Schuhmacher Florian, Art. 101, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union: Kommentar, EL Mai 2018
Schweizer Max/Ursprung Dominique (Hrsg.), Integration am Ende? Die Schweiz im Diskurs über ihre Europapolitik: Ein Lesebuch, 2015
Schweizer Rainer J., Wie das europäische Recht die schweizerische Rechtsordnung fundamental beeinflusst und wie die Schweiz darauf keine systematische Antwort findet, in: Epiney/Rivière (Hrsg.), Auslegung und Anwendung von «Integrationsverträgen», 2006, 23 (zit. Antwort)
Schweizer Rainer J., Datenschutzrechte der betroffenen Personen in Schengen- und Dublin-Verfahren, Jusletter 3. September 2018 (zit. Datenschutzrechte)
Schwok René, Suisse-Union européenne, l’adhésion impossible?, 3e éd., 2015
Schwok René, Switzerland-EU Relations: The Bilateral Way in a Fragilized Position, EFAR 2020, 159
Seehase Juliane, Die Grenzschutzagentur Frontex: Chance oder Bedrohung für den Europäischen Flüchtlingsschutz, 2013
Seiler Hansjörg, Einfluss des europäischen Rechts und der europäischen Rechtsprechung auf die schweizerische Rechtspflege, ZBJV 2014, 265
Seiler Hansjörg, Dynamik oder Statik in der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum EU-Recht?, in: Glaser/Langer (Hrsg.), Die Verfassungsdynamik der europäischen Integration und demokratische Partizipation, 2015, 77
Seitz Claudia/Berne André S., Der Entwurf des institutionellen Abkommens Schweiz-EU: Eine erste Analyse der beihilferechtlichen Bestimmungen, EuZW 2019, 594
Sethe Rolf, MiFIR/MiFID II – Drittstaatenzugang für die Schweiz und Äquivalenz von FINIG/FIDLEG, in: Gericke (Hrsg.), Private Equity VI, 2018, 135
Sollberger Kaspar, Konvergenzen und Divergenzen im Landverkehrsrecht der Europäischen Gemeinschaft und der Schweiz: Unter besonderer Berücksichtigung des bilateralen Landverkehrsabkommens, 2003
Sollberger Kaspar/Epiney Astrid, Verkehrspolitische Gestaltungsspielräume der Schweiz auf der Grundlage des Landverkehrsabkommens, 2001
Spinner Bruno/Maritz Daniel, EG-Kompatibilität des schweizerischen Wirtschaftsrechts: Vom autonomen zum systematischen Nachvollzug, in: Forstmoser et al. (Hrsg.), Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz. Festschrift für Professor Roger Zäch zum 60. Geburtstag, 1999, 127
Stadelhofer Julie-Antoinette/Zirlick Beat, THG, in: Oesch/Weber/Zäch (Hrsg.), Wettbewerbsrecht II: Kommentar, 2. Aufl., erscheint 2021
Stern Joachim/Tohidipur Timo, § 14 Migration von Drittstaatsangehörigen, in: von Arnauld (Hrsg.), EnzEur Bd. 10, 2014
Sturny Monique, Der Einfluss des EU-Rechts auf das schweizerische Kartellrecht: Historische Entwicklung und Analyse, 2014
Sunde Martina, Freizügigkeitsabkommen und Steuerrecht: Auslegung im Spannungsfeld von nationalem Recht, Unionsrecht und Völkerrecht, 2018
Thürer Daniel, Europaverträglichkeit als Rechtsargument, in: Haller et al. (Hrsg.), Im Dienst an der Gesellschaft. Festschrift für Dietrich Schindler zum 65. Geburtstag, 1989, 561 (zit. Europaverträglichkeit)
Thürer Daniel, Verfassungsfragen rund um einen möglichen Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union, SZIER 2005, 21 (zit. Verfassungsfragen)
Thürer Daniel, Gutachten über mögliche Formen der Umsetzung und Anwendung der Bilateralen Abkommen, 7. Juni 2011, www.eda.admin.ch/dea und Link zu Studien (zit. Gutachten)
Thürer Daniel, Europa und die Schweiz: Status quo und Potenziale einer Partnerschaft, SJZ 2012, 477
Thürer Daniel, Europa als Erfahrung und Experiment: Grundidee Gerechtigkeit, Bd. 3, 2015
Thürer Daniel et al. (Hrsg.), Bilaterale Verträge I & II Schweiz – EU, 2007
Thürer Daniel/Hillemanns Carolin, Allgemeine Prinzipien, in: Thürer et al. (Hrsg.), Bilaterale Verträge I & II Schweiz – EU, 2007, 39
Tiefenthal Jürg Marcel, Flankierende Massnahmen zum Schutz des schweizerischen Arbeitsmarktes, 2008
