Anny von Panhuys - Ich habe dich lieb, kleine Liane

Здесь есть возможность читать онлайн «Anny von Panhuys - Ich habe dich lieb, kleine Liane» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich habe dich lieb, kleine Liane: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich habe dich lieb, kleine Liane»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die elternlose Liane von Lehndorf führt kein angenehmes Leben im Hause ihrer Verwandten. Wenn sie sich mit ihrem Onkel Friedrich auch recht gut versteht – ihre nervöse und reichlich überspannte Tante Fernande macht ihr das Leben schwer. In jungen Jahren ist Tante Fernande mit ihrem Mann über eine lange Zeit hinweg in Indien gewesen und hat dort von einem indischen Fürsten einen enorm wertvollen Diamanten geschenkt bekommen, der mit goldenen Götzen besetzt ist. Eines Tages ist nach einer Kaffeegesellschaft dieses wertvolle Schmuckstück auf einmal spurlos verschwunden. Völlig von Sinnen vor Aufregung und Wut über diesen unerklärlichen Diebstahl beschuldigt die Tante ihre Nichte der Tat. Für die kleine Liane beginnt eine schwere Zeit. Wird sie sich von dem entsetzlichen Verdacht befreien können? Ein Gutes hat das schlimme Geschehen immerhin: Ohne den Diebstahl hätte sie Ingenieur Hans Kikow wohl kaum kennengelernt, der ihr nun eine neue Welt voller Glück zu schenken verspricht …Anny Freifrau von Panhuys (1879 – nach 1941) ist eine deutsche Unterhaltungsschriftstellerin in der Tradition von Nataly von Eschstruth, Hedwig Courths-Maler und Helene Butenschön («Fr. Lehne»), die etwa 100 Romane geschrieben hat und auch als Schauspielerin tätig war. Geboren wurde sie am 27. März 1879 als Tochter des Dachdeckermeisters, Dachpappenfabrikanten und Gelegenheitsdichters Ignaz Umouaft in Eberswalde. Durch ihre Adelsheirat wurde sie Freifrau. Panhuys begann um 1915, meist mehrere Romane pro Jahr zu veröffentlichen und war bis zu Beginn der vierziger Jahre literarisch aktiv. 1931 kehrte sie wieder nach Eberswalde zurück, wo sie in der Grabowstraße 28 wohnte. Ihr genaues Todesdatum konnte nicht ermittelt werden. Ihre Bücher wurden auch nach ihrem Tod noch immer wieder neu aufgelegt – vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren – und teils auch ins Niederländische übersetzt. Während die Romane der älteren Nataly von Eschstruth vornehmlich im gehobenen Adelsmilieu spielen, ist Anny von Panhuys' Hauptthema der Niedergang und Bedeutungsverlust des (in ihren Büchern meist verarmten) Adels und sein Streben nach Anschluss an die neue bürgerliche Welt.-

Ich habe dich lieb, kleine Liane — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich habe dich lieb, kleine Liane», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anny von Panhuys

Ich habe dich lieb, kleine Liane

Frauenroman

Saga

Ich habe dich lieb, kleine Liane

© 1953 Anny von Panhuys

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711570210

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

Erstes Kapitel

Frau Fernande Romstedt betrat das Speisezimmer, in dem alle Mahlzeiten eingenommen wurden, auch das Frühstück. Ihr Mann saß, die Zeitung vor sich, schon am Tisch, neben ihm Liane von Lehndorf, die verwaiste Tochter seiner Schwester, die seit zwei Jahren in seinem Hause lebte.

„Wo bleibst du denn so lange, Fernande?“ rief er seiner Frau entgegen, „ich verspüre schon tüchtigen Hunger.“

„Ich fand meine Brille nicht, und wenn ich die nicht habe, bin ich bei meiner Kurzsichtigkeit, um mich deutlich auszudrücken, aufgeschmissen“, erwiderte Frau Fernande in leicht gereiztem Ton. „Ich bat Liane, mir die Brille morgens immer an denselben Platz zu legen, falls ich sie einmal in Gedanken irgendwo unterbrächte, wo sie nicht hingehört, aber Liane hat nun einmal nicht so viel Aufmerksamkeit für mich übrig.“

Sie setzte sich umständlich und ihr weißgepudertes, um Augen und Mund von feinen Fältchen durchpflügtes Gesicht zeigte einen tiefbeleidigten Ausdruck.

