Frank Solberg - EIN ZACKEN AUS DER KRONE

Здесь есть возможность читать онлайн «Frank Solberg - EIN ZACKEN AUS DER KRONE» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

EIN ZACKEN AUS DER KRONE: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «EIN ZACKEN AUS DER KRONE»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gott, der Herr erschuf den Kosmos, die Welt und am 6. Tag, schon müde und nicht mehr ganz auf der Höhe seiner Konzentration, den Menschen. Mit einem kurzen Exkurs in die Schöpfungsgeschichte beginnt dieser Satireband, der die «Krone der Schöpfung» in 29 Episoden ein Stück weit auf seinem Weg durch die Tücken des Alltags begleitet, mitten hinein in oder knapp vorbei an Schwächen, Unzulänglichkeiten, Verwicklungen und Absurditäten. Am Schluss zeigt ein in jeder Beziehung historisches Interview mit dem Höllenfürsten Lucifer, einstmals gefeierter Erzengel, was seit dem Rauswurf des Menschen aus dem Paradies so alles daneben gegangen ist, und welch teuflische Komplikationen die Zukunft für «Gottes Ebenbild auf Erden» bereithält.

EIN ZACKEN AUS DER KRONE — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «EIN ZACKEN AUS DER KRONE», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Frank Solberg

EIN ZACKEN AUS DER KRONE

Gottes Ebenbild auf Erden. Eine satirische Bestandsaufnahme.

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Frank Solberg EIN ZACKEN AUS DER KRONE Gottes - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Frank Solberg EIN ZACKEN AUS DER KRONE Gottes Ebenbild auf Erden. Eine satirische Bestandsaufnahme. Dieses ebook wurde erstellt bei

Zitat Zitat Am Anfang waren nur Dunkelheit, Leere und Stille. Dann kam Homo sapiens, und es wurde heller, voller und lebhafter.

DER SECHSTE TAG

VORSICHT, ANFÄNGER!

Der erfolgreiche Schriftsteller - oder: Wie finde ich eine Lobby?

Kein Pseudonym

CHRONISCHES VON HEIM UND HERD

Wir müssen heiraten

Zermürbungstaktik

In der Sackgasse

Onkel Ewald

Katzenjammer

Der weiße Sport

Doktorspiel

Pornografie macht blöd

Wenn die Stunde schlägt

Angst vorm Fliegen

VON MENSCHEN UND ANRAINERN

Leihweise

Straßenfest - Teil 1: Der Planungsstab

Straßenfest - Teil 2: Das Programm

Gartenfreuden – Gartenfreunde - Teil 1: Das Problem

Gartenfreuden – Gartenfreunde - Teil2: Die Lösung

Habermann geh du voran

Ein Doppelschlag

An der Börse

Experten-Runde

ALFRED

Personenkult

Spiel ohne Grenzen

Nie wieder reich

ALLERLEI BUNTES (oder umgekehrt)

Meine Schatten

Berufsehre

Gehirnerschütterung - oder: Die Gedanken sind frei

Der Dritte von rechts

Circulus vitiosus

Impressum neobooks

Zitat

EIN ZACKEN AUS DER KRONE - изображение 2 Am Anfang waren nur Dunkelheit, Leere und Stille. Dann kam Homo sapiens, und es wurde heller, voller und lebhafter.

EIN ZACKEN AUS DER KRONE - изображение 3

DER SECHSTE TAG

Gott, der Herr, muss einen rabenschwarzen Tag erwischt haben, als er den Menschen erschuf. Es war an einem Freitag, womöglich einem 13., nach Dienstende, als ihm siedendheiß einfiel: „Du lieber Himmel (oder so ähnlich), da hätte ich doch beinahe die Krone der Schöpfung vergessen.“ Und vorbei war's mit der Wochenendstimmung.

Der Herr erhob sich von seinem Liegestuhl unter einer schattigen Palme und wanderte grübelnd im Garten Eden umher. Aber so sehr er sein Hirn auch marterte, die rechte Idee wollte ihm nicht kommen, hatte er doch fünf harte Arbeitstage hinter sich. Er fühlte sich etwas ausgebrannt.

„Es muss etwas außergewöhnliches sein“, sinnierte er, „etwas, das mir so leicht keiner nach macht.“ Er überlegte lange. Der Abend kam, die Nacht ging vorüber, und er schritt immer noch rastlos im Paradies auf und ab.

Doch plötzlich, in der Morgendämmerung, kam ihm die Erleuchtung. „Halleluja! Ich mache ein Abbild von mir.“ Und so nahm das Unheil seinen Lauf.

Er holte Lehm, Wasser, und was man sonst noch so braucht, und begab sich ans Werk. Er mischte, knetete, formte und glättete. Dann blies er der irdenen Figur, die unter seinen Händen entstanden war, den Odem des Lebens in die Nase und fertig war der Mensch. Wohlgefällig betrachtete er das Ergebnis, das schlafend vor ihm auf dem Boden lag, und er befand es gut geraten.

