Roman Alexander Bolli - Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way

Здесь есть возможность читать онлайн «Roman Alexander Bolli - Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das erste Mal auf einem Fernwanderweg. In neuen Schuhen und mit einem fabrikneuen Rucksack auf den Schultern. Wenn Sie ähnliches vorhaben, finden Sie hier die ideale Vorbereitungslektüre. Was irgendwie schief gehen kann, ich habe es für Sie übernommen. Für alle anderen eine unterhaltsame Reiseerzählung und für manchen gar ein Reiseführer über den wunderschönen West Highland Way. Folgen Sie mir durch die Welt von Outlander, erleben sie die Natur wie man sie nur an wenigen Orten findet.

Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Roman Alexander Bolli

Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way

Die Sache mit dem Rucksack

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Roman Alexander Bolli Ein Schaffhauser auf dem West - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Roman Alexander Bolli Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way Die Sache mit dem Rucksack Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort

Ich packe in meinen Rucksack

Tag 1, Milngavie - Drymen

Tag 2, Drymen - Balmaha

Tag 3, Neuorganisation

Tag 4, Balmaha - Inversnaid

Tag 5, Inversnaid - Auchtertyre Farm

Tag 6, Auchtertyre Farm - Victoria Bridge

Tag 7, Victoria Bridge - Kingshouse Hotel

Tag 8, Kingshouse Hotel - Kinlochleven

Tag 9, Kinlochleven - Fort William

Nachtrag

Karte

Impressum neobooks

Vorwort

Es war eine spontane Idee. Wie ich meinen Sommerurlaub verbringen sollte. Das Wandern war schon seit jeher mein Steckenpferd. Man ist ja Schweizer, dies saugt man irgendwie mit der Muttermilch auf und die Wanderschuhe werden angepasst, kaum macht man die ersten Schritte. Doch beschränkte ich mich bisher auf Rundwanderwege. Man sollte des Abends stets wissen, wo man sei. Ein Gefühl der Sicherheit. Man geht nicht verloren. Zudem steht ja das Auto an einer Ecke und will nach Hause gebracht werden.

Der Gedanke hatte etwas befreiendes. Einfach los gehen, nicht angebunden oder gewissermassen einem Ort verpflichtet sein. Mit einem festen Ziel, welches aber einige Tage entfernt lag. Schon bei der Idee fühlte ich eine fröhliche Unbeschwertheit. Einfach starten und dann soweit einem die Füsse tragen. Es steckte eine gewisse Sorglosigkeit in meinem Tun. Selbstverständlich keine bedrohliche, doch wäre der Start vielleicht eine Idee gemütlicher gelungen, hätte ich den Weg ein wenig strukturiert.

Aber wir lernen aus den Erfahrungen. Zudem wäre alle Vorbereitung müssig gewesen, da es einen immensen Unterschied darstellt, ob man eine Tageswanderung mit drei Ovo-Sport und einem Liter Wasser begeht, oder seine Behausung und Proviant für Tage an den Rücken geschnallt hat.

Selbstverständlich existieren Reiseführer für den West Highland Way. Gefühlte hundert auf englisch und einer auf deutsch. Hartmut Engel, Schottland: West Highland Way (ISBN 978-3-86686-371-2). Es ist ein sehr guter Reiseführer, zumindest hat er dafür gesorgt, dass ich wieder hier sitze und schreiben kann. Er beschreibt alle Ziele, die Wegstrecken, eine Fülle an Möglichkeiten. Wollte man auf jede eingehen, bräuchte man mehrere Wochen, sollte sein Gepäck transportieren lassen und muss etwa alle sieben Kilometer ein Nachtlager aufschlagen.

Doch möchte ich hier weder das Rad neu erfinden, noch einen Schweizer Abklatsch verfassen. Es ist eine einfache Reiseerzählung, mit dem Minimum an Informationen, welche jemand braucht, der den Weg vielleicht ebenso unbeholfen wie ich unter die Füsse nehmen will.

Die Eckdaten pflege ich über den Artikel zu nehmen, ebenso wie die Anschriften von Verpflegungsstationen oder gewählten Unterkünften.

Eine Anmerkung zu den Adressen. Liest sich in etwa so präzise wie Meier, Bern, Schweiz, ist mir bewusst. Die Sachlage ist folgende, dass man auf dem West Highland Way nur sehr wenige wirkliche Dörfer oder gar Städte passiert. Genau gesagt, bestehen einige Orte nur aus einer Handvoll Häuser, dementsprechend vielen Einwohnern, oder gar nur aus einem Hotel oder einer Jugendherberge. Daher vertraut den Angaben, ihr werdet die Gebäude finden. Und für eine allfällige Reservation sei sowieso der Besuch der Homepage empfohlen.

Meines Erachten jedoch völlig unnötig. Ich reiste zu Beginn des schönen Monats Juli und fand überall eine Ecke zu nächtigen, oder meine Notdurft zu verrichten. Ja, auch dies ist durchaus ein Thema, wenn es auch in keinem Reiseführer steht. Und findet man keine Unterkunft, geht man eben noch ein paar Meter und stellt sein Zelt auf. Wild Campen ist in Schottland nicht irgendeine Grauzone sondern ausdrücklich erlaubt.

