Brita Rose-Billert - Sheloquins Vermächtnis

Здесь есть возможность читать онлайн «Brita Rose-Billert - Sheloquins Vermächtnis» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sheloquins Vermächtnis: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sheloquins Vermächtnis»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Staff Sergeant Ben Clifford der RCMP ist nicht gerade erfreut, als in seinem Distrikt ein Mord geschieht – und das ausgerechnet vier Wochen vor seiner Pensionierung. Dabei ist Hope, die kleine, verträumte Stadt in British Columbia, der wahrscheinlich friedlichste Flecken auf der Landkarte. Clifford hofft auf die Hilfe des Eingeborenen Cody White Crow. Niemand ahnt, dass auch dieser in großer Gefahr schwebt. Killer jagen ihn, als er seinem Bruder das Land des alten Sheloquin zeigt. Sein Leben verdankt Cody schließlich Montaya Sunroad, einer Squamish Indianerin
und seinem treuen Wolfshund Mellow. Doch ein Mörder läuft noch immer frei herum. Seltsame Dinge geschehen, die immer mehr Fragen aufwerfen. Selbst der Staff Sergeant verstrickt sich tief in das gefährliche Netz aus Lügen und Verrat.
Zitat: «Die Autorin präsentiert spannende Abenteuer mit starken Charakteren um die Natives im modernen Amerika des 21. Jhd., die Hillermans Ethnokrimis in nichts nachstehen.» (Amerindian Research)

Sheloquins Vermächtnis — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sheloquins Vermächtnis», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Brita Rose-Billert

Sheloquins Vermächtnis

In Erinnerung an meinen lieben Mann

und besten Freund, Andreas Billert.

Danke für die wunderbare gemeinsame Zeit.

Bevor du gehen musstest, musste ich dir versprechen,

weiter zu schreiben.

Das tue ich.

Für dich, für unsere indianischen Freunde

und für alle Leserinnen und Leser.

Danke, dass es euch gibt.

Sheloquins Vermächtnis

Roman

von

Brita Rose-Billert

Impressum Sheloquins Vermächtnis Brita RoseBillert TraumFänger Verlag - фото 1

Impressum

Sheloquins Vermächtnis, Brita Rose-Billert

TraumFänger Verlag Hohenthann, 2019

1. Auflage eBook Juli 2021

eBook ISBN 978-3-941485-93-8

Lektorat: Michael Krämer

Satz und Layout: Janis Sonnberger, merkMal Verlag

Datenkonvertierung: Bookwire

Coverdesign: Robert Billert

Copyright by TraumFänger Verlag GmbH & Co. Buchhandels KG,

Hohenthann

Printed in Germany

Inhalt

Prolog

Sheloquin

Hope

Montaya Sun Road

In den Bergen

Die Kleinen Leute

Geheimnisse

Verrat

Tag der Wahrheit

Sheloquins Vermächtnis

An iys ti temixw we chet nexws kwayatsut ti nchu7mut.

In the beauty of our landscapes we are made whole in Spirit.

In der Schönheit unseres Landes lebten wir in unserer ganzen Spiritualität.

Squamish Nation

Prolog

Die Sprache der Stämme der Nordwestküste Kanadas ist kaum in Buchstaben festgehalten. Wie so oft unterlag auch sie fortwährend der mündlichen Überlieferung. Für uns Europäer ist es fast unmöglich, diese Worte auszusprechen. Ich habe Menschen in dieser Sprache sprechen hören und war tief beeindruckt. Obwohl ich kein Wort verstanden habe, war ich gefangen in einer anderen Welt.

Deshalb komme ich nicht umhin, dieses Vorwort zu schreiben. Denn nicht nur das wundervolle Land British Columbia, die Heimat meiner neuen Freunde, und deren Sprache hat mich tief berührt, auch ihre Kultur, die alle Vorstellungen vom Bild des typischen »Indianers«, das in Europa so flächendeckend kursiert, und die mehr als 500 Nationen der Ureinwohner ganz Nordamerikas oft nur auf die Plainsindianer beschränkt.

Die Kultur der Nordweststämme Kanadas, der Tlingit, Haida und Küstensalish, zu denen auch die Sqamish gehören, war einzigartig. Totempfähle, geschnitzte Holzmasken für Tänze und Zeremonien und die mit Schnitzereien verzierten Hauseingänge, den Schutzpatronen der Bewohner, prägten ihre Kultur und dieses Bild.

Die Natur und das raue Land, die steilen, bewaldeten Küstenberge und der Pazifik hatten die Menschen, die dort lebten, geprägt. Und die Menschen spiegelten das alles in ihrer Kunst und Kultur wider.

Weiter im Inneren des Landes und in den Rocky Mountains gab es ursprünglich keine Totempfähle. Diese gehörten nicht zu den Stämmen und Kulturen, die dort lebten: Skwahla, Cree, Kootaney, Nakota, um nur einige zu nennen.

Dennoch vermischten sich die Kulturen der Aborigines, der Ureinwohner Kanadas, z. B. durch Hochzeiten, bereits vor vielen Jahrhunderten. Somit verbreitete sich die Kunst der Pfahlschnitzer im ganzen Land. Uralte Pfähle und andere Schnitzereien der Nordweststämme haben auch dort durchaus ihre Berechtigung.

Diese Vermischung der Kulturen hat sich bis in die heutigen Tage fortgesetzt.

Viele der einstigen Stämme sind durch Seuchen und Epidemien der weißen Europäer zugrunde gegangen. Die ursprüngliche Lebensweise der Überlebenden wurde zerstört. Von den etwa 500 verschiedenen Stämmen gibt es heute nur noch einen Bruchteil. Das Wort »Minderheit« ist somit eine traurige Tatsache.

