Jörn Hinrich Laue - Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Jörn Hinrich Laue - Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Jörn Hinrich Laue erzählt in diesem Band 22 aus seinem Leben als Seemann und Schifffahrtskaufmann und von seinen Seereisen als Passagier auf Fähr-, Frachtschiffen und Oldtimern. Er befuhr in den 1960er Jahren als Moses und Junggrad auf Motorschiffen die Nord- und Ostsee sowie das Mittelmeer, kam auch nach Westafrika. Nach der Matrosenprüfung wurde er Reedereikaufmann und Schiffsmakler und war lange Jahre – teils selbständig – in der Schifffahrtsbranche tätig. Später arbeitete er als Schiffsführer und führte auch Hafenrundfahrten im Hamburger Hafen (Band 33) durch. – Als Passagier unternimmt er seit Jahren kleinere und auch weltweite Reisen auf Frachtschiffen. Er interessiert sich auch für Fährschiffe und schwimmende Oldtimer. Als maritimer Insider gibt er in diesem Band Reiseberichte und Tipps. – In diesem Teil 3 werden Reisen als Passagier auf Fähren und Ausflugsschiffen in Neuseeland und auf Flussschiff-Oldtimern in Australien geschildert.

Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jörn Hinrich Laue

Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3

Reisen eines früheren Seemanns in Neuseeland und Australien – Band 22 in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jörn Hinrich Laue Als Passagier auf Frachtschiffen - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jörn Hinrich Laue Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3 Reisen eines früheren Seemanns in Neuseeland und Australien – Band 22 in der maritimen gelben Reihe bei Jürgen Ruszkowski Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort des Herausgebers

Lebenslauf und maritimer Werdegang des Autors

Erlebnisse in Neuseeland

Unterwegs begegnet: Bergungsschlepper „ARCTIC“

Kia ora! – Willkommen an Bord von „ARAHURA“

So lässt es sich reisen – „kia ora!“

Begegnung mit dem Königsalbatros

Dampferreise auf dem Lake Wakatipu / NZ

Milford Sound

Eine Insel namens „Rattennest“

Die Raddampfer vom River Murray

Bildnachweis

Weitere Informationen

Die maritime gelbe Buchreihe

Impressum neobooks

Vorwort des Herausgebers

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am - фото 2

Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche, ein Hotel für Fahrensleute mit zeitweilig 140 Betten. In dieser Arbeit lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.

1992 kam mir der Gedanke meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten - фото 3

1992 kam mir der Gedanke, meine Erlebnisse bei der Begegnung mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch mit dem Titel „Seemannsschicksale“ zusammenzutragen, dem ersten Band meiner inzwischen umfangreichen maritimen gelben Buchreihe „Zeitzeugen des Alltags“.

Insgesamt brachte ich bisher über 3.800 Exemplare davon an maritim interessierte Leser und erhielt etliche Zuschriften als Reaktionen zu meinem Buch. Diese Reaktionen auf den ersten Band und die Nachfrage ermutigen mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben. Diese Zeitzeugen-Buchreihe umfasst inzwischen über 60 maritime Bände.

Ich erhielt etliche ermunternde Zuschriften zu meinen Büchern. Diese Reaktionen auf die ersten Bände und die Nachfrage ermutigten mich, in weiteren Bänden noch mehr Menschen vorzustellen, die einige Wochen, Jahre oder ihr ganzes Leben der Seefahrt verschrieben haben.

Ein Schifffahrtsjournalist urteilte über Band 1: „...heute kam Ihr Buch per Post an – und ich habe es gleich in einem Rutsch komplett durchgelesen. Einfach toll! In der Sprache des Seemannes, abenteuerlich und engagiert. Storys von der Backschaftskiste und voll von Lebenslust, Leid und Tragik. Dieses Buch sollte man den Politikern und Reedern um die Ohren klatschen. Menschenschicksale voll von Hochs und Tiefs. Ich hoffe, dass das Buch eine große Verbreitung findet und mit Vorurteilen aufräumt. Da ich in der Schifffahrtsjournalistikbranche ganz gut engagiert bin, ...werde ich gerne dazu beitragen, dass Ihr Buch eine große Verbreitung findet... Ich bestelle hiermit noch fünf weitere Exemplare... Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit dem Buch, das wirklich Seinesgleichen sucht...“

Diese Rezensionermunterte mich: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit und vermitteln einem das Gefühl, mitten in den Besatzungen der Schiffe zu sein. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Danke, Herr Ruszkowski.

