Astrid Rosenfeld - Kinder des Zufalls

Здесь есть возможность читать онлайн «Astrid Rosenfeld - Kinder des Zufalls» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kinder des Zufalls: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kinder des Zufalls»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie viel Unglück verträgt das Glück? Was tun, wenn sich das Leben immerzu im Kreis dreht? Die halbe Welt liegt zwischen Maxwell und Elisabeth. Der Zufall führt sie zusammen und an einen seltsam mystischen Ort irgendwo in der texanischen Wüste. Sie wissen nichts voneinander und erkennen sich sofort. Der amerikanische Cowboy, der kein Cowboy mehr ist, und die deutsche Tänzerin, die nicht mehr tanzen kann. In sich tragen sie die Geschichten ihrer Mütter – Charlotte, die wie eine Löwin für ihr Glück kämpft, und Annegret, der das Leben bloß widerfährt. Geschichten, die von ewigem Sehnen erzählen, vom Streben nach Liebe und Geld und Wahrheit, von kleinen und großen Wundern, von Verlusten in Zeiten des Kriegs und des Friedens. Wie ein unsichtbares Band verbinden all diese Geschichten Maxwell und Elisabeth miteinander. Aber ist es stark genug?
Virtuos entwirft Astrid Rosenfeld in Kinder des Zufalls ein schillerndes Panoptikum menschlicher Zustände, das ein halbes Jahrhundert und zwei Kontinente umfasst. Und ihr Ton ist dabei unverwechselbar, mal lakonisch, mal zärtlich, immer von großer Wärme getragen.

Kinder des Zufalls — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kinder des Zufalls», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Astrid Rosenfeld

Kinder des Zufalls

Roman

Kampa

For Ty Mitchell

I borrowed your cowboy hat and your saloon

and gave it to Maxwell.

I borrowed your wisdom and your wit

and gave it to Glenn.

The rest is just a little melody.

The sound of waves and desert nights.

With love Astrid

What matters most is how well you walk through the fire.

Charles Bukowski

11. März 1977 Ein Junge stirbt fast

Vier Meter über der Erde baumelte der Junge, an einem Ast des toten Eichenbaums. Das Kinn an die Brust gedrückt, versuchte er, ruhig zu atmen. Bald würde der Gürtel ihm die Kehle zudrücken. Hellbraun das Leder, an einigen Stellen hatten Schweiß und Blut die Tierhaut dunkel gefärbt. Sein Schweiß, vermischt mit Onkel Terrys Schweiß. Der Gürtel: ein Geschenk von Onkel Terry. Onkel Terry, der gar nicht sein richtiger Onkel war.

Nicht sterben, nicht sterben, nicht sterben.

Maxwell bekämpfte den Impuls, mit den Beinen zu strampeln. Eine falsche Bewegung würde ihm das Genick brechen.

Nicht sterben.

Sullivan und Allen hatten ihn gejagt, wegen der NolanRyan-Karte. Eine Sammelkarte. Ein Stück Pappe. Maxwell interessierte sich nicht für Baseball, und das Bild des California-Angel-Pitchers konnte ihm gestohlen bleiben. Doch er hatte gelernt, dass es unklug war, Sullivan und Allen das Verlangte widerstandslos zu geben. Jagd und Schläge mussten der Eroberung vorausgehen.

Ein zehnjähriger schlaksiger Junge musste zwei dreizehnjährigen muskelbepackten Gegnern unterliegen. Er wehrte sich, um seine Peiniger glücklich zu stimmen. Das verschaffte ihm eine längere Pause bis zur nächsten Attacke. Bis sie wieder etwas von ihm wollten – Geld, Glasperlen, einen Football, Schokolade, Kaugummis oder Hustensaft.

Nicht sterben. Nicht sterben.

Vor ihm erstreckten sich die Chinati Mountains. Das offene Grasland der Chihuahua-Wüste. Hunderte Yuccas. Mannshoch. Wie ein Volk aus alten Zeiten sahen sie aus. Krieger mit gezackten Helmen. Andere zusammengewachsen, um sich nie wieder zu trennen.

Nicht sterben.

Maxwell und seine Mutter Charlotte waren vor sechs Monaten mit drei Koffern auf der Finsher Ranch angekommen.

»Terry, ich hätte schreiben sollen«, hatte Charlotte gesagt.

»Charly?«, hatte Terry geantwortet. Dann hatten sie sehr lange geschwiegen.

Nicht sterben.

Tränen liefen über Maxwells Wangen.

Nie hatte er Sullivan und Allen verraten. Es war ein Spiel, bei dem Sieger und Verlierer von Anfang an feststanden. Scheußlich, aber nur ein Spiel.

Nicht sterben.

Maxwell hatte sofort gespürt, dass heute etwas anders war. Sah es am Funkeln ihrer veilchenblauen Augen. Hörte es in ihrem Schnauben. Schweiß und blaue Flecken würden heute nicht genug sein. Die Brüder hatten die Regeln geändert. Nein, nicht geändert – es gab sie nicht mehr. Und was steht am Ende einer Jagd, einer Jagd, die kein Spiel ist?

Maxwell war losgerannt.

Immer weiter hatte er sich vom Haupthaus entfernt, den Schlafbaracken, den Ställen, den Verschlägen. Immer schneller wurden seine Beine. Erst als er den toten Eichenbaum erreicht hatte, blickte er zurück. Seine Verfolger waren außer Sichtweite.

Einatmen – ausatmen.

Behände wie ein Äffchen hatte er den Baum erklommen.

Einatmen – ausatmen.

Hier oben hatte er sich in Sicherheit geglaubt. Er würde warten, bis es dunkelte, und dann zurücklaufen. Heute würde er nicht schweigen. Er würde zu Onkel Terry gehen und … Bevor Maxwell seinen Plan zu Ende denken konnte, kamen die Brüder angerannt.

