Christian Albrecht Barschel - Ein Jahr auf dem Court

Здесь есть возможность читать онлайн «Christian Albrecht Barschel - Ein Jahr auf dem Court» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Jahr auf dem Court: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Jahr auf dem Court»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch beinhaltet 365 Geschichten aus der Welt des Profitennis – von Neujahr bis Silvester. Im Fokus stehen vor allem die Leistungen der deutschen Spieler und Spielerinnen der letzten 50 Jahre. Zu jedem Tag im Jahr gibt es eine kurze und informative Geschichte, darunter das Davis-Cup- Debüt von Boris Becker am 8. März 1985 oder der Gewinn des ersten Grand- Slam-Titels von Angelique Kerber am 30. Januar 2016.
Der Autor spricht mit dem Buch in erster Linie Tennisfans und Tennisspieler an, die sich für die deutsche und internationale Geschichte des Tennissports interessieren. Aber auch der normale Sportfan, der in den 1980er-Jahren und den 1990er-Jahren die Erfolge von Boris Becker und Steffi Graf hautnah miterlebt hat, dürfte Freude an dem Buch haben.

Ein Jahr auf dem Court — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Jahr auf dem Court», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

19. Februar 2006

John McEnroe gewinnt Doppeltitel mit 47 Jahren

Dieser Doppeltitel kam völlig aus dem Nichts. Der 47-jährige John McEnroe spielte beim ATP-Turnier in San Jose sein erstes Profiturnier nach zwölf Jahren und trat in der Doppelkonkurrenz mit dem Schweden Jonas Björkman, zum damaligen Zeitpunkt die Nummer vier der Doppelweltrangliste, an. Und tatsächlich: McEnroe gewann an der Seite von Björkman sensationell seinen 78. ATP-Titel im Doppel und wurde zum ältesten Titelgewinner in den letzten 30 Jahren – Einzel und Doppel.

„Ich habe es gespürt, dass ich es in mir habe. Jonas hat uns geführt. Als ich hierher kam, dachte ich, dass wir entweder in der ersten Runde verlieren oder den Titel holen“, sagte McEnroe. „Er ist so clever. Er spielt mit seinem Kopf. Was mich wirklich beeindruckt hat, war, wie er mit der Power der jungen Kerle umgegangen ist“, kommentierte Björkman über seinen Doppelpartner.

McEnroe bestritt danach nur noch ein weiteres Turnier. Ein halbes Jahr später, im Oktober 2006, trat er beim ATP-Turnier in Stockholm im Doppel an – wiederum mit Björkman. Das Duo verlor dabei im Viertelfinale.

20. Februar 1999

Steffi Graf verpasst Finale in Hannover

Das WTA-Turnier in Hannover wurde nur viermal ausgetragen. Zweimal trat Steffi Graf zum Hallenevent in Niedersachsen an. Der Titelgewinn war der so erfolgsverwöhnten Deutschen nicht vergönnt. Bei ihrem zweiten Auftritt in Hannover scheiterte sie im Halbfinale an der 18-jährigen Venus Williams. Graf unterlag der US-Amerikanerin mit 3:6, 6:3, 3:6.

„Das Alter meiner Gegnerin ist das wenigste, was mich interessiert. Darüber mache ich mir keine Gedanken. Ich weiß, dass ich immer noch gut Tennis spielen kann“, sagte Graf, die sich in den Endzügen ihrer Karriere befand.

21. Februar 1999

Tommy Haas gewinnt in Memphis ersten ATP-Titel

Der erste ATP-Titel ist immer etwas ganz Besonderes. Tommy Haas musste trotz seiner frühen Erfolge als Teenager ein wenig auf seinen Premierentriumph auf der ATP-Tour warten. Die ersten drei Endspiele gingen verloren. Bei den Australian Open 1999 zeigte Haas mit dem Einzug ins Halbfinale, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis er seinen ersten Turniersieg eintüten würde.

Kurz darauf war es schließlich so weit. Haas triumphierte sechs Wochen vor seinem 21. Geburtstag beim ATP-Turnier in Memphis. Im Finale ließ er dem ehemaligen Weltranglistenersten Jim Courier beim 6:4, 6:1 keine Chance. „Ich fühle mich großartig. Es hat Riesenspaß gemacht, hier zu spielen“, jubelte Haas. Courier stellte fest: „Er wird ein ganz Großer. Was Tommy alleine an Returns zurückgebracht hat, war unglaublich.“

Mit den ganz großen Titeln klappte es für Haas nicht. Memphis war für ihn immer eine Reise wert. 2006 und 2007 gewann er das Hartplatzturnier im US-Bundesstaat Tennessee zwei weitere Male in eindrucksvoller Manier. Bei keinem Turnier siegte Haas öfter.

22. Februar 1987

Boris Becker gewinnt Premiere in Indian Wells

Zum ersten Mal gastierten die Tennisstars 1987 in Indian Wells, nachdem das Turnier vom nahe gelegenen La Quinta nach Indian Wells verlegt wurde. Boris Becker gewann die Premierenausgabe des Hartplatzturniers in der kalifornischen Wüste, das heute nach den Grand-Slam-Turnieren zum prestigeträchtigsten Turnier im Herrentennis zählt. Becker spielte dabei eines der besten Turniere in seiner Karriere und blieb im Turnierverlauf ohne Satzverlust.

