Inhaltsverzeichnis
Vorwort VORWORT Zusammenfassung für Technische Kaufleute Roman A. Bolli roman.bolli@rab-net.com 1. Auflage September 2020 aus der Reihe tk.zip Verlegt mit freundlicher Genehmigung des Verlags Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Quelle dieser Zusammenfassung: Organisation und Projektmanagement – TK 2019 Rita-Maria Züger, Gabriel Schneider, Daniel Kneubühl, Andreas Führer 2. korrigierte Auflage 2018 Compendio Bildungsmedien AG, Zürich; ISBN 978-3-7455-7868-2 Diese Zusammenfassung versteht sich als unterstützendes Werk zum Lehrmittel. Durch den komprimierten Umfang dient sie gemeinsam mit den anderen Werken dieser Reihe als Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung und Nachschlagewerk an der eidgenössischen Prüfung. Die Herausgabe als E-Book ist für das mobile Lernen angedacht. Die Darstellung kann durch das Format epub herausfordernd gestaltet sein. Es empfiehlt sich dieses Buch als A4-Printversion auf tk.rab-net.com zu erwerben. Eine Zusammenfassung ist stets auf den Benutzer zugeschnitten. Sie entstand während meiner eigenen Vorbereitung für die eidgenössische Prüfung. Mein Bestreben lag darin, unabhängig von meinem Wissensstand, sämtliche Themen zu behandeln. Für die Vollständigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Es wird empfohlen, die Themen nach eigenem Bedarf mit zusätzlichen Beiträgen zu ergänzen. Ich wünsche viel Erfolg! Roman A. Bolli
1. Kapitel Unternehmensorganisation
2. Kapitel Organisationsgestaltung
3. Kapitel Aufbauorganisation
4. Kapitel Geschäftsprozess-Management
5. Kapitel Unternehmensmodellierung
6. Kapitel Prozesse entwickeln
7. Kapitel Prozesse darstellen
8. Kapitel Prozesse einführen und testen
9. Kapitel Prozesse führen
10. Kapitel Prozesse optimieren
11. Kapitel Projektmanagement
12. Kapitel Vorgehensmethodik
13. Kapitel Von der Projektidee zu den Projektzielen
14. Kapitel Stakeholder Management pflegen
15. Kapitel Informieren und Dokumentieren
16. Kapitel Projektorganisation wählen
17. Kapitel Projekte planen
18. Kapitel Projektcontrolling
19. Kapitel Projektrisiken
20. Kapitel Projektabschluss
21. Kapitel Probleme systematisch lösen
22. Kapitel Problemlösungsmethoden anwenden
22.1 Analysetechniken
22.2 Entscheidungstechniken
22.3 Kreativitätstechniken
VORWORT
Zusammenfassung für Technische Kaufleute
Roman A. Bolli
roman.bolli@rab-net.com
1. Auflage September 2020 aus der Reihe tk.zip
Verlegt mit freundlicher Genehmigung des Verlags Compendio Bildungsmedien AG, Zürich
Quelle dieser Zusammenfassung:
Organisation und Projektmanagement – TK 2019
Rita-Maria Züger, Gabriel Schneider, Daniel Kneubühl, Andreas Führer
2. korrigierte Auflage 2018
Compendio Bildungsmedien AG, Zürich; ISBN 978-3-7455-7868-2
Diese Zusammenfassung versteht sich als unterstützendes Werk zum Lehrmittel. Durch den komprimierten Umfang dient sie gemeinsam mit den anderen Werken dieser Reihe als Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung und Nachschlagewerk an der eidgenössischen Prüfung.
Die Herausgabe als E-Book ist für das mobile Lernen angedacht. Die Darstellung kann durch das Format epub herausfordernd gestaltet sein. Es empfiehlt sich dieses Buch als A4-Printversion auf tk.rab-net.com zu erwerben.
Eine Zusammenfassung ist stets auf den Benutzer zugeschnitten. Sie entstand während meiner eigenen Vorbereitung für die eidgenössische Prüfung. Mein Bestreben lag darin, unabhängig von meinem Wissensstand, sämtliche Themen zu behandeln. Für die Vollständigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden.
Es wird empfohlen, die Themen nach eigenem Bedarf mit zusätzlichen Beiträgen zu ergänzen.
Ich wünsche viel Erfolg!
Roman A. Bolli
1. KAPITEL UNTERNEHMENSORGANISATION
Das Unternehmen ist eine Organisation.
Als Zusammenschluss von Personen muss es als Institution koordiniert und geführt werden.
Das Unternehmen hat eine Organisation.
Struktur für Ordnung in den Abläufen und Prozessen.
Das Unternehmen wird organisiert.
Eine ständige Gestaltungsaufgabe, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.
Führungsaufgabe
Spannungsfeld Strategie – Struktur – Kultur – Sachmittel
Organisationsziele Effektivität und Effizienz
Effektivität bedeutet, das Richtige zu tun.
Auf den Punkt gelangen.
Effizienz bedeutet, etwas richtig tun.
Auf dem schnellsten, wirtschaftlichsten, Weg auf den Punkt gelangen.
Ordnungsaufgabe
Ziel ist, eine vorteilhafte Stabilität durch organisatorische Regeln zu schaffen und dennoch eine notwendige Flexibilität beibehalten.
Alles zu regeln ist ein einfacher Weg, aber man schränkt dadurch die Entfaltung der Mitarbeiter ein und verschenkt allenfalls Potential.
Organisationsgrad
Organisieren
Veränderungsmanagement
Durch die globale Erweiterung der Märkte und den technologischen Fortschritt muss man sich ständig anpassen.
Zudem werden auch immer wieder neue Vorschriften, Anordnungen und Gesetze erlassen.
Ungeplanter Wandel
Wird nicht bewusst eingeleitet, findet aber ständig statt. Kleine Veränderungen führen immer wieder zu Anpassungen des Unternehmens. Dies ist überlebenswichtig.
Geplanter Wandel
Veränderungen werden bewusst angegangen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen
Eine häufige Reaktion auf Veränderungen ist ein Widerstand. Der Mensch wird aus seinem gewohnten Umfeld oder Tätigkeit gerissen. Er ist unsicher und hat Angst, der neuen Herausforderung nicht gewachsen zu sein.
Kriterien einer Veränderung sind:
Veränderungs-Umfang
Wie viele Personen, Abteilungen, Abläufe sind eingebunden.
Veränderungs-Tragweite
Wie stark sind die Veränderungen, nur kleine Anpassung oder eine Umstrukturierung.
Veränderungs-Geschwindigkeit
Wie oft werden Mitarbeiter damit konfrontiert. Finden sie Zeit sich damit zu arrangieren und einzuleben, oder jagt eine Veränderung die Nächste.
Je tiefer der Organisationsgrad, desto schneller kann sich ein Unternehmen ausrichten. Beispiele für tiefe Organisationsgrade sind Start-Up und Nischenanbieter mit individuellen Kundenbedürfnissen.
Nach Erneuerungen sollte erst Ruhe einkehren und ein Feintuning an den Strukturen beginnen. Nicht laufend eine komplette Neuausrichtung erfolgen.
Das Ziel hat Priorität. Auch bei einer Top-Effizienz erreicht man nichts, wenn man keine Punktladung hinkriegt, sprich die Effektivität nicht gegeben ist.
Читать дальше