Nora Voigt - Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling

Здесь есть возможность читать онлайн «Nora Voigt - Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

SAP S/4HANA bietet mit SAP Fiori eine zeitgemäße Benutzeroberfläche sowie ein vereinfachtes, neues technisches Datenmodell. Ziele sind schnellere Abschlüsse und verbesserte Performance bei Abstimmaktivitäten. Welche Neuerungen sich daraus für den Bereich Controlling ergeben, wird Ihnen in diesem Buch anhand eines produzierenden Beispielunternehmens vorgestellt.
Es bietet Ihnen neben der prozessualen Sicht auf die Abläufe innerhalb des Unternehmens eine praxisnahe Betrachtung der SAP-Fiori-Apps im Controlling. So gewinnen Sie schnell einen Überblick über die wichtigsten Innovationen, veränderten Customizingeinstellungen und aktuellen Entwicklungen in allen Teilkomponenten im SAP-S/4HANA-Controlling.
Leser mit wenig Vorerfahrung in HANA können sich zunächst mit der neuen Oberfläche SAP Fiori vertraut machen, bevor sie sich den neuen (vereinfachten) Datenstrukturen von S/4HANA im Finanzwesen und Controlling sowie den Änderungen in Hinblick auf die Stammdaten und Prozesse zuwenden. Anschließend folgen Sie dem Beispielunternehmen SPEED GmbH durch zentrale Strukturen und Prozesse im Produktkostencontrolling. Weitere Aufmerksamkeit widmet die Autorin den Themen Integration von Prozessen, Verrechnungen im SAP-Controlling, den aktuellen Entwicklungen in der Ergebnisrechnung sowie der Planung und dem Reporting mit SAP S/4HANA.
– Neuerungen im SAP S/4HANA Controlling
– Funktionen aller Teilkomponenten im Überblick
– Auswirkungen von S/4HANA auf Ihre Geschäftsprozesse
– Praktisch erklärt anhand eines durchgängigen Beispiels

Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bei der Kontenlösung gibt es ein festes Ledger (i.d.R. 0L); bei der Ledgerlösung gäbe es weitere Ledger, die zum Teil eigenen Standards unterliegen.

Neben diesen Standardledgern können Sie in S/4HANA zusätzlich sogenannte Erweiterungsledger aktivieren.

Ein Erweiterungsledger wird im Customizing stets mit einem Standardledger (z.B. 0L) verknüpft. Buchungen werden »physisch« nur im Erweiterungsledger durchgeführt, im Sinne eines Deltaprinzips. Das Erweiterungsledger kann beispielsweise für Buchungen im Rahmen von Monats- oder Jahresabschlüssen genutzt werden, um verschiedene Rechnungslegungsvorschriften abzubilden. Es kann auch für Simulationsbuchungen oder Anpassungsbuchungen im Controlling (z.B. für Korrekturbuchungen) dienen. Diese Art von Buchungen ist durch die Logik des Erweiterungsledgers klar von den Buchungen der Finanzbuchhaltung getrennt.

Beim Reporting des Erweiterungsledgers werden die Daten des zugrunde liegenden Ledgers ebenfalls mit aufgerufen. Erweiterungsledger sind bisher in S/4HANA für manuelle Buchungen vorgesehen, die Daten werden in der ACDOCA erfasst.

Für die Übernahme der Daten aus einem Erweiterungsledger in weitere CO-Module (FI-SL, EC-CS oder PCA) steht ein BAdI zur Verfügung: BAdI_FINS_APPL_RELEVANCE. Bei der Nutzung des BAdI ist es empfehlenswert, eine klare Trennung der Daten des Erweiterungsledgers von den anderen Daten zu implementieren.

Empfehlung für den Einsatz der Ledgerlösung

Praxishandbuch SAP S4HANA Controlling - изображение 43Wenn Sie verschiedene Ledger nutzen, können Sie diese zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Rahmen des Monatsabschlusses schließen. Die Ledgerlösung ermöglicht eine vereinfachte Datenspeicherung: Deltabuchungen vermeiden redundante Daten.

2.2.2 Abbildung verschiedener Währungen

Die ACDOCA unterstützt seit einiger Zeit die Abbildung verschiedener Währungen im SAP-System: Es ist möglich, pro Buchungskreis und Ledger zwei Währungen festzulegen. Zudem können Sie bis zu acht weitere Währungen frei definieren. Für die Fortschreibung der Währungen existiert eine Echtzeitabstimmung.

Die zusätzlichen Währungen sind bereits in einige Standardprozesse integriert, so z.B. in das Handling von offenen Posten, Verrechnungen im CO und im Hauptbuch. In manchen Fällen führen sie zu ergänzenden Abstimmprozessen, etwa bei der Abschreibung, bei CO-Abrechnungen oder -Umbuchungen.

Für Währungseinstellungen gehen Sie über den Customizingpfad Finanzwesen • Grundeinstellungen Finanzwesen • Bücher • Ledger • Einstellungen für Ledger und Währungstypen definieren.