»Maxwell … Maxwell, wir kriegen dich«, hatte Sullivan gerufen und gegen den Baumstamm getreten.

Er war sieben Minuten und vierzig Sekunden älter als sein Zwillingsbruder. Den minimalen zeitlichen Vorsprung empfand er als persönliches Verdienst. »Ich hab dich überholt, Allen. Bin stärker als du.«

Allen akzeptierte Sullivans vermeintliche Überlegenheit, die sich laut Sullivan schon im Mutterleib bemerkbar gemacht hatte.

Die ersten Versuche der Zwillinge hinaufzuklettern, schlugen fehl. Als Sullivan aus drei Metern Höhe zu Boden ging, überkam ihn eine unbändige Wut. Er hämmerte mit den Fäusten gegen den Stamm.

»Du bist tot, Maxwell. Du bist tot. Hörst du, Maxwell? Du bist tot.«

Wild schreiend umklammerte Sullivan den Stamm, zog sich hoch. Die veilchenblauen Augen weit aufgerissen, die Ader am Hals pochte. Maxwells Herz raste. Sollte er springen? Aber unten stand Allen. »Du bist tot, Maxwell.«

Schon packte ihn eine Hand, die viel stärker war als seine. Ein dumpfer Schmerz in seinem Gesicht. Blut tropfte ihm aus der Nase. Sullivan zerrte an seiner Hose. Was wollte er? Was? Was?

Warm und feucht das Leder.

»Du bist tot, Maxwell.«

Dann war es still.

Nicht sterben.

Das Leben der Brüder war aus den Fugen geraten, seit Maxwell und seine Mutter hier waren. Und sie konnten ja schlecht Charlotte verprügeln. Charlotte, die Schuldige. Maxwell begriff nicht nur, er hatte sogar Verständnis für das Verhalten der Zwillinge. Vielleicht hatte er deshalb ihr grausames Spiel stets schweigend ertragen. Aber er würde ihnen nicht sein Leben opfern.

Verschwunden waren Berge und Wüste, verschwunden die Yuccas. Kein Himmel über ihm. Es gab nur noch seine zehn Finger und Terrys Gürtel. Fünf Finger zerrten an dem Leder. Maxwell streckte den rechten Arm. Ein Knacksen in der Schulter. Fünf Finger griffen ins Leere. Einmal, zweimal, dreimal. Dann bekamen sie den Ast zu fassen.

Als er seinen Kopf befreit hatte, wich alle Kraft aus seinem Körper. Er fiel. Ein stechender Schmerz durchfuhr seinen rechten Oberschenkel, trotzdem stand er auf. Stand mit beiden Beinen fest auf der harten Erde.

Langsam kletterte Maxwell den Stamm wieder hinauf. Das Leder war nicht gerissen. Er löste den Gürtel, band ihn um die Hüfte.

Vor ihm erstreckten sich die Chinati Mountains. Das offene Grasland der Chihuahua-Wüste. Hunderte Yuccas. Als ob nichts gewesen wäre.

Erster Teil

1 Myrthel Spring

»Danke, das ist sehr nett von Ihnen.«

»Woher kommen Sie, Ma’am?«, fragte Terry, während er ihren Koffer auf der Ladefläche des Pick-up verstaute.

Etwas Fremdes färbte ihre Worte. Sie war keine Texanerin. Vielleicht nicht einmal Amerikanerin.

»Ich bin auf einem Schiff gekommen.«

Sein Blick schweifte über das Land.

»Auf einem Schiff?«

»New York«, sagte sie. »Können wir jetzt …«

»Sie sind aus New York, Ma’am?«

»Nein, ich bin auf einem Schiff nach New York gekommen. Können wir jetzt …«

»Also sind Sie von weit her, Ma’am?«

»Was ist nun mit Frühstück? Ich habe schrecklichen Hunger. Und hören Sie doch bitte auf mit diesem Ma’am.«

»Entschuldigung, Ma’am …«

»Charlotte, ich heiße Charlotte.«

Sie lächelte, zog ihren Rock ein Stück hoch und kletterte auf den Beifahrersitz.

»Charlotte«, sagte er. »Charly.«

Wie jeden ersten Dienstag im Monat war er morgens um fünf in seinen Truck gestiegen, um wie jeden ersten Dienstag im Monat vier Stunden nach Myrthel Spring zu fahren.

Seit seinem sechzehnten Lebensjahr gehörte die Dienstagstour zu Terrys Pflichten. Postamt, Viehfutter, Lebensmittel.

120 Dienstage, kein einziges Mal hatte sich etwas Außergewöhnliches ereignet. Natürlich, sein Leben hatte sich verändert: Vor neun Jahren war die Mutter gestorben, noch während der Dürre. Zeiten der Entbehrung. Terrys Vater Harold Finsher war es gelungen, die 8000 Hektar zu erhalten. Zu einem hohen Preis: 160 Rinder, 21 Pferde, seine Frau und sein Verstand. Im Frühling 1957 setzte Regen ein. Schon zwei Jahre später sah es aus – zumindest auf den ersten Blick –, als wäre nie etwas geschehen. Harte Arbeit, ein Kredit und ein Quäntchen Glück gaben Harold zurück, was die Dürre ihm genommen hatte – fast alles. Das Grab der Frau und die Tage, an denen Harold Finsher sich in der Vorratskammer einsperrte, nackt auf dem Boden saß und If You’re Happy and You Know It sang, dabei in die Hände klatschte, bis sie brannten, erzählten davon, dass sehr wohl etwas geschehen war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kinder des Zufalls»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kinder des Zufalls» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kinder des Zufalls»

Обсуждение, отзывы о книге «Kinder des Zufalls» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x