In diesem Band 22 können Sie wieder einen ehemaligen Seemann kennen lernen, der zwar nur in seiner Jugend aktiv fuhr, dann jedoch sein Leben lang der Schifffahrt verbunden blieb. Er erzählt in diesem Band zunächst von seiner seemännischen Ausbildung und seinem Werdegang als Schifffahrtskaufmann, anschließend berichtet er über seine interessanten weltweiten Reiseerlebnisse als Passagier an Bord von Frachtschiffen, Fähren und maritimen Oldtimern und gibt damit gute Reisetipps für Globetrotter.

Wegen der 15-MB-Grenze wurden Text und Bilder des Printbuches in dreiebooks aufgeteilt.

Im Teil 1lesen Sie zunächst den ausführlichen maritimen Werdegang des Autors Jörn Hinrich Laue und seine Fahrten als Passagier auf Frachtschiffen und Fähren in europäischen Gewässern. Der 2. Teil nimmt uns mit auf eine Reise über den Atlantik in die Karibik und eine zweite Reise durch den Panamakanal die Westküste Südamerikas entlang bis Chile. Dieser Teil 3enthält Reiseberichte aus Neuseeland und Australien.

Hamburg, im April 2006 / 2014 Jürgen Ruszkowski

Lebenslauf und maritimer Werdegang des Autors Der Autor dieses Buches Jörn - фото 4

Lebenslauf und maritimer Werdegang des Autors

Der Autor dieses Buches, Jörn Hinrich Laue, war Seemann und Schifffahrtskaufmann, bevor er für dieses Buch Texte und Bilder zusammenstellte zum Thema: Unterwegs auf Frachtschiffen und Fähren.

An der Elbe im Hamburger Westen aufgewachsen zog es mich immer wieder an den - фото 5 An der Elbe im Hamburger Westen aufgewachsen zog es mich immer wieder an den - фото 6

An der Elbe, im Hamburger Westen aufgewachsen, zog es mich immer wieder an den Strom, den großen Schiffen nachzuschauen. Es war klar und stand für mich von jeher fest: „Du fährst einmal zur See!“

Familiär hingegen war ich nicht vorbelastet, Vater Versicherungskaufmann, Mutter, zu ihrem großen Leidwesen nur noch Hausfrau. Früh verstarb der Vater. Bei Mutter war der Wunsch zur See zu fahren, dann durchsetzbar.

Der Vater einer Mitschülerin war Inspektor bei einer Hamburger Reederei, somit war die Weiche gestellt. Ich schmiss die Schule, und Mutter meldete mich in Bremervörde zur Seemannsschule an.

Drei Monate dauerte die seemännische Grundausbildung, gleichzusetzen mit einer Berufsschule an Land. Die Schulzeit wurde als Fahrzeit angerechnet. Damals war man sehr bemüht, das Berufsbild Matrose als Beruf anzuerkennen. Heute bekommt man einen Schiffsmechaniker-Facharbeiterbrief für den integrierten Einsatz an Deck und in der Maschine. Aus dem Moses wurde ein Jungmann, später der Leichtmatrose. Zwei Jahre vergingen recht schnell. Es waren schöne Zeiten mit guten Reisen und für heutige Verhältnisse langen Liegezeiten. Ende gut, alles gut, ich habe die Prüfung bestanden, und voller Stolz hielt ich meinen Matrosenbrief in den Händen. Nun war ich Janmaat. Eine neue Entscheidung stand an. Meine Reederei bot mir an, im Hause Reedereikaufmann und Schiffsmakler zu lernen.

Die Alternative war, zwei Jahre als Matrose vor dem Mast zu fahren, um dann das Steuermannspatent zu machen. Ich blieb an Land und nahm das Angebot der Firma an. –

Wegen der 15-MB-Grenze wurden Text und Bilder des Printbuches in dreiebooks aufgeteilt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Als Passagier auf Frachtschiffen, Fähren und Oldtimern – Teil 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x