Christoph Kleemann - Hans im Glück oder Die Reise in den Westen

Здесь есть возможность читать онлайн «Christoph Kleemann - Hans im Glück oder Die Reise in den Westen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Hans im Glück oder Die Reise in den Westen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Hans im Glück oder Die Reise in den Westen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

»Krebs!« Als der ehemalige Pfarrer Hans-Georg Weber, der eine Landesstelle zur Erforschung der Opposition in der DDR leitet, gegen Ende seines Berufslebens diese Diagnose erhält, entscheidet er sich statt für Operation und Chemo für eine alternative Therapie. In der kleinen Privatklinik in Vierwalden wird seine Erkrankung als ganzheitliche Störung erkannt und biologisch behandelt. Als er beginnt, sich seiner eigenen Lebensgeschichte zu stellen, geraten Glaube und Theologie, Selbstbild und Anspruch, Anerzogenes und Charakterbedingtes in einen reinigenden Strudel, aus dem er gestärkt und hoffnungsvoll hervorgeht. Viele Reisen haben ihn schon in den »Westen« geführt. Nun wird es eine Pilgerreise sein, eine Reise zu den Wurzeln, eine Reise zu sich selbst, bei der er das, was krank macht, hinter sich zu bringen sucht. Er beginnt sein Leben neu zu ordnen. Und erhält eine neue Chance.

Hans im Glück oder Die Reise in den Westen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Hans im Glück oder Die Reise in den Westen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit sicherem Instinkt spürt sie seine Weigerung, mehr von sich preiszugeben. Doch je mehr sie ihn durch ihre beichtartigen Offenbarungen zu locken versucht, desto mehr verschließt er sich wieder. Katharina greift zu einem anderen Mittel: Sie bestätigt ihn, schreibt ihm, worum sie ihn beneide und was sie an ihm bewundere. Aber sie weckt damit Georgs Misstrauen. Als sie anfängt, Pläne für eine gemeinsame Zukunft zu entwerfen, fühlt sich Georg vereinnahmt und bremst mit vielen Argumenten ihre Fantasie. Noch einmal lehnt sie sich weit aus dem Fenster, als sie ihm ihre Liebe gesteht und behauptet, sich ihn aus ihrem Leben nicht mehr wegdenken zu wollen. Statt die Arme auszubreiten und sie aufzufangen, was seinem innersten Sehnen entspricht, lässt er sie los. Er hört sie förmlich aufs Pflaster aufschlagen. Aber er dreht sich nicht um und geht davon.

Ihr Brief endet: Mein lieber Georg, Du hast in mir etwas geweckt, das ich verschüttet glaubte. Seit ich Dich besser kenne, fange ich an, mich besser kennenzulernen. Ich weiß, und das habe ich noch keinem gesagt, ich liebe Dich. So wie Du bist. Du brauchst vor mir keine Angst zu haben. Meine Ironie, die Dir manchmal zu schaffen macht, ist nur Ausdruck meiner tiefen Unsicherheit. Aber in Deiner Nähe wachse ich, werde ich sicherer und weicher. Ich will Dich nicht entzaubern, allenfalls verzaubern, wenn das geht, und das bis zu meinem Ende. Katharina

Sein Brief endet: So wenig, wie Pilatus wusste, was Wahrheit ist, weiß ich, was Liebe ist. Mir geht das alles zu schnell. Ich brauche eine Auszeit, ehe ich weiß, was ich wirklich brauche. Sei mir nicht böse. Georg.

Sie schreibt nicht wieder, ruft nicht wieder an.

Er auch nicht.

Als sie sich zwei Jahre später bei einem Podiumsgespräch zum Herbst 1989 in seiner Stadt wieder begegnen, verabreden sie sich in einem Café. Das Gespräch holpert so dahin. Sein Versuch, den Faden noch einmal aufzunehmen, misslingt. Sie wehrt ab: Lass sein . Am Abend sitzt er mit Teilnehmern des Podiums in einem Weinlokal. Irgendwann gesellt sich Katharina dazu, und er wundert sich, dass sie fast alle persönlich zu kennen scheint. Für sie ist er nur noch einer unter den anderen.

Das Handy klingelte bzw. sang eine programmierte Kunstmelodie. Ariane wollte wissen, ob er gut angekommen sei und was er bisher gemacht habe.

Und das mitten in der Nacht, fragte er.

Ich bin eben vom Kino zurückgekommen. Wir haben noch eine Weile in einer Kneipe gehockt.

Er erzählte von seiner Begegnung im Grater und erfand Grüße von Carlo. Weitere Einzelheiten wollte er auf den nächsten Abend verschoben wissen.

Dann schlief er doch noch ein.

Es dauerte einen Moment, bis er begriff, wo er sich befand, als ihn das Schnarren des Zimmertelefons aus flachen Morgenträumen riss. Mit halb geöffneten Augen tastete er nach dem Hörer. Ja?

Sie wollten geweckt werden. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.

Danke, sagte er, aber da war der Hörer schon aufgelegt, oder es handelte sich um einen automatischen Weckruf. Mit einer Seitwärtsrolle drehte er sich aus dem Bett und zog die Vorhänge auf. Er kniff die Augen zusammen. Die Sonne stand genau auf seinem Fenster. Er reckte sich. Was für ein Morgen, jauchzte er. Warum nicht immer so. Er vergewisserte sich mit einem Blick auf die Armbanduhr, dass es tatsächlich eben acht gewesen war. Die Zeit würde ausreichen, sich in aller Ruhe fertig zu machen. Rasieren war erst in zwei Tagen wieder dran. Frühstücken würde er bei ihr. Also duschen, anziehen, Tasche greifen und los. Er könnte sich sogar noch einen kleinen Umweg leisten, um im Blumenkasten einen kleinen Strauß Teerosen zu ergattern. Oder würde sie das als anbiedernde Geste deuten? Dann eben Reformhaus, ein Glas Ghee ist vielleicht unverdächtiger.

