Eva-Maria Mallow - Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Eva-Maria Mallow - Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In den Detektiv-Büros in Bethlehem und Jerusalem geht es wieder rund! 10 neue spannende Fälle rund um Jesus warten auf junge Detektive von 8 bis 12 Jahren. Sie müssen Tatorte und Schriftstücke untersuchen, Zeugen befragen und sich vielfältig auf Spurensuche begeben, um am Ende den Detektiv-Fall lösen zu können.
Dabei werden alle Sinne der Detektive gefordert und jedes Kind kann seine Begabungen ins Team einbringen. Gemeinsam tauchen sie interaktiv in Geschichten und Berichte des Neuen Testaments ein. So werden Zusammenhänge klarer und die Entdeckungen bleiben gut in Erinnerung, weil die Kinder sie selbst erarbeitet haben. Dafür sorgen auch die Spiel-, Bastel- und Backideen.
• Die 10 praxiserprobten Fälle können fortlaufend oder einzeln gelöst werden.
• Ein Fall dauert ca. 90 Minuten, je nach Auswahl der Spiel-, Bastel- und Backideen.
• Die Kinder benötigen zum Lösen der Fälle kein (christliches) Vorwissen.
• Die Umsetzung ist bereits mit einer/einem Mitarbeitenden möglich.
• Es stehen zahlreiche PDF-Vorlagen für die Detektiv-Hinweise und -Aufgaben zur Verfügung, die an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden können.
• Die Einleitung gibt viele praktische Tipps für die Umsetzung.
Ein Buch für alle, die Jungschar, Kinderbibeltage, Freizeiten, Projekttage, Schul-AGs u. v. m. zu spannenden Tatorten machen wollen.

Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was für eine Spur kann ein Mensch hinterlassen, die unverwechselbar ist? (z. B. Fingerabdruck, DNA) Die DNA werden wir bei euch heute nicht entschlüsseln, doch euer Fingerabdruck ist heute wichtig.

Spiele

Detektiv-Ausweis mit Fingerabdruck basteln

Siehe im Anhang im Kapitel „Detektiv-Ausweis“.

Geruchssinn-Test

Material: mit Parfüm besprühte Taschentücher; intensiv riechende Gegenstände Im Zimmer sind lauter Gegenstände versteckt, die einen intensiven Geruch haben. Bringt so viele Gegenstände mit wie möglich. Dann geht es los: Die Gruppe, die auf Kommando die meisten riechenden Gegenstände bringt, hat gewonnen. (Weitere Spiele s. im Anhang „ Detektiv-Spiele“.)

Hörtest

Material:Augenbinde, Bonbons, Stoppuhr Einem Kind werden die Augen verbunden. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter lässt drei Bonbons fallen, die innerhalb von 30 Sekunden gefunden werden müssen. (Weitere Spiele s. im Anhang „Detektivprüfung“)

Gespräch

Wenn jetzt einer sagt: „Ich glaube nur, was ich sehe!“, was sagt ihr dann?

Wie ist das mit der Liebe? (Man kann sie nur fühlen oder ihre Auswirkungen sehen.)

Wie ist das mit dem Wind? (Nur seine Auswirkungen kann man sehen oder spüren.)

Wie ist das mit Gott? (Gott kann man nicht sehen, doch es gibt Menschen, die sagen, dass man Gott spüren und sein Handeln im Leben erfahren kann.)

Der Detektiv-Fall

Ablauf des Falls

Es werden mindestens zehn Fotos von Orten gemacht, an denen man zwei Hinweise verstecken könnte. Diese Fotos können auf normalem Papier ausgedruckt werden. Auch ältere Fotos können verwendet werden, denn die Detektive dürfen beim Suchen gern zum Nachdenken angeregt werden. Auf die Fotos werden Pfeile gemalt: Auf einem Pfeil steht „stimmt“, auf dem anderen „stimmt nicht“. Jeder Pfeil zeigt auf einen der Orte, an dem der Hinweis versteckt sein könnte.

Die Hinweise und die Belohnung werden versteckt.

