Roman Alexander Bolli - Organisation und Projektmanagement

Здесь есть возможность читать онлайн «Roman Alexander Bolli - Organisation und Projektmanagement» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Organisation und Projektmanagement: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Organisation und Projektmanagement»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Diese Zusammenfassung basiert auf dem gleichnamigen Lehrmittel von Compendio und ist einer von 9 Teilen. Die komplette Reihe deckt alle Schulunterlagen der Technischen Kaufleute ab. Sie dient als Ergänzung zum Lehrmittel und vorrangig zur Zeitersparnis bei der Prüfungsvorbereitung. Dank dem ebook-Format kann sie überall und jederzeit verwendet werden. Die Print-Version im Format A4 ist zur Unterstützung an der eigenössischen Prüfung zugelassen.

Organisation und Projektmanagement — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Organisation und Projektmanagement», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inhaltsverzeichnis

Vorwort VORWORT Zusammenfassung für Technische Kaufleute Roman A. Bolli roman.bolli@rab-net.com 1. Auflage September 2020 aus der Reihe tk.zip Verlegt mit freundlicher Genehmigung des Verlags Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Quelle dieser Zusammenfassung: Organisation und Projektmanagement – TK 2019 Rita-Maria Züger, Gabriel Schneider, Daniel Kneubühl, Andreas Führer 2. korrigierte Auflage 2018 Compendio Bildungsmedien AG, Zürich; ISBN 978-3-7455-7868-2 Diese Zusammenfassung versteht sich als unterstützendes Werk zum Lehrmittel. Durch den komprimierten Umfang dient sie gemeinsam mit den anderen Werken dieser Reihe als Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung und Nachschlagewerk an der eidgenössischen Prüfung. Die Herausgabe als E-Book ist für das mobile Lernen angedacht. Die Darstellung kann durch das Format epub herausfordernd gestaltet sein. Es empfiehlt sich dieses Buch als A4-Printversion auf tk.rab-net.com zu erwerben. Eine Zusammenfassung ist stets auf den Benutzer zugeschnitten. Sie entstand während meiner eigenen Vorbereitung für die eidgenössische Prüfung. Mein Bestreben lag darin, unabhängig von meinem Wissensstand, sämtliche Themen zu behandeln. Für die Vollständigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Es wird empfohlen, die Themen nach eigenem Bedarf mit zusätzlichen Beiträgen zu ergänzen. Ich wünsche viel Erfolg! Roman A. Bolli

1. Kapitel Unternehmensorganisation

2. Kapitel Organisationsgestaltung

3. Kapitel Aufbauorganisation

4. Kapitel Geschäftsprozess-Management

5. Kapitel Unternehmensmodellierung

6. Kapitel Prozesse entwickeln

7. Kapitel Prozesse darstellen

8. Kapitel Prozesse einführen und testen

9. Kapitel Prozesse führen

10. Kapitel Prozesse optimieren

11. Kapitel Projektmanagement

12. Kapitel Vorgehensmethodik

13. Kapitel Von der Projektidee zu den Projektzielen

14. Kapitel Stakeholder Management pflegen

15. Kapitel Informieren und Dokumentieren

16. Kapitel Projektorganisation wählen

17. Kapitel Projekte planen

18. Kapitel Projektcontrolling

19. Kapitel Projektrisiken

20. Kapitel Projektabschluss

21. Kapitel Probleme systematisch lösen

22. Kapitel Problemlösungsmethoden anwenden

22.1 Analysetechniken

22.2 Entscheidungstechniken

22.3 Kreativitätstechniken

VORWORT

Zusammenfassung für Technische Kaufleute

Roman A. Bolli

roman.bolli@rab-net.com

1. Auflage September 2020 aus der Reihe tk.zip

Verlegt mit freundlicher Genehmigung des Verlags Compendio Bildungsmedien AG, Zürich

Quelle dieser Zusammenfassung:

Organisation und Projektmanagement – TK 2019

Rita-Maria Züger, Gabriel Schneider, Daniel Kneubühl, Andreas Führer

2. korrigierte Auflage 2018

Compendio Bildungsmedien AG, Zürich; ISBN 978-3-7455-7868-2

Diese Zusammenfassung versteht sich als unterstützendes Werk zum Lehrmittel. Durch den komprimierten Umfang dient sie gemeinsam mit den anderen Werken dieser Reihe als Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung und Nachschlagewerk an der eidgenössischen Prüfung.

