Erin Lenaris - Die Ring Chroniken 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Erin Lenaris - Die Ring Chroniken 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Ring Chroniken 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Ring Chroniken 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie schmerzhaft sind Lügen?
Was, wenn du sie fühlen könntest?
Von ihnen umringt wärst?
Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die
lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu
entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert.
Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für
den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen?
Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?

Die Ring Chroniken 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Ring Chroniken 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In letzter Minute läuft schnaufend ein kleiner, pickliger Junge die Treppe hoch und bleibt unsicher im Gang stehen. „Hallo, ich bin Morry“, bringt er keuchend hervor. Weil keiner antwortet, schluckt er und fügt hinzu: „Morry Klein.“

„Das sehen wir“, ruft einer von hinten.

„Platz nehmen, anschnallen“, ertönt es aus dem Lautsprecher, und Morry sinkt in den letzten leeren Sitz.

Die Einstiegstür des Transporters schließt sich mit einem leisen Klicken, metallische Anschnallbügel senken sich über uns und fixieren uns auf den glatten Sesseln. Ich wage es kaum, mich in den schicken Sitzen zurückzulehnen. Unsere Polstermöbel zu Hause sind rissig und verschlissen. Diese riechen nach Lederimprägnierung und glänzen, als hätte noch nie jemand drauf gesessen.

Gedämpft hören wir das Schleifen der stählernen Schleusendecke, die sich langsam über uns öffnet. Der Antrieb des Transporters startet mit einem vibrierenden Summen. Als der Flieger senkrecht in den Himmel schießt, kribbelt es in meinem Magen.

„Wow, ultra-frisch!“, entfährt es Felix beim Start der Maschine. Niemand antwortet, und er behält weitere Kommentare für sich.

Nachdem wir die Flughöhe erreicht haben, geht das Brausen des Motors in ein sanftes Schnurren über. Ich schaue aus dem kugelrunden Fenster und sehe meine Heimat zum ersten Mal von oben. Dunkle, zerklüftete Hügelketten ragen wie langgezogene Inseln aus den rötlich-weichen Sanddünen. Immer wieder erkenne ich schwarz-graue Erhebungen mit bunten Flecken, die rundum von Förderbändern umgeben sind – gigantische Müllkippen für den Sonderabfall des Regenrings. Weiter hinten funkelt in der Sonne die schnurgerade stählerne Pipeline. Auf der plattgewalzten Piste daneben bewegt sich ein Pipeline-Shuttle im Schneckentempo voran und wirbelt Wolken von Wüstenstaub auf. Von hier oben wirkt das massive Panzerfahrzeug wie ein Spielzeugauto.

Unser Flieger beschleunigt und jagt entlang der Pipeline nach Norden. Die Fensterblenden schließen sich, sodass ich mir die verdorrte Welt unter uns nur noch vorstellen kann. Der Bau und die Wartung der Pipelines sind Arbeiten „erster Gefahrenordnung“. Mörderische Hitze, schädliche Sonnenstrahlung und immer häufigere Anschläge: Mein Vater war nicht der Erste und nicht der Letzte, der dabei ums Leben kam. Behutsam greife ich nach seinem Rauringsplitter an meiner Halskette. WERT hat uns zwar verboten, Privatgegenstände mitzunehmen, doch von dem Erinnerungsstück kann ich mich unmöglich trennen, sei es auch nur für eine Weile. Das kantige Metallstück ist das Einzige, was mir von meinem Vater geblieben ist. Warum gerade er? Wieso nur? Die Welt ist so ungerecht, schießt es mir durch den Kopf. Ich presse die Lippen zusammen, wie so oft in letzter Zeit.

Das Mädchen neben mir streckt sich in ihrem Sitz. Ich habe noch kein einziges Wort mit ihr gewechselt, ganz im Gegensatz zu Felix, der sie offensichtlich sofort angesprochen hat. Gerade lässt er seinen Talisman vor ihren Augen baumeln, die sie vor Erstaunen weit aufgerissen hat. Mich wundert es nicht, dass auch er sich über das Privatsachen-Verbot hinweggesetzt hat. Ich kann ihn verstehen. Wer lässt schon freiwillig sein Glück zurück?

Vorsichtig, fast ehrfürchtig greift die Rothaarige nach dem Schmuckstück und betastet es mit ihren schlanken Fingern. Der kleine Globus fasziniert jeden, der ihn zum ersten Mal sieht. Sonnyboy Felix mit seinen schrägen Sprüchen ist ebenfalls allseits beliebt. Mit ihm gibt es immer etwas zu lachen. Dennoch verbringt er seine Zeit am liebsten mit mir, seiner alten Sandkastenfreundin. Ich bin froh darüber, denn ein Kumpel wie er ist unersetzlich. Mit Felix kann ich über alles reden, ohne dass ich je Angst haben müsste, er könnte das gegen mich verwenden. Seine Beinahe-Knutschattacke von vorhin hat mich schon verwirrt und war auch ein bisschen daneben, aber was soll’s – war bestimmt ein Versehen.

