ORTNER, MARIO-CHRISTIAN (2011): In 28 Monaten um die Welt. Die österreichische Novara-Expedition 1857–1859. In: Bruckmüller, Ernst; Humer, Franz: Erobern Entdecken Erleben. NÖ Landesausstellung 2011. Schallaburg: Schallaburg Kulturbetriebsgesellschaft, 348– 367.
PÉTER, LÁSZLO (2000): Die Verfassungsentwicklung in Ungarn. In: Rumpler/Urbanitsch (2000), Bd. VII/1, 239–540.
PRAŽÁK, JIŘÉ (1897): Art. „Staatsbürgerschaft“. In: Mischler, Ernst; Ulbrich, Josef (Hrsg.): Österreichisches Staatswörterbuch. Handbuch des gesammten österreichischen öffentlichen Rechtes. 2. Bd., 2. Hälfte. Wien: Hölder, 1067–1070.
RACK, URSULA (2011): „Selbst wenn die Entbehrungen noch so groß sind…“. Die österreichisch-ungarische Polarforschung. In: Bruckmüller/Humer (2011), 368–385.
RAUCHBERG, HEINRICH (1893): Zur Kritik des österreichischen Heimatrechtes. In: Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltun g, 59–99.
REIBERGER, THEODOR (1896): Art. „Meldewesen“. In: Mischler, Ernst; Ulbric, Josef: Österreichisches Staatswörterbuch. 2. Bd., 1. Hälfte. Wien: Hölder, 718–721.
RIEDL-DORN, CHRISTA (2011): Naturmerkwürdigkeiten aus aller Welt. Expeditionen österreichischer Naturforscher im 19. Jahrhundert. In: Bruckmüller/Humer (2011), 32–347.
RUDOLPH, RICHARD (1976): Banking and Industrialization in Austria-Hungary. The Role of Banks in the Industrialization of the Czech Crownlands, 1873–191 4. Cambridge, Mass.: Cambridge University Press.
RUMPLER, HELMUT; URBANITSCH, PETER (Hrsg.) (2000 ff.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bde. VII–XI. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bd. VII: Verfassung und Parlamentarismus. 1. Teilbd.: Verfassungsrecht, Verfassungswirklichkeit, zentrale Repräsentativkörperschaften . 2. Teilbd.: Die regionalen Repräsentativkörperschaften (2000); Bd. VIII: Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. 1. Teilbd.: Vereine, Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation. 2. Teilbd.: Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierun g (2006); Bd. IX: Soziale Strukturen. 1. Teilbbd. in zwei Bänden: Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft (2010). 2. Teilbd.: Die Gesellschaft der Habsburgermonarchie im Kartenbild. Verwaltungs-, Sozial- und Infrastrukturen nach dem Zensus von 1910 (Bearb. v. Helmut Rumpler und Martin Seger, 2010); Bd. X. (in Bearbeitung); Bd. XI: Die Habsburgermonarchie und der Erste Weltkrieg , 3 Teilbde. 1. Teilbd. (2016), 2. Teilbd.: Statistik (Hrsg. v. Helmut Rumpler und Anatol Schmied-Kowarzik, 2014).
SANDGRUBER, ROMAN (1995): Ökonomie und Politik. Österreichische Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Wien: Ueberreuter.
STOURZH, GERALD (1991): Die dualistische Reichsstruktur. Österreichbegriff und Österreichbewußtsein 1867–1918. In: Rumpler, Helmut (Hrsg.): Innere Staatsbildung und gesellschaftliche Modernisierung in Österreich und Deutschland 1867–1914. Wien, München: Verlag für Geschichte und Politik/Oldenbourg, 53–68.
DERS. (2000): Der Dualismus 1867 bis 1918: Zur staatsrechtlichen und völkerrechtlichen Problematik der Doppelmonarchie. In: Rumpler/Urbanitsch (2000), Bd. VII/1, 1177– 1230.
WANDRUSZKA, ADAM; URBANITSCH, PETER (Hrsg.) (1973–1993): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bde. I bis VI. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bd. I: Die wirtschaftliche Entwicklung (Hrsg. v. Alois Brusatti, 1973); Bd. II: Verwaltung und Rechtswesen (1975); Bd. III: Die Völker des Reiches. 2 Teilbde. (1980); Bd. IV: Die Konfessionen (1985); Bd. V: Die bewaffnete Macht (1987); Bd. VI: Die Habsburgermonarchie im System der internationalen Beziehungen. 2 Teilbde. (1989 und 1993).
WAGNER, WALTER (1987): Die k. (u.) k. Armee – Gliederung und Aufgabenstellung. In: Wandruszka/Urbanitsch (1987), Bd. V: Die bewaffnete Macht , 142–633.
WOLF, NORBERT CHRISTIAN (2011): Kakanien als Gesellschaftskonstruktion. Robert Musils Sozioanalyse des 20. Jahrhunderts . Wien: Böhlau.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.