Markus Baum - Eberhard Arnold

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Baum - Eberhard Arnold» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eberhard Arnold: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eberhard Arnold»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Seit der Zeit Jesu haben kleine Gruppen ernsthafter Christen versucht, der Ethik der Bergpredigt entsprechend zu leben. Während viele Christen diese Ethik einer zukünftigen Welt zuschreiben, haben andere die Überzeugung vertreten, dass Jesus seinen Jüngern aufgetragen hat, sie hier und jetzt umzusetzen. Die Lebensgeschichte eines dieser Menschen liegt hier vor uns. Es ist nicht das Anliegen des Buches, den Menschen Eberhard Arnold zu verherrlichen. Vielmehr legt es Zeugnis ab von Gottes Treue und Gottes Handeln in der Geschichte." Jim Wallis im Vorwort

Eberhard Arnold — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eberhard Arnold», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

– Theophil Mann und andere fragten ihn, wann er für den Posten als DCSV-Sekretär frei sei.

– General von Viebahn redete ihm bei gleicher Gelegenheit zu, „zunächst der Studentenarbeit treu zu bleiben.“

– Am 6. September erwog er, „wenn Gott im Examen (Dr. theol oder phil) hilft, schon im nächsten Herbst von Gerdtells Bitte zur Mitarbeit“ zu folgen.

– Von Gerdtell drängte ihn in den folgenden Monaten wiederholt, sich dem baptistischen Missionskomitee anzuschließen.

– Im Januar 1908 erklärte er, sich bei der China-Allianzmission bewerben zu wollen, „sobald mich keine bestimmte Führung Gottes in Deutschland bindet.“

– Baron von Tiele-Winckler, ein gläubiger Millionär, Vorstandsmitglied des Blankenburger Allianzkomitees, bot ihm eine Hauslehrerstelle an „für freie Station und 1200 M. pro Jahr, freie Zeit zur Examenarbeit gern gewährt“. Aus Zeitmangel musste er abwinken.

– Der Baron beriet daraufhin mit Graf von der Recke-Volmarstein, ob man eine Stelle im CVJM oder im Weißen Kreuz schaffen könne. „Nicht Gottes Weg“, vermerkte Eberhard Arnold gegenüber Emmy.

– Ende März fragte der angehende Mediziner und Baptist Gotthelf Müller aus Leipzig „im Namen einiger Brüder“, ob er nicht die dringend nötige Nacharbeit zu von Gerdtells Vortragstätigkeit übernehmen könne. Das konnte sich Eberhard Arnold schon