Liane hob langsam die dunklen Wimpern, und ihr Blick begegnete ruhig dem Blick der matten Grauaugen der Älteren.

„Liebe Tante, ich legte die Brille auf deinen Toilettentisch, wie du es wünschtest, wahrscheinlich verlegtest du sie wieder —“

„Natürlich.“

Frau Fernande lachte scharf und ärgerlich auf, „natürlich, du bist wie stets ohne Fehl, und wenn etwas nicht klappt, bin ich immer schuld! Deine Verteidigungsreden fangen nachgerade an, meine Nerven zu reizen. Nicht das geringste darf ich mir erlauben zu sagen, ohne daß du mir widersprichst.“

Friedrich Romstedt mischte sich ein.

„Es ist ja gut, die Sache ist doch gar nicht so vieler Worte wert.“

Er wollte seine Frau endgültig ablenken.

„Denk‘ nur, Fernande, was ich eben hier im Blatte las, dem Ingenieur Heinz Rikow ist in Anbetracht seiner Verdienste, die er sich auf dem Gebiet der Verbesserung und Neukonstruktionen von landwirtschaftlichen Maschinen erworben, der Titel Dr. h. c. verliehen worden. Dergleichen mag auch nicht oft vorkommen.“

Fernande Romstedt ließ sich von Liane mit Kaffee und bestrichenen Brötchen bedienen. Langsam erwiderte sie:

„Über die Auszeichnung wird sich seine Mutter freuen und ein bißchen Freude tut ihr sicher gut, gerade jetzt, der Tod sitzt ja schon an ihrem Bette. Ich begreife nur nicht, daß sich von dem Sohne getrennt hat, daß sie zugab, er dürfte eine Stellung in Süddeutschland annehmen. Hier um Berlin herum gibt es doch schließlich auch Fabriken, die landwirtschaftliche Maschinen herstellen.“

Ihr Mann lächelte ein bißchen überlegen.

„Zwischen solchen Fabriken besteht aber ein gewaltiger Unterschied. Die süddeutsche Fabrik, in die Heinz Rikow als erster Ingenieur eintrat, ist ein Riesenbetrieb, der sich besonders mit der Herstellung von Motorpflügen und landwirtschaftlichen Zugmaschinen befaßt. Das ganze Unternehmen trägt großzügigen Charakter.“ —

Fernande Romstedt warf den Kopf etwas zurück.

„Ich verstehe überhaupt nicht, wie die gute Anna ihren Sohn so ’ne Art besseren Schlosser werden lassen konnte. Weshalb nicht Arzt, Jurist oder dergleichen?“

Liane sagte mit leicht bebender Stimme:

„Mein seliger Vater war auch Ingenieur, Tante Fernande, und ich weiß von ihm, daß, wenn einer als Ingenieur etwas leistet, vor allem ein gescheiter Kopf auf dem Halse so eines besseren Schlossers sitzen muß.“

Die Frau hob ihre Brille vor die Augen und musterte Liane, als habe sie das junge Mädchen noch niemals gesehen.

„Seit wann muß ich mir Zurechtweisungen von meiner Nichte gefallen lassen? Deine Eltern haben es scheinbar nicht verstanden, dir Respekt vor älteren Personen beizubringen.“

Friedrich Romstedt warf seiner Nichte einen beinahe bittenden Blick zu und, von dem Blick des geliebten, stets gütigen Onkels bezwungen, duckte sich ihr Stolz.

Ruhig, beinahe sanft, erwiderte sie:

„Es lag mir völlig fern, Tante Fernande, dich zu kränken, aber ich hatte schon das Gefühl, meinen seligen Vater verteidigen zu müssen. Er war doch Ingenieur mit Leib und Seele, dazu ein sehr kluger Mensch.“

Fernande Romstedts Groll pflegte meistens so rasch zu verschwinden wie er gekommen. Sie winkte gnädig mit der Hand, konnte es sich aber nicht versagen, noch einen Trumpf auszuspielen.

