Klaus Potsch - Seyringer Satiren

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus Potsch - Seyringer Satiren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Seyringer Satiren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Seyringer Satiren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die «Zeit im Bild», die Leitartikel der Journalisten, die Rundfunkjournale zu den verschiedenen Tageszeiten – man kennt sie zur Genüge. Nun ist es Zeit für einen erhellenden Blick hinter die Kulissen: So hinterfragt Klaus Potsch in schonungsloser Weise Meinungen und Handlungen von Menschen im Rampenlicht – zur besseren Verdauung mit einer ordentlichen Portion Humor in Schrift und Bild verpackt. Dabei umfasst sein «Ätzen ohne Grenzen» den Zeitraum von Ende 2017 bis August 2019: Vorder-, Hinter- und Untergründe von Ereignissen in der Welt werden er- und verklärt: von österreichischem bis amerikanischem Politikgeschehen, Russland und Syrien, Zeitgeschichtliches und Historisches – international wie regional.

Seyringer Satiren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Seyringer Satiren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nr. 38 – Syrien – 2018-02-13

Am Boden hat es in Syrien verdächtig nach Chlorgas gerochen. Assads Pressesprecher versicherte ausländischen Korrespondenten, dass die Versprechen im Zusammenhang mit Assad, der leidgeprüften Bevölkerung Schwimmbäder zu bauen, umgesetzt werden. Diesbezüglich müssten die ausgesuchten Örtlichkeiten von Abfällen gesäubert und mit Chlor desinfiziert werden.

(Bezug: vermutete Giftgaseinsätze in Syrien).

Nr. 39 – Olympiatraum – 2018-02-13

Wer die Eröffnungszeremonie in Pyeongchang gesehen hat, mag sich vielleicht gewundert haben, welch exotische Nationen da mitmachen. Einige wollten, aber konnten nicht. Sie waren im Nahen Osten beschäftigt. Für sie gab es externe Ersatzbewerbe. Nicht den Tanz über die Buckelpiste, sondern den Lauf über die Kugelpiste. Sieger ist der, der am schnellsten und unversehrt auf der anderen Seite des Gefechtsfeldes ankommt.

Nr. 40 – Firewall – 2018-02-13

In Zeiten der globalen Erwärmung stehen viele Industriezweige vor einer harten Entscheidung. Sie wollen ihre IT-Einrichtungen mit einer Firewall vor Hackern schützen. Nur produziert die Firewall Wärme und CO2. Sie können es sich aber nicht leisten, keine Firewall hochzuziehen. Also bleibt ihnen nichts anderes übrig, als CO2-Steuer zu zahlen.

Nr. 41 – Ballsaison – 2018-02-13

Die Wiener Ballsaison ist weltweit bekannt und der Opernball wird von einigen Stars besucht (solange der Lugner noch in die Tasche greifen will und kann). Bei den Nichtballbesuchern ist der Akademikerball besonders beliebt, weil man da wieder einmal demonstrieren kann. Es soll sogar Bustransfers, vom Ausland kommend, geben.

Dem Vernehmen nach soll ab nächstem Jahr ein Parallelball stattfinden: der Arbeiterball. Das freut natürlich alle Rothemden, die damit auch ihr Fest ohne Frack oder Smoking feiern können. Der rechte Flügel der Gesellschaft jubelt ebenfalls, weil auch er einen Grund zum Demonstrieren bekommt. Es wird nur danach zu trachten sein, dass die Termine so gelegt werden, dass beide Demonstrantengruppen auch an ihrem Ball teilnehmen können und die Polizei sich erholen kann.

Nr. 42 – SC Rapid – 2018-02-13

Die Fans von Rapid haben kürzlich wieder ihre Visitenkarte abgegeben. Beim traditionellen Derby gab es aufgrund von Zwischenfällen Spielunterbrechungen. Der Fußballverband sieht sich gezwungen, zusätzliche Schiedsrichter zu entsenden, die dann zwischen Zuschauern und Spielern pfeifen. Weil die Rapid-Fans mit Feuerzeugen geworfen haben, werden sich die Austria-Spieler auch mit Feuerzeugen bewaffnen. Schade, das Spiel mit dem Ball sollte eigentlich im Mittelpunkt stehen und nicht der Kampf alle gegen alles.

(Bezug: Randale im Rapid-Stadion)

Nr. 43 – Künstliche Intelligenz (KI) – 2018-02-13

Weil die Bevölkerung bequem wird, ersinnen KI-Spezialisten Roboter, die uns die niederen Arbeiten abnehmen. Doch von wegen „nieder“: Die Roboter sind schon ganz schön gebildet, reden mit einem etc. Diese Situation stellt natürlich die involvierten, zuständigen (wer eigentlich?) Minister (Margarete Schramböck für Digitalisierung und Wirtschaft und Heinz Faßmann für Bildung, Wissenschaft und Forschung) vor organisatorische Probleme. Sie betreten hier völliges Neuland. Zuerst ist der Minister für Bildung gefragt. Er bastelt bereits an einem dritten Bildungsweg, der ausschließlich für Roboter gedacht ist. Denn sie müssen sich ja auch weiterbilden. Fragen, wer die Roboter unterrichten wird, welche Studienrichtungen es geben wird, Zugangsquoten für ausländische Roboter usw. sind noch nicht gelöst.

Nr. 44 – Grippeurlaub – 2018-02-13

Es gab kürzlich Beschwerden, dass speziell während der Semesterferien ein Mangel an Ärzten in Wien herrscht. Die Ärztekammer nahm sofort Kontakt mit der Grippegewerkschaft auf. Sie schlug vor, dass die Grippeviren mit den Ärzten gemeinsam auf Urlaub gehen sollten.

