfühlendes Objekt entwickeln konnte. Sie erfordert aber weiterhin, dass er eine Fantasie von Austausch verinnerlicht hat, durch den der Reizschutz eine stabile soziale Qualität gewinnt: Der Erwachsene ist von einem Netz von Freunden, Bekannten, Kollegen umgeben, die es ihm ermöglichen, in Krisen seines Selbstgefühls Hilfe zu finden, indem er anderen in deren Krisen Hilfe gibt.

Die Lösung der als Ödipuskomplex beschriebenen Situation findet nicht durch Identifizierung mit einem Elternteil statt, sondern durch Verinnerlichung einer Situation in einer Gruppe aus mindestens zwei Personen (den Eltern der Kleinfamilie), die sich konstruktiv austauschen. In der gelingenden Entwicklung fördert der Reizschutz durch den Austausch die Produktion von Triebwünschen und Neugieraktivität; diese wiederum fördern den Austausch mit anderen. Wer schon viele Freunde und ein gutes Beziehungsnetz hat, erwirbt leichter weitere Freunde als der Einsame, der beim ersten Kontakt seine gesamten Bedürfnisse auf ein dann entsprechend überschätztes Objekt richtet und im Zusammenbruch seiner Erwartungen in eine Krise gerät, die seine Rückzugsneigungen und regressiven Wünsche verstärkt.

Entwicklungsrisiken

Wenn Eltern keine stabile Beziehung haben, wenn die Mutter, die ein Kind versorgen soll, nicht ausreichend gut von ihrer Umwelt gestützt wird und mit ihr in stabilem Austausch steht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie bereits zu Beginn der Entwicklung dem Kind keinen ausreichenden Reizschutz bieten kann. Die typischen, statistisch nachgewiesenen Risikofaktoren wie z. B. Sucht eines Elternteils oder Geschwistergeburt in einem Abstand von weniger als einem Jahr belegen diesen Einfluss ebenso wie die seit langem bekannte Verknüpfung zwischen Zufriedenheit der Eltern und seelischer Anfälligkeit der Kinder. „Zufriedenheit“ ist eine seelische Folge angemessener Austauschsituationen. So bieten „zufriedene Hauseltern“ die günstigsten Möglichkeiten für die Entwicklung psychisch stabiler Kinder; „zufriedene berufstätige Eltern“ die zweitbeste, „unzufriedene berufstätige Eltern“ die drittbeste und „unzufriedene Hauseltern“ die schlechteste.

Autismus

Das Versagen des frühen Reizschutzes führt in seinen extremen Formen zu autistischen Störungen. Bei den schwersten Fällen des kindlichen Autismus scheint eine organische Disposition vorzuliegen, welche es dem Kind erschwert, andere Menschen in ihren Potenzialen als Spender von Reizschutz zu nutzen. Die betreffenden Kinder nehmen keinen Kontakt auf und geraten sehr leicht in Panik, wenn z. B. eine ihrer stereotypen Handlungen unterbrochen wird oder die Ordnung in ihrem Spielzimmer ein wenig verändert ist. Während solche extremen Fälle sehr selten sind, lassen sich mildere Formen dieser Verwendung der Ordnung bei den meisten Menschen beobachten.

Wenn sich in der Umwelt nichts ändert, wenn wir nach einer Trennung alles so wiederfinden, wie wir es verlassen haben, beruhigt und entlastet uns das. Wie sehr, das erkennen wir oft erst, wenn während unserer Abwesenheit ein Einbrecher unsere Wohnung durchwühlt oder ein Hagelsturm unseren Garten demoliert. Verletzungen der körperlichen Ordnung durch Krankheiten, Operationen sind noch belastender. Die Belastung steigt, je ausgeprägter das Trauma Grundbedürfnisse verletzt, je mehr Grundbedürfnisse verletzt werden und je nachlässiger sich die Umwelt nach dem Trauma um Wiedergutmachung bemüht.

So wird der Einbruch belastender, wenn die Versicherung nicht zahlt und die Polizei dem Beraubten vermittelt, er sei durch eigene Nachlässigkeit an dem Geschehen beteiligt. Wenn eine Vergewaltigung ein extrem traumatisierendes Ereignis sein kann, liegt das auch daran, dass eine Frau von einem Mann, den sie sich als Beschützer wünschte, missbraucht worden ist und anschließend häufig aus ihrer Umwelt absurde Vorwürfe einer Mitverantwortung kommen.

Die so geschaffene Kluft zwischen dem Trauma und der ohnedies unserem Erleben eigenen Tendenz, Traumen vorauszusehen und zu vermeiden, verstärkt traumatische Erfahrungen massiv. Hier wurzelt ein sozialer Mechanismus, der für die Traumatisierten höchst verhängnisvoll sein kann: Um sich zu entlasten und eigene Fantasien, Wiedergutmachung leisten zu müssen, abzuwehren, werden Traumatisierte durch Schuldzuweisungen erneut verletzt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Bauch des Wals»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Bauch des Wals» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elizabeth Bear - Book of Iron
Elizabeth Bear
Peter Petter-Bowyer - Winds of Destruction
Peter Petter-Bowyer
Kordula Groß - Das Buch des Lebens
Kordula Groß
Dr. Tabou B. B. Browns - Bauch Design:
Dr. Tabou B. B. Browns
Radha-Magdalena Bambeck - Das Buch des Lebens
Radha-Magdalena Bambeck
Dawn Brower - Un Bacio Audace
Dawn Brower
Отзывы о книге «Im Bauch des Wals»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Bauch des Wals» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x