„Schade nur, daß dein Vater es mit seiner ganzen Klugheit nicht verstanden hat, für sein einziges Mädel ein bißchen Geld zusammenzubringen, nicht einmal die kleine Mitgift. Arme Mädels sind leider keine begehrte Ware auf dem Heiratsmarkt.“

„Das bewahrt mich wenigstens davor, das Opfer eines Mitgiftjägers zu werden!“ wollte Liane, aufs neue empört, erwidern, doch sie kam nicht dazu.

Das Mädchen trat ein und meldete überstürzt:

„Die Sabine von Frau Rikow war eben da, Frau Rikow ist vor einer halben Stunde gestorben.“

Frau Fernande Romstedt, entsetzt, sprang empor, mit weitaufgerissenen Augen starrte sie die Unglücksbotin an.

„Oh mein Himmel, wirklich? Ist es denn wahr?“ Schluchzen erstickte ihre Stimme.

Ihr Mann wollte ein paar tröstende Worte sagen, aber sie wies ihn fast schroff zurück.

„Meine beste Freundin, meine Jugendfreundin ist tot“, klagte sie, immer heftiger weinend. „Ich will zu ihr, es stand ihr ja hier in der großen Stadt niemand nahe außer mir. Liane, komm, hilf mir beim Umkleiden, und am besten ist’s, du begleitest mich rasch, rasch, essen kannst du später.“

Schon bei den letzten Worten war sie aus dem Zimmer gestürzt.

Friedrich Romstedt sah ihr nach, dann reichte er Liane herzlich die Hand.

„Sie ist in allen Dingen gleich erregt, du hast es nicht leicht bei ihr, Kind, ich weiß. Wenn es einmal gar nicht mehr gehen will, komme zu mir, ich stehe auf deiner Seite, sei dessen versichert.“

Liane nickte, doch seufzte sie heimlich.

Sie dachte nicht daran, den Onkel mit ihren Sorgen zu behelligen, mit der nervösen, verwöhnten Frau mußte sie allein fertig werden, ein Schutzsuchen beim Onkel hieße Unfrieden zwischen ihm und seiner Frau stiften.

Das aber wollte sie um keinen Preis, dazu hatte sie den Onkel zu lieb.

Sie lächelte den alten Herrn an und folgte dann rasch der Erregten.

Frau Fernande stand in ihrem Schlafzimmer heftig schluchzend vor dem geöffneten Kleiderschrank, erregt darin herumsuchend.

„Wo hast du mein schwarzes Jackenkleid mit dem Kreppbesatz hingetan?“ rief sie der Eintretenden entgegen, „du hast auch gar keinen Ordnungssinn.“

Sie konnte ihr ewiges Nörgeln selbst in diesem Augenblick nicht lassen.

„Das Kleid hängte ich, weil du es doch nur gelegentlich trägst, in den großen Kleiderkasten nebenan, Tante Fernande“, erwiderte Liane so freundlich wie möglich. „Aber du willst es doch nicht etwa anziehen?“

Fernande Romstedt brachte trotz ihrer verweinten Lider einen anklagenden Augenaufschlag fertig.

„Selbstverständlich will ich es anziehen. Ich kann doch unmöglich in einem buntfarbenen Kleide zu meiner lieben toten Freundin gehen, ich weiß, was sich gehört.“

„Trauer trägt man doch eigentlich nur um Verwandte“, wagte Liane zu erwidern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich habe dich lieb, kleine Liane»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich habe dich lieb, kleine Liane» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Anny von Panhuys - Wenn die Liebe nicht wär
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Schwere Zeiten
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Wirren um Liebe
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Die Glocke von Eckhofen
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Der Liebe Zaubermacht
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Teure Heimat sei gegrüßt
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Irenes Liebeslied
Anny von Panhuys
Anny von Panhuys - Ich bleib dir treu
Anny von Panhuys
Отзывы о книге «Ich habe dich lieb, kleine Liane»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich habe dich lieb, kleine Liane» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x