Niels Ole Frederiksen - Carl August Lorentzen - Ausbrecherkönig und Meisterdieb

Здесь есть возможность читать онлайн «Niels Ole Frederiksen - Carl August Lorentzen - Ausbrecherkönig und Meisterdieb» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie gelang dem «Ausbrecherkönig» Carl August Lorentzen seine legendäre Flucht aus dem Staatsgefängnis im dänischen Horsens kurz vor Weihnachten 1949? Mit dieser Frage beschäftigt sich Niels Ole Frederiksen, der als Dreijähriger als Sohn des damaligen Vize-Inspektors diese spektakulärste Flucht aller Zeiten aus einem dänischen Gefängnis quasi hautnah miterlebte. Ein hochspannender True Crime-Fall aus Dänemark!-

Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Niels Ole Frederiksen

Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb

Übersetzt Patrick Zöller

von Hochschullehrer Niels Ole Frederiksen, Esbjerg Højskole

Saga

Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb Übersetzt Patrick Zöller Original Flugtkongen Carl August Lorentzen Coverbild/Illustration: http://udbryderkongen.dk/about-carl-august-lorentzen/, Copyright © 2012, 2020 Niels Ole Frederiksen und SAGA Egmont All rights reserved ISBN: 9788726737721

1. Ebook-Auflage, 2020

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für gewerbliche und öffentliche Zwecke ist nur mit Zustimmung von SAGA Egmont gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com und Lindhardt og Ringhof www.lrforlag.dk

– a part of Egmont www.egmont.com

Ausbrecherkönig Carl August Lorentzen sorgte für die spektakulärste Flucht aus einem dänischen Gefängnis, die es je gegeben hat. Alles spielte sich kurz vor Weihnachten 1949 ab.

Ich, Niels Ole Frederiksen, wurde im Staatsgefängnis Horsens geboren und bin auch dort aufgewachsen. Damals war mein Vater Vizeinspektor am Gefängnis und wurde später Inspektor. Ich war erst drei Jahre alt, als es zu der Flucht kam. Seitdem gehörte die Geschichte zu denen, die mir mein Vater immer wieder erzählte.

In Verbindung mit der Schließung des Staatsgefängnisses Horsens 2006 habe ich ein kleines Buch über den Ausbrecherkönig Carl August Lorentzen mit dem Titel „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“ herausgegeben.

Der vorliegende Text stellt eine Umschreibung und Kürzung des Buchs dar.

Kindheit und Jugend und kriminelle Laufbahn

Carl August Lorentzen wurde als eins von vier Geschwisterkindern 1896 in Kopenhagen geboren. Da die Eltern sehr arm waren, wurden die ersten beiden Kinder zur Adoption freigegeben. Carl August und seine kleine Schwester blieben bei den Eltern. Allerdings gab es immer wieder Spannungen zwischen Mutter und Vater, und sie ließen sich scheiden. Carl blieb beim Vater, seine kleine Schwester hingegen bei der Mutter. Aber es gab weiterhin Probleme, weil der Vater, Schlosser bei B&W, dem Alkohol verfiel. Als er zwölf Jahre alt war, ging Carl zurück zu seiner Mutter.

Carl August war ein begabter Junge. Zur großen Verwunderung aller war er der zweitbeste seiner Klasse, und seine Lehrer meinten, dass er trotz seines familiären Hintergrunds zu Höherem berufen sei. Dabei blieb es jedoch. Niemand sah sich in der Lage, den Jungen zu fördern, und der Mutter fehlten die Mittel, die notwendig waren, um das Essen für einen hungrigen Schüler auf den Tisch zu bekommen.

Daher besorgte sie ihm nach seiner Konfirmation eine Stelle als Kellner am Nyhavn mit der Aussicht auf eine Ausbildung. Es war ein zweifelhaftes Milieu, besonders für einen jungen Mann. Bereits im Laufe des ersten Jahres kam Carl August mit dem Gesetz in Konflikt, und seine erste Strafe bestand aus zehn Schlägen mit dem Rohrstock im Rathaus und Gerichtsgebäude am Nytorv in Kopenhagen.

Die Prügel hinterließen Eindruck, denn als nach einiger Zeit der Boden unter seinen Füßen mal wieder zu heiß wurde, ergriff er die Flucht und setzte sich nach Kanada ab. Er blieb zwei Jahre, in denen er nach eigener Aussage eine Lehre als Glaser absolvierte.

1915 ist er zurück in Kopenhagen. Er begeht einige Einbrüche, wird sehr bald festgenommen und sitzt seine erste richtige Gefängnisstrafe von drei Jahren in der geschlossenen Jugendstrafanstalt im Staatsgefängnis Nyborg ab. Es wurden drei harte Jahre. Carl August Lorentzen verstieß gegen die Gefängnisordnung und wurde zu einer Disziplinarstrafe von 15 Schlägen mit der neunschwänzigen Katze verurteilt. Er bekam 'nur' zehn Schläge. Fünf Schläge wurden ihm erlassen, falls er versprach, sich zukünftig an die Gefängnisregeln zu halten. Und er versprach es.

