Martin Kipka - SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten

Здесь есть возможность читать онлайн «Martin Kipka - SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die SAP hat die Vorgehensmodelle SAP Launch und SAP ASAP durch das einheitliche SAP Activate ersetzt und sich dabei am Methodenkoffer der Agilität bedient. Die neue Implementierungsmethode soll nicht nur die Einführung oder den Umstieg auf SAP S/4HANA einfacher, schneller und günstiger gestalten, sondern künftig für alle Produkte der SAP gelten.
Mit einem Augenzwinkern führt Martin Kipka in seinem Buch an die kritischen Fragen agiler Implementierungsprojekte heran. Er liefert zunächst Hintergrundwissen zur Projektmethodik von SAP Activate und beschreibt dann detailliert die sechs Phasen eines SAP-Activate-Projekts mit den wesentlichen Rollen und Verantwortlichkeiten. Dabei berücksichtigt der Autor die unterschiedlichen Ausgangslagen einer SAP-Einführung im Unternehmen, geht auf kritische Erfolgsfaktoren ein und zeigt auch die Grenzen der Methode auf. Angereichert ist das Werk durch zahlreiche Tipps aus der Praxis sowie Links zu projektunterstützenden Vorlagen wie SAP Best Practices und den Roadmap Viewer.
Führungskräfte, Projektleiter, SAP-Berater und Projektteammitglieder finden hier die Antwort auf ihre Frage, ob die Activate-Methode mit ihren agilen Ansätzen für das SAP-Implementierungsprojekt im eigenen Unternehmen geeignet ist.
– Aktiv im Team arbeiten
– Schlank in der Dokumentation
– Agil auf Herausforderungen reagieren
– Professionell durch methodisches Framework

SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martin Kipka

SAP ®Activate – Agilität in SAP-Implementierungsprojekten

Martin Kipka SAP Activate Agilität in SAPImplementierungsprojekten - фото 1

Martin Kipka

SAP® Activate – Agilität in SAP-Implementierungsprojekten

ISBN:978-3-96012-646-1 (E-Book)

Lektorat:Anja Achilles

Korrektorat:Team Wallmow 65

Coverdesign:Philip Esch

Coverfoto:pavel1964 | Nr. 234657662 adobe.stock.com

Satz & Layout:Johann-Christian Hanke

1. Auflage 2020

© Espresso Tutorials GmbH, Gleichen 2020

URL: www.espresso-tutorials.de

Das vorliegende Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten, insbesondere das Recht der Übersetzung, des Vortrags, der Reproduktion und der Vervielfältigung. Espresso Tutorials GmbH, Bahnhofstr. 2, 37130 Gleichen, Deutschland.

Ungeachtet der Sorgfalt, die auf die Erstellung von Text und Abbildungen verwendet wurde, können weder der Verlag noch die Autoren oder Herausgeber für mögliche Fehler und deren Folgen eine juristische Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Feedback: Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen jeglicher Art. Bitte senden Sie diese an: info@espresso-tutorials.com.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelseite Martin Kipka SAP ® Activate – Agilität in SAP-Implementierungsprojekten

Impressum Martin Kipka SAP® Activate – Agilität in SAP-Implementierungsprojekten ISBN: 978-3-96012-646-1 (E-Book) Lektorat: Anja Achilles Korrektorat: Team Wallmow 65 Coverdesign: Philip Esch Coverfoto: pavel1964 | Nr. 234657662 adobe.stock.com Satz & Layout: Johann-Christian Hanke 1. Auflage 2020 © Espresso Tutorials GmbH, Gleichen 2020 URL: www.espresso-tutorials.de Das vorliegende Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten, insbesondere das Recht der Übersetzung, des Vortrags, der Reproduktion und der Vervielfältigung. Espresso Tutorials GmbH, Bahnhofstr. 2, 37130 Gleichen, Deutschland. Ungeachtet der Sorgfalt, die auf die Erstellung von Text und Abbildungen verwendet wurde, können weder der Verlag noch die Autoren oder Herausgeber für mögliche Fehler und deren Folgen eine juristische Verantwortung oder Haftung übernehmen. Feedback : Wir freuen uns über Fragen und Anmerkungen jeglicher Art. Bitte senden Sie diese an: info@espresso-tutorials.com.

