Heinz Hofmann - Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Hofmann - Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im ersten Buchteil beschreibe ich wahrheitsgemäß die in Erinnerung gebliebenen Erlebnisse aus meiner frühen Kindheit, wobei sich mir besonders die miterlebten Bombenangriffe auf die Kunst- und Kulturstadt Dresden ins Hirn eingebrannt haben.
Weiterhin wird die harte Nachkriegszeit als Vollwaise, in der ich fast verhungert wäre, wie auch die weitere Kindheit und Jugend bei Pflegeeltern im Rahmen des Neuaufbaus meiner Heimatstadt aus meiner Sicht abgebildet.
Die Studienjahre mit Begebenheiten aus meinem Nebenjob bei den Dresdner Verkehrsbetrieben und der Einstieg in die Berufswelt einschließlich der familiären Entwicklung zeigen die Möglichkeiten einer persönlichen Entwicklung in der Zeit der 1960iger Jahre in der DDR auf.
Die immer stärkere Wandlung dieses Staates in ein totalitäres System und zum Mangelverwalter, deren restriktive persönliche Auswirkungen immer deutlicher wurden, und viele Schicksalsschläge prägten mein Handeln in den 1970er bis Anfang der 1980er Jahre.
Unser Ausreisebegehren im Jahr 1986, die Reaktionen des Staates und seiner Spitzel, unser unermüdliches Bestreben aus der Staatsbürgerschaft der DDR entlassen zu werden, wird im Zeitabschnitt 1986 bis 1989 dargelegt.
Das erste Buch endet mit der Schilderung unserer Übersiedelung in die BRD am 15.09.1989.
In der Hoffnung vor allem jüngere Leser und Leserinnen zu erreichen und ihnen anhand meiner in die Zeitabläufe eingebetteten Biografie zu berichten, wie sich Verhaltensregeln und zwischenmenschliche Beziehungen in unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen gestalteten und welcher Geburtswehen sich die Wiedervereinigung Deutschlands zu stellen hatte, möchte ich zugleich auch ein Zeichen gegen die wieder in Mode gekommenen Neonazis setzen, die keine Ahnung vom lebensfeindlichen Wirken des sogenannten Nationalsozialismus haben, da schon dieser Begriff ein einziger Etikettenschwindel ist. Eine Verherrlichung des Führerkults ist für mich nicht nachvollziehbar, wenn man die gelebte Wirklichkeit kennt.

Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Table of Contents

Title Page Autor: Heinz Hofmann Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 - 1940 bis 1989 Danksagung Dieser erste Teil meines Buches ist der Familie meiner Tochter Annett gewidmet. Enkelin Melanie danke ich für ihre Teil-Rezensionen, die mir zum besseren heutigen Jugendverständnis verhalfen. Autor: Heinz Hofmann Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 - 1940 bis 1989 Inhaltsverzeichnis Einführung Kapitel 1: 1940 - 1946 Kindheit Teil 1 1.1 Erste Eindrücke aus der Erinnerung eines Kindes 1.2 Der Bombenangriff auf Dresden 1.3 Bei Grossvater im Industriegelände 1.4 Im Heim für Schwererziehbare Kapitel 2: 1947- 1959 Kindheit Teil 2 und Jugend 2.1 Aufnahme bei den Pflegeeltern in Dresden-Oberloschwitz 2.2 Grundschulzeiten 2.3 Oberschulzeiten 2.3 Studienzeiten an der TU Dresden Kapitel 3: 1960 - 1989 Meine DDR-Jahre bis zur Übersiedelung in die Bundesrepublik Deutschland vor dem Mauerfall 3.1 Berufsjahre, Familie, Umfeld bis 1986 3.2 Bearbeitungszeiträume unseres Ausreiseantrags 1986-89 3.3 Übersiedelung in die BRD im September 1989 Nachwort

Einführung Einführung 1940, als eine Luftschlacht in einem bisher noch nicht gekannten Ausmaß über England tobte, wurde in Dresden ein Kind geboren, das bereits 1943 seinen Vater an der Ostfront verlor. Im Jahr 1945 überlebte dieses Kind zwei Luftangriffe und verlor 1946 seine Mutter. Das dabei Erlebte wird in diesem Buch authentisch geschildert. Fast verhungert gelangte der Knabe 1947 mit seinem Bruder in ein Heim für Schwererziehbare. Sein weiterer Lebensweg, eingebettet in die geschichtlichen Randbedingungen, wie es ihm gelingt einen Abitur- und Studienabschluss zu erreichen, erfolgreich in der Chemieanlagen – Forschung tätig zu sein und schließlich den totalitären DDR Staat zu verlassen, wird in diesem Buch Teil 1 geschildert.

Section 3

Kapitel 1: 1940 – 1946 Kindheit Teil 1

Autor: Heinz Hofmann

Zeitzeugnis und Biografie

Teil 1 - 1940 bis 1989

Danksagung Dieser erste Teil meines Buches ist der Familie meiner Tochter - фото 1

Danksagung

Dieser erste Teil meines Buches ist der Familie meiner Tochter Annett gewidmet. Enkelin Melanie danke ich für ihre Teil-Rezensionen, die mir zum besseren heutigen Jugendverständnis verhalfen.

Autor: Heinz Hofmann

Zeitzeugnis und Biografie

Teil 1 - 1940 bis 1989

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Kapitel 1: 1940 - 1946 Kindheit Teil 1

1.1 Erste Eindrücke aus der Erinnerung eines

Kindes

1.2 Der Bombenangriff auf Dresden

1.3 Bei Grossvater im Industriegelände

1.4 Im Heim für Schwererziehbare

Kapitel 2: 1947- 1959 Kindheit Teil 2 und Jugend

2.1 Aufnahme bei den Pflegeeltern in Dresden-Oberloschwitz

2.2 Grundschulzeiten

2.3 Oberschulzeiten

2.3 Studienzeiten an der TU Dresden

Kapitel 3: 1960 - 1989 Meine DDR-Jahre bis zur Übersiedelung

in die Bundesrepublik Deutschland vor dem Mauerfall

3.1 Berufsjahre, Familie, Umfeld bis 1986

3.2 Bearbeitungszeiträume unseres Ausreiseantrags 1986-89

3.3 Übersiedelung in die BRD im September 1989

Nachwort

Einführung

1940, als eine Luftschlacht in einem bisher noch nicht gekannten Ausmaß über England tobte, wurde in Dresden ein Kind geboren, das bereits 1943 seinen Vater an der Ostfront verlor. Im Jahr 1945 überlebte dieses Kind zwei Luftangriffe und verlor 1946 seine Mutter. Das dabei Erlebte wird in diesem Buch authentisch geschildert. Fast verhungert gelangte der Knabe 1947 mit seinem Bruder in ein Heim für Schwererziehbare.

Sein weiterer Lebensweg, eingebettet in die geschichtlichen Randbedingungen, wie es ihm gelingt einen Abitur- und Studienabschluss zu erreichen, erfolgreich in der Chemieanlagen – Forschung tätig zu sein und schließlich den totalitären DDR Staat zu verlassen, wird in diesem Buch Teil 1 geschildert.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989»

Обсуждение, отзывы о книге «Zeitzeugnis und Biografie Teil 1 1940 bis 1989» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x