Nora Voigt - Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling

Здесь есть возможность читать онлайн «Nora Voigt - Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

SAP S/4HANA bietet mit SAP Fiori eine zeitgemäße Benutzeroberfläche sowie ein vereinfachtes, neues technisches Datenmodell. Ziele sind schnellere Abschlüsse und verbesserte Performance bei Abstimmaktivitäten. Welche Neuerungen sich daraus für den Bereich Controlling ergeben, wird Ihnen in diesem Buch anhand eines produzierenden Beispielunternehmens vorgestellt.
Es bietet Ihnen neben der prozessualen Sicht auf die Abläufe innerhalb des Unternehmens eine praxisnahe Betrachtung der SAP-Fiori-Apps im Controlling. So gewinnen Sie schnell einen Überblick über die wichtigsten Innovationen, veränderten Customizingeinstellungen und aktuellen Entwicklungen in allen Teilkomponenten im SAP-S/4HANA-Controlling.
Leser mit wenig Vorerfahrung in HANA können sich zunächst mit der neuen Oberfläche SAP Fiori vertraut machen, bevor sie sich den neuen (vereinfachten) Datenstrukturen von S/4HANA im Finanzwesen und Controlling sowie den Änderungen in Hinblick auf die Stammdaten und Prozesse zuwenden. Anschließend folgen Sie dem Beispielunternehmen SPEED GmbH durch zentrale Strukturen und Prozesse im Produktkostencontrolling. Weitere Aufmerksamkeit widmet die Autorin den Themen Integration von Prozessen, Verrechnungen im SAP-Controlling, den aktuellen Entwicklungen in der Ergebnisrechnung sowie der Planung und dem Reporting mit SAP S/4HANA.
– Neuerungen im SAP S/4HANA Controlling
– Funktionen aller Teilkomponenten im Überblick
– Auswirkungen von S/4HANA auf Ihre Geschäftsprozesse
– Praktisch erklärt anhand eines durchgängigen Beispiels

Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1.1 Was ist SAP Fiori?

Unter Fiori versteht man ein modernes Design und Konzept in Kombination mit der Technologie einer neuen Benutzeroberfläche für SAP, die eine einfache Handhabbarkeit des Systems in den Vordergrund stellt. Wenn Sie sich mit dem Thema beschäftigen, kommen Sie immer wieder mit der Abkürzung »UI« in Kontakt. Diese steht für den Begriff User Interface – zu Deutsch »Benutzerschnittstelle«. Gemeint ist hierbei die Benutzeroberfläche der Anwendung, die im Vergleich zur bisherigen SAP GUI eine verbesserte Interaktion des Anwenders mit dem SAP-System ermöglichen soll.

Fiori funktioniert quasi in jedem Browser, der HTML5-kompatibel ist, wie beispielsweise Google Chrome, Firefox usw. Zudem ist Fiori plattformunabhängig, d.h., es ist auf diversen Endgeräten einsetzbar, die in der heutigen Zeit genutzt werden: auf mobilen Endgeräten ebenso wie auf einem Desktop PC. Fiori wird lediglich im Browser gestartet. Die Nutzung von Fiori ist kostenlos (Stand Oktober 2020!).

Für das SAP-Fiori-Designkonzept hat die SAP 2015 sogar den Red Dot Design Award erhalten. Für die Verleihung ausschlaggebend waren die Möglichkeiten der Datenauswertung und die Benutzerfreundlichkeit der Funktionalitäten.

1.2 Was bedeutet Fiori für den SAP-Anwender?

Fiori bedeutet konkret, dass Anwender mit dieser Benutzeroberfläche vermehrt Personalisierungsmöglichkeiten haben und dass die Anwendungen selbst vereinfacht wurden. Einige zentrale Aspekte möchte ich nachfolgend aufgreifen.

Der Benutzer kann aus einem App-Katalog seine persönliche Startseite, genannt Fiori Launchpad , individuell zusammenstellen. Haben Sie beispielsweise in der Vergangenheit diverse Vorgänge aus einer Transaktion heraus gestartet, so ist dies nun über verschiedene Apps möglich, die sich in einem persönlichen Menü organisieren lassen.

Die SAP-Oberflächen sind mit den Apps intuitiver geworden (dies ist aber wie alle »Vereinfachungen« Geschmackssache) und bieten eine erweiterte Suchfunktion. Anstelle des langen Menübaums, über den die GUI-Oberfläche nach Funktionen durchsucht wird, erlaubt das Arbeiten mit Fiori den direkten Zugriff auf die individuell zusammengestellten App-Kataloge.

Zu beachten ist allerdings, dass eine App nicht direkt mit einer Transaktion verglichen werden kann. Eine App ist für bestimmte Nutzerszenarien oder für eine spezielle Rolle mit konkreten Aufgaben konzipiert. Sie kann eine Kombination aus Funktionen diverser Transaktionen beinhalten oder aber ganz gezielt für spezifische Abläufe konzipiert sein.

Apps sind mit einem oder mehreren OData-Services verknüpft. Open Data Protocol ( OData) ist eine Schnittstellentechnologie. Das Webprotokoll ermöglicht den Zugriff auf Informationen diverser Anwendungen und Services. Die OData-Services sind von der Systemadministration oder im Frontend-System über die Transaktion /n/iwfnd/maint_service zu installieren.