Während der Zeit in Nyborg hörte er durch Mitgefangene zum ersten Mal davon, dass das Aufbrechen von Panzerschränken sehr viel lukrativer sei als kleine Einbrüche, bei denen man hinterher auch noch Probleme hatte, das Diebesgut abzusetzen. Das Knacken von Panzerschränken sah Carl August Lorentzen als seine Zukunft an.

Von der ersten Verurteilung 1916 bis zum spektakulären Ausbruch 1949 ist Carl August Lorentzen nur selten auf freiem Fuß. Vielmehr geht er in dänischen Gefängnissen und Strafvollzugsanstalten ein und aus. Doch es gefällt ihm nicht, eingesperrt zu sein, und sobald er einsitzt beginnt er, Fluchtpläne zu schmieden.

Achtmal gelingt ihm auf einfallsreiche Weise die Flucht, mit Strickleitern, zusammengebundenen Bettlaken, durchgesägten Gitterstäben, aufgrund unaufmerksamen Wachpersonals und mit Hilfe von Verkleidungen, und zwar aus den Strafvollzugsanstalten in Ribe, Holsted, Randers, Ålborg, Bogense und dem Gefängnis Blegdamme. Die neunte Flucht, die Krönung seines Werks, ist der Tunnel, der ihn 1949 aus dem Staatsgefängnis Horsens führt.

Er hatte in Randers Arbeit als Glasergeselle gefunden und setzte als solcher Scheiben in die Fensterrahmen zahlreicher Häuser und Wohnungen ein. Dabei blieb es nicht aus, dass er in die Zimmer der Leute sehen konnte und wusste, wie diese lebten. Manche hatten sich einfach und bescheiden eingerichtet, andere wiederum hatten Zimmermädchen, schöne Häuser im Jugendstil und Mahagonitische. Carl August konnte sich gut vorstellten, so zu wohnen, wie es den Wohlhabenden vergönnt war. Wenn er seinen Wochenlohn ausbezahlt bekam, wurde ihm allerdings jedes Mal klar, dass es noch ein langer Weg war, bevor er Zimmermädchen anstellen und sich ein Haus im Jugendstil bauen konnte.

Er schlägt einem Kollegen vor, den Lohn ein wenig aufzubessern, indem sie des Nachts den einen oder anderen Safe aufbrechen. Lorentzen erklärt, dass sie mit Handschuhen arbeiten werden, um Fingerabdrücke zu vermeiden. Und sollten sie von der Polizei erwischt werden, müssten sie einfach immer nur alles abstreiten. Denn niemand könne für etwas verurteilt werden, das nicht zu beweisen war, sofern Lorentzen das Strafrecht richtig verstand.

Ein paar Mal ging es gut, aber eines Tages wurden sie festgenommen. Carl August stritt alles ab, sein Kollege stritt alles ab, jedoch nur einige Tage lang, dann brach er zusammen und gestand, zusammen mit Carl August Lorentzen mehrere Einbrüche begangen und dabei Tresore aufgebrochen zu haben.

Beide wurden zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, und Carl August Lorentzen sitzt seine Strafe im Zuchthaus Horsens ab, mit dem er bei dieser Gelegenheit zum ersten, aber keineswegs zum letzten Mal Bekanntschaft macht.

Nach seiner Freilassung geht er seinen kriminellen Aktivitäten nur noch alleine nach, denn wie er sagte: „Man kann niemandem vertrauen!“

Er war sehr eitel und egozentrisch. Er liebte es, im Mittelpunkt zu stehen, und die Berichte in den Zeitungen über seine Einbrüche und Erfolge als Geldschrankknacker genoss er wie kaum etwas anderes. Ein Blatt bezeichnete ihn einmal als Gentleman-Einbrecher und sogar als eine Art modernen Robin Hood. Zwar bestahl er die Reichen, doch muss man anmerken, dass er vergaß, seine Beute an die Armen weiterzugeben!

Als einen weiteren Charakterzug Lorentzens kann man die Tatsache sehen, dass er bei seinen hunderten von Einbrüchen, Geldschrankknackereien, den zahlreichen Fluchten und Fluchtversuchen aus diversen Gefängnissen und Strafvollzugsanstalten nie Gewalt anwendete oder damit drohte. Wurde er erwischt und es war nichts mehr zu machen, folgte er der Polizei freiwillig und ohne Widerstand zu leisten. Heute würde man sein Verhalten als kalkuliertes Geschäftsrisiko bezeichnen. Er war ein gebildeter Mann und immer auf dem Laufenden, der sich bei seinen Gefängnisaufenthalten stets als mitteilsam, freundlich und höflich erwies und sowohl bei seinen Mitgefangenen als auch beim Gefängnispersonal beliebt war.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb»

Обсуждение, отзывы о книге «Carl August Lorentzen: Ausbrecherkönig und Meisterdieb» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x