Erin Lenaris - Die Ring Chroniken 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Erin Lenaris - Die Ring Chroniken 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Ring Chroniken 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Ring Chroniken 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie schmerzhaft sind Lügen?
Was, wenn du sie fühlen könntest?
Von ihnen umringt wärst?
Die 16-jährige Emony verfügt über eine Gabe: Sie kann Lügen erkennen. Doch diese Fähigkeit bringt sie in Gefahr, als sie ihre Heimat, die
lebensfeindliche Rauring-Wüste, verlässt. Denn es gibt nur eine Möglichkeit, der mörderischen Hitze und dem quälenden Durst zu
entkommen – Emony muss eine Ausbildung bei dem Unternehmen beginnen, das die weltweite Wasserversorgung kontrolliert.
Rasch kommt sie dahinter, dass ihr Arbeitgeber die Wüstenbewohner betrügt. Der einzig ehrliche Mensch scheint ihr Ausbilder Kohen zu sein, für
den sie bald mehr empfindet. Kann sie ihm im Kampf gegen den übermächtigen Gegner vertrauen?
Und sind die Lügen noch viel größer als vermutet?

Die Ring Chroniken 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Ring Chroniken 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kaum stoppt der Föhn, reißt sich Felix den Mundschutz vom Gesicht. „Bah, was für ein Dreck“, bricht es aus ihm heraus. „Wir haben mehr Wüste mitgebracht als Wasser.“ Niemand antwortet ihm. Öffentliche Beschwerden über die Zustände im Rauring sind wirklich nicht ratsam.

Ich suche jede Falte meiner Schutzkleidung nach Skorpionen ab. Die giftigen Viecher werden höchstens fünf Zentimeter lang und nehmen von glasig-transparent über beige, braun und rot alle Farben der Wüste an. Mit ihrer perfekten Tarnung sind sie leicht zu übersehen.

„Na, alles krabbelfrei?“, fragt Felix und wuschelt sich den Staub aus den widerspenstig abstehenden Haaren. Als ich niesen muss, lacht er und lässt seinen Talisman vor meiner Nase baumeln. Den glitzernden Weltkugel-Anhänger von der Größe eines Tischtennisballs hat er immer dabei. Er benutzt ihn als Glücksbringer, rubbelt daran und küsst ihn, wenn er ein Spiel gewinnen will, oder flüstert ihm zu, was er sich wünscht. Ziemlich schrullig, doch irgendwie auch süß.

Jetzt reflektiert der glänzende Miniatur-Globus das Neonlicht der Schleuse. Er zeigt erstaunlich grüne Kontinente, wie sie in meinem Geschichtsbuch abgebildet sind. Vor zweihundert Jahren war in unserer Heimat nördlich der Alpen wirklich noch alles grün. Es gab schattige Wälder, Flüsse mit Schiffen darauf, sogar Seen zum Baden. Heute sind da nur noch Sand und Steine, soweit das Auge reicht. Nicht zu vergessen natürlich die Skorpione und Schlangen. Die einzige gute Klimazone, die wir heimlich Regenring nennen, war früher komplett mit Eis bedeckt. Die weiße Polkappe glitzert auf dem Erdball in Felix‘ Hand. Unvorstellbar.

Zurück in der Wohnung begrüßt mich meine Mutter mit den neuesten Nachrichten. „Dein Termin für die praktische Prüfung ist gekommen. Du bist Punkt zehn Uhr dran, sollst dich an der Pforte des Verwaltungstrakts melden.“

„Danke, ich werde mich beeilen.“ Das muss ich wirklich, denn ich habe nur noch zwanzig Minuten.

Meine Mutter wiederholt die offizielle Ansage in bemüht ruhigem Ton. „Wenn du bestehst, holt dich gleich im Anschluss ein Schnelltransporter ab und bringt dich ins Trainingszentrum nach Polaris. Du sollst keine persönlichen Gegenstände mitbringen, WERT wird dich rundum versorgen.“

Mir wird die Kehle eng. Falls ich den Test schaffe, kehre ich lange nicht mehr zurück. Ich spüre einen Kloß im Hals und heißen Druck auf den Augen. Bloß nicht weinen. Ich schlucke und versuche, meine zitternde Stimme zu kontrollieren. „Danke, Mama“, ist alles, was ich herausbringe, bevor ich mich an unseren kantigen Esstisch setze.

Meine Mutter füllt eine Schale mit Bohnenbrei und nimmt mir gegenüber Platz. Neben meine Esspappschachtel legt sie mir die Tagesration Vitaminpillen. Unsere frischen Paprika müssen wir verscherbeln, dafür pumpen wir uns mit billiger, von WERT gesponserter Vitamin-Chemie voll.

Anstatt die Tabletten einzuwerfen, ordne ich sie nach der Farbe. Gelb. Orange. Rot. Violett. Die ganze Zeit lastet der Blick meiner Mutter auf mir. Sorge, Wehmut und ein Schimmer Hoffnung spiegeln sich darin wider. Immer wieder holt sie Luft, als wollte sie etwas sagen, schweigt dann aber doch.

Um der drückenden Stimmung zu entfliehen, stehe ich auf und wende mich meinem Chamäleon zu. Ich öffne die Abdeckung des Terrariums, und Emil greift mit seinen Klammerzehen nach meiner Hand. Flink klettert er auf meinen Arm. Emil dreht ein Auge zu mir und das andere zu meiner Mutter, fast so, als wüsste er, wer ihn ab sofort füttert. Zum Abschied lässt er sich sogar über den stacheligen Rückenkamm streicheln, wobei sich die Schuppen unter meinen Fingern verfärben. Seine Seitenstreifen werden erst gelb, dann orange und nehmen schließlich ein leuchtendes Rot an. Als er mich aus seinen Kugelaugen anschaut, spüre ich neue Kraft. Ich schaffe das.

