Ute Böttinger - Lieblingsplätze Schönbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Ute Böttinger - Lieblingsplätze Schönbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lieblingsplätze Schönbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lieblingsplätze Schönbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Manchmal liegt das Glück so nah, da muss man gar nicht in die Ferne reisen. Der Schönbuch ist solch ein Ort der Erholung und Freizeit direkt vor der Tür. Unternehmen Sie mit Ute Böttinger und Hansjörg Jung einen Streifzug durch den Naturpark und seine angrenzenden Gemeinden, entdecken Sie markante Plätze wie das Kloster Bebenhausen oder den Birkensee, lassen Sie sich die Geschichte vom Soldatengrab erzählen und gehen Sie auf Wandertour mit einer Märchenerzählerin. Genussvoll abgerundet wird Ihr Ausflug im Weinberg oder Gourmetrestaurant.

Lieblingsplätze Schönbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lieblingsplätze Schönbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

In den Feuchtwiesen des Naturschutzgebietes Krebsbachaue bei Rohrau können unter anderem Kiebitze beobachtet werden.

Lieblingsplätze Schönbuch - изображение 27

12

Rohrauer Sandmühle

Ecke Gärtringer-/ Hildrizhauser Straße

71116 Gärtringen-Rohrau

07034 923210

www.rohrau.de

Lieblingsplätze Schönbuch - изображение 2813 Kirche, Speicher und Remise

Ehningen-Mauren: Hofgut Mauren

Wäre da nicht die Hochspannungsleitung, wollte man glauben, dass hier die Zeit stehen geblieben ist. Auf einer Geländekuppe des Würmtals reckt neben einem Gehölz die Pelagius-Kirche ihren aus Sandsteinen gemauerten Turm in die Höhe. Dies ist der erste Eindruck auf dem Weg von Holzgerlingen in Richtung Mauren.

Längst ist das Kirchenschiff aus dem 15. Jahrhundert seiner eigentlichen Bestimmung entzogen und dient seit fast 200 Jahren dem Hofgut als Speicher und Remise. Dennoch werden das Jahr über immer wieder Gottesdienste gefeiert, vor allem auch an Heiligabend, wenn dazu das Kirchenschiff ausgeräumt wird.

Schon in frühen Zeiten strömten die Menschen nach Mauren, um zu beten. Die Vorgängerkirche war »zur Ehre der seligen Jungfrau Maria, des Pelagius, des Erhard und zur Ehre des Heiligen Kreuzes, der Jungfrau Margaretha und anderer Heiliger« geweiht, so heißt es in einem alten Ablassbrief, und seit dem 14. Jahrhundert ein Wallfahrtsort, der mit einem jährlichen Markt verbunden war. An Mauren vorbei führte ja auch das Rheinsträßle, eine uralte Handels- und Heerstraße, die Augsburg mit dem Bistum Speyer oder auch die Handelsstädte der Bodensee-Region mit der Frankfurter Messe verband.

Der Bolai-Markt der Wallfahrtskirche ist Vergangenheit. Dafür hat der Hofladen in der Regel werktags geöffnet. Dort stehen aus eigener Produktion vor allem frische Eier, Champignons und Fleischerzeugnisse aus Mutterkuhhaltung und Schweinezucht zum Verkauf. Das Angebot wird durch Produkte anderer Landwirte ergänzt.

Gegenüber des Hofguts stehen die Grundmauern eines Renaissanceschlosses, das 1943 durch Bomben zerstört wurde. Über den Grundmauern haben sich die Besitzer, die Familie Krohmer, auf einer Stahlkonstruktion zwei Wohnkuben gebaut, die über den Mauern zu schweben scheinen – ein architektonisch reizvolles Ensemble.

Zwischen den Grundmauern des Schlosses betreibt Felix Krohmer eine kleine Weinhandlung, in der er immer wieder Verkostungen und Seminare veranstaltet.

13 Hofgut Mauren Mauren 9 71139 EhningenMauren 07034 653542 - фото 29

13

Hofgut Mauren

Mauren 9

71139 Ehningen-Mauren

07034 653542

www.hofgut-mauren.de

Krohmer Wein

Mauren 1

71139 Ehningen-Mauren

07034 655082

www.krohmerwein.de

Lieblingsplätze Schönbuch - изображение 3014 Im alten Reich der Köhler

Hildrizhausen: Kohlweiher

Es war ein hartes Brot, das sich die Köhler einst verdienen mussten. Auch im Schönbuch qualmten die Kohlenmeiler – darauf deuten Namen wie die Tübinger Kohlplatte oder auch der Wald Kohlhau südlich von Hildrizhausen hin. Bis Ende des 18. Jahrhunderts in der Metallverarbeitung mehr und mehr Koks eingesetzt wurde, war Holzkohle der wichtigste Energielieferant, der in den Dorfschmieden, den Metall- und Glashütten die notwendigen Temperaturen erzeugen konnte, um Metall oder auch Glas zu verarbeiten. Der Energieeinsatz war groß, schon um die Holzkohle herzustellen. Rund fünf Tonnen Brennholz mussten durch den Meiler, um eine Tonne Holzkohle zu gewinnen. Damit eine Tonne Schmiedeeisen verarbeitet werden konnte, mussten wiederum sechs Tonnen Holzkohle in der Esse verglühen.

Köhler gibt es im Schönbuch keine mehr. Doch der Kohlweiher hätte ihnen bestimmt gefallen. Das 1975 angelegte Biotop erhielt seinen Namen in Anlehnung an den Kohlhau. Der Teich mit einer Wasserfläche von rund 3.200 Quadratmetern wird vom Vorderbach gespeist und bietet Wanderern die Möglichkeit, durchzuatmen und Wasservögel zu beobachten.

Der Weg zum Kohlweiher führt über den Wanderparkplatz Kohltor, der vom Kreisverkehr am Hildrizhausener Ortsende in Richtung Herrenberg zu erreichen ist. Die kleine Straße führt am Friedhof vorbei zum Waldhaus, einer sozialpädagogischen Einrichtung, und zum Wanderparkplatz. Von dort aus führt der Saufangweg in südlicher Richtung zur Lausterer Eiche und zum Vorderbach. Auf der rechten Seite liegt nun der Kohlweiher. Wer weiterspazieren möchte, folgt beispielsweise dem Saufangweg weiter ins Lindachtal bis zur Lindachspitzhütte, um auf dem Sulzbachweg zur Lausterer Eiche zurückzukehren. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung zum Wanderparkplatz.

Werfen Sie in Hildrizhausen einen Blick auf die Nikomedes-Kirche. Sie ist sehr alt und stammt wohl aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts.

14 Kohlweiher Beim Wanderparkplatz Kohltor Kohltorstraße 71157 Hildrizhausen - фото 31

14

Kohlweiher

Beim Wanderparkplatz Kohltor

Kohltorstraße

71157 Hildrizhausen

Informationen:

Rathaus Hildrizhausen

Herrenberger Straße 13

71157 Hildrizhausen

07034 93870

www.hildrizhausen.de

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lieblingsplätze Schönbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lieblingsplätze Schönbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lieblingsplätze Schönbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Lieblingsplätze Schönbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x