„Hallo, ich bin Emony“, mische ich mich in sein Gespräch ein.

„Hallo, Emony“, antwortet das Mädchen unsicher und schaut mich an. Ihr Kopf mit den dichten roten Locken und den riesigen grünen Augen scheint nicht zu ihrer schmalen Statur zu passen. Wie konnte so eine zarte Person nur diesen fiesen Aufnahmetest bestehen, frage ich mich.

„Mila weiß alles über Klimageschichte“, informiert mich Felix und schwenkt seinen Talisman hin und her, bevor er ihn wieder wegpackt. „Und über Petrografie, du weißt schon, Felsenkunde. Sie hat die Lerndateien komplett inhaliert.“

Verlegen lächelt Mila. „Petrografie ist mein Lieblingsfach. Die Erde hat so viele verschiedene Gesteine, und wir wohnen mittendrin. Ihr seid bestimmt auch neugierig, was hinter eurer Zimmerwand kommt, oder?“

„Nur der Technikraum, wir wohnen in der hintersten Ecke“, antwortet Felix. „Petrografie ist mir zu hoch. Schiefer, Schluff, Schlacke … die ganzen Feinheiten merkt sich kein Mensch! Im Test war ich nur bei den Kontrollkommandos gut.“

„Die muss man einfach nur auswendig lernen“, erwidere ich.

„Ein Hoch auf die Rumkommandier-Kunde“, sagt Felix. Die Anweisungskürzel der WERT-Zentrale für Gasbohrungen zu pauken, ist ziemlich stumpfsinnig, da hat er recht, aber das waren geschenkte Punkte.

„Emony war im Theorietest übrigens richtig gut“, redet Felix weiter. „Sie hat siebenundachtzig Punkte erzielt. Bei mir hat es nur für fünfundsiebzig gereicht, so dass ich mit Ach und Krach ins Programm reingerutscht bin.“ Seine Offenheit überrascht mich immer wieder.

„Was war denn deine Punktzahl?“, fragt er Mila.

Die duckt sich zwischen ihre Anschnallbügel.

„Spuck es schon aus!“, drängt Felix sie.

Mila rutscht noch tiefer in ihren Sitz.

„Wir verraten es auch niemandem.“ Felix beugt sich verschwörerisch zu ihr und flüstert: „Das bleibt unter uns. Versprochen!“

„Achtundneunzig Punkte“, meint Mila.

„Achtundneunzig Punkte??“, schreit Felix durch das Flugzeug und starrt sie an, als wäre sie das achte Weltwunder. Der halbe Flieger dreht sich zu uns um, und Mila verschwindet fast komplett hinter den Anschnallbügeln.

„Das ist der helle Wahnsinn“, fügt Felix etwas leiser hinzu. „Damit hast du die Adoptenstelle fast schon in der Tasche!“ Felix grinst über das ganze sommersprossige Gesicht. „Dich brauchen wir für unser Team. Bist du dabei?“ Er legt den Kopf schief und streckt ihr die Hand entgegen. Schüchtern lächelnd schlägt sie ein.

Plötzlich bemerke ich, wie sich etwas unter Milas Kleidung bewegt. Unter ihrem viel zu großen Hemd lebt irgendetwas. Neugierig schiele ich rüber.

„Irri, du brauchst doch keine Angst haben“, meint Mila leise und zupft vorsichtig an ihrem Reißverschluss. Ein schuppiges gelbes Bein mit Klammerzehen kommt zum Vorschein.

„Ein Chamäleon! Du hast ein Chamäleon mitgebracht“, platze ich heraus. Schnell halte ich mir den Mund zu. Hoffentlich hat mich niemand gehört, denn das ist höchstwahrscheinlich auch verboten.

Mila zuckt entschuldigend mit den Schultern. „Ich konnte meine Irri doch nicht zu Hause lassen. Sie braucht alle vier Stunden Wasser aus der Pipette, das würde mein Vater bestimmt oft vergessen.“ Mir braucht sie das nicht zu erklären. Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie es Emil bei meiner Mutter wohl geht. Gibt sie ihm oft genug zu trinken, und sprüht sie seine Pflanzen oft genug mit Wasser ein? Eins steht jedenfalls fest: Sein Terrarium ist sicher blitzblank.

Irri lugt verschüchtert aus den Falten von Milas Brusttasche, lässt die Augäpfel ruckelnd kreisen und stellt ihren gelbgrünen Kopfschild auf.

„Ein Weibchen. Ein besonders schönes“, meine ich und erhalte für mein Lob ein dankbares Kopfnicken von Mila. Sie formt mit ihren Händen ein warmes Nest für das Chamäleon. Während sie dem Tier leise zuredet, lasse ich mich von ihrer weichen Stimme einhüllen und rolle mich auf meinem Sitz zusammen wie ein Chamäleon.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Ring Chroniken 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Ring Chroniken 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Ring Chroniken 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Ring Chroniken 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x