Vorwort

1 Einleitung

2 Einführung in SAP Activate

2.1 Framework-Bestandteile

2.2 Die kritischen Erfolgsfaktoren in Projekten

3 Unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen

4 Struktur der Methode

5 Die Phasen von SAP Activate

5.1 Wasserfall oder Agil?

5.2 Iteratives Vierphasenmodell mit unterschiedlichen Roadmaps am Beispiel SAP S/4HANA

6 Prepare-Phase

7 Explore-Phase

7.1 Deliverables der Explore-Phase

7.2 Backlog

7.3 User Stories

7.4 Activate Solution und Rapid Prototyping

7.5 Fit-Gap-Workshops und Delta Design

7.6 Organisational Change Management (OCM)

7.7 Legacy Data Migration

7.8 Realize and Sprint Planning

8 Exkurse

8.1 Mit oder ohne SAP Solution Manager

8.2 Best Practice Content

8.3 Alternative Tools

9 Realize-Phase

9.1 Deliverables der Realize-Phase

9.2 Sprint Planning

9.3 Sprint Execution (Configuration)

9.4 Daily Team Meeting

9.5 Scrum of Scrums

9.6 Walkthrough/Review

9.7 Data Migration

9.8 End-to-End-Tests

9.9 Operations Setup

9.10 Retrospective

10 Deploy Phase

10.1 Deliverables der Deploy-Phase

11 Beschleuniger/Accelerator

11.1 SAP Best Practices

11.2 Best Practice Explorer

11.3 Roadmap Viewer

11.4 SAP Jam

12 Rollen und Verantwortlichkeiten

12.1 Rollen im SAP-Activate-Projekt

12.2 Ein neues Mindset

12.3 Chicken and Pigs

12.4 Stakeholder Management

12.5 »Aber unsere Mitarbeiter benötigen Führung«

13 Aber ein Wasserfall ist auch toll (kritische Würdigung)

13.1 ASAP und andere Wasserfall-Modelle im Vergleich zu SAP Activate

13.2 SAP Activate im Vergleich zu einem reinen Scrum-Projekt

13.3 Agile Mythen

13.4 Projektmythen

14 Risikomanagement

15 Ihr Weg in ein S/4HANA-Projekt mit SAP Activate

15.1 Fragen zur Planung

15.2 Fragen zur Organisation

15.3 Tracking und Monitoring

15.4 Reviewing

15.5 Issue Management

15.6 Konfigurations- und Transportmanagement (Change Control)

15.7 Risikomanagement

15.8 Qualitätssicherung (QS)

16 Zusammenfassung

A Anhang mit Checklisten

Definition of Ready

Definition of Done

Definition of Shipable

Agile-Fitness-Check

B Der Autor

C Disclaimer

Willkommen bei Espresso Tutorials!

Unser Ziel ist es, SAP-Wissen wie einen Espresso zu servieren: Auf das Wesentliche verdichtete Informationen anstelle langatmiger Kompendien – für ein effektives Lernen an konkreten Fallbeispielen. Viele unserer Bücher enthalten zusätzlich Videos, mit denen Sie Schritt für Schritt die vermittelten Inhalte nachvollziehen können. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal mit einer umfangreichen Auswahl frei zugänglicher Videos: https://www.youtube.com/user/EspressoTutorials.

Kennen Sie schon unser Forum? Hier erhalten Sie stets aktuelle Informationen zu Entwicklungen der SAP-Software, Hilfe zu Ihren Fragen und die Gelegenheit, mit anderen Anwendern zu diskutieren: http://www.fico-forum.de.

Eine Auswahl weiterer Bücher von Espresso Tutorials:

Jörg Marenk:IT-Projektmanagement im SAP® Solution Manager

Stefan Körner & Christina Dietrich:Testautomatisierung mit dem SAP® Solution Manager

Andreas Schuster:Praxishandbuch SAP® HANA – Administration

Andreas Unkelbach:SAP® S/4HANA Migration Cockpit – Datenmigration mit LTMC und LTMOM

Manfred Sprenger:Praxishandbuch SAP®-Basis – Troubleshooting in der Systemadministration

Vorwort Die SAP hat alle ihre Kunden informiert dass bis Ende 2027 das - фото 2

Vorwort

Die SAP hat alle ihre Kunden informiert, dass bis Ende 2027 das Upgrade auf S/4HANA abgeschlossen sein sollte, da zu diesem Zeitpunkt die normale Wartung für die SAP Business Suite 7 eingestellt wird. Von da an wird es noch bis Ende 2030 eine optionale Extended-Wartung geben. Dies fordert nun von allen Unternehmen, die ein SAP ERP in ihrer Systemlandschaft betreiben, über den Upgrade-Prozess nachzudenken. Während erste Unternehmen diesen bereits abgeschlossen haben und weitere sich zurzeit mitten im Prozess befinden, zögern andere noch, beispielsweise weil man sich damit schwertut, die in der Vergangenheit getätigten Investitionen in Eigenentwicklungen, User-Exits, Schnittstellen und Stammdatenerweiterungen zu verwerfen, um auf die neue Technologie der SAP umzusteigen. Vor dem Hintergrund, dass SAP-Implementierungsprojekte nicht gerade im Ruf stehen, besonders rasch und lautlos über die Bühne zu gehen, gewinnen Fragestellungen nach dem richtigen Projektvorgehen eine elementare Bedeutung.

In der IT-Welt wird alle paar Jahre »eine neue Sau durch das Dorf getrieben«, die unsere schöne, bunte Welt noch einfacher und besser machen soll – und das gilt eben auch für Vorgehensmodelle in Projekten. Zurzeit heißt diese Sau »Agile«.

Auch in Walldorf kann und will man sich dem Buzzword »Agile« nicht verschließen, und so wurde mit SAP Activate ein neues Implementierungs-Framework vorgestellt. Unter Einbeziehung agiler Techniken verspricht es ein Vorgehensmodell, das die Einführung oder den Umstieg auf SAP S/4HANA einfacher, schneller und günstiger machen soll. SAP sieht diese Implementierungsmethode nun auch für andere Produkte vor. Mithilfe von SAP Activate sollen zukünftig alle Implementierungen durchgeführt werden, die bisherigen Vorgehensweisen ASAP und SAP Launch werden nicht mehr weiterentwickelt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten»

Обсуждение, отзывы о книге «SAP Activate - Agilität in SAP S/4HANA-Implementierungsprojekten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x