Bernd Steckmeier - LebensAder

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernd Steckmeier - LebensAder» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

LebensAder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «LebensAder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit leicht verständlichen Texten und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt der Autor Tipps & Tricks auf, wie man gesünder dem Alter entgegentreten kann. Unser Körper, insbesondere das Blut, sowie auch unsere Lebensweisen werden aus vielen Perspektiven beleuchtet, teilweise auch philosophisch hinterfragt.
Wenn wir wissen, was Leib und Seele zusammenhält und wie sich das Energierad des Menschen dreht, werden wir achtsam und dankbar sein sowie staunen, was die Natur uns auf unserem Weg mitgegeben hat. Machen wir etwas daraus!

LebensAder — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «LebensAder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Legende „no sports“

Die Legende von Winston Churchill(bedeutendster britischer Staatsmann, des 19. Jahrhunderts; 1874–1965), der angeblich (nicht sicher belegt !) den Ausdruck: „No sports-whisky and cigars“ prägte und trotzdem 91 Jahre alt wurde ist falsch.

W. Churchill war kein „Couch-Potato“ und „Sportmuffel“, der größtenteils in seiner Freizeit auf einem Sofa saß oder seine Zeit mit Essen und Biertrinken verbrachte. Nein, er war insbesondere in jungen Jahren ein begeisterter Fechter, Reiter, Schütze, Polospieler und Ruderer. Von ihm kommt der Ausspruch: „Keine Stunde, die man im Sattel verbringt, ist verloren.“ Noch zu seinem 74. Geburtstag zeigte er sich bei einer Fuchsjagd hoch zu Ross, einem Alter, bei dem viele von uns den Rücken der Pferde gar nicht mehr erklimmen könnten. Es soll nicht verschwiegen werden, dass W. Churchill an hohem Blutdruck erkrankte, zwei Schlaganfälle und einen Herzinfarkt erlitt. Man muss ihm allerdings zu Gute halten, dass er diese Zeilen nicht kannte. Außerdem war er leidenschaftlicher Zigarrenraucher und auch dem Whisky und Champagner nicht abgeneigt.

Besonders nicht aktive Menschen mit Übergewichtund hohem Blutdruck oder anderen Risikofaktoren sollten motiviert werden, sich zu bewegen. Natürlich steht vor jedem Sportprogramm eine gründliche ärztliche Untersuchung. Einfach loslaufen, untrainiert, bis zum Umfallen könnte in der Tat böse enden.

Der Amerikaner JAMES FULLER FIXX, 1923–1984, veröffentlichte 1977: „Das komplette Buch des Laufens“ und fiel beim Joggen tot um. Fixx litt unter einer schweren Arteriosklerose aller dreier Herzkranzarterien mit genetischer Belastung und angeborener Herzvergrößerung. Er war starker Raucher hatte zudem Scheidungsstress.

Wissenschaftler der University of Illinois in Chicago haben herausgefunden, dass Hardcore-Training, also „Überanstrengung“ beim Sport zu Plaquebildung(Kalkablagerungen) in den Herzkranzgefäßen führt und damit das Infarktrisiko erhöhen kann. 10

„Sport ist Mord“ ist letztlich eine Ausrede für die Anhänger der Bequemlichkeit. Nur keine Koffer tragen, keine Treppen steigen und jede Form der Anstrengung auch im täglichen Leben vermeiden ist ihr Motto.

Selbsttest für Herzinfarkt und Schlaganfall

Wer ist überhaupt gefährdet, eine Arteriosklerosezu entwickeln ? Auch junge Menschen sind davon nicht gefeit. Aus dem Blutdruck, den Werten für Cholesterin (LDL, HDL) und für Blutzucker (Glukose), der Intensität und Art der Bewegung (Schrittzähler sind en vogue), dem Gewicht, den Rauch- und Trinkgewohnheiten, dem Alter und der Vorgeschichte in der Verwandtschaft kann ein persönlicher Risikoscore für Arteriosklerose und Herzinfarkt berechnet werden.

Die Gefäßverkalkung tritt auch bei jungen Menschen auf. In einer großen Beobachtungsstudie aus Münster (Stadt in Westfalen, BRD) mit 31.376 Männern und 18.624 Frauen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren bestand immerhin bei 16,1 % der Männer und 7 % der Frauen (durchschnittlich 14,8 %) ein hohes Risiko, innerhalb der nächsten 10 Jahre ein kardiovaskuläres Ereignis (Herzinfarkt, Schlaganfall) zu erleiden. ( Prospective Cardiovascular Münster Study; PROCAM;PROCAM-Score)

ESC-SCORE, europäischer Score, kann aus mehreren Daten online errechnet werden; einzugeben in den ESC-Kalkulator im Internet.

Für mehr als ein Drittel der Probanden bestand bei der Studie aus Münster noch ein mittleres Risiko. Nur etwa die Hälfte galt als gering gefährdet (bei anderen Tests wesentlich mehr). Dies sind beängstigende Zahlen, die uns zeigen, dass Herzinfarkt und Schlaganfall nicht nur Erkrankungen älterer Menschen sind. Bei der Bestimmung des eigenen Risikoprofils sollte darauf geachtet werden, dass persönliche Daten nicht in falsche Hände gelangen.

