Andrea Fehringer - Bereit für das nächste Mal

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Fehringer - Bereit für das nächste Mal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bereit für das nächste Mal: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bereit für das nächste Mal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Virus hat uns die Grenzen des Gesundheitssystems gezeigt. Was müssen wir daraus lernen, um vor der nächsten Pandemie geschützt zu sein? Der Intensivmediziner Prof. Dr. Rudolf Likar sagt gemeinsam mit dem Altersmediziner Dr. Georg Pinter und dem Gesundheitspsychologen Dr. Herbert Janig, mit welchen Herausforderungen man vor und während der Corona-Krise konfrontiert war und wie wir unser Gesundheitssystem jetzt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene umbauen müssen. Ein Masterplan mit vielen wissenswerten Details über unsere medizinische Versorgung.

Bereit für das nächste Mal — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bereit für das nächste Mal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Dr Rudolf Likar Dr Georg Pinter Dr Herbert Janig Bereit für das nächste Mal - фото 1

Dr. Rudolf Likar

Dr. Georg Pinter

Dr. Herbert Janig:

Bereit für das nächste Mal

Aufgezeichnet von:

Andrea Fehringer &

Thomas Köpf

Alle Rechte vorbehalten

© 2020 edition a, Wien

www.edition-a.at

Cover: Isabella Starowicz

Satz: Sophia Stemshorn

Die Autoren spenden ihr gesamtes Honorar aus dem Verkauf dieses Buches an das Sozialpädagogische & therapeutische Zentrum für Kinder und Jugendliche Josefinum in Klagenfurt am Wörthersee.

ISBN 978-3-99001-423-3

E-Book-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

»Seien Sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern –

Sie könnten an einem Druckfehler sterben.«

– Mark Twain

INHALT

TAG X: IM ZEICHEN DER ANGST

ALLE MENSCHEN MÜSSEN VORSORGEN

IMPFPFLICHT, NACHSCHUB UND INFEKTKLINIKEN

WIR BRAUCHEN EIN FRÜHWARNSYSTEM

DER SECHS-STUFEN-PLAN BEIM AUSBRUCH

SO BAUT MAN ÜBER NACHT EIN SPITAL UM

WIR STÄRKEN NIEDERGELASSENE ÄRZTE

BETREUUNG ALTER MENSCHEN IN DEN ZEITEN VON CORONA

ENTSCHEIDEN ZWISCHEN LEBEN UND TOD

ETHIK AM RANDE DES WELTUNTERGANGS

WIR ETABLIEREN E-HEALTH BUNDESWEIT

DIE ÄRA DES SOZIALEN ABSTANDS

WIE WIR PANDEMIEN IN ZUKUNFT BEGEGNEN

ANHANG DER PANDEMIE-PLAN IN 55 PUNKTEN

NACHWORT VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE

Anmerkung: In diesem Buch wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Übersicht auf gegenderte Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich ist immer die weibliche und männliche Form gemeint.

TAG X: IM ZEICHEN DER ANGST

Wir atmen Zeitgeschichte. Alles, was passiert, alles, was jetzt geschieht, wird später in den Geschichtsbüchern stehen. Wir werden lesen, dass der Tod leise kam. Niemand hatte geahnt, was da auf uns zukommt. Ein Erreger mit der sperrigen Bezeichnung SARS-CoV-2, der noch nie zuvor beim Menschen nachgewiesen wurde. Es dauerte ein paar Wochen, bis Männer in Schutzanzügen die Särge wegkarrten und alle wussten: Dieser Tod trägt keine schwarze Kutte, er hält auch keine Sichel in der Hand. Dieser Tod ist unsichtbar. Eine gedankenlose Geste – die Hand fährt unbedacht zum Mund, der Finger flink zum Auge –, schon ist man infiziert. Das Virus war plötzlich da, auf dem Fischmarkt von Wuhan. Von Fledermäusen herbeigeflattert, hat es sich ausgebreitet und wütet rund um den Erdball.

Bei manchen Menschen zeigen sich leichte oder gar keine Symptome, bei anderen greift es die Lunge an. Die Zeitgeschichte, diese toxische Luft, die wir atmen, bringt Furcht, Isolation, Zukunftsangst, Leid. Aber auch Zuversicht und Zusammenhalt in einer Ära, die keiner für möglich gehalten hätte. Leere Straßen wie Trugbilder, Menschen mit Masken, die Essen und Wasser holen, singende Leute auf Balkonen, Szenen wie aus einem apokalyptischen Film von Roland Emmerich. 2020, das Jahr eins von Corona. Tag X. Outbreak. Politische Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen. Die Dystopie der Gegenwart. Shutdown. Abstand halten. Hände waschen. Quarantäne. Daheimbleiben, unbedingt. Die Arbeitslosigkeit steigt explosionsartig. Spitäler im Ausnahmezustand. Neue Helden. Kassiererinnen im Supermarkt, Pfleger, Polizisten, Busfahrer, Müllmänner, Zivildiener. Junge Leute, die Waren in die Regale schlichten. Ärzte am Rand des Machbaren, bereit für das, was jede Sekunde neu hereinkommen kann. Nächster Einsatz in der Intensivstation, Nachtschichten. Dann Abflachen der Kurve. Lockerung der Vorschriften. Familie treffen. Freunde sehen. Aufatmen. Öffnen der Geschäfte. Öffnen der Lokale. Öffnen der Schulen. Neustart der Wirtschaft. Auferstehung.

