Gerhard Fatzer - Organisation und Inspiration

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerhard Fatzer - Organisation und Inspiration» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Organisation und Inspiration: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Organisation und Inspiration»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was Führungskräften häufig fehlt, ist die Inspiration. Hier wird ein Modell von Veränderung und Organisationsentwicklung entworfen, das Transformationsfähigkeit
als Kernkompetenz von Führungskräften lehrt. Führung im Sinne der Konzepte von David Kantor und Larry Lippitt wird als Führung im Team oder im System gesehen.
Hier wird erstmalig Transformation und Führung sowie Inspiration für Management,
Organisations- und Personalentwicklung auf dem Hintergrund westlicher Theologie zusammengedacht.
Führung ist ein immer komplexer werdendes Phänomen, das über die Person des Führenden hinaus führen muss, nämlich als Systemsteuerung und Beziehungsaufbau im Team statt Einzelleistung.
"Der vorliegende Band macht erstmalig den Versuch, Transformation und Führung sowie den Begriff der Inspiration für Management, Organisations- und Personalentwicklung auf dem Hintergrund westlicher Theologie zusammenzudenken. Ausgehend von der momentan populären Theorie U von Claus Otto Scharmer, die von Ansätzen des Buddhismus, also von östlichen Denkmodellen, ausgeht, erschließen wir das Thema Inspiration für Führung und Transformation unter Rückgriff auf westliche Ansätze (z. B. Altes und Neues Testament). Dabei zeigen wir, dass Führung ein immer komplexeres Phänomen wird, das auch über die Person des Führenden hinausgedacht werden muss, nämlich im Kontext von Teamführung als Systemsteuerung und Beziehungsaufbau im Team statt Einzelleistung. Dabei werden auch die in der Führung üblichen 'Heldengeschichten' und damit verbundenen Annahmen aufgezeigt. Das Ganze wird in exemplarischen Heldengeschichten illustriert. Den Abschluss macht eine organische Ergänzung der Theorie U im Kontext von Zukunftsfähigkeit: der Ansatz des Preferred Futuring von Larry Lippitt. Allgemeiner Bezugsrahmen sind die Organisationsentwicklungsansätze von Edgar H. Schein: Helfen, Prozessberatung, Gutes Befragen und Kulturentwicklung, die in langjähriger Zusammenarbeit entstanden sind." (aus dem Vorwort)

Organisation und Inspiration — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Organisation und Inspiration», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

EHP – ORGANISATION

Hrsg. von Gerhard Fatzer in Zusammenarbeit mit Wolfgang Looss, Sonja A. Sackmann, Sabina Schoefer

Die AutorInnen:

Gerhard Fatzer, Dr. phil, leitet seit 1991 das Trias Institut für Coaching und OE und unterrichtet im Rahmen von Gastprofessuren oder Seminaren an der Uni Ljubljana, Bled, ZU, ETH, HSG und in Indien. Zudem hat er Seminare in China, Vietnam, Tunesien und Indien und langjährige Entwicklungsprojekte für GIZ in Afrika durchgeführt. Seit 1987 ist er Gastforscher am M.I.T.

Im Rahmen eines Gastforschungsaufenthalts in den USA arbeitete er 1980 bis 1982 an der UCLA, USC, am M.I.T., Harvard und an der UMass Amherst. Dabei entstand eine langjährige Zusammenarbeit mit vielen Begründern der OE wie Edgar Schein, Warren Bennis, Fred Massarik, Chris Argyris, Ed Nevis, Larry Lippitt und zudem Carl Rogers. Für die Reihe EHP-Organisation wurden viele dieser Autoren ins Deutsche übersetzt.

Im Rahmen der Trias-Konferenzen mit IBM und GDI hat Gerhard Fatzer die Themen »Transformation«, »Führung«, »Inspiration« und »Veränderung« bearbeitet. In der Reihe »Trias in Boston« sind zudem wichtige OE-Protagonisten wie Kathrin Dannemiller, David Kantor, Billie Alban und Barbara Bunker, Bob Putnam, Bill Isaacs, Peter Senge, Otto Scharmer eingeladen worden.

Britta Schönberger, Jg. 1965, lebt in Rafz (ZH) und arbeitet dort als reformierte Pfarrerin. Nach dem Studium der evangelischen Theologie in Deutschland erfolgte eine Weiterbildung zur Tanztherapeutin nach dem Konzept der Gestalttherapie und die Zulassung zur heilkundlichen Psychotherapeutin. Sie war langjährig im pädagogischen und kirchlichen Bereich tätig, in der Familientherapie und als Dozentin für künstlerischen Ausdruckstanz. An der Ev. FH Freiburg erhielt sie einen Masterabschluss für Supervision.

Sabina Schoefer, Dr.; studierte Soziologie sowie Ost- und Westslawistik in Würzburg; 1999 sozialwissenschaftliche Promotion über Organisationsentwicklung; ausgebildete systemische Beraterin, Trainerin und Coach, hat diverse didaktische Modelle der demokratischen Beteiligung in Boston / USA gelernt; sieben Jahre Dozentin und Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung und drei Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der »Forschungsinitiative Verbände« der Fernuniversität Hagen; ab 1997 als Unternehmensberaterin in Bremen tätig; von 2006 bis 2011 als Senior Consultant und Director Research in einem internationalen Unternehmen der Privatwirtschaft und dort unter anderem mit der Entwicklung und strategischen Steuerung von Projekten zu Change, Cultural Change und Diversity+Inclusion in Organisationen befasst; seit 2011 Direktorin der Volkshochschule Bremen und seit 2014 Vorsitzende des Vorstands der Bürgerstiftung Bremen; Autoren- und Herausgebertätigkeit.

