Martina Meier - Das Lachen des Schmetterlings

Здесь есть возможность читать онлайн «Martina Meier - Das Lachen des Schmetterlings» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Lachen des Schmetterlings: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Lachen des Schmetterlings»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es weht ein kräftiger Wind. Emma, erhitzt vom Kuchenbacken, steht mit geröteten Wangen auf der Veranda des Hauses und betrachtet den Garten. Im letzten Licht des Tages wiegen sich die Bäume am Ende der Rasenfläche wie tanzende Wesen. Ihre harmonischen Bewegungen werden immer wieder durchbrochen von Böen, die den Blätterwald nach allen Seiten auseinanderstieben lassen. Die Luft schmeckt nach Frühling, kein bisschen nach der Jahreszeit, die vor der Tür steht. Den Kopf in den Nacken gelegt, verfolgt Emma die dunklen Wolken, die über sie hinwegjagen, zwischendurch den Blick auf den kugelrunden Mond und den noch hellen Himmel freigeben. Ein bisschen weniger Wind, denkt sie, wäre besser für ihr Unterfangen. … Dieses Buch vereint 35 Kurzgeschichten, die nicht nur jungen LeserInnen Freude bereiten.

Das Lachen des Schmetterlings — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Lachen des Schmetterlings», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ja, sie sind wirklich die allerbesten Freundinnen.

Nina hat vorgeschlagen, beim Schulausflug in drei Wochen einen riesigen Streich zu spielen. Die ganze Klasse fährt in ein Naturschutzgebiet und hält mit Ferngläsern Ausschau nach seltenen Vogelarten.

Anna besorgt im Laufe der Wochen Stück für Stück die Utensilien, die sie für dieses Vorhaben benötigen. Sie teilen diese am Tag des Ausflugs wie besprochen auf ihre Rucksäcke auf. Keiner hat irgendwas bemerkt oder auch nur den Hauch einer Ahnung.

Um 7.45 Uhr fährt der Bus zum Naturschutzgebiet los. Klara sitzt ganz vorne neben der Klassenlehrerin und stimmt laut das Lied Die Vogelhochzeit an. Die ganze Klasse stimmt mit ein und es herrscht eine ausgelassene Stimmung während der ganzen Busfahrt.

Kaum angekommen müssen sich alle in einem Kreis aufstellen, und wie vorab von Frau Klein erklärt, soll sich jeder gleich ein Fernglas aussuchen und in Zweierteams Ausschau halten. Außerdem bekommt jeder noch ein Blatt mit den heimischen Vogelarten und soll die gesehenen markieren und zählen.

Plötzlich muss Anna ganz arg husten. Es wird immer schlimmer und alle stehen aufgeregt um sie herum. Sie klopfen auf ihren Rücken und heben ihre Arme hoch, doch erst als Anna einen kurzen Blick zur nickenden Nina wirft, hört der Hustenanfall wieder auf. Frau Klein erkundigt sich besorgt, ob es Anna wieder gut gehe, und diese nickt fröhlich. Alles läuft genau nach Plan.

Jeder nimmt sich nun ein Fernglas und macht sich auf Erkundungstour. Nach einer Stunde treffen sich alle wieder zur Auswertung.

Doch als alle Schüler und Frau Klein im Kreis stehen, können sich Anna und Nina vor Lachen nur noch krümmen. Sie haben die Ferngläser an der Umrandung für die Augen mit blauer Farbe angemalt. Dafür war das Ablenkungsmanöver mit dem gefälschten Husten gedacht. In der Zeit hat niemand darauf geachtet, dass Nina mit einem Pinsel und blauer Farbe die Ferngläser präpariert hat. Nun stehen 25 Schüler und Frau Klein mit dick blau umrandeten Augen im Kreis herum.

Die Mädchen bekommen es plötzlich mit der Angst zu tun, ob sie nicht doch zu weit gegangen sind. Doch da fängt jemand an zu lachen. Erst etwas zögerlich, dann immer lauter, die Stimme gehört Frau Klein. Alle Schüler stimmen in das Gelächter mit ein.

Frau Klein schreibt etwas auf ihr Notizblatt und liest es laut vor. „26 ganz seltene Vögel entdeckt, besonderes Merkmal: blau umrandete Augen.“

Alle lachen und niemand ist wütend. Scheint so, als hätte die Lehrerin doch Humor, denkt Anna zufrieden.

Julia Elflein lebt in Friedrichshafen.

*

Nur eine Minute

Wenn man mit dem Mädchen, das man liebt, zwei Stunden zusammensitzt, denkt man, es ist nur eine Minute; wenn man aber nur eine Minute auf einem heißen Ofen sitzt, denkt man, es sind zwei Stunden.

Albert Einstein

Irgendwo in Afrika gibt es einen Ort, an dem sich die verschiedensten Arten von Tieren einmal im Jahr treffen, um einmal als Freunde miteinander zu reden und zu diskutieren. Während dieses Treffens ist der friedliche Umgang miteinander ein absolutes Muss. Doch sobald das Treffen beendet ist, gilt in der Tierwelt wieder das Motto: Fressen und gefressen werden.

Jeweils ein Tier hat bei diesem Treffen den Vorsitz und darf das Gesprächsthema vorgeben. Heute ist es die Antilope, die den Vorsitz innehat. Vorweg hat sie alle Anwesenden per Brief, manche auch per E-Mail oder SMS, über das heutige Thema informiert. In diesem Jahr lautet es: Keine Zeit.