Im Finale besiegte der Deutsche Stefan Edberg mit 6:4, 6:4, 7:5. Für Becker war es das erste Turnier ohne seinen Trainer Günther Bosch. Die beiden hatten sich einen Monat zuvor nach dem Achtelfinalaus bei den Australian Open getrennt. „Ich musste mir so viel beweisen, es hat geklappt. Von einem Trainer habe ich mich erst mal abgenabelt. Jetzt bin ich selbstständig und trage Verantwortung. Ich muss mich um alles selbst kümmern“, sagte der damals 19-jährige Becker.

23. Februar 1994

Steffi Graf verpasst Tracy Austin in Indian Wells die Höchststrafe

Tracy Austin, die ehemalige Nummer eins der Welt, war die Gegnerin von Steffi Graf bei ihrem Profidebüt im Oktober 1982. Mehr als elf Jahre später trafen sich die beiden beim Turnier in Indian Wells zum zweiten Mal auf dem Platz. Graf, mittlerweile die dominierende Spielerin im Damentennis, zeigte ihre ganze Klasse und erteilte der mittlerweile 31-jährigen US-Amerikanerin eine spielerische Lehrstunde. 6:0, 6:0 hieß es nach 43 Minuten.

„Als ich gegen Steffi das erste Mal spielte, war sie ein kleines Kind – 13 Jahre alt. Sie begann ihre Karriere, ich war an der Spitze. Nun bin ich eine alte Frau am Ende meiner Karriere und sie ist an der Spitze“, stellte Austin treffend fest. Die US-Amerikanerin, die genau wie Graf als Wunderkind bezeichnet wurde, beendete drei Monate später ihrer Karriere.

24. Februar 2007

Tommy Haas krönt Traumwoche in Memphis

Das ATP-Turnier in Memphis und Tommy Haas – das passte gut zusammen. In Memphis feierte der Deutsche seinen ersten ATP-Titel. Das Hallenturnier in den USA gehörte zu den Lieblingsturnieren von Haas. 2007 ging Haas als Titelverteidiger an den Start und spielte eines seiner überzeugendsten Turniere in seiner Karriere. Auf dem Weg zum dritten Memphis-Titel schlug er in fünf Matches fünf US-Amerikaner und blieb ohne Satzverlust.

Noch besser: Haas hatte im gesamten Turnierverlauf nicht einen einzigen Breakpunkt gegen sich. „So etwas passiert nicht oft. Ich weiß nicht, ob mir das vorher jemals gelungen ist“, sagte Haas.

Im Endspiel besiegte er Andy Roddick klar mit 6:3, 6:2. „Irgendwas an diesem Turnier lässt mich gut spielen. Alles schien zu meinen Gunsten zu laufen. Ich habe sehr gut aufgeschlagen“, freute sich Haas über seinen elften ATP-Titel.

25. Februar 1990

Boris Becker gewinnt mit perfektem Match ersten ATP-Titel in Deutschland

Lange musste Boris Becker auf diesen Moment warten. Beim Hallenturnier in Stuttgart war es endlich so weit. Becker gewann seinen ersten ATP-Titel in Deutschland – und das in überzeugender Manier.

Der Deutsche besiegte im Finale den Weltranglistenersten Ivan Lendl klar mit 6:2, 6:2. „Ich habe das perfekte Match gespielt“, freute sich Becker hinterher.

Vier weitere Titel in der Heimat sollten in den nächsten Jahren folgen: zweimal bei der ATP-Weltmeisterschaft in Frankfurt, ein weiteres Mal in Stuttgart in der Halle sowie beim Grand Slam Cup in München.

26. Februar 2007

Roger Federer bricht Ranglistenrekord von Jimmy Connors

Auf diesen Rekord hat Roger Federer lange hingearbeitet. Mit seiner 161. Woche in Folge als Nummer eins im ATP-Ranking brach er den Uraltrekord von Jimmy Connors, den der US-Amerikaner zwischen 1974 und 1977 aufgestellt hatte.

„Ich habe die Tage gezählt“, gestand Federer nach seinem mühsamen Auftaktsieg beim ATP-Turnier in Dubai, wo er den Dänen Kristian Pless mit 7:6 (7:2), 3:6, 6:3 bezwang. „Dieser Rekord ist besonders für mich. Selbst wenn ich die Nummer eins morgen verlieren sollte, braucht es drei Jahre, bis jemand den Rekord brechen kann.“ Federer baute seinen Rekord auf insgesamt 237 durchgehende Wochen als Nummer eins der Welt aus. Der Schweizer ist somit Rekordhalter im Damen- und Herrentennis.

Bei den Damen führen Steffi Graf und Serena Williams mit jeweils 186 Wochen in Folge als Nummer eins diese Bestenliste an.

27. Februar 1994

Steffi Graf und Michael Stich gewinnen Titel am gleichen Tag

Zwei deutsche Titel am gleichen Tag erlebt man nicht alle Tage. Steffi Graf und Michael Stich schafften dies – auf unterschiedlichen Kontinenten. Während Stich beim Hallenturnier in Rotterdam siegreich war und sein 14. ATP-Titel gewann, triumphierte Graf beim WTA-Turnier in Indian Wells. Für Graf war es ihre Premiere beim hochkarätig besetzten Hartplatzturnier in Indian Wells.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Jahr auf dem Court»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Jahr auf dem Court» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Jahr auf dem Court»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Jahr auf dem Court» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x