Können Sie das ein bisschen nett einwickeln?

Wie bitte? Einwickeln? Sie meinen in Geschenkpapier? Nein, so etwas haben wir nicht, ist auch noch nie verlangt worden.

Dann eben jetzt zum ersten Mal, beharrte er.

Ich kann Ihnen nur einfaches Seidenpapier anbieten.

Gut, wenigstens das, sagte er. Vielleicht haben Sie noch ein Band, mit dem sie es zusammenbinden können.

Tut mir leid, ich habe nur Klebstreifen.

Während sie das Glas in Seidenpapier einschlug, schaute er sich im Laden um. Die Wohlgeordnetheit weithin farbloser Gegenstände passte zu dem matten Apothekengeruch. Reformhäusern haftet meist eine sterile Langeweile an, als läge über ihnen der Hauch eines lustfreien und biederen Gesundheitswahns, stellte er fest. Die blasse Dame, die ihn bediente, sah in ihrem grau-oliven Strickzeug aus, als gehöre sie zum Inventar. Ganz anders die Atmosphäre in den Bio-Läden, in denen er seit drei Jahren verkehrte. Hier pulsierte das Leben. Junge Mütter mit kleinen Kindern, auch Väter, Studenten, interessante Typen oft, Menschen, die nicht die Vitalität von Knäckebrot ausstrahlten, sondern bewusstes und befreites Dasein. Da gab es Sitzecken, wo man einen Espresso trinken oder ein Bio-Würstchen vertilgen konnte, pralle Obst- und Gemüsestände, eine Spielecke für die Kleinen, und die eben nicht in der Ecke.

Er stellte sich vor, er würde die Reformdame jetzt um einen Espresso bitten. Einen Espresso, würde sie sagen, wir führen nur Zichorienkaffee, und zubereiten müssen Sie sich den schon zu Hause.

Sie schob ihm ihr farbloses Ergebnis hinüber.

Er zahlte und sagte Ciao. Eine Antwort unterblieb.

Fünf nach neun öffnete Katharina, ungeschminkt, die Tür.

Hans Georg Weber, pünktlich wie immer, sagte sie, was Bewunderung und Ironie sein konnte.

Komm rein, leg ab. Du weißt ja, wie du in die Küche kommst. Ich geh schon vor.

Damit verschwand sie im Halbkeller. Er kam ihr die dunkle Treppe nach. Seine Augen mussten sich auf Zwielicht einstellen, kaum dass er die Küche betrat. Er schaute sich um, es hatte sich nichts verändert: Das Sandgrau des Küchenschrankes, der bis zu der niedrigen Decke reichte, war vielleicht weiter nachgedunkelt, das grüne Riffelglas in seinen Türen fiel stärker ins Auge, als ihm erinnerlich war, die Kacheln des Fußbodens hatten den Farbton von Klinkern angenommen, die grün gestrichene Stirnwand gegenüber dem einzigen Fenster zeigte über dem Herd dunkle Wrasenspuren. Das konnte auch alles schon so gewesen sein, als er das letzte Mal hier saß. Auch aus dem immer vollen Abwaschbecken quoll wieder das Geschirr der letzten Tage. Dann aber sahen seine überraschten Augen etwas, womit er bestimmt nicht gerechnet hätte. Auf dem für Katharinas Verhältnisse sorgfältig gedeckten Tisch mit einer etwas löcherigen grauweißen Decke, mit brennender Kerze und einem Strauß geschnittener Alpenveilchen, standen all die Dinge, derer er sich seit drei Jahren enthielt: Lachsschinken und fetter Camembert, Erdbeermarmelade und Griebenschmalz, Leberwurst und Weizenbrötchen. Er musste lachen.

Das hätte ich dir vielleicht vorher sagen müssen.

Was?

Dass ich inzwischen zum Bio-Freak mutiert bin.

Du?

Ja, ich. Ich habe seit Jahren immer mal Probleme im Oberbauch. Meine Hausärztin hat mir geraten, meine Ernährung umzustellen. Inzwischen ist das für mich ganz selbstverständlich. Ich habe mich schon auf deinen Bio-Frühstückstisch gefreut. Das tut mir jetzt leid.

Ja, allerdings, das ist doof, sagte sie. Es hat mich schon einige Überwindung gekostet, das Zeug zu kaufen. Aber ich habe neuerdings einen Studenten zur Untermiete. Ich glaube, bei dem werde ich das alles wieder los. Räumen wir’s also wieder weg.

Und damit begann sie, den Tisch von allem gesundheitsschädigenden Unrat zu befreien und alles zusammen in einer großen Dose im Kühlschrank zu verstecken. Dafür kamen jetzt die bei ihr üblichen Alternativen zum Vorschein: Ziegenkäse, Quittenmus, Tomaten-Pfeffer-Paste und Akazienhonig. Das Ghee, das er ihr mitgebracht hatte, durfte stehen bleiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Hans im Glück oder Die Reise in den Westen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Hans im Glück oder Die Reise in den Westen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Hans im Glück oder Die Reise in den Westen»

Обсуждение, отзывы о книге «Hans im Glück oder Die Reise in den Westen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x