Bei dieser Spurensuche lesen die Detektive eine Bibelstelle, zu der eine Aussage gemacht wird, die die Bibelstelle mit anderen Worten wiederholt. Nun müssen die Detektive entscheiden, ob diese die Aussage die Bibelstelle richtig wiedergibt. Haben sich die Detektive entschieden, ob die Aussage stimmt oder nicht, müssen sie den Ort suchen, der auf dem Foto mit dem entsprechenden Pfeil markiert ist. Haben die Detektive sich richtig entschieden, finden sie den nächsten Hinweis. Haben sie sich falsch entschieden, müssen sie noch einmal zur letzten Aussage bzw. zum letzten Ort zurück.

Beispiel:Bibelvers: Herr, du durchschaust mich, du kennst mich bis auf den Grund (Ps 139,1 GNB). Aussage: Der Beobachter stellt fest, dass derjenige ihn nicht kennt. Stimmt : Der Pfeil zeigt dorthin, wo der nächste Hinweis allerdings nicht versteckt ist, da die Aussage nicht stimmt. Stimmt nicht: Der Pfeil zeigt dorthin, wo der nächste Hinweis versteckt ist.

Alternative:Wenn man keine Zeit für Fotos hatte, kann man auch Orte nennen, z. B.: Stimmt: Geht zum Mülleimer am Eingang. Dort ist der Hinweis nicht versteckt, da die Aussage nicht stimmt. Stimmt nicht: Geht zum Mülleimer an der Garage. Dort ist der nächste Hinweis versteckt.

Chefdetektiv

„Heute geht es um euch selbst. Es gibt jemanden, der steht im Verdacht, alles über euch zu wissen! David, der auch betroffen ist, hat seine Beobachtung aufgeschrieben. Der Großteil dieser Beobachtungen wurde versteckt. Sucht seine Aussagen und wertet sie aus. Findet heraus: Was weiß dieser Unbekannte? Will er euch mit dem Wissen schaden?

Wenn ihr eine Aussage gefunden habt, müsst ihr zeigen, ob ihr sie richtig versteht. Dazu gibt es zu der Aussage immer noch einen Satz, bei dem ihr überlegen müsst, ob er stimmt oder nicht. Hinter jeder Antwort steht eine Angabe, wo der nächste Hinweis versteckt sein könnte. Wenn ihr meint, der Satz ist richtig, dann geht zu diesem Hinweis dahinter. Wenn ihr denkt, der Satz ist falsch, geht ihr zum Hinweis dahinter. Habt ihr euch geirrt, müsst ihr zurück und dem anderen Hinweis folgen. Wir machen ein Beispiel (siehe oben).

Detektiv-Auftrag 1_1

1. Ob ich sitze oder stehe, du weißt es (Ps 139,2a GNB).

Aussage: Der Verdächtige sieht, was ich tue.

Stimmt:

Stimmt nicht:

2. Du kennst meine Pläne von ferne (Ps 139,2b GNB).

Aussage: Der Verdächtige weiß, was ich denke.

Stimmt:

Stimmt nicht:

3. Ob ich tätig bin oder ausruhe, du siehst mich; jeder Schritt, den ich mache, ist dir bekannt (Ps 139,3 GNB).

Aussage: Der Verdächtige weiß nicht, wo ich bin.

Stimmt:

Stimmt nicht:

4. Noch ehe ein Wort auf meine Zunge kommt, hast du, Herr, es schon gehört (Ps 139,4 GNB).

Aussage: Der Verdächtige weiß noch vor mir, was ich sage will.

Stimmt:

Stimmt nicht:

5. Von allen Seiten umgibst du mich, ich bin ganz in deiner Hand (Ps 139,5 GNB).

Aussage: Der Verdächtige ist immer bei mir und passt auf mich auf.

Stimmt:

Stimmt nicht:

6. Egal, wo ich bin, im Himmel, in fernen Ländern, im Dunkeln, du weißt es, denn auch Dunkelheit ist bei dir hell (nach Ps 139,7-12).

