Swen Ennullat - Germanias Vermächtnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Swen Ennullat - Germanias Vermächtnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Germanias Vermächtnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Germanias Vermächtnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der lang erwarteten Fortsetzung von „Alpendohle“ befindet sich Torben Trebesius zunächst gebrochen und orientierungslos auf einem selbstzerstörerischen Trip in Asien, als er von den Schatten seiner Vergangenheit eingeholt wird. Gemeinsam mit seinen alten und neuen Verbündeten muss er sich erneut dem Kampf gegen den Orden stellen. Ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Kampf gegen Verrat, Tod und Zerstörung führt ihn nicht nur auf mehrere Kontinente, sondern auch an seine eigenen Grenzen. Es muss ihm dennoch gelingen, zuerst in den Besitz von zwei geheimnisvollen Artefakten zu gelangen, um die endgültige Machtergreifung des Ordens zu verhindern. Denn dessen Ziele gehen über alles hinaus, was er jemals für möglich gehalten hätte.

Germanias Vermächtnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Germanias Vermächtnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Selbstverständlich war ich unglaublich aufgeregt. Aber Umdrehen kam für mich damals nicht in Frage, zu groß war meine Neugier, was sich am Ende des Ganges verbergen könnte. Ich wollte es unbedingt wissen! Also drang ich mit Hilfe der Taschenlampe immer tiefer in die Höhle vor.

Ich war etwa dreißig Meter gegangen, da vernahm ich Geräusche. Ich schaltete das Licht so schnell ich konnte aus und hoffte, dass mich bislang niemand bemerkt hatte. Plötzlich fiel mir ein, dass es Meador sein könnte, der doch noch einmal zurückkehrte und sich mir nun von hinten näherte. Ich stellte mir vor, wie er längst das geöffnete Abdeckgitter und die fehlende Taschenlampe entdeckt hatte und jetzt den Eindringling mit gezogener Waffe jagte, bereit ihn zu töten. Schon spürte ich seinen starken Griff an meinem Hals. Ich bekam trotz der Kühle unter der Erde einen Schweißausbruch und Panik stieg in mir hoch. Was sollte ich nur machen? Er würde mich sicherlich jeden Moment ermorden, weil ich sein Geheimnis entdeckt hatte.“

Frieda Kern machte erneut eine Pause, blickte ihre Besucher an und fragte: „Noch etwas Tee?“

Torben prustete regelrecht los, so musste er lachen: „Tee? Sie fragen an der spannendsten Stelle der Geschichte, ob wir noch etwas Tee trinken möchten? Ich wage kaum zu atmen, damit ich alles, was Sie erzählen, auch ganz genau höre! Sie sind einfach unglaublich, meine Liebe!“

Frieda Kern lächelte und antwortete mit einem Augenzwinkern: „Ich weiß! Ich wollte ja nur feststellen, ob Sie mir noch zuhören.“

„Natürlich tun wir das. Und nun erzählen Sie schon, was passierte weiter?“, forderte Torben sie auf.

„Da ich vor Ihnen sitze, liegen Sie mit Ihrer Vermutung richtig, dass es nicht Meador war, der sich gemeinsam mit mir in der Höhle befand.“

Sie nippte erneut an ihrer Tasse und Torben lächelte in sich hinein. Ihre Gastgeberin verstand es wirklich, sich ihre Aufmerksamkeit zu sichern. Er hätte sie gern in jüngeren Jahren kennengelernt. Er konnte sie sich gerade sehr gut als verwegenes dreizehnjähriges Mädchen vorstellen.

Sie sprach nun doch endlich weiter: „Da kein nach Blut lechzender Meador in der Dunkelheit auftauchte, beruhigte ich mich langsam und konzentrierte mich auf die Geräusche, die ich hörte. Sie kamen weder näher noch aus Richtung meines Einstiegs. Ihre Quelle lag also vor mir. Kurzerhand steckte ich mir die Taschenlampe in den Hosenbund, damit ich sie nicht aus Versehen gegen die Felsen schlug und tastete mich danach langsam und vorsichtig in der Dunkelheit weiter nach vorn. Nach einiger Zeit konnte ich die Wände und Konturen des Schachts wieder schemenhaft erkennen. Vor mir gab es also eine Lichtquelle. Außerdem wurden aus den unverständlichen Geräuschen langsam aber sicher mehrere Stimmen und kratzende beziehungsweise schlagende Laute.

Da ich wieder mehr sah, kam ich auch schneller vorwärts, und nach wenigen Minuten stieß ich auf eine geräumige Höhle. Sie lag etwa zwei Meter unterhalb meines Spalts, der durch einen Vorsprung in der Wand von unten sicherlich kaum zu erkennen war.

Ich legte mich auf den Bauch und kroch zum Ende meines Ganges. Vorsichtig spähte ich nach unten.

Ich sah dutzende große und kleine Kisten, provisorisch aus alten Brettern oder neuem, unbehandelten Bauholz gefertigt, die in der Mitte einer wahrlich riesigen Höhle lagerten. Ich wusste sofort, dass ich auf den Schatz der Quedlinburger Kirchen gestoßen war. Als durch die Bombenangriffe der Engländer die ersten historischen Gebäude in Deutschland brannten, hatten unsere Stadtoberhäupter nämlich beschlossen, vorsichtshalber alle wertvollen Gegenstände auszulagern, damit uns nicht das Gleiche widerfahren konnte. Nur wenige Eingeweihte wussten damals, wo die Sachen deponiert worden waren.