Die Zahl der in British Columbia lebenden Aborigines macht nur noch weniger als ein Prozent der Bevölkerung aus! Die noch am stärksten vertretenen Ureinwohner, die Cree, sind allerdings in ganz Nordamerika beheimatet. Dafür sei hier vergleichsweise erwähnt, dass in Vancouver 80 % Asiaten leben, deren Vorfahren in der Zeit des Goldrausches in das Land einwanderten.

Die Reservationen sind klein und unscheinbar. Ein Schild am Straßenrand weist darauf hin. Die Häuser stehen abseits der Straße, oft versteckt hinter den Bäumen. Sie pflegen ihre Kultur und Spiritualität und leben ihr Leben in der Gemeinschaft, in der sie das sein dürfen, was sie sind. Ein befreundeter Uramerikaner sagte mir vor Antritt meiner Reise, ich solle ihnen fern bleiben. Sein Volk wolle nichts mit Weißen zu tun haben, auch nicht mit europäischen Touristen. Die Enttäuschungen der letzten fünfhundert Jahre seien zu groß gewesen. Dieser durchaus moderne Mensch hatte seinem Volk erzählt, dass sie ihre Spirits verlieren, wenn sie sich mit uns »einlassen«. Und dennoch bin ich sehr offenen, gastfreundlichen und neugierigen Ureinwohnern begegnet, die gern von sich und ihrer Kultur erzählten. Sie wollen sie vor dem Vergessen schützen und dass auch wir Europäer etwas davon in unsere Welt mitnehmen.

Am stärksten prallen die Welten in der Metropole Vancouver aufeinander. Eine Reservation, ein Stadtviertel in Armut unter einer modernen Highwaybrücke, verschlug mir tatsächlich die Sprache. Die Söhne und Töchter der Erde und des Pazifiks leben hier auf dem Asphalt, eingezäunt von einem zweieinhalb Meter hohen Maschendrahtzaun. Sie wollen damit ihr eigenes Territorium schützen. Kein Fremder ist hier willkommen. Ich kann sie verstehen, und es tut wahrhaftig im Herzen weh. So möchte niemand leben. Dennoch ist es ihr Zuhause, von Anbeginn. Die Stadt wurde um sie herum gebaut. Niemand hat sie gefragt, und bis heute gibt es keine Landabtretungsverträge zwischen den Aboriginies und British Columbia. Sie protestieren. Sie kämpfen einen ungleichen Kampf. Aber aufgeben werden sie nie.

Der Verkauf von unberührtem Land der Aborigines hat tatsächlich vor einigen Jahren in Vorbereitung der Olympischen Winterspiele, die im Februar 2010 stattfanden, am Whistler Mountain für Furore gesorgt und zu weitgreifender Uneinigkeit unter der Bevölkerung der Squamish geführt.

Der Landraub ist den Ureinwohnern immer gegenwärtig, auch heute noch.

Sheloquin gab es übrigens tatsächlich. Er lebte mit seinem Bruder auf eigenem Land. Es gab Weiße, die das Land unbedingt haben wollten, und da es die Brüder nicht hergaben, begann man, sie zu schikanieren. Das kostete einen Bruder das Leben. Der andere blieb hartnäckig.

Das war die Idee, der folgende Geschichte zugrunde liegt.

Herzlichen Dank für die freundlichen und offenen Begegnungen

und die schöne Zeit in eurem wundervollen Land,

in British Columbia.

ChiChi aus Hope,

Shayla aus Boston Bar

Edgar Allan Rosetti, Vancouver

Haihai ist Cree und heißt Danke

Sheloquin

Es war Abend. Kühle Luft breitete sich aus. Mit der untergehenden Sonne zogen blaue Nebelschwaden in die Täler. In den Bergen lag noch Schnee, auch wenn der Frühlingsmonat Mai gerade Einzug gehalten hatte. Ein alter Mann stand auf der Veranda seines Holzblockhauses, das sich auf einer Lichtung mitten im Wald befand. Die krummen Beine des Mannes steckten in Jeans und Lederstiefeln. Fast reglos verharrte er, an die Hauswand gelehnt, und blickte über das Land. Es war sein Zuhause, mitten in der Wildnis der Rocky Mountains, oben am Isollilock Peak, südwestlich der kleinen Stadt Hope. Der Atem verflüchtigte sich mit zartem Rauch vor Mund und Nase. Es roch noch immer nach Schnee. Langsam löste er sich von der Hauswand und trat drei Schritte nach vorn. Es schien ihm schwer zu fallen. Der Alte zog das rechte Bein nach, als wollte es ihm nicht mehr gehorchen. Die rotkarierte Steppjacke hatte er geschlossen und den Fellkragen hochgeschlagen. Ganz in typischer Holzfällermanier war er gekleidet. Nur seinen Kopf hatte er nicht bedeckt, sodass sich sein eisgraues Haar kaum merklich im Wind bewegte. Der alte Mann verschränkte seine Arme und lehnte sich auf das Geländer seiner Veranda. Er musterte die Berge, den Wald und den klaren Bergsee direkt vor seinem Haus aufmerksam, obwohl er seit Jahrzehnten kaum etwas anderes gesehen hatte. Er kannte jeden Baum, jedes Tier und jeden Wassertropfen im See. Der schimmerte blaugrün und spiegelte seine Umgebung wider.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sheloquins Vermächtnis»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sheloquins Vermächtnis» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sheloquins Vermächtnis»

Обсуждение, отзывы о книге «Sheloquins Vermächtnis» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x