Frank Willmann - Kassiber aus der Gummizelle

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Willmann - Kassiber aus der Gummizelle» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kassiber aus der Gummizelle: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kassiber aus der Gummizelle»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Frank Willmanns Texte sind so wild und unberechenbar, wie es der Fußball sein sollte. Auf seinen Reisen durch Ostdeutschland nimmt er vor allem die Fans in den Blick. Bei Stahl Brandenburg erlebt er sie auf dem Gipfel der Verzweiflung, bei Dynamo Dresden zutiefst gespalten, und in den ostdeutschen Braunkohlerevieren erinnert er sich nostalgisch an den schwarzen Schnee, der hier einst auf die Fußballfelder rieselte. Weitere Adressen seiner Besuchsfahrten sind beispielsweise: ein Provinzverein in Lebus, Öko-Freunde des BFC Dynamo, sächsische Gründungsmitglieder eines Liverpool-Fanklubs und die eifrigen Jugendspieler von Borussia Pankow, aber auch Köln, Essen, Prag, São Paulo und Finnland. Voller Sarkasmus mosert Willmann gegen die Bayern, und mit munterer Ironie schildert er die letzten Abenteuer, die der Fußball zu bieten hat. Beispielsweise einen Trip zu den Fußballfeldern des Balkans, zu fünft in einem alten Passat Kombi.

Kassiber aus der Gummizelle — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kassiber aus der Gummizelle», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frank Willmann

Kassiber

aus der

Gummizelle

Geschichten vom Fußball

VERLAG DIE WERKSTATT

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Copyright © 2015 Verlag Die Werkstatt GmbH

Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen

www.werkstatt-verlag.deAlle Rechte vorbehalten.

Umschlagfoto: imago sportfoto

Satz und Gestaltung: Verlag Die Werkstatt

ISBN 978-3-7307-0187-4

Inhalt Vorwort 01 Dante in Belgrad 02 Versuch, die Seele von Dynamo Dresden zu erklären 03 Stahl Brandenburg auf dem Gipfel der Verzweiflung 04 Puyol geht – Abschied vom vermutlich letzten Heiligen 05 Als Falcão, Tancredi und Ancelotti aus dem Paradies vertrieben wurden 06 Andreas von Borussia 07 Versprengte Kassiber aus der Gummizelle 08 Bohemka do toho! 09 São Paulo kann so schön sein 10 Deutschland im Pokalfieber – das Leben in Thüringen hat wieder einen Sinn 11 Unterwegs mit den Deutschen Roten 12 Die letzte Schlacht verlieren wir (oder auch nicht) 13 Balzen und bolzen 14 Dreifaltigkeit in der Hasenkopfliga 15 Tage des Neids – der BFC zeigt sich am 1. Spieltag der Regionalliga Nordost in Jena 16 Erinnerungen an Elfen und Trolle (oder umgekehrt) 17 Wie ich einmal in Halle eine Uli-Hoeneß-Erscheinung hatte 18 Gimme Shelter – Westberliner Leid der späten Achtziger 19 Fußball ist im Verein am schönsten 20 Der Geist von Berni 21 Meine schönsten Sportverletzungen 22 Der Ursprung des Nichts – Mobilat Fantalk als Strafe für meine Sünden 23 Der BFC Dynamo und die ökologische Unterwanderung 24 Wie Helmut Rahn nach Lebus kam 25 Im Clash der Leipziger Fußballkultur 26 SC Fortuna, du Schönheit der Südstadt 27 Schneefußball 28 Der FC Bayern zerstört die Bundesliga 29 Tennis Borussia Berlin ist mal wieder auferstanden 30 Die Zukunft des deutschen Fußballs – kleine Rebellenkunde 31 Uli liebt die Eintracht. Und die Eintracht liebt den Uli 32 Was Männer und Frauen in ihrer Freizeit treiben 33 Landflucht statt Schlandfluch 34 Wenn die Augen Ränder tragen 35 Wie ich dreimal Weltmeister wurde 36 Ich spiel dir das Lied vom Tod 37 Feldforschung in Winterthur 38 Wie Phoenix aus dem Winterdreck 39 Im Herzen des Monstrums 40 Lachen ist gesund oder Tomanischer Nationalfußball und andere Possen im untergehenden Abendland 41 Fußballkrieg in Belgrad – über Problembeschaffungsmaßnahmen Der Autor

Vorwort

Was gehört in ein Vorwort? Das habe ich meine Facebook-Freunde gefragt und dabei wirklich was gelernt. Denn sonst hätte ich hier womöglich zu einem weiteren Fußball-Leitartikel angesetzt. Stattdessen überzeugte mich die plausible, serviceorientierte Forderung: »Wenn ein Appetithäppchen drin stünde, würde ich es lesen …« Und wer das Vorwort liest, dachte ich mir, der kauft dann das Buch, so wie Sie zum Beispiel, die oder der Sie gerade in der Buchhandlung stehen und hier im neuen Buch von Frank Willmann blättern. Oder bei iBooks den kostenlosen Auszug durchforsten.

Und der FC Bayern müsse rein, meinte ein Bayernfan. Ich erwiderte noch, dass ich damit womöglich Bayernfans abschrecken könnte, weil der böse Willmann die Bayern gern als den Teufel an die Torwand malt, der mit seiner Dauerdominanz und mit seiner Politik, der Teilzeitkonkurrenz aus Dortmund oder sonstwo die besten Spieler wegzukaufen, die Bundesliga kaputt macht. Aber dann wurde mir klar, dass Bayernfans sowas als Kompliment auffassen und doch zugreifen.

