Andrea Fehringer - Falco

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Fehringer - Falco» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Falco: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Falco»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Er begann als Bassist in einer Wiener Underground-Band und wurde zur Nummer eins in Amerika.Falco – der einzige internationale Pop-Star Österreichs. Doch die Geschichte des Falken ist weit mehr als die Story einer außergewöhnlichen Musikkarriere mit all ihren Höhenflügen und Tiefpunkten. Es ist die Lebensgeschichte einer zwischen Kunstfigur und Mensch zerissenen Persönlichkeit. Das DoRo-Buch, eine Romanbiographie, gibt sich nicht damit zufrieden, die vielen verschiedenen Masken eines überaus charismatischen Künstlers zu beschreiben. Es erzählt, was diese Masken verbargen. So schillernd die öffentliche Figur Falco zwischen Welterfolg und Skandalen auch war, die wahre Faszination liegt unter der Oberfläche, hinter den Schutzschildern, die dem Menschen Hans Hoelzel als Versteck dienten."Falco – Hoch wie nie" ist ein Buch voller Kontraste. Es handelt von rasantem Aufsteig und illustrem Absturz. Von der Schnellebigkeit einer verrückten Branche und von der Zeitlupe abseits der Erfolge. Vom Jubel und der Stille danach. Es erzählt von Frauen und Einsamkeit. Von gelebten Träumen und wahren Sehnsüchten. Es beschreibt das NIemandsland zwischen Selbstüberschätzung und Zweifel. Und es geht um einen tragischen Unfall, bei dem Hans Hoelzel starb, während Falco Legende wurde.

Falco — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Falco», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

9. KAPITEL

JUNGE RÖMER TANZEN ANDERS

Fürs erste Album hast du ein Leben Zeit, fürs zweite nur mehr ein Jahr.

Irgendwer hatte Hans diesen Satz ins Großhirn eingespeichert. Und dort blinkte er jetzt ohne Pause. Wie eine gelb-rote Neonreklame in einem B-Movie direkt unterm Schlafzimmerfenster des heruntergekommenen Helden. Rot, gelb, gelb. Gelb, rot, rot. Hans wälzte sich auf die andere Seite des Bettes und versuchte, nicht aufzuwachen. Doch selbst in den völlig verdunkelten Raum drangen um zwei Uhr nachmittags ein paar Sonnenstrahlen. Er fühlte sie auf den Lidern, die instinktiv zuckten, um dem unerwünschten Signal von außen zu entkommen. Es war Zeit, aufzustehen.

Ungelenk tapste er in die Küche. Vor allem in diesem Zustand zwischen Schlaf und Aufgewachtsein hatte er immer Schwierigkeiten, sich in der Geräumigkeit dieser Wohnung zurechtzufinden. 150 Quadratmeter. Altbau, siebter Bezirk, Schottenfeldgasse. Ein ersungenes Domizil mit Klo. Und Wasser. Mit dem Gefühl des Stolzes, das selbsterworbener Luxus auslöst, ließ Hans Wasser in die Espressomaschine laufen. Das Gerät begeisterte ihn immer wieder. Vielleicht war sie doch nicht so schlecht, die Welt da draußen. Wie um das Gegenteil zu beweisen, begann das Telefon zu klingeln. Fast augenblicklich schaltete sich der Anrufbeantworter ein. „Begrüße Sie, Herr Hoelzel“, meldete sich eine männliche Stimme nach der Ansage. „Ich hoffe, daß diese Nachricht Sie noch rechtzeitig erreicht, es tut mir sehr leid, Ihren Terminplan durcheinanderbringen zu müssen“ – Hans entfuhr ein schnaubendes Grinsen – „aber unser Treffen würde sich, wenn es Ihnen möglich ist, eine Stunde nach hinten verschieben, der Ort bleibt derselbe. Danke für Ihr Verständnis.“

Jessas, das Interview mit dem „profil“ , schoß es Hans wieder ein. Eine Stunde nach hinten, das heißt drei, na das war knapp, jetzt ist es zwei Uhr , dachte er und goß sich den extrastarken Mokka ein, der eben fertig geworden war. Was zieh’ ich denn da an …?

„Und dann hab’ ich noch g’sagt: Ich schiff’ net an die Hausmauern, ich bin das Missing link zwischen idealem Schwiegersohn und der Lautsprecher für alles, was sich die andern denken. Guat, oder? Was sagst du, Bob?“

Bob sagte schon länger gar nichts mehr. Speziell zu den verschiedenen Aussagen in verschiedenen Interviews mit verschiedenen Reportern, die doch immer alle gleich abliefen. Falco hatte die Grundregeln des Spiels mit der Presse schnell gelernt. Die Journalisten brauchten eine Story, er brauchte die Journalisten. Das war die Basis. Simpel wie der Anfang seines ersten Hits „Ganz Wien“. Darauf aufbauend beherrschte er die Variationen wie ein Virtuose die Saiten. Je nachdem, welches Blatt man ihm vorgab, wählte er die Tonart. Und die Sager setzte er wie seine besten Textstellen.

Hans ließ sich von Robert Pongers stummem Desinteresse an seiner gefinkelten Medienarbeit nicht aus dem Konzept bringen. „Und ein guter Sager is mir dann am Schluß no eing’fallen: Ich wäre der ideale Kaugummi aus James Dean und Lacoste. Na, da hat er mitg’schrieben plötzlich, der Herr Redakteur.“

Bob nickte nur. Ich wollte, du wärst der ideale Partner aus Texter und Musiker, der du vor einem halben Jahr noch warst, dachte er. In den vergangenen Wochen hing er immer öfter und immer wehmütiger den Zeiten nach, in denen sie gemeinsam das erste Album „Einzelhaft“ produziert hatten. Das zweite sollte längst mehr als ein zunehmend drohender, rot angestrichener Termin auf dem Kalender sein. Deswegen war er heute hier.