Wir Kinder träumten natürlich davon, zufällig auf diesen Schatz zu stoßen und plötzlich unermesslich reich zu sein. Mir war es offensichtlich gelungen! Und Meador auch! Plötzlich wurde mir klar, dass er nach und nach wie ein Grabräuber im alten Ägypten die historischen Artefakte plünderte.

Aber es gab auch noch andere, die von dem Aufenthaltsort wussten, denn von meiner vermutlich sicheren Position aus konnte ich zwei mir nicht bekannte Frauen beobachten, die sich im Lichte einer Petroleumlampe ebenfalls an einer der Kisten zu schaffen machten.“

Torben machte sich eifrig Notizen, und Frieda Kern wartete kurz, damit er mit dem Schreiben hinterherkam.

„Die ältere von beiden, sie trug eine zu große Männerjacke und eine graue Schirmmütze, gab Anweisungen, und die jüngere durchkramte den Behälter. Ab und an hielt sie einen funkelnden Gegenstand hoch. Doch jedes Mal schüttelte die Alte den Kopf. Das jeweilige Objekt wurde danach wieder sorgfältig in Papier, Lumpen oder Holzspäne verpackt.

Beide Frauen waren sehr erregt, und ich hörte, wie sie offensichtlich über jemanden schimpften, ihn gar fast schon verfluchten. Sie sprachen von dem ‚elenden Hund, der das Kreuz und den Flakon‘ mitgenommen hätte. Sie sagten, dass es besser gewesen wäre, ihn gleich zu töten. Außerdem wäre es ‚eine verrückte Idee‘ gewesen, die Hinweise in den Gegenständen zu verstecken. Ich nehme an, dass sie Meador meinten.“

„Moment, bitte nicht so schnell! Wenn Sie erlauben? Ich habe gleich an dieser Stelle ein paar Nachfragen“, unterbrach der Professor, und Frieda Kern reagierte mit einem kurzen Kopfnicken.

Professor Meinert setzte an: „Sie haben also vermutlich in der Altenburger Höhle, in der der ausgelagerte Domschatz lagerte, zwei Frauen überrascht?“

„Genau, das sagte ich.“

„Aber, wie kamen die beiden in die Höhle?“

„Sie wussten offensichtlich genauso wie Meador von den Belüftungsschächten. Ich sah, wie sie die Höhle etwas später durch einen anderen auf der gegenüber liegenden Seite verließen.“

„Also gab es mehrere davon?“

„Offensichtlich!“

„Ist Ihnen an den beiden Frauen irgendetwas Besonderes aufgefallen? Sprachen Sie sich mit Namen an?“, erkundigte sich der Professor weiter.

„Ihre Gesichter konnte ich kaum erkennen. Die Ältere war vielleicht um die sechzig. Die andere halb so alt. Sie trugen Hosen. Aber das war nichts Ungewöhnliches. Das taten schon damals viele Frauen, weil es einfach zweckmäßig war. Die Kleidung war hochwertig, aber stark verschmutzt, als ob sie länger nicht gewechselt worden war. Es fielen weder Namen, noch kann ich mich sonst an irgendetwas Besonderes erinnern. Es tut mir leid.“

Torben gefiel nicht, wie der Professor die alte Dame regelrecht vernahm. Er schaltete sich wieder ins Gespräch ein: „Frau Kern, machen Sie sich darüber keine Gedanken. Was Sie uns erzählt haben, hilft uns wirklich weiter. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, suchten die beiden Frauen nach zwei Gegenständen, die Sie ‚Kreuz‘ und ‚Flakon‘ nannten. Wurden sie noch fündig?“

„Nein, und das verärgerte sie ungemein. Sie beratschlagten, was sie tun könnten. Ich hörte, dass sie darauf hofften, dass die Gegenstände vielleicht irgendwo zum Kauf angeboten würden. In ihren Augen könnte der Soldat – sie kannten Meadors Namen ja nicht – die ganzen Sachen nicht ständig mit sich herumtragen.“

„Sie hatten wohl nicht damit gerechnet, dass er sie per Feldpost nach Hause schicken würde“, brummte der Professor.

„Vermutlich“, pflichtete ihm ihre Gastgeberin bei.

„Und diese beiden Gegenstände, von denen wir gerade sprechen, Sie meinen, das könnten die beiden noch immer verschollenen Artefakte des Domschatzes sein?“, fragte Torben.

„Nach allem, was ich gelesen habe, fehlt noch immer von einem Bergkristallreliquiar in Form einer Bischofsmütze – das könnte der ‚Flakon‘ sein – und einem aufklappbarem Kruzifix – also nichts anderem als einem Kreuz – jede Spur! Meine Antwort lautet also: Ja!“ Torben bohrte nach: „Und Sie haben ganz genau gehört, dass in diesen Artefakten Hinweise versteckt gewesen sein sollen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Germanias Vermächtnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Germanias Vermächtnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Роберт Ладлэм - Das Bourne Vermächtnis
Роберт Ладлэм
E. A. Kriemler - Dados Vermächtnis
E. A. Kriemler
Friedhelm Koopmann - Lots Vermächtnis
Friedhelm Koopmann
Ernst-August Bremicker - Ein Vermächtnis wird zum Appell
Ernst-August Bremicker
Brita Rose-Billert - Sheloquins Vermächtnis
Brita Rose-Billert
Liselotte Riedel - Das unselige Vermächtnis
Liselotte Riedel
Hans-Rudolf Zulliger - Gaias Vermächtnis
Hans-Rudolf Zulliger
Swen Ennullat - Alpendohle
Swen Ennullat
Отзывы о книге «Germanias Vermächtnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Germanias Vermächtnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x