2015 EHP Verlag Andreas Kohlhage Bergisch Gladbach wwwehpkoelncom - фото 1

© 2015 EHP – Verlag Andreas Kohlhage, Bergisch Gladbach

www.ehp-koeln.com

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Umschlagentwurf: Gerd Struwe / Uwe Giese

– unter Verwendung eines Bildes von Rainer Sturm / pixelio.de:

NYC – Im Chinesenviertel -

Satz: MarktTransparenz Uwe Giese, Berlin

Gedruckt in der EU

Alle Rechte vorbehalten

All rights reserved. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording or by any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher.

ISBN 978-3-89797-070-0 (Print)

ISBN 978-3-89797-586-6 (EPUB)

ISBN 978-3-89797-587-3 (PDF)

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

Inhalt

Zur Reihe EHP-Organisation

Einleitung: Wenn Inspiration auf Organisation trifft, wird Kreativität konkret

Führung und Veränderung – auf dem Weg zum Führungssystem (Gerhard Fatzer)

1. Führung und Veränderung für unsere Zeiten – von der »inspirierten Führung zum Führungs-System«

2. Führung von der Person zur Führung im System

2.1 Das Leadership System: Führung als Team oder Systemfunktion

2.2 Fünf Führungs Pfade

2.3 Führung und Heldengeschichten

2.4 Neue Formen der Führung

Die Weiterentwicklung der Theorie U

Transformation und Theorie U – aus spiritueller Sicht (Britta Schönberger)

Einleitung

I. Herunterladen

1. Der Transformationsprozess

2. Innehalten

II. Hinsehen

III. Hinspüren

Bibel

A Das Alte Testament

1. Der Sündenfall

2. Die Sintflut

3. Jakobs Kampf am Jabbok

4. Moses

5. Der Auszug aus Ägypten

6. Die Gottesbegegnung

7. Das goldene Stierbild

8. Der Prophet Jona

B Das Neue Testament

1. Die Taufe Jesu

2. Die Versuchung Jesu

3. Die Verklärung Jesu

4. Jesus in Gethsemane

5. Tod und Auferstehung Jesu

6. Petrus

7. Das Pfingstwunder

8. Die Heilung eines Kranken am Teich Betesda

9. Die Frage des Nikodemus

10. Jesus und die Ehebrecherin

11. Jesus und der sinkende Petrus auf dem See

12. Die Rollen Jesu

IV. Gegenwärtig sein

V. Verdichten

VI. Erproben

VII. In die Welt bringen

Literatur

Religiöse Erwartungen an die Rolle des Beraters (Britta Schönberger)

Einleitung

Erste Hypothese

Der Begriff der Religion

Die Lebensbewegung

Zweite Hypothese

Der Seher

Entstehen von Rollen

Erwartungen an den Rollenträger

Dritte Hypothese

Heutige Anliegen an einen Seher

Aufgaben, die sich für den Berater ergeben

Schluss

Literatur

Coaching als Begleitung von Transformationsprozessen (Gerhard Fatzer / Sabina Schoefer)

Person und System entwickeln

Supervision – Coaching – Organisationsentwicklung

Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung in der Neuorintierung

Veränderungen in den Berufsanliegen und in den Organisationen

Literatur

Nachhaltige Transformation für die Organisation (Sabina Schoefer)

Wir sind, also ist Zukunft: Preferred Futuring als Ansatz der Transformation

I. Eine Anmaßung

II. Denk-Geschichten

III. Wir sind

IV. Differenzierung

V. Transformationsinstrument Preferred Futuring

VI. Ausblick in die Zukunft

Anmerkungen

Literatur

Zur Reihe EHP-Organisation

Die Reihe stellt wichtige Basistexte zum Bereich der Organisationsentwicklung und des Change Managements sowie neue, grundlegende Texte und Übersetzungen für den deutschsprachigen Leser vor, und leistet damit seit 1988 Pionierarbeit. Dabei werden unterschiedliche Interventionsformen ausführlich dargestellt, um zur Entwicklung einer Beratungswissenschaft jenseits der reinen Technikorientierung beizutragen. Die Reihe widmet sich besonders dem interkulturellen Austausch zwischen Europa, Amerika und anderen Kulturräumen.

EHP-Organisation stellt sowohl Diskussionsgrundlagen und Denkfiguren im Bereich der OE für das 3. Jahrtausend als auch historische Grundlagen der OE in ihrer Aktualität bereit. Anliegen war es stets, eine Reihe mit sorgfältig ausgewählten Titeln zu entwickeln, inspiriert durch amerikanischen Kollegen und die langjährigen Wegbegleiter Chris Argyris († 2014), Edgar H. Schein, Fred Massarik († 2009), Ed Nevis († 2006) (mit Nevis’ Organisationsberatung startete die Reihe), Warren Bennis und die Kollegen um Peter Senge am M. I. T. und Claus Otto Scharmer, aus deren Kreis sich auch die Consulting Editors von EHP-Organisation rekrutieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Organisation und Inspiration»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Organisation und Inspiration» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Organisation und Inspiration»

Обсуждение, отзывы о книге «Organisation und Inspiration» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x