Die Herausgabe als E-Book ist für das mobile Lernen angedacht. Die Darstellung kann durch das Format epub herausfordernd gestaltet sein. Es empfiehlt sich dieses Buch als A4-Printversion auf tk.rab-net.com zu erwerben.

Eine Zusammenfassung ist stets auf den Benutzer zugeschnitten. Sie entstand während meiner eigenen Vorbereitung für die eidgenössische Prüfung. Mein Bestreben lag darin, unabhängig von meinem Wissensstand, sämtliche Themen zu behandeln. Für die Vollständigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden.

Es wird empfohlen, die Themen nach eigenem Bedarf mit zusätzlichen Beiträgen zu ergänzen.

Ich wünsche viel Erfolg!

Roman A. Bolli

1. KAPITEL UNTERNEHMENSORGANISATION

Das Unternehmen ist eine Organisation.

Als Zusammenschluss von Personen muss es als Institution koordiniert und geführt werden.

Das Unternehmen hat eine Organisation.

Struktur für Ordnung in den Abläufen und Prozessen.

Das Unternehmen wird organisiert.

Eine ständige Gestaltungsaufgabe, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.

Führungsaufgabe

Spannungsfeld Strategie – Struktur – Kultur – Sachmittel

Organisationsziele Effektivität und Effizienz Effektivität bedeutet das - фото 1

Organisationsziele Effektivität und Effizienz

Effektivität bedeutet das Richtige zu tun Auf den Punkt gelangen Effizienz - фото 2

Effektivität bedeutet, das Richtige zu tun.

Auf den Punkt gelangen.

Effizienz bedeutet, etwas richtig tun.

Auf dem schnellsten, wirtschaftlichsten, Weg auf den Punkt gelangen.

Ordnungsaufgabe

Ziel ist, eine vorteilhafte Stabilität durch organisatorische Regeln zu schaffen und dennoch eine notwendige Flexibilität beibehalten.

Alles zu regeln ist ein einfacher Weg, aber man schränkt dadurch die Entfaltung der Mitarbeiter ein und verschenkt allenfalls Potential.

Organisationsgrad

Organisieren Veränderungsmanagement Durch die globale Erweiterung der Märkte - фото 3

Organisieren

Veränderungsmanagement Durch die globale Erweiterung der Märkte und den - фото 4

Veränderungsmanagement

Durch die globale Erweiterung der Märkte und den technologischen Fortschritt muss man sich ständig anpassen.

Zudem werden auch immer wieder neue Vorschriften, Anordnungen und Gesetze erlassen.

Ungeplanter Wandel

Wird nicht bewusst eingeleitet, findet aber ständig statt. Kleine Veränderungen führen immer wieder zu Anpassungen des Unternehmens. Dies ist überlebenswichtig.

Geplanter Wandel

Veränderungen werden bewusst angegangen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen

Eine häufige Reaktion auf Veränderungen ist ein Widerstand. Der Mensch wird aus seinem gewohnten Umfeld oder Tätigkeit gerissen. Er ist unsicher und hat Angst, der neuen Herausforderung nicht gewachsen zu sein.

Kriterien einer Veränderung sind:

Veränderungs-Umfang

Wie viele Personen, Abteilungen, Abläufe sind eingebunden.

Veränderungs-Tragweite

Wie stark sind die Veränderungen, nur kleine Anpassung oder eine Umstrukturierung.

Veränderungs-Geschwindigkeit

Wie oft werden Mitarbeiter damit konfrontiert. Finden sie Zeit sich damit zu arrangieren und einzuleben, oder jagt eine Veränderung die Nächste.

Je tiefer der Organisationsgrad desto schneller kann sich ein Unternehmen - фото 5

Je tiefer der Organisationsgrad, desto schneller kann sich ein Unternehmen ausrichten. Beispiele für tiefe Organisationsgrade sind Start-Up und Nischenanbieter mit individuellen Kundenbedürfnissen.

Nach Erneuerungen sollte erst Ruhe einkehren und ein Feintuning an den Strukturen beginnen. Nicht laufend eine komplette Neuausrichtung erfolgen.

Das Ziel hat Priorität. Auch bei einer Top-Effizienz erreicht man nichts, wenn man keine Punktladung hinkriegt, sprich die Effektivität nicht gegeben ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Organisation und Projektmanagement»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Organisation und Projektmanagement» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Organisation und Projektmanagement»

Обсуждение, отзывы о книге «Organisation und Projektmanagement» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x