In den letzten Jahren gab es zunehmend Beschwerden darüber, dass die Zeit der Tiere immer knapper bemessen ist und von daher das Treffen zügiger durchgeführt werden sollte. Deshalb ist nun erstmalig die Redezeit pro Tier auf eine Minute begrenzt.

Nach einer kurzen Begrüßung geht die Antilope zunächst die Anwesenheitsliste durch. Eine gewisse Bürokratie muss halt auch in der Tierwelt sein.

„Zunächst einmal ist die Schnecke entschuldigt, denn sie schafft es dieses Jahr nicht rechtzeitig. Elefant?“

„Anwesend.“

„Giraffe?“

„Anwesend.“

„L...l...löwe?“

„Anwesend.“

„Chamäleon?“

„Anwesend.“

Woher kommt die Stimme? Niemand ist zu sehen. Doch die Antilope fährt fort: „Ameise?“

„Anwesend.“

„Riesenschildkröte?“

„Anwesend.“

„Faultier? Hallo? Faultier?“

„Entschuldigung, ich habe geschlafen, aber anwesend.“

„Eintagsfliege?“

„Anwesend. Können wir uns bitte beeilen, ich habe nicht viel Zeit.“

„Nie habt ihr Eintagsfliegen Zeit. Ihr seid alte Zeitfresser, immer seid ihr im Stress. Warum nimmst du dir nicht einfach mehr Zeit, wenn wir uns doch ohnehin nur einmal im Jahr alle hier treffen? So lange dauert unsere Zusammenkunft zum einen doch gar nicht und außerdem solltest du bei dem heutigen Thema mal ganz genau zuhören“, beschwert sich die Antilope. „Hiermit sind wir schon mittendrin im Thema. Keine Zeit.“

Die Eintagsfliege schluckt betroffen und schaut traurig zu den anderen Tieren empor. „Wisst ihr, ich lebe doch nur selten länger als ein bis zwei Tage und deshalb kann ich hier nicht so lange sitzen. Ich habe noch so viel in meinem Leben zu erledigen. Ein Tag hat 1440 Minuten und diese 1440 Minuten, mit viel Glück gepaart und bei guter Gesundheit, entsprechen meinem gesamten Leben. Von daher sollte jede Minute perfekt genutzt werden. Wisst ihr eigentlich, wie schnell eine Minute vergehen kann?“

Die übrigen Tiere schauen sich an – natürlich weiß jeder von ihnen, wie lange eine Minute dauert.

Die Antilope übernimmt wieder das Wort. „Es tut mir leid, Eintagsfliege. Eine Minute in deinem Leben ist sehr, sehr wertvoll. Beispielsweise ist sie wertvoller als eine Minute im langen Leben eines Elefanten.“

„Wie bitte?!“, protestiert der Elefant leicht erbost. „Meinst du etwa, eine meiner Lebensminuten sei weniger wert? Eine Minute dauert doch 60 Sekunden, oder? Ganz egal, bei welchem Tier eine Minute gemessen wird. Unbeantwortet bleibt lediglich die Frage, wie die 60 Sekunden von jedem Einzelnen empfunden werden.“

Die übrigen Tiere schauen sich an – natürlich weiß jeder von ihnen, wie lange eine Minute dauert, aber wie lange wird sie von jedem empfunden? Darauf hat niemand eine Antwort. Keines der Tiere hat je darüber nachgedacht, wie es eine Minute empfindet, und so schauen sie sich einander an, aber diesmal ratlos.

Die Antilope beginnt wieder zu reden. „Die Frage also lautet, ob bei jedem Tier eine Minute subjektiv gleich lange dauert. Weißt du, Herr Elefant, ich bin immer auf der Flucht. Es gibt so viele Tiere in der Savanne, die ich zu meinen Feinden zählen muss.“ Dabei riskiert sie einen Seitenblick auf den Löwen. „Ich bin immer im Stress. Und du, du bist die Ruhe selbst und lebst normalerweise auch viel länger als wir Antilopen. Deshalb müsstest du viele Minuten haben, die du richtig genießen kannst. Außerdem stirbst du auch nicht so einen grausamen Tod, wie er uns oft widerfährt. Meistens ist die letzte Minute unseres Lebens zugleich die längste.“

Erneut schluckt die Eintagsfliege betroffen. Auch wenn sie deutlich kürzer leben als Antilopen, einen grausamen Tod finden Eintagsfliegen eher selten. Sie sterben meist eines natürlichen Todes, indem sie einschlafen und einfach nicht mehr aufwachen.

Aus der hinteren Reihe meldet sich eine hohe Stimme zu Wort. Es ist die Ameise. „Ich lebe zwar länger als die Eintagsfliege, aber ich muss mein Leben lang extrem hart arbeiten. Mir bleibt keine Minute zum Ausruhen, geschweige denn zum Träumen. Im Gegenteil, ich bin recht froh, wenn meine Lebensminuten abgelaufen sind.“

Die Tiere schauen sich tief geschockt an. „Wie kann man sich denn nur den Tod herbeiwünschen?“, fragt sich so mancher.

Gähnend schaut das Faultier in die Runde. „Ich habe kaum etwas von meinem Leben, da ich dieses fast komplett verschlafe. Und wenn ich denn mal wach bin, ist es eine Qual für mich, mich zu bewegen und mich auf Nahrungssuche zu begeben – so faul bin ich. Ich glaube, das Leben ist für mich anstrengender, als unter den Toten zu weilen.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Lachen des Schmetterlings»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Lachen des Schmetterlings» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Lachen des Schmetterlings»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Lachen des Schmetterlings» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x