Wer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren einen niedrigen Blutdruck, einen niedrigen LDL-Cholesterin- und Glukosespiegel im Blut, einen geringen Bauchumfang bzw. BMI aufweist, nicht raucht und wenig trinkt und sich ausreichend bewegt, hat viel bessere Chancen ohne größere gesundheitliche Probleme ein Alter von 85 Jahren und mehr zu erreichen.

Eine individuelle Berechnung des Gefährdungsprofils aus einer dieser Risikotabellen, die immer wieder angeboten werden, kann dennoch die persönliche Beratung eines Arztes nicht ersetzen. Entscheidend für einen gesunden LebensStilist die Optimierung unseres „Lifestyles“ aus eigenem Antrieb. Nur so kann es gelingen, unser Verhalten an natürliche und gesunde Lebensprozesse anzupassen.

Das übergeordnete Prinzip des Strebens nach Maß und Mitte, des Einklangs von Mensch und Natur und der Abneigung jeder Art von Einseitigkeit und Extremen finden wir bereits im philosophischen Denken des Konfuzianismus vor mehr als 2.500 Jahren.

Nicht das „Entweder – oder“, sondern das „Sowohl – als auch“, zeigt die Duale Wechselwirkung dessen, was schädlich für Geist und Körper ist und was nützlich sein kann. 11

Sitz der Seele – Herz oder Hirn ?

Bei den alten Ägyptern vor 4.000 Jahren war das Gehirn nur eine Füllmasse für den Schädel. Es spielte keine Rolle für die Persönlichkeit und den Verstand. Das Herz wurde als einziges Organ im toten Körper belassen; denn in den Augen der Ägypter war das Herz Sitz und Heimat der Gefühle und des Verstandes.

Was ist die Meinung der Neurowissenschaftler von heute ?

Wo ist sie nun, die Seele – im Gehirn oder im Herzen, in beiden oder weder noch ? Die meisten Forscher gehen davon aus, dass das Gehirn der Sitz des Ichs ist. Millionen feuernder vernetzter Neuronen schaffen das Bewusstsein. Ist dies aber die ganze Wahrheit ?

„Duft ist das Wesen der Blüten, Öl ist im Sesam enthalten … und in gleicher Weise erkennt der Weise, dass die Seeledem Menschen angeboren ist.“ 12

Seelenverwandtschaft, Weltseele, die gute Seele … ist die Seele ein Teil, welcher den Tod überlebt ?

Für viele ist die Seele eine Gedankenbildung, ein Hirngespinst und eine unverständliche Annahme. Sie glauben nicht an die Existenz einer vom Körper unterschiedenen immateriellen und unsterblichen geistigen Seele. 13

Andere postulieren, dass das All alles darstellt, was es gibt. Folglich ist nichts anders außer ihm. Der Mensch, spätes Ergebnis der Naturgeschichte, ist ein sterbliches Lebewesen unter anderen. 14

Ist der Mensch, statt Mittelpunkt der Schöpfung, zur bloßen Randfigur im Universum geworden ? Der Mensch – nur mehr ein lebendiges Stück Fleisch auf gelenkigen Knochen, zusammengehalten von Bändern und Sehnen, bewegt von Muskeln, durchströmt von Blut und Artgenosse von Computern, die er selbst entworfen hat ? Ist er nicht mehr dessen Krone, sondern vielmehr ein Lebewesen unter anderen – ein sorgengeplagtes Säugetier ? Ist er nur ein komplexes Informationsverarbeitungssystem, dessen Geistesleben stärker als bisher vermutet von seinen Erbanlagen und Hirnprozessen bestimmt wird ? Sind wir nur ohnmächtige Marionetten und können weder unsere Gene noch unsere Neuronen befragen, wie wir uns entscheiden sollten ? Oder gehorcht unser Leben nicht auch tieferen Mächten ? Warum sollten wir sonst streben nach Selbsterhaltung und Fortpflanzung, Freiheit, Schönheit, Gesundheit und Kraft ? Nur, um unsere Gene weiterzugeben ? Die Problematik, unvermeidbare Lebensfragen zu beantworten, hat sich gewandelt. Die jahrhundertealte Überzeugung der Existenz einer metaphysischen (übernatürlichen) Natur des Menschen ist im Umbruch.

Die Denker der Antike und Philosophen der Neuzeit sahen im Menschen noch einen Teil der göttlichen Vernunft und ein in alle übrigen Lebewesen an Vollkommenheit überragendes Ebenbild Gottes. Die „übernatürlichen Anteile“ des Menschen werden heute immer mehr entkernt. Die großen Vorbilder und Lehrmeister von Ethik und Moral schwinden im Strudel naturwissenschaftlicher Deutungen. Als was soll sich der Mensch verstehen ? An was soll er sich halten und woran kann er sich orientieren ?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «LebensAder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «LebensAder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «LebensAder»

Обсуждение, отзывы о книге «LebensAder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x