Ich habe Migräne
__ Pitta
Kapha:
Ich fühle mich antriebslos und inaktiv
Ich werde schnell müde, auch nach kleinen Anstrengungen, und schlafe zu viel
Ich habe wenig Appetit
Ich habe an Gewicht zugenommen
Mein Körper wirkt aufgedunsen, Hände und Füße sind -geschwollen
Meine Zunge ist belegt
Ich habe Schnupfen oder chronische Nebenhöhlenentzündungen
Ich bin verschleimt, habe schleimigen Husten
Ich habe Nierenprobleme, Nierensteine
Ich habe verstärkten Speichelfluss
Ich habe Harnwegsinfekte
Ich habe ständig schwere Glieder
Ich habe Probleme mit der Lunge, Bronchitis
Ich bin schweratmig
Meine Geschmacksnerven sind schlechter geworden
Ich habe Diabetes
Mir ist alles gleichgültig
Ich bin übermäßig anhänglich
Ich fühle mich häufig benommen
Ich habe einen süßlichen oder salzigen Geschmack im Mund
__ Kapha
Gesamt Vata/Pitta/Kapha: _____
Ermitteln Sie die Ergebnisse beider Fragebögen unabhängig voneinander.
Zu „Prakriti“:Zählen Sie die Zahlen in den einzelnen Spalten zusammen.
Prakriti: Vata Pitta
Kapha
Das Verhältnis der Zahlen zueinander zeigt Ihnen Ihre konstitutionelle Energieverteilung. Je mehr Punkte Sie bei einer Konstitution erreichen, umso mehr tendieren Sie zu diesem Wesenstyp.
Haben Sie in einer Spalte mehr Punkte gezählt als in den beiden anderen zusammen, dominiert diese Energie in Ihrem Wesen. Wenn Sie deutlich mehr Punkte bei Vata haben, sind Sie Ihrer Natur nach luftig wie der „Schmetterling“. Bei der größten Punktzahl unter Pitta entsprechen Sie dem feurigen Energietyp eines „Vulkans“. Dominiert Kapha sehr klar bei Ihnen, gleicht Ihre Konstitution eher dem ruhigen ausgeglichenen „See“.
Monotypen sind eher als Symbole zu verstehen, denn kein Mensch verkörpert die eindeutige Dominanz von nur einer Energie. Die meisten Menschen gehören einem Mischtyp an, das heißt, zwei Energien sind in etwa gleich stark vertreten beziehungsweise deutlich dominanter als eine dritte Energie. Damit hätten Sie in zwei Spalten etwa gleich viele Punkte, in der dritten Spalte nur wenig Zutreffendes angekreuzt. Angenommen, Sie haben die meisten Punkte bei Pitta und Kapha und nur wenige bei Vata, dann haben Sie eine Konstitution vom Typ Pitta-Kapha. Jetzt kommt es noch darauf an, ob Sie mehr Kreuze bei Pitta oder Kapha gemacht haben. Weil die Energien von Pitta und Kapha in ihren Merkmalen sehr unterschiedlich sind, sind auch die Menschen des Pitta-Kapha-Typs sehr verschieden. Beim einen dominiert mehr das feurige Pitta-Dosha, ein anderer bringt vorwiegend schwere Kapha-Eigenschaften ein. Haben Sie die überwiegende Punktzahl bei Vata und Kapha, gehören Sie zur Wesensnatur von Vata-Kapha. Wenn Vata und Pitta mit Abstand überwiegen, dann sind Sie eine Vata-Pitta-Natur.
Da immer in jedem Menschen alle drei Doshas vorhanden sind, hat er auch Merkmale aller Energietypen. Wenn wir also vom Vata-Typ sprechen, heißt das lediglich, dass sich bei diesem Menschen besonders viele Merkmale von Luft und Äther in seinem Aussehen und seinem Charakter manifestieren. Natürlich hat er auch Anteile von Pitta und Kapha. Bitte lesen Sie die Kapitel von Vata, Pitta und Kapha aufmerksam durch. Sie werden in allen Konstitutionen jene Anteile erkennen, welche auf Sie zutreffen.
