Theresa Hannig - König und Meister

Здесь есть возможность читать онлайн «Theresa Hannig - König und Meister» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

König und Meister: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «König und Meister»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ada König will herausfinden, was diese wichtige Sache ist, die ihr Vater ihr erzählen wollte, kurz bevor er das Lenkrad herumriss und die Welt ins Chaos stürzte.
Was hat es mit dem ‚Verbrannten Mann‘ auf sich, der Ada seit dem Autounfall verfolgt, und wieso träumt sie von Else, der alten Frau aus dem Dorf, die sich an nichts erinnert und doch nie vergisst, die Walnüsse aufzusammeln, die der Meister im Garten des Königs fallen lässt.
„Du glaubst doch nicht, dass so ein Pakt über Leben und Tod ohne Gegenleistung geschlossen wird. Jeder weiß das. Jeder muss bereit sein, den Preis zu zahlen.“

König und Meister — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «König und Meister», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
1 Auflage März 2021 Copyright 2020 by Edition Roter Drache Edition Roter - фото 1

1. Auflage März 2021

Copyright © 2020 by Edition Roter Drache.

Edition Roter Drache, Holger Kliemannel, Am Hügel 7, 59872 Meschede

edition@roterdrache.org; www.roterdrache.org

Titel- und Umschlagdesign: © Anke Koopmann, designomicon

Buchgestaltung: Karolina Witkowski

Lektorat: Hanka Leo

Korrektorat: Aimée M. Ziegler-Kraska

Schmutzseitebild: Anke Koopmann, designomicon

Gesamtherstellung: Jelgavas tipografia

Alle Rechte vorbehalten.

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH, Rudolstadt

Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (auch auszugsweise) ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden.

ISBN 978-3-96426-062-8

Auberon: »We thank you, Shaper. But this diversion, although pleasant, is not true. Things never happened thus.«
Sandman: »Oh, but it is true. Things need not have happened to be true. Tales and dreams are the shadow-truths that will endure when mere facts are dust and ashes, and forgot.«

Neil Gaiman, The Sandman (19) »A Midsummer Night’s Dream«

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum 1. Auflage März 2021 Copyright © 2020 by Edition Roter Drache. Edition Roter Drache, Holger Kliemannel, Am Hügel 7, 59872 Meschede edition@roterdrache.org ; www.roterdrache.org Titel- und Umschlagdesign: © Anke Koopmann, designomicon Buchgestaltung: Karolina Witkowski Lektorat: Hanka Leo Korrektorat: Aimée M. Ziegler-Kraska Schmutzseitebild: Anke Koopmann, designomicon Gesamtherstellung: Jelgavas tipografia Alle Rechte vorbehalten. E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH, Rudolstadt Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (auch auszugsweise) ohne die schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, vervielfältigt oder verbreitet werden. ISBN 978-3-96426-062-8

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

9. Kapitel

10. Kapitel

11. Kapitel

12. Kapitel

13. Kapitel

14. Kapitel

15. Kapitel

16. Kapitel

17. Kapitel

18. Kapitel

19. Kapitel

20. Kapitel

21. Kapitel

22. Kapitel

23. Kapitel

24. Kapitel

25. Kapitel

26. Kapitel

27. Kapitel

28. Kapitel

29. Kapitel

30. Kapitel

31. Kapitel

32. Kapitel

33. Kapitel

34. Kapitel

35. Kapitel

36. Kapitel

37. Kapitel

38. Kapitel

39. Kapitel

40. Kapitel

41. Kapitel

42. Kapitel

43. Kapitel

44. Kapitel

45. Kapitel

46. Kapitel

47. Kapitel

48. Kapitel

49. Kapitel

50. Kapitel

51. Kapitel

52. Kapitel

53. Kapitel

54. Kapitel

Danksagung

Die Autorin

1 Kapitel Ada zwickte sich in die empfindliche Haut ihres Unterarms um nicht - фото 2

1. Kapitel

Ada zwickte sich in die empfindliche Haut ihres Unterarms, um nicht einzuschlafen. Es war wie ein Reflex: Kaum lehnte sie sich in das weiche Polster des Beifahrersitzes, atmete den unverwechselbaren Geruch von Leder und frisch gesaugter Fußmatte ein und lauschte den unablässigen Reden ihres Vaters, wollte ihr Geist abschalten. Für die nächsten dreißig, vierzig Minuten gab es nichts anderes zu tun, als zuzuhören und ab und zu ein »hm« oder »aha« vor sich hinzubrummen. Nicht einmal ein Nicken war vonnöten, denn ihr Vater widmete seine Aufmerksamkeit gewissenhaft der Straße und sah nur selten zu ihr herüber. Umso verlockender war der Gedanke, kurz die Augen zu schließen und wegzudösen. Ein Teil ihres Bewusstseins sank langsam tiefer in warme Abgründe, ließ hyperrealistische Traumbilder an ihr vorbeiziehen, die wundersame Abenteuer versprachen. Doch es blieb bei dem Versprechen, denn der wohlerzogene Teil in ihr mahnte sie: Es ist unhöflich, einzuschlafen, wenn dein Vater mit dir redet!