Man unterscheidet bestimmte Fiori-App-Typen:

Transaktionale Apps: Die Funktionen dieser Anwendungssoftware ähneln denen von Transaktionen, wie beispielsweise anlegen, ändern, anzeigen

Fact Sheet Apps: Berichte

Analytische Apps: Spezielle Analysefunktionen mit weiteren Funktionalitäten

Es gibt zudem neue App-Konzepte. So existieren etwa für die Darstellung von Leistungskennzahlen (Key Performance Indicator, kurz KPI) sogenannte Smart Business Apps oder Cockpits. SAP Smart Business ist ein offenes Format, das es Ihnen ermöglicht, eigene KPIs zu definieren und mit weiteren analytischen Applikationen oder anderen Lösungen (z.B. Lumira) zu integrieren.

Insgesamt verändert sich mit der Fiori-Oberfläche die Navigationslogik innerhalb von SAP. Eine Menüsteuerung im klassischen Sinne existiert nicht mehr. Sie suchen die Funktionen mithilfe von Begriffen und Schlagwörtern und können die Ergebnisse direkt im Launchpad speichern, markieren oder als Favoriten kennzeichnen bzw. »taggen«.

Durch das Reduzieren auf notwendige Funktionen ist die Navigation intuitiver und das Launchpad spielerischer geworden. Wagen wir aber trotzdem einen visuellen Vergleich. Hierzu habe ich zwei Beispiele ausgewählt:

Abbildung 1.1 zeigt das klassische SAP-Menü mit einem Controllinguntermenü, aufgerufen über SAP GUI.

Abbildung 11 Klassisches SAPMenü Controlling Abbildung 12 zeigt im - фото 7

Abbildung 1.1: Klassisches SAP-Menü – Controlling

Abbildung 1.2 zeigt im Vergleich dazu eine Fiori-Oberfläche, geöffnet mit dem Internetbrowser Chrome. Sie sehen hier die Gruppe Periodische Aktivitäten mit den üblichen Apps für einen Controllinganwender.

Abbildung 12 FioriOberfläche mit einer ControllingAppGruppe 13 Was - фото 8

Abbildung 1.2: Fiori-Oberfläche mit einer Controlling-App-Gruppe

1.3 Was versteht man unter HANA und S/4HANA?

Mit dem Begriff HANA ist die innovative Datenbanktechnologie der SAP gemeint; HANA ist die Abkürzung für High Performance Analytic Appliance. Diese Technologie basiert auf einer relationalen In-Memory-Datenbank und ermöglicht schnelle Datenanalysen sowie eine beschleunigte Verarbeitung von Transaktionsdaten.

S/4HANA ist das aktuelle Produkt (Plattform und Strategie) der SAP und nutzt die neue Datenbanktechnologie HANA: Das »S« steht hierbei für »Simple« (im Sinne eines vereinfachten Datenmodells) und die »4« für die vierte Produktgeneration.

Der Funktionsumfang von SAP ist mit S/4HANA zwar weitestgehend gleich geblieben, die Oberflächen mit SAP Fiori sind jedoch auf die jeweiligen Rollen eines Anwenders zugeschnitten und im Sinne neuartiger Apps übersichtlicher und zeitgemäßer gestaltet.

Für das Controlling wurden die Datenlogiken vereinfacht und die Funktionalitäten optimiert. Der Fokus liegt vermehrt auf Echtzeitprozessen und -analysen, innovativen Simulations- und Planungslösungen sowie auf integrierten Lösungen, wie beispielsweise dem »Embedded Business Warehouse«.

Weiterführende Informationen zu den Neuerungen in Bezug auf die Module »Finance« und »Controlling« finden Sie in Kapitel 2.

1.4 Fiori und S/4HANA

Die Entwicklung von S/4HANA wurde speziell auf die Benutzeroberfläche SAP Fiori abgestimmt. Es bietet optimale Voraussetzungen für die Nutzung von Fiori-Apps.

Doch was ist, wenn ich noch keinen Zugriff auf S/4HANA habe? Zur Nutzung der Oberfläche Fiori benötigen Sie einen sogenannten Frontend-Server – dies kann beispielsweise ein SAP-NetWeaver-Gateway-System sein – für den verschiedene Installationsszenarien bestehen. Sie müssen also nicht unbedingt ein HANA- oder S/4HANA-System haben.

Alternativ können Sie ältere Systeme als Backend-Systeme integrieren, diese sind weiterhin über die SAP GUI aufrufbar. Auch für S/4HANA existiert nach wie vor ein Backend-System zur Pflege und Einstellung von Prozessen und Funktionen.

Viele, aber durchaus nicht alle Apps benötigen zwingend eine HANA-Datenbank oder ein S/4HANA-System. Es ist wichtig, dass Sie sich informieren, welches Ihre individuellen Anforderungen sind.

1.5 Wie kann ich eine Fiori-Oberfläche einrichten?

Der Anwender hat die Möglichkeit, seine Oberfläche, das sogenannte Fiori Launchpad , zu personalisieren. Dies ist der erste und wichtigste Schritt beim Arbeiten mit Fiori.

Das ist einfach und funktioniert wie folgt:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling»

Обсуждение, отзывы о книге «Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x