Notfälle sind unser Tagesgeschäft. Leben retten. Wir wissen, wo das Gesundheitssystem greift, woran es krankt und was konkret fehlt. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, braucht es einen guten Plan. Ein medizin-strategisches Dossier. Genau das legen wir mit diesem Buch vor. Das Chaos im Jetzt braucht Ruhe und Weitblick. Besonnenheit.

Als Ärzte können wir sagen: Corona schreckt uns nicht. Auch keine Grippe, kein Infarkt, keine Embolie, kein Krebs, kein Herzstillstand. Das sind keine Wörter, die im Krankenhaus Schnappatmung auslösen dürfen, es sind Diagnosen. Uns ist der Tod nicht fremd, im Gegenteil, wir sehen ihn sehr oft. Er gehört für uns zum Leben. Wir dürfen einen Überblick geben. Eine Momentaufnahme, was an der Front tatsächlich los ist und was sich hinter den Kulissen abspielt.

Jetzt zum Beispiel ist Krisensitzung im Klinikum Klagenfurt. Damen, Herren und Ärzte in weißen Kitteln rund um einen ins Oval langgezogenen Tisch. Ernste Mienen. Rudolf Likar dabei als Intensivkoordinator für das Land Kärnten. Er ist übrigens der mit der runden roten Brille, grüß Gott. Wir diskutieren Fälle, virologische Details, die Zahl der freien Stations- und Intensivbetten, Einsatzpläne. Am Ende reden wir über Ausgangsbeschränkungen an sich, die Lockerungen, wie alles weitergeht. Das große Ganze. Sehr drastische Maßnahmen aufgrund eines Virus. Die einen sagen, nur so kann man Zehntausende Leben retten. Die anderen kontern, schön und gut, aber was hilft das, wenn später die kollabierte Wirtschaft Hunderttausende Leute finanziell umbringt.

Die Datenlage Mitte März war, dass wir in Kärnten gerade acht positive stationäre Patienten und eine Intensivpatientin hatten. Die Zahl der österreichweit Erkrankten ist längst fünfstellig, die Zahl der Toten zum Glück nur dreistellig, das Thema allgegenwärtig.

Corona ist für die Medien der heilige Gral. Die Bundeslade der Berichterstattung. Von früh bis spät werden wir mit Informationen, Bildern, Meinungen, Zahlen von Infizierten, an und mit Corona Verstorbenen und sonstigen Aussichten, Einsichten und Absonderlichkeiten beschallt und bestrahlt, dass manche schon froh sind, wenn irgendwo eine Rosamunde Pilcher im Fernsehen gezeigt wird und sich das Schmalz der Liebe über den Schandfleck der Endzeit schmiert.

Es geht um klares Wahrnehmen, Fakten und Relationen.

Wir haben rund 1.500 Influenza-Tote pro Jahr. Eintausendfünfhundert Menschen, die jedes Jahr in Österreich an der herkömmlichen Grippe sterben. Gibt es da Berichte, die wie die Offenbarung des Johannes klingen? Weltweit sterben 290.000 Menschen jährlich an eben dieser Grippe und bis zu 500 Millionen erkranken daran. Die Ansteckungsrate ist niedriger als bei Corona, stimmt. Trotzdem schreibt niemand: »Influenza-Pandemie: Mit dem Schnupfen kam der Tod«. Verbarrikadiert euch, schützt euch! Es kann jeden treffen.

Erstaunlicherweise sind aber nur 15 Prozent des gesamten Gesundheitspersonals in Österreich gegen Influenza geimpft.

Sprich, 85 von 100 Profis im heimischen Gesundheitswesen pfeifen auf die Immunisierung. Weil’s wurscht ist, oder warum? Die Grippe kriegen nur die anderen? Bequemlichkeit? Angst vor der Nadel? Haben Sie schon einmal gehört, dass Menschen panisch werden, wenn sie das Wort Grippe hören? Für die meisten ist es eine schlimmere Verkühlung, die für manche, ja, leider, letal ausgeht. Das Los der Alten und Schwachen. Schicksal.

Unterdessen wird das Zyklopenauge der Gesellschaft krampfhaft auf den Brennpunkt Corona gerichtet. Mitte April verzeichnete die Johns Hopkins Universität 2.076.015 COVID-19-Infizierte. 138.008 Tote. Und 522.881 Menschen, die schon wieder komplett geheilt sind. Das ist der natürliche Verlauf. Ansteckung, Ausbruch, Krankheitsverlauf, Heilung. (Aktuelle Zahlen finden Sie im Internet: de.statista.com)

Das Erstaunlichste aber ist ein Umstand, der gefährlicher ist als jede Tröpfcheninfektion: Bis jetzt, bis zu dieser Pandemie, gab es keinen österreichweiten Katastrophenplan.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bereit für das nächste Mal»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bereit für das nächste Mal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bereit für das nächste Mal»

Обсуждение, отзывы о книге «Bereit für das nächste Mal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x