Sind alle drei Energien bei Ihnen annähernd gleichmäßig vertreten, gehören Sie zu der kleinen Gruppe der Glückspilze, denen die ausgewogene Tridosha-Natur mitgegeben ist.
Zählen Sie nun die Punkte des „Vikriti“-Fragebogens zusammen, und betrachten Sie, in welchem Verhältnis die Doshas hierbei zueinander stehen.
Vikriti: Vata Pitta Kapha
Dieses Ergebnis stellt eine Momentaufnahme dar, in die viele äußere und emotionale Faktoren hineinspielen: Jahreszeit, Tageszeit, Ernährung, geistige Einstellungen und emotionaler Zustand. Krisen und Krankheiten können die Prakriti tief greifend und über Jahre hinweg überdecken. Es bringt deshalb nicht viel, an den exakten Zahlenverhältnissen dieses Ergebnisses festzuhalten, sondern es geht vielmehr darum, eine Vorstellung für Ihre augenblickliche Situation zu gewinnen.
Was Ihre Konstitution für Ihr Leben bedeutet
Die Kenntnis Ihrer Konstitution gibt Ihnen viele wichtige Auskünfte darüber, wie Sie Ihr Leben genau auf Ihre natürlichen Bedürfnisse abstimmen. Mit dem Wissen, welche Qualitäten genährt und gelebt werden möchten, fühlen Sie sich stimmig. Als Vata-Konstitution brauchen Sie viel Abwechslung, Inspiration und kreative Ausdrucksmöglichkeiten, um sich wohlzufühlen. Wenn Sie ein Pitta-Typ sind, suchen Sie große Aufgaben und möchten Ihr Können herausfordern. Sind Sie eine Kapha-Natur, suchen Sie eher ein strukturiertes Leben und Ihr gutes Quantum an Ruhe.
Menschen, die diese ihnen angeborenen Qualitäten nicht anerkennen, können unglücklich und sogar krank werden. Sperrt ein Mensch seine Lebendigkeit von Vata in ein allzu geregeltes Leben, kann das zu Depressionen führen. Lebt der hitzige Pitta-Typ seine Dynamik nicht oder aber übermäßig stark aus, drückt diese sich vielleicht als Aggression gegen sich selbst und andere aus oder er entwickelt eine entsprechende Krankheit. Ein Mensch von Kapha-Natur, der durch einen allzu hektischen Alltag nicht sein inneres Bedürfnis nach Ruhe findet, kompensiert dies, indem sein Stoffwechsel verlangsamt und die ganze Person träge und lethargisch wird.
Viele Menschen leben nur ein Dosha im Übermaß aus, während sie andere Qualitäten vernachlässigen. Es gibt jedoch immer drei Bioenergien, die ihren Ausdruck suchen! Mit dem Wissen um Ihre Konstitution können Sie das rechte Augenmaß für alle Doshas finden. Ein Pitta-Kapha-Typ etwa neigt naturgemäß zu einem übermäßigen Arbeitspensum. Womöglich gönnt er sich kaum Entspannung und nimmt sich keine Zeit, um Neues zu entdecken. Da er die Stimme von Vata in seiner Natur nicht hören kann, fehlen ihm das Gespür für feine Impulse und die Leichtigkeit.
Ihre Wesensnatur zeigt auch auf, zu welchen Beschwerden Sie besonders neigen. Sie entwickeln immer solche Krankheiten am schnellsten, die Ihrer Konstitution entsprechen. Pitta-Typen tendieren daher zu „hitzigen“ Störungen wie Entzündungen, Infektionskrankheiten oder auch Wutausbrüchen, vor allem im Sommer, wenn Pitta ohnehin erhöht ist.
Читать дальше