Just in diesem Augenblick rauschte eine hell leuchtende Gestalt mit irrsinnigem Flügelschlag vorbei. Es war Lucifer, erst wenige Jahrtausende zuvor zum Erzengel avanciert. Er galt als der beste und gleichzeitig verwegenste Flieger der Sonder-einsatzstaffel der himmlischen Heerscharen. Obendrein war er als Wortführer einer kritischen Minderheit bekannt und gefürchtet.

„Halte ein“, rief der Allmächtige dem Engel zu. „Wie oft schon habe ich dich gebeten, diese Tiefflüge zu unterlassen. Das schadet der Umwelt. Komm her zu mir und sieh, was ich erdacht und vollendet habe.“

Lucifer unterbrach seine Flugübung, drehte elegant noch eine Platzrunde und gab dann eine seiner berühmten Punktlandungen zum Besten.

„Es ist Adam“, erklärte Gott der Herr und ein Unterton von Stolz schwang mit, als er fortfuhr. „Er ist der Mensch, das Nonplusultra dessen, was ich in dieser Woche geleistet habe.“

Der Erzengel begutachtete das angepriesene Wesen neugierig und ausgiebig von allen Seiten. „Ein Prototyp“, stellte er dann sachkundig fest. „Ganz hübsch soweit, aber wo ist der Clou?“

Der Herr runzelte die Stirne. „Immerhin“, entgegnete er, „er ist ein Bild, das mir gleicht.“

„Gewiss, gewiss“, beeilte sich Lucifer zu versichern, „eine Ähnlichkeit ist durchaus vorhanden. Aber er trägt keinen Bart.“

„Der wird ihm schon noch wachsen“, brummte der Schöpfer. „Sonst fällt dir nichts auf?“

Lucifer dachte nach. „Er bewegt sich nicht“, konstatierte er.

Die Stimme des Herren klang eine Spur ungeduldiger: „Natürlich, ich habe ihn ja gerade erst hergestellt, er befindet sich noch in der Narkose.“

„In was befindet er sich?“, fragte Lucifer erstaunt.

„Ja, ja, schon gut“, der Herr winkte ab, „das kannst du nicht wissen. Es handelt sich um eine Betäubung, eine Art künstliche Bewusstlosigkeit.“

„Sehr interessant“, bemerkte Lucifer, „und wie hast du das angestellt?“

Der Herr wurde ungehalten. „Das, mein Lieber, bleibt mein Geheimnis, es ist auch nicht so wichtig. Entscheidend ist allein, was er kann, und was ich mit ihm vorhabe.“

„Und was wäre das, oh Herr?“, fragte der Erzengel artig, während seine Gedanken noch um den künstlichen Tiefschlaf und die damit verbundenen Möglichkeiten kreisten.

Jetzt war der Allvater in seinem Element. „Er wird sehen, hören und reden können. Außerdem“, er machte eine künstliche Pause, um die Wirkung der nun folgenden Worte zu unterstreichen, „außerdem, und das wird ihn auszeichnen, ist ihm die Gabe des Denkens verliehen.“

Lucifer, der Engel des Lichts, schwieg. „Es hat ihm glatt die Sprache verschlagen“, mutmaßte der Allwissende und wie, um noch eins drauf zu setzen, fügte er hinzu. „Ich werde ihm die Erde untertan machen und gebe das Paradies in seine Obhut.“

Der Erzengel reagierte. „Endlich jemand, der den Garten in Ordnung hält“, bemerkte er trocken und ein Anflug von Ironie war unüberhörbar.

„Na, und?“, Gott, der Herr, war gekränkt. „Was ist so verkehrt daran? Es sieht ohnehin alles etwas verwildert aus. Er wird den Rasen mähen, die Büsche schneiden, die Bäume stutzen, na, ja, was eben so anfällt.“

„Und er könnte auch das Obst ernten“, ergänzte Lucifer, scheinbar arglos. „Vor allem die Äpfel müssten dringend gepflückt werden.“

„Nichts da“, donnerte der Herrgott, „diese Früchte sind und bleiben verboten. Wenn er vom Baum der Erkenntnis nascht, wird er gefeuert.“

Der Erzengel hob besänftigend die Hände. „Verzeih, oh Herr, die Sache mit den Äpfeln hatte ich vergessen.“ Er überlegte einen Moment. „Glaubst du nicht“, fragte er dann, „dass er sich vielleicht einsam fühlen könnte? So ganz allein. Er ist schließlich der einzige seiner Sorte.“

„Mhm“, der Herr strich nachdenklich über seinen Bart. „Da ist was dran, aber warten wir's ab. Vielleicht, wenn er sich bewährt, mache ich noch ein zweites Exemplar.“

Lucifer's Wissensdurst war noch nicht gestillt. „Sage mir bitte noch eines, mein Schöpfer“, und dabei strich er liebevoll über seine prächtigen weißen Flügel. „Kann er auch fliegen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «EIN ZACKEN AUS DER KRONE»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «EIN ZACKEN AUS DER KRONE» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «EIN ZACKEN AUS DER KRONE»

Обсуждение, отзывы о книге «EIN ZACKEN AUS DER KRONE» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x