„Es gibt Wichtigeres als Interviews“, wagte er schließlich den ersten Vorstoß in Richtung Arbeit. Hans sah Bob an, als hätte der eben behauptet, die Erde könne ohne die Sonne existieren. „Du hast ja keine Ahnung“, legte er dann los, „du bist ein U-Boot, du kannst dich z’rückziehen, kannst di vor der Meute verstecken in dein’ Studio. Ich bin der, der sich immer hinstellen muß, auf die Bühne, vor die Kameras. Das is a Hacken, Oida, die genauso dazug’hört wie a Platten machen.“

„Genau, Hans, jetzt bist am Punkt: Wir haben keine Platte im Moment.“

Ein paar Minuten war es völlig ruhig im Raum. Umständlich zündete sich Hans eine neue Zigarette an. Dann stand er auf und stellte sich ans Küchenfenster. Eine Taube landete vor ihm draußen auf dem Sims und sah ihn mit schiefgelegtem Kopf an.

Hans blies den Rauch gegen die Scheibe. Plötzlich drehte er sich um und sagte: „Weißt, Bob, es is net so leicht wie vorher. Ich hab’ immer das Gefühl, die warten alle nur auf einen Flop von mir.“

„Kann uns doch wurscht sein, auf was die warten. Wir machen das, was wir für richtig halten, was uns Spaß macht“, versuchte Bob ihn mit der erfreulichen Seite der Sache aufzuheitern.

„Spaß“, wiederholte Hans, dem das Wort durch die Lippen rutschte, als betrachte er etwas, das eine Katze von draußen hereingebracht hatte. „Is doch alles längst kein Spaß mehr.“

Die Endgültigkeit der Aussage bestürzte Bob aufs heftigste. Natürlich war auch ihm Erfolg oder Nichterfolg der neuen Platte nicht gänzlich eins, aber wichtiger war ihm doch noch immer die Freude an dem Ding. Ohne die sah Bob nämlich auch kaum Chancen auf Erfolg. Eine Platte, die nicht entsteht, weil man sie machen will, sondern weil sie gemacht werden muß, landet ungefähr so leicht in den Charts wie ein Jumbo auf dem Stephansplatz. Bob hatte Hans aus einer Art Schreibblockade befreien wollen. Jetzt erkannte er, daß die Angelegenheit weit komplizierter war.

„Hast’ dir meine Sachen angehört?“ fragte er, um Hans durch eine Grundsatzdiskussion nicht noch mehr zu verunsichern.

„Ja, Bob, super“, ging Hans darauf ein. Allerdings klang er eher wie einer, der sich für Marzipan bedankt, das er aus lauter Abscheu vor dem süßen Zeug eben seinem Hund gefüttert hat. Die Ignoranz in der Stimme mußte ihm dabei selber aufgefallen sein, denn gleich darauf fügte er einlenkend hinzu: „Da fallt mir scho’ was ein dazu, Bob, mach dir keine Sorgen.“

Doch Bob machte sich mehr als nur Sorgen. Die Stimmung, in die Hans sich in den vergangenen Monaten mehr und mehr verstrickte, war alles andere als beruhigend. Die Sinuskurve seines Gemütszustandes glich einer Achterbahn mit immer mehr Loopings. Und die Art, in der Hans das Auf und Ab künstlich unterstützte, wäre für Studienzwecke eines Mediziners ebenso von Interesse gewesen wie sie es für die Finanzlage einiger Dealer war. Doch so unverständlich wie nervenaufreibend Hans’ Exzessivität gerade für einen Gesundheitsfanatiker wie Robert Ponger auch war, schlimmer noch war diese geistige Lethargie, diese Antriebslosigkeit, in die es Hans immer öfter wie in einen Strudel hineinzuziehen schien. All die Kraft, die er aus einer Art natürlicher Aggressivität bezogen hatte, all die Spontaneität, die ihn künstlerisch so genial unberechenbar gemacht hatte, war wie weggeblasen, aufgeschnupft, ertränkt.

Die Konversation tröpfelte noch einige Zeit vor sich hin. Dann verabschiedete sich Bob. „Nächste Woche in Mannhardtsbrunn“, versprach Hans, als er ihn zur Tür brachte. Bob hätte gern daran geglaubt.

Umso erstaunter war Robert Ponger, als Hans ihn tatsächlich eine Woche später anrief und fragte, ob er tags darauf vorbeikommen könne. Seine Stimme verriet die alte Power, er klang nüchtern und zuversichtlich. Er habe ein paar Ideen und würde sie gerne mit Bob besprechen. Großartig, dachte der, vielleicht hatte ihn das Gespräch in der Schottenfeldgasse doch aufgerüttelt.

Bereits um neun Uhr am darauffolgenden Morgen kam Hans in Mannhardtsbrunn an. Bob, der eben mit seinem Müsli beschäftigt war, schwappte die Milch aus der Hand, als er ihn mit einem riesigen Rucksack am Rücken aufs Studio zugehen sah. Rucksäcke paßten nicht zu Falco. Eine flaue Skepsis machte sich in Ponger breit. Als er das Studio betrat, saß Hans bereits am Mischpult. Irgendwie wirkt er deplaciert, ging es Bob durch den Kopf, und ein ungutes Gefühl im Magen begann sanft zu kreisen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Falco»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Falco» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Falco»

Обсуждение, отзывы о книге «Falco» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x