Aussage: Ich kann gehen, wohin ich will, ich bin nicht allein.

Stimmt:

Stimmt nicht:

7. Du hast mich zusammengefügt im Schoß meiner Mutter (Ps 139,13b GNB). Du sahst mich schon fertig, als ich noch ungeformt war. Im Voraus hast du alles aufgeschrieben; jeder meiner Tage war schon vorgezeichnet, noch ehe der erste begann (Ps 139,16 GNB).

Aussage: Wenn derjenige mich gemacht hat und mich schon immer kennt und weiß, was passieren wird, dann ist derjenige:

Ein Mensch

Gott

Ein Geist

8. Manchmal verstehe ich dich und dein Handeln nicht, denn es geschehen auch schlimme Dinge (nach Ps 139,17).

Aussage: Gott ist immer zu verstehen.

Stimmt:

Stimmt nicht:

9. Durchforsche mich, Gott, sieh mir ins Herz, prüfe meine Wünsche und Gedanken! Und wenn ich in Gefahr bin, mich von dir zu entfernen, dann bring mich zurück auf den Weg zu dir (Ps 139,23-24 GNB)!

Der Beobachter möchte, dass Gott ihn prüft und ihm hilft, den richtigen Weg zu gehen.

Stimmt:

Stimmt nicht:

10. Ihr habt die Daten super ausgewertet. Sucht eure Belohnung!

Vertiefung

Gespräch

Wie stellt ihr euch Gott vor? Wenn es einen Gott gibt, was muss Gott alles können? (Die Kinder überlegen, z. B. alles wissen, alles können, überall sein.)

Impuls

Material:Reiskorn, Psalm 139 auf kleinen Zetteln ausgedruckt für jeden Detektiv (Ein Reiskorn wird gezeigt.) Was ist das? Mit was könnte man das vergleichen? Ungefähr drei Wochen, nachdem wir im Mutterleib entstanden sind, waren wir ungefähr so groß. Keiner kannte uns. Keiner? Gott kannte dich und mich, als wir so klein waren. Wir haben gerade die Aussagen eines Mannes ausgewertet über eine geheimnisvolle Person, die alles weiß. Wer sollte euch besser kennen und verstehen als ein Geheimdienst, obwohl er keine Überwachungskamera hat? (Antwort: Gott) Wir lesen die Aussagen einmal, wie sie in der Bibel stehen. (Die Psalm-Texte werden verteilt und der Psalm wird vorgelesen.) Gott würde also eure Angaben im Detektiv-Ausweis gar nicht brauchen, um euch zu kennen. Er weiß sogar viel mehr. Er braucht keine Überwachungskamera. Er weiß, was ihr denkt, fühlt, woran ihr Spaß habt und was ihr nicht so gern tut. Er ist euch wohlgesinnt und hat euch lieb.

Spiele

Ja-Nein-Stuhl

Material:Ein Stuhl mit der Aufschrift „Ja“ und ein Stuhl mit der Aufschrift „Nein“ Die Kinder müssen entscheiden, ob die Aussage der Spielleiterin / des Spielleiters richtig oder falsch ist. Sie stellen sich in zwei Gruppen hintereinander auf. Die beiden vordersten Kinder spielen jeweils gegeneinander. Vor ihnen stehen die beiden Stühle. Wer sich nach dem Nennen der Aussage zuerst für die richtige Antwort entschieden hat und auf dem richtigen Stuhl sitzt, hat gewonnen. Diese Gruppe bekommt dann einen Punkt. Variante:Um alle Kinder zu beteiligen, kann man jedem Kind eine Karte mit „Ja“ und mit „Nein“ geben. Man stellt dann die Fragen und jedes Kind muss sich entscheiden, ob die Aussage stimmt. Bei jeder richtigen Antwort kann man jedem Kind eine getrocknete Erbse oder Bohne geben. Um schwächere Detektive nicht zu entmutigen, kann man aber auch auf die Wertung verzichten und nur darauf achten, dass jeder mitmacht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Detektive auf den Spuren von Herrn J. 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x