Ich packe in meinen Rucksack

KLM zu empfehlen wäre etwas vermessen, weil ich schlichtweg nur KLM für die Reise nach Glasgow kenne. Sie beförderten mich wohlbehalten dahin, daher haben sie ihren Job getan. In Amsterdam hiess es umsteigen, das Gepäck wurde ohne mein Zutun von der Gesellschaft in den anderen Flieger umgeladen. Lächelt jetzt nur, aber dies sind Ungewissheiten, welche den Gelegenheitsreisenden urplötzlich quälen. Also, KLM verfrachtete mich und mein Gepäck in etwa fünf Stunden, inklusive Wartezeit, nach Glasgow. Damit sich die Lachenden noch komplett ausschütten können; Erst trachtete ich die Wartezeit so gering wie möglich zu planen, bis ich erfuhr, dass es mein Problem wäre, so der Flug Verspätung hätte und ich bestenfalls dem Anschlussflug noch nachwinken könne. Also rechnete ich ein wenig mehr ein. Füge ich nur an, falls zufällig der andere Nicht-Globetrotter auf der Welt, es gäbe nochmals einen, diese Zeilen in der Hand hält und auch eine Flugreise plant.

Zweiundzwanzig Komma zwei Kilogramm. Soviel, dachte ich, benötigt der durchschnittliche Mann um zwei Wochen klar zu kommen. Die Waage am Check-In Schalter des Flughafen Kloten lieferte mir dieses Resultat, die nette Dame vom Schalter der Airline KLM winkte den Rucksack durch. Mit der überwältigenden Freundlichkeit, wie sie Flughafenangestellte bei Ferienbeginn nunmal an den Tag legen. Ein Grummel heisst Bordkarte, zwei Grummel mit etwas angehobener Tonlage gegen Ende ist die Erkundigung nach Handgepäck.

Einen bunten Klebestreifen an den Träger meines Leichtrucksacks. Die grosse Packung verschwand in einem schwarzen Loch in der Wand, begleitet von der Hoffnung, selbige im schottischen Glasgow wieder vom Band zerren zu dürfen.

Dreiundzwanzig Kilogramm, ohne Komma, und die Summe der addierten Seitenlängen nicht höher als 158cm, ohne Komma, ist das tolerierte Gepäckmass der KLM. 159 Zentimeter fällt bereits in die Gepäckklasse Golftasche bis Klavier und soll entsprechend vorangemeldet werden.

Auf eine Anfrage bei KLM, ein Rucksack ist so schlecht auszumessen, erhielt ich die Antwort, bei der Aufgabe würde der Fall von Übergepäck geklärt, ich soll einen Beutel Bares mitnehmen. Von diesen Angaben ausgehend bereitete ich meine Packung vor. Unzähliges einräumen, ausräumen, umsortieren, neu verpacken. Dabei die Vorschriften der KLM im Hinterkopf. Keine Gasflaschen, keine Feuerzeuge, keine Messer, kein Zippo; Am liebsten würden sie es sehen, wenn man eine mit Watte gefüllte Tasche aufgibt und Übergepäck bezahlt.

Da ein Rucksack mit allerlei Riemen, Trag- und Befestigungsvorrichtungen ausgestattet ist - nicht zuletzt definiert dies einen Rucksack als solchen - läuft man natürlich Gefahr, dass sich dies gute Stück irgendwo verfängt und aus der Transportkette fällt. Er wird sich verfangen, ganz bestimmt. Den gesamten Gepäckverlad lahm legen. Mit Sicherheit. Wenn man die Schnürsenkel offen trägt, steht man mit absoluter Gewissheit auf selbige und wenn eine unscheinbare Schnalle des Rucksack nicht an ihrem Platz liegt, klickt diese sich unweigerlich in einer Ecke ein. In einer endgültigen Art und Weise, wie man es gewollt nie hingekriegt hätte. Während der Zug bereits zur Weiterfahrt ansetzt.

Nicht, dass ich triftige Gründe benötige um im Outdoorshop auf Einkaufstour zu gehen, doch nahm ich dies als Anlass um einen Rucksack-Sack zu bestellen. Eine Hülle mit fingerabtrennendem Traggriff und Namen-Etikette. Wenn wir schon den virtuellen Einkaufswagen durch die Gänge schieben, gibt es hier noch einen Essensbox, da eine Hose, dort ein Kompressionsbeutel, ein Wasserfilter-Entkeimsystem und Trekkingnahrung für eine kleine bis mittelgrosse ausgehungerte Kompanie. Beutel mit dehydriertem Inhalt, welcher sich nach der Zugabe von heissem Wasser in Rindseintopf, Chili-con-carne oder eine leckere Wildplatte verwandeln würde. Ich schreibe nicht sollte, denn ich war sehr überzeugt von diesem Konzept. Eine Empfehlung meines Bruders und der wusste über solche Dinge gut Bescheid. Hat er mir das Trampen vor, was mich nicht zuletzt bewegte, diese Lücke zu schliessen. Es ist ein wenig eine Frage des Stolzes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Schaffhauser auf dem West Highland Way» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x