Tobler Christa, Der Acquis der rechtlichen Verbindung der Schweiz zur EG und EU – Eine unsichere Grösse?, in: Breuss/Cottier/Müller-Graff (Hrsg.), Die Schweiz im Europäischen Integrationsprozess, 2008, 11
Tobler Christa, Die EuGH-Entscheidung Grimme – Die Wiederkehr von Polydor und die Grenze des bilateralen Rechts, SJER 2009/2010, 369
Tobler Christa, Schiedsgerichte im bilateralen Recht?, SZIER 2012, 1 (zit. Schiedsgerichte)
Tobler Christa, Zur Beteiligung der Schweiz an der Europäischen IT-Agentur, Jusletter 1. Oktober 2012 (zit. IT-Agentur)
Tobler Christa, Luftverkehrsrecht: Auslegung des Luftverkehrsabkommens EU-Schweiz – Keine Anwendbarkeit der Dienstleistungsfreiheit, Anmerkung zum EuGH Urteil Rs. C-547/10, EuZW 2013, 429 (zit. Luftverkehrsrecht)
Tobler Christa, Die Erneuerung des bilateralen Wegs: Eine wachsende Annäherung an den EWR in den zur Diskussion gestellten Modellen, Jusletter 3. Juni 2013
Tobler Christa, Bilaterales Wirtschaftsrecht Schweiz-EU: Uneinheitlich, ineffizient und irrelevant?, ZSR 2013, 3 (zit. Wirtschaftsrecht)
Tobler Christa, One of Many Challenges After «Brexit»: The Institutional Framework of an Alternative Agreement – Lessons from Switzerland and Elsewhere?, MJ 2016, 575
Tobler Christa, Fluggastrechte nach bilateralem Recht bei grossen Verspätungen: Parallel zum EU-Recht, und wenn ja, inwieweit?, SJER 2016/2017, 505 (zit. Fluggastrechte)
Tobler Christa, Homogenität im Rechtsbestand der Schengen- und Dublin-Abkommen: Übernimmt die Schweiz im Assoziationsrahmen nicht notifiziertes Asyl- und Datenschutzrecht der EU?, SRIEL 2017, 211 (zit. Homogenität)
Tobler Christa, Personenfreizügigkeit mit und ohne Unionsbürgerrichtlinie, SJER 2017/2018, 433 (zit. Personenfreizügigkeit)
Tobler Christa, Wie weiter mit dem Institutionellen Abkommen? Varianten zum Umgang mit den drei heiklen Punkten, Jusletter 20. Januar 2020 (zit. Varianten)
Tobler Christa/Beglinger Jacques, Grundzüge des bilateralen (Wirtschafts-) Rechts Schweiz–EU. Systematische Darstellung in Text und Tafeln, 2 Bände, 2013 (zit. Grundzüge)
Tobler Christa/Beglinger Jacques, Brevier zum institutionellen Abkommen Schweiz-EU, Ausgabe 2020-02.1, www.brevier.eur-charts.eu(zit. Brevier)
Vahl Marius/Grolimund Nina, Integration ohne Mitgliedschaft: die bilateralen Verträge der Schweiz mit der Europäischen Gemeinschaft, 2007
von Büren Roland, Auswirkungen des Luftverkehrsabkommens auf das Wettbewerbsrecht, in: Cottier/Oesch (Hrsg.), Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG, 2002, 71
Walter Hans Peter, Das rechtsvergleichende Element – Zur Auslegung vereinheitlichten, harmonisierten und rezipierten Rechts, ZSR 2007, 259
Wiegand Wolfgang, Zur Anwendung von autonom nachvollzogenem EU-Privatrecht, in: Forstmoser et al. (Hrsg.), Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz. Festschrift für Professor Roger Zäch zum 60. Geburtstag, 1999, 172
Wüger Daniel, Anwendbarkeit und Justiziabilität völkerrechtlicher Normen im schweizerischen Recht: Grundlagen, Methoden und Kriterien, 2005 (zit. Anwendbarkeit)
Wüger Daniel, Bundesgericht wendet Freihandelsabkommen erstmals unmittelbar an – ein Schritt vorwärts, ein Schritt zurück, Jusletter 4. April 2005 (zit. Freihandelsabkommen)
Wüger Daniel/Scarpelli Samuele, Die vernachlässigten institutionellen Aspekte der Bilateralen Verträge und die Aushandlung eines Rahmenabkommens, SJER 2005/2006, 287
Wyder Rudolf, Die Schweiz und der Europarat 1949-1971: Annäherung und zehn Jahre Mitarbeit in der Parlamentarischen Versammlung, 1984
Wyss Martin P., Europakompatibilität und Gesetzgebungsverfahren im Bund, AJP 2007, 717
Zäch Roger, Cassis de Dijon – Meilenstein des schweizerischen Wirtschaftsrechts?, in: Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftsstandortes Schweiz, hrsg. von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität St. Gallen (HSG), 2007, 295
Читать дальше