Ich schaffe das. Ich schaffe das.

Draußen vor der Tür höre ich Felix pfeifen. Schon fünf vor zehn! Hastig lasse ich Emil runter, umarme meine Mutter und drücke sie. Sie wendet sich ab, damit ich ihre Tränen nicht sehe.

Ich spurte hinter Felix her. Auf dem Weg zum Verwaltungstrakt laufe ich schnaufend neben ihm, während er über die möglichen Prüfungen spekuliert. „Vor ein paar Jahren haben sie Altrussisches Roulette nachgestellt“, behauptet er, „mit elektromagnetischen Pistolen. Die Chancen stehen eins zu sechs, dass die Waffe scharf ist.“

„So ein Quatsch. Das glaubt doch niemand.“

„Dann glaubst du es halt nicht. Aber gefährlich sind die Prüfungen immer.“

Mein Magen zieht sich zusammen. Da hat er recht. Das erzählt jeder.

„Wir müssen uns zusammentun“, meint Felix. „Als Team sind wir unschlagbar.“ Seinen Optimismus möchte ich haben.

Felix schlägt Pfeifzeichen zur geheimen Verständigung vor. Eine ansteigende Tonleiter gilt als Hilferuf, eine fallende bedeutet „Mach‘s wie ich“, und drei konstante Pfiffe heißen „Keine Ahnung“. Bittend blickt er mich von der Seite an.

„Okay, okay“, stimme ich seufzend zu. Irgendeinen Plan sollten wir haben. Dummerweise weist uns ein Angestellter des Testbüros sofort in getrennte Warteräume ein. Wir können nur noch schnell unsere Rauringe aneinanderklicken. „Das bringt Glück“, erklärt Felix noch schnell, bevor uns die Testleiter in unsere Kabinen bugsieren.

So viel zu unserem fantastischen Plan.

Während ich allein in dem kleinen Raum sitze, schaue ich mich aufmerksam um. Ein Regal mit diversen Gerätschaften füllt die gegenüberliegende Wand des schmalen Zimmers. Neben gläsernen Scanner-Röhren in unterschiedlichen Größen, den dazugehörigen Stativen, Ladestationen und Eingabepads liegen auch Integralhelme verschiedener Größen darin aufgereiht. In dem schummrigen Licht sehen sie aus wie eine Armada von Geisterkriegern, die nur darauf warten, zum Leben erweckt zu werden. Mein Gesicht spiegelt sich grotesk verzerrt in den Visieren der Helme.

Energische Schritte schrecken mich auf. Sie gehören zu einem athletischen Mann, der mit seinem dünnen schwarzen Overall aus dem Regenring stammen muss. So etwas Schickes trägt hier niemand.

„Emony Keller?“ Er spricht, wie er geht, schnell und zackig.

„Ja.“

Nach einem kurzen Blick auf seine Liste tritt er zum Regal und reicht mir einen Helm.

„Was ist das?“

„Ein Gehirnstrommesser. Aufsetzen.“

Ich hebe den erstaunlich leichten Helm hoch und senke ihn mit zittrigen Fingern über meine heiß glühenden Ohren. Sofort beschlägt mein Atem die Innenseite des Visiers. Das Zimmer um mich herum erscheint verzerrt. Ich kneife die Augen zusammen und kämpfe gegen ein aufsteigendes Schwindelgefühl an.

„Ich kann so schlecht sehen.“ Meine Stimme hallt dumpf in dem engen Helm wider.

„Das kommt von der Wölbung des Glases“, erwidert der Overallträger mit blecherner Stimme. Meine Haut juckt unter dem Helm, und sein Metallverschluss drückt mir an den Kehlkopf. Mir ist schlecht. Hoffentlich muss ich nicht gleich kotzen.

Der Testleiter bedeutet mir, vor die Tür an der Stirnseite der Wartekammer zu treten. Plötzlich öffnet sie sich, und ich kippe vor Schreck fast um.

Vor mir klafft ein quadratischer Betonschacht. Er ist so dunkel und tief, dass man den Boden kaum erkennt. Ich wusste nicht, dass unterhalb unserer Wohnetagen noch so weit hinuntergegraben wurde. Den Schacht überbrückt ein schmaler, rostiger Gittersteg.

„Auf den Steg treten.“

Das hatte ich befürchtet. Vorsichtig setze ich einen Fuß darauf. Das Metall quietscht und gibt nach. Ich atme tief ein und ziehe das zweite Bein nach.

Nur nicht runterschauen, ermahne ich mich.

Am anderen Ende der schmalen Brücke öffnet sich eine zweite Tür. Eine Gestalt, die ebenfalls einen Helm trägt, zuckt vor dem Abgrund zurück, blickt sich noch einmal um und betritt zögerlich den Steg. Mein Gegenüber ist genauso angezogen wie ich, allerdings größer, kräftiger, männlicher. Er guckt in die Tiefe und schwankt leicht. Unsicher bewegt er sich auf mich zu. Während er näher kommt, atme ich erleichtert auf, denn hinter dem spiegelnden Visier erkenne ich Felix.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Ring Chroniken 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Ring Chroniken 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Ring Chroniken 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Ring Chroniken 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x