Das Appetithäppchen kommt also aus dem Kapitel über den FC Bayern. Das geht auch deshalb, weil die Pointe der Kolumne dann doch im Ostfußball zu finden ist, Franks erklärtem und erlebtem Spezialgebiet, das einen Großteil seiner auf Tagesspiegel.deerschienenen Kolumnen ausmacht, aber eben längst nicht alles. Die Pointe verrate ich hier natürlich nicht. Vielleicht nur so viel: Sie hat mit RB Leipzig zu tun, dem Beelzebub. Und der unterklassige Fußball, für den Jena-Fan Willmann Passion im doppelten Wortsinn, kommt natürlich in dem Kapitel »Der FC Bayern zerstört die Bundesliga« auch vor. Als Gegenentwurf, der aber als Utopie nur noch taugt, wenn »wir in nächster Zeit ein paar Revolutiönchen hinlegen«. Dass der Beitrag im Onlineforum des Tagesspiegels und in den sozialen Medien Furore machte und Furor auslöste, dürfte niemanden überraschen. Ein Leser zitierte – zustimmend – Mario Adorf in »Kir Royal«: »Isch mach disch fertisch. Isch kleb dich zu von oben bis unten. … Mit meinem Geld. Isch kauf disch einfach. … Isch schieb et dir hinten und vorne rein. Isch scheiß dich sowat von zu mit meinem Geld, dass de keine ruhige Minute mehr hast.« Einer, der das anders sah, schrieb nur »Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid, Neid.«

»Fußballdeutschland ist neben der Nationalmannschaft einzig der FC Bayern«, schreibt also Willmann. »Alle anderen Teams sind hoffnungslose Stehgeiger. Keine Fabergéeier in der Hose. Keinen Saft auf der Batterie. Erfolg macht sexy. Nur Leistung zählt. Nicht umsonst hopsen viele Millionen frohgemuter Bayernfans im Freudentaumel vor der Glotze. Selbstverständlich haben sie nie das Münchner Stadion von innen gesehen. Immer diese altmodischen Spitzfindigkeiten.«

Das ist auch ein Klangsample. In seinen Texten schafft es Frank Willmann, ins etablierte, dauerironische Fußball-Feuilleton mit einem eigenen, berserkernd literarischen Sound reinzugrätschen. Ein bolzender Thomas Bernhard, mehr davon, bitte!

Markus Hesselmann, Chefredakteur Online, Der Tagesspiegel

01 Dante in Belgrad

Beim Tatort, des Deutschen liebster Sonntagabendunterhaltung, darf der Serbe gern der Böse sein. Obwohl in letzter Zeit der Kroate in Sachen gestörter Psychopath durchaus mitzuhalten scheint.

Der Balkan. Hort des Schreckens. Heimat geheimnisvoller Frauen. Schmelztiegel der Religionen, des tollwütigen Nationalismus und der flink gezückten Messer. Das sind nur einige gewichtige Gründe, um einmal galant in diesen verrufenen Breiten durch die Stadien zu strolchen. Denn beim Fußball, insbesondere anlässlich des »Večiti Derbi« (Ewiges Derby) zwischen Roter Stern und Partizan Belgrad, soll der Wahnsinn zu nie gesehener Größe anschwellen.

Markus, den feinhumorigen, lernte ich in Zwickau bei einer Lesung im Stüberl von Red Kaos kennen. Red Kaos heißen die Zwickauer Ultras. Markus ist Hopper, er sammelt Fußballplätze. Irgendwann erwähnte er das Belgrader Derby. Für ihn DAS DERBY schlechthin. Ich lauschte mit roten Ohren bis tief in die Nacht. Mein Entschluss stand. Beim nächsten »Večiti Derbi« muss ich dabei sein.

Fliegen kann jeder, schrieb mir Markus ein paar Monate später und fragte, ob ich den harten Weg nach Belgrad nehmen würde. Harter Weg? Fliegen ist eine feine Sache, zumal wir auch noch das Derby in Sarajevo mitnehmen wollten und dazwischen viel Osteuropa lag. Sie würden den harten Weg nehmen, also Auto. Wir seien fünf. Zu fünft in einem Kombi war ich zuletzt 1984 unterwegs. Wenn ich den Abstecher auf den Balkan miterleben wollte, dann nur zu ihren Bedingungen. Also Ja. Markus hatte mir schon einige Infos zukommen lassen. Wir wollten Anhänger diverser Belgrader Clubs treffen, überdies Rumänen und Russen.

Für die erste Etappe wählte ich die Deutsche Bahn. Ich hätte besser laufen sollen. Der ICE nach Leipzig hatte Verspätung. Mein Anschlusszug nach Zwickau wartete nicht, eine Stunde Zwangsaufenthalt in Leipzig. Dann mit der Bimmelbahn nach Chemnitz. Auf dem Chemnitzer Bahnhof spielten Glatzen und Polizei »Fang mich«. Der Zug nach Zwickau eine Kloake auf Schienen. Mein Mitgefühl gehört allen Bahnreisenden.

Am 29. Oktober 2013 gegen 21 Uhr 45 fuhren wir in Zwickau los. Eine zähe Tour über die tschechischen, slowakischen, ungarischen, kroatischen, bosnischen und serbischen Dörfer wartete auf uns. Fünf Mann im Passat Kombi. Germ, Mirko, Holm, Markus, ich. Für Markus sollte es das 30. Derby werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kassiber aus der Gummizelle»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kassiber aus der Gummizelle» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kassiber aus der Gummizelle»

Обсуждение, отзывы о книге «Kassiber aus der Gummizelle» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x