Werner Neumann - Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Neumann - Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Andere Ausdrücke, spezifische Sprache der Partei (SED) und der Organisationen, alles das findet man hier. Eben die typische Sprache der DDR, ergänzt mit damaligen Kommentaren, Redewendungen und Werbesprüchen. Was wurde aus den meisten Betrieben und wer waren die wichtigsten Persönlichkeiten der DDR? Lassen Sie sich zurückversetzen in vierzig Jahre DDR und erinnern Sie sich, wie es war. Vieles haben Sie vielleicht selber erworben und liebgewonnen. Natürlich sind diese Artikel nur ein geringer Ausschnitt der tatsächlichen Produktion in der DDR und der damaligen Werbeträger. Manch einer wird vielleicht noch den einen oder anderen Artikel selber besitzen und wissen wollen, was er damals gekostet hatte, auch das finden Sie hier. Also dann viel Glück beim Stöbern auch bei den Abkürzungen und den gebräuchlichsten Marken der DDR!

Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

– Goldquell Pilsener, Brauerei Müller Bad Langensalza wurde 1869 gegründet und war bis 1972 Brauerei Emil Müller KG, danach VEB Goldquell Brauerei Bad Langensalza, kam 1985 zum VEB Getränke Kombinat Erfurt.

– Eichsfeldia Jubiläumpils, Eichsfelder Brauerei Heiligenstadt, seit 1990 Thuringia Brauerei Mühlhausen.

– Dessauer Edles Pils, Brauhaus Dessau, seit 1996 Binding Brauerei Frankfurt/M.

– Meister Bräu Pilsener, Brauhaus Halle, seit 1993 Eku Kulmbach/Brauhaus Freiberg.

– Sternburg Pilsener, Sternburg Brauerei Lützschena, seit 1990 Brauerei Reudnitz.

– Meißner Schwerter Pils, Schwertbrauerei Meißen, seit 1990 Brauhaus Freiberg/Brauerei Kopff Kassel.

– Germania, VEB Germania Brauerei Oschersleben Rudolph-Breitscheid-Straße 32, nach 1990 Germania Brauerei GmbH und 1995 geschlossen.

– Klosterbrauerei Pilsener, Klosterbrauerei Hadmersleben, seit 1992 Brauhaus Altenau.

– VEB Sternquell Brauerei Plauen, wurde 1857 gegründet und gehört nach 1990 zur Brau Holding International GmbH.

– Radeberger Pilsner aus der Radeberger Brauerei, hier wurde schon 1872 Bier gebraut. Sie wurde im Jahr 1905 Hoflieferant des sächsischen Königs. Sie bildet heute die Radeberger Gruppe und gehört zur Dr. August Oetker KG.

– Köstritzer Bier aus der VEB Brauerei Köstritzer Schwarzbierbrauerei Thüringen im VEB Getränkekombinat Leipzig. Es war ein Versand- und Exportbier. Gehört seit 1991 zur Bitburger Holding. „ Das Schwarze mit der blonden Seele!

Ur-Krostitz Vollbier 0,33 l für 0,48 M und 0,5 l für 0,72 M. Die Brauerei gehört jetzt zur Radeberger Gruppe.

Biomalz– Ein Aufbau- und Kräftigungskonzentrat, mit Kalk extra! Für werdende Mütter und Kinder vom VEB (K) Biomalz „Walter Schütz“ Teltow bei Berlin. Diese Fabrik wurde 1911 in der Iser Straße 8 bis 10 in Teltow erbaut. Im April 1945 wurden große Teile durch einen Brand zerstört. Im Jahr 1953 entstand dann daraus der VEB-Betrieb. Er produzierte neben Malzextrakte, Backmittel auch Sandwich-Eis-Maskowskoje (Moskauer Sahneeis). 1991 wurde der Betrieb an die Alteigentümer zurückgegeben.

Biotechnologie– Bestimmender Faktor in der Pharmazie und im Gesundheitswesen.

Blitzgeräte– Es gab folgende Blitzgeräte: N 128, N 128 c, B 131 und B 120. Sie kamen vom VEB Elgawa Plauen. Minilux gab es für 97,00 MDN und SL3 (Elektronenblitzgerät) für 75,00 M. Hier wurden aber auch noch das Blitzgerät SL4 hergestellt.

Blitzi– Die Werbefigur des VEB Chemiekombinat Wolfen. „ Blitzblank sauber mit Blitzi!

Blumenkalender– Von 1977, Planet Verlag Berlin, EVP 4,50 M.

Bodenstaubsauger– „effect 3001“ und „effect 3002“, 1985 von AkA Electric sowie BS 06 für 245,00 M.

Bonner Ultras– Das war die offizielle Bezeichnung für die Politiker in Bonn.

Bonzen– Ein Begriff für hohe Partei- und Staatsfunktionäre

Bohnermaschine KG 05– Eine Haushaltsbohnermaschine vom VEB Maschinen- und Apparatebau Schkeuditz. Der Erfinder war Alfred Pongracz aus Ungarn im Jahr 1904. Aus Schkeuditz kam auch die Bohnermaschine HB 90. „ Formschön und leistungsfähig!