Unter Einstellungen für Ledger und Währungstypen definieren werden die diversen Währungstypen, das Ledger mit Stammdaten und die Währungsumrechnung bestimmt. Hier erfolgt auch die Zuordnung der Ledger zu den Buchungskreisen und die Verknüpfung der Währungstypen mit den Ledgern und Buchungskreisen.

Bitte beachten Sie, dass der Währungstyp des Kostenrechnungskreises der übergreifende Währungstyp für die verknüpften Buchungskreise und Ledger ist. Die SAP empfiehlt hierbei den Währungstyp 30 – Konzernwährung zu nutzen.

Die folgenden Abbildungen zeigen beispielhaft einige Einstellungen für die SPEED GmbH. Die Währung Z1 wurde als frei definierbare Währung dem Buchungskreis S010 zugeordnet (siehe Abbildung 2.5); der übergreifende Währungstyp 30 ist zu sehen.

Abbildung 25 Customizing Währungstypen und Ledger Beispiel für - фото 44

Abbildung 2.5: Customizing, Währungstypen und Ledger – Beispiel für Buchungskreiseinstellungen

Mit Klick auf Details sehen Sie weitere Einstellungen zum Buchungskreis, zur Währung und zum Ledger 0L (siehe Abbildung 2.6).

Abbildung 26 Customizing Währungstypen und Buchungskreiseinstellungen für - фото 45

Abbildung 2.6: Customizing, Währungstypen und Buchungskreiseinstellungen für das Ledger

Insgesamt ist es wichtig, bei der Konzeptionierung von Währungen, Ledgern und Buchungskreisen zu beachten, welche Währung für die Integration ins FI-AA, Controlling und Material-Ledger verwendet wird und in welcher Konstellation die Einstellungen vorgenommen werden.

2.2.3 CO-spezifische Buchungen im Ledger

In S/4HANA Finance ist es möglich, mit CO-Prozessen direkt in eine Ledgergruppe zu buchen. Bei dieser Art von Buchung kann eine spezifische Belegart ausgewählt werden. Sie führen die Buchung mit den Apps zur manuellen Kostenverrechnung durch (weitere Informationen erhalten Sie in Abschnitt 6.4).

Die Maske zur Eingabe der manuellen Kostenverrechnung ermöglicht sowohl den Eintrag der Belegart als auch der Ledgergruppe (Ledger-Gr., siehe Abbildung 2.7).

Abbildung 27 Beispiel für manuelle Kostenverrechnung Eingabe Belegart und - фото 46

Abbildung 2.7: Beispiel für manuelle Kostenverrechnung – Eingabe Belegart und Ledgergruppe

Sie können Buchungen mit Belegart und Ledgergruppe auch mit den »altbekannten« Transaktionen KB11N , KB41N und KB15N durchführen. Im FI-Modul stehen Ihnen beispielsweise die Transaktionen FB01L oder FB50L zur Verfügung. Weitere Prozesse lassen sich im Customizing freischalten. In der Regel werden CO-Buchungen im führenden Ledger 0L vorgenommen.

Belegarten zuordnen

Praxishandbuch SAP S4HANA Controlling - изображение 47Im Customizing ist es möglich, die Integration von Controlling und Finanzwesen zu steuern. Sie können Geschäftsvorfälle aus dem Controlling einzelnen Belegarten zuordnen (Mappingvarianten). In der Standardvariante sind der Belegart der FI-CO-Echtzeitintegration alle CO-Geschäftsvorfälle zugeordnet.

2.2.4 Material-Ledger

Das Material-Ledger unterstützt mit seinem Datenmodell zahlreiche Anforderungen an das Reporting, die Unternehmen für ihr Management benötigen. Es erfasst Bewertungs- und Steuerungsdaten zu Materialien, wie beispielsweise Informationen zu

flexiblen internationalen Bewertungsmethoden (parallele Währungen, parallele Rechnungslegung auf Ebene der Produkte) sowie

transparenten Verrechnungen von Kosten und Transferpreisermittlungen.

Man kann das Material-Ledger als eine Art mehrwährungsfähiges Materialnebenbuch verstehen. Mit der Einführung von S/4HANA wurden einige Tabellen des Material-Ledgers in die ACDOCA (MLIT, MLPP, MLPPF, MLCR, MLCRF, MLCD, CKMI1, BSIM) und die Tabelle MLHD in die BKPF-Tabelle übernommen. Mithilfe der bereits angesprochenen Compatibility Views werden die Daten in »alten Formaten« bereitgestellt. Die Logik hierbei ist: V_ oder V__ORI, z.B. V_MLIT oder V_MLIT_ORI. Mit der Einführung von S/4HANA ist die Nutzung des Material-Ledgers für Unternehmen maßgeblich, wenn Sie Bestände führen und Materialbewertungen vornehmen. Es werden folgende Funktionalitäten des Material-Ledgers standardmäßig in das Finanzwesen integriert:

Bestandsführung und Bewertung sind in Parallelwährungen verfügbar.

Bis zu drei Währungen können fortgeschrieben werden.

Istkostenkalkulation, eine entsprechende Umbewertung der Bestände sowie die Kostenschichtung sind möglich.

Simulationen und eine transparente Darstellung von Transferpreisen sind realisierbar.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x