Nr. 45 – Neue Medaille – 2018-02-13

Vor einiger Zeit kam ein Fehlverhalten von Toni Sailer ans Tageslicht. Nachgelegt hat die Süddeutsche Zeitung mit gleichlautenden Anschuldigungen gegenüber Charly Kahr.

Was nun zu hinterfragen ist, ist der Zeitpunkt letzterer Attacke. Ist das Schmutzkübel Journalismus à la USA? Schwappt diese Art von Recherche nun auf Europa über?

Die zu vergebene Goldene Kuhflade geht jedenfalls entweder an die SD-Zeitung für die psychologische Kriegsführung oder an den ÖSV für das Nichtstun und Ignorieren.

Nr. 46 – Pyeongchang – 2018-02-13

Nachdem, was kürzlich über Trainer und deren Testosteronlevel zu vernehmen war, fragt man sich, ob jemand daraus Lehren gezogen hat. Diese Frage erweist sich als berechtigt, wenn man sich eine kleine Randnotiz in einer Tageszeitung in Erinnerung ruft, die meldet, dass Kondome in den Toiletten bei den olympischen Spielen zur freien Entnahme aufliegen.

Nr. 47 – Nachbar – 2018-02-13

Deutschland führt schon sehr früh den Medaillenspiegel an. Zu den bereits erreichten Medaillen kann man auch die zählen, die Martin Schulz gewonnen hat: olympisches Gold im Meinungsabfahrtslauf. Noch nie hat sich ein Politiker von unglaublichen 100 % innerhalb eines Jahres auf 63 % oder weniger hinabgestürzt.

Mutti kann höchstwahrscheinlich weiter bemuttern. Die Verhandler haben einen wirklich guten Kompromiss erreicht. Woran man das erkennt? Keiner ist mit dem Ergebnis zufrieden. Das will halt speziell eine Basis nicht (SPD).

Die ÖVP ist ja bekannt für das Absägen von Obmännern. Von Zeit zu Zeit hört man die Fichtenmopeds in diversen Parteiräumen. Wie jetzt bekannt wurde, gibt es im Nachbarland auch eine Triebtäterin auf diesem Gebiet: Andrea Nahles. Sie verhinderte oder brachte zu Fall: 1995 – Rudolf Scharping, 2005 – Franz Müntefering, 2018 – Martin Schulz als Parteivorsitzender, 2018 – Martin Schulz als Außenminister. Es wird befürchtet, dass ihr das Fichtenmoped einmal aus der Hand fallen könnte und sie ihren Sessel selber absägt. Na ja, 25 Jahre Holzfällerjob ziehen halt nicht spurlos vorüber.

(Bezug: Nahles wird Parteichefin, die Ämter werden ohne Basis verteilt.)

Nr. 48 – Bewaffnung – 2018-02-23

In Florida gab es wieder einmal ein Blutbad in einer Schule. Psychologen haben herausgefunden, dass generell Amokläufe von Leuten durchgeführt werden, die unzufrieden, gekränkt oder abgewiesen worden sind. DDD hat in seiner nicht allzu langen Amtszeit schon einiges an Personal geschasst. Vor diesen Leuten hat er nun Angst und sich dementsprechend bewaffnet. Die NRA (National Riffle Association) jubelt. Endlich einer, der ihnen als Aushängeschild dient. Sie hoffen auch, dass DDDs Vorschlag umgesetzt wird, einen Teil der Lehrer zu bewaffnen. Was ist das Ziel dieser Aktion: die Kinder zu sichern oder mehr Waffen verkaufen? „Schulsheriffs in allen Schulen! Klingt gut!“, meint DDD.

Nr. 49 – Gedankenlesen – 2018-02-23

Die Causa „Don’t smoke“ wurde durch blauen Dunst torpediert und daher ist keine objektive Analyse der Situation möglich. Daher erfolgt dieser Versuch, zu ergründen, was sich so unlängst in diversen Köpfen abgespielt haben mag:

Dr. Hellmut Samonigg (Initiator): „Jetzt haben Rot-Schwarz endlich was Vernünftiges zusammengebracht. Nur dem Dauerqualmer HCS passt das nicht! Na, dem werden wir’s zeigen!“

HCS: „Na, des Nichtrauchergesetz wird ma kippen. I werd mir doch net meine Besuche in Beisln und Restaurants vergällen lassen! Sollen nur alle fleißig unterschreiben. Des is ma wurscht. Die direkte Demokratie führen wir erst dann ein, wenn wir alle unsere unpopulären Maßnahmen durchhaben. Bis dahin müss‘ ma halt a bissl Wortakrobatik betreiben.“

UKW: „Nur net zu Wort melden. Des könnt dem Image schaden und der HCS wär dann bös auf mich. Des kann ich mir net leisten. Den Blitzableiter für die Volkswut soll der HCS abgeben. Eigentlich wär ich als Nichtraucher eh für ein generelles Rauchverbot, aber leider wars ein Fehler, die Koalitionsbedingung der Blauen zu akzeptieren. Wir müssen den Koalitionspakt einhalten, koste es, was es wolle, damit die Regierung über die Runden kommt. Was das Volk will, ist mir auch egal. Sicherheitshalber werden wir uns in der Regierung bei Schulz erkundigen, wie sich so eine Popularitätsabfahrt anfühlt.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Seyringer Satiren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Seyringer Satiren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Seyringer Satiren»

Обсуждение, отзывы о книге «Seyringer Satiren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x