Botschafter im Blauhemd– Die Freundschaftsbrigaden der FDJ waren im Ausland unter anderen in Kambodscha, Irak, Sudan, Algerien, Jemen und Guinea, immer dort wo es auch DDR-Botschafter gab. Sie sollten Entwicklungshilfe leisten. Diese Brigaden der Freundschaft wurden von der Abteilung „Internationale Verbindungen“ vom ZK der SED angeleitet. Die Abteilung „Internationale Verbindungen“ vom ZK der SED leiteten:

– ab 1950 Grete Keilson (siehe Anhang)

– ab 1952 Peter Florin (siehe Anhang)

– ab 1966 Paul Markowski (siehe Anhang)

– ab 1978 Egon Winkelmann (siehe Anhang)

– ab 1980 bis zur Auflösung Günter Sieber (siehe Anhang)

Bodenreform– Durch den Aufruf der KPD vom 11.06.1945 in deren Folge in der sowjetischen Besatzungszone die Bodenreform durchgeführt und bis zum Frühjahr 1946 abgeschlossen wurde. Es wurden meistens Grundbesitzer mit mehr als 100 Hektar enteignet. „ Junkerland in Bauernhand!

Bohrmaschine– HB 10-1E vom VEB Mansfeld Kombinat „Wilhelm Pieck“ Hauptsitz Eisleben, Marke Smakalda mit Zusatzgeräten.

Bootsmotor– Mit dem Namen Forelle 6 im Mischungsverhältnis 1: 331/3, sowie den Tümmlerbootsmotor vom VEB Berliner Vergaser- und Filterwerk, 2,5 PS und 75 Kubikmeter. Die Boote wurden in kleinen Werften meistens aus Mahagoni-Holz gebaut. Ein Beispiel: PGH Berlin-Müggelspree baute Boote in einer Länge von 4,60 m oder die VEB Yachtwerft Berlin das Model „Ibis“ mit 5,25 m Länge den Typ „Lotos“ für 20.000 M.

BonbonRolle Drops– Sehr beliebte Rollen mit flachen Bonbons, bunt für 0,20 M und Vollmilch für 0,24 M.

– Toffee mit Fruchtgeschmack vom VEB Leipziger Süsswarenbetriebe 7026 Leipzig Betriebsteil Empor „Betrieb der Ausgezeichneten Qualitätsarbeit“ 60 g für 0,36 M.

– Mintkissen 100 g für 0,84 M von Viba.

– Zetti-Plätzchen bestreut, glutenfrei und gefärbt 200 g für 3,60 M.

– Zitro Pfeffi (12 g für 0,10 M). Ein Produkt des Konsum-Bonbon Spezialbetriebes Konsü Markkleeberg Pfefferminz. Im Jahr 1953 gab es den Beschluss des Ministerrates über die Entwicklung genussvoller Massenbedarfsartikel. Dies war auch die Geburtsstunde von PFEFFI. Zuerst hergestellt im VEB Fahlberg-List Magdeburg. Wurde dann im Jahr 1960 nach Leipzig verlagert.

Das erfrischende Pfefferminz Bonbon und das fruchtige Zitronen Bonbon. “ „ Hurra Zitro ist wieder da!

– Zettiknusperflocken 100 g für 1,30 M.

– Pfefferminzfondant rot/weiß, – Weinbrandbohnen und Verschnitt Bohnen mit Kruste von Berggold. VEB Bodeta Oschersleben, deren Vorläufer war die Firma Becker&Schmidt für Schokolade und Pralinen von 1892. Die Marke „Bodeta“ gab es ab 1923. Im Jahr 1945 wurde die Firma enteignet und danach VEB-Betrieb. Im Jahr 1980 gehörte sie zum VEB Süßwarenkombinat Halle. Im Jahr 1990 wurde der Betrieb geschlossen, 1991 kam dann die Bonbonlinie und 1992 die Übernahme von Indawisa Holding AG Schweiz.

– Milch Ecken Henri vom VEB Bonbon Spezial Fabrik Eilenburg für 0,74 M.

– Liebesperlen – Verpackt in Babyflaschen mit Schnullerverschluss ein Genuss. Sie wurden vom Süßwarenfabrikant Rudolf Hoinks (er gründet 1896 in Görlitz seine Fabrik) in Görlitz erfunden. Den Namen und auch die Babyflaschen sollen angeblich seine Frau Elfriede erfunden haben. Eine Flasche kostete 1,00 M.

– Malz-Bonbon – Sie kamen aus Teltow vom VEB Biomalz Walter Schütz. Davor gab es schon seit 1911 eine Fabrik der Gebrüder Petermann, welche nach 1945 enteignet wurde. Malzbonbon 150 g für 0,60 M kamen auch von der VEB Zuckerfabrik Elbdom 825 Meißen.

– Toffa mit Fruchtgeschmack 60 g für 0,36 M vom VEB Leipziger Süßwarenbetrieb 7026 Leipzig Betriebsteil Empor „Betrieb der ausgezeichneten Qualität“.

– Kokkus Sahne Toffe „Henri“ 150 g für 1,30 M von 1980 bis 1991 vom VEB Vereinigte Süßwarenwerke Delitzsch/Eilenburg.

– Rostocker Bonbons und feinste Bonbon vom VEB Dresdner Süßwaren Fabriken Elbflorenz.

Blühende Landschaften– In seiner Fernsehansprache vom 01.07.1990 sprach Helmut Kohl anlässlich der Bundestagswahlen von: „ Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt. “ Vielleicht glaubte er aber selber nicht daran! Er kannte doch die wahren Verhältnisse aber sagen wollte er sie nicht, um nicht die bevorstehenden Bundestagswahlen zu gefährden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!»

Обсуждение, отзывы о книге «Wir hatten ja nüscht - aber was wir daraus gemacht haben!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x