Wie sie diesen Brave-Tochter-Modus hasste! Also fingerte sie am Radio herum und suchte nach einem Sender, der etwas anderes als Werbung brachte. Adas Vater schien nur kurz irritiert und sprach dann weiter, als wäre nichts geschehen. Sie versuchte, ihre Konzentration auf den Liedtext zu richten, vergeblich.

»Und dabei hätte ich ihm das Land schon vor zehn Jahren abgekauft. Aber nein, mir wollte er es ja nicht überlassen. Wahrscheinlich, weil ich seiner Tochter damals keine besseren Noten gegeben habe. Hat mich immer wieder beschimpft, ich sei ein arroganter Pinkel, einer, der sich für was Besseres hält. Pah! Dabei war er es doch, der seine Tochter gegen jede Vernunft aufs Gymnasium schicken wollte. Und ich soll dann Schuld sein, wenn sie versagt. Was jetzt passiert, ist ja klar. Die wollen sicher einen Dreispänner hinbauen oder ein Hochhaus oder was weiß ich. Da kann man sich ja denken, was da für Leute einziehen. Dann ist es aus mit der Ruhe. Aber das kriegen die nicht durch. Ich habe schon einen Termin bei der Bürgermeisterin!«

Ada änderte ihre Sitzposition und richtete sich auf, um die Müdigkeit zu bekämpfen. Dabei streifte ihr Blick die Handtasche, die sie zwischen ihren Beinen im Fußraum deponiert hatte.

»Ach Papa, ich habe dir noch etwas mitgebracht«, sagte sie, glücklich darüber, das Thema wechseln zu können. »Hier, Pralinen vom Dallmayr. Die magst du doch so gerne.«

»Ja, Danke sehr. Tu sie am besten gleich ins Handschuhfach.«

Sie öffnete die Klappe vor sich, doch das Fach war bereits voll. In zwei durchsichtigen Zellophan-Tüten lagen eng aneinandergequetscht Dallmayr-Pralinen, dem Aussehen nach schon mehrmals geschmolzen und wieder hart geworden.

»Sag mir halt, wenn du keine Pralinen mehr magst«, knurrte sie und warf die Klappe zu.

»Nicht so feste, sonst geht der Verschluss kaputt«, ermahnte sie ihr Vater und begann gleich wieder über die Familie zu schimpfen, die auf dem Nachbargrundstück ein Haus bauen wollte.

Ada stopfte die Pralinen zurück in ihre Handtasche und verschränkte die Arme. Wäre sie doch einfach zu Hause geblieben. Die Wäsche wartete und ein Tag Ruhe wäre auch nicht schlecht gewesen.

Zu allem Überfluss hatte Adas Vater die Angewohnheit, immer langsamer zu fahren, je aufgewühlter er war. So würde es noch länger dauern, bis sie am Restaurant ankamen. Ada versuchte, mit ihrem Handy zu überprüfen, ob der Laden an diesem Sonntag auch wirklich geöffnet hatte. Nicht dass ausgerechnet heute der Wirt krank war oder eine geschlossene Gesellschaft den Schankraum besetzte, und sie am Ende den ganzen Weg hungrig wieder nach Hause fahren mussten. Aber sie hatte kein Netz, von wegen Internet an jeder Milchkanne.

Noch konnte sie sich zusammenreißen, doch je größer ihr Hunger wurde, desto ungeduldiger würde sie werden und das führte beim Redebedürfnis ihres Vaters über kurz oder lang zu Streit.

»Essen spielt in deinem Leben eine viel zu große Rolle«, hatte ihre Mutter Karin erst kürzlich zu Ada gesagt. »Versuch, dir im Alltag andere Belohnungen anzugewöhnen, als immer nur zu essen. Du siehst ja, wohin das führt. Geh lieber spazieren oder zum Yoga. Dafür hat wirklich jeder Zeit.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «König und Meister»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «König und Meister» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «König und Meister»

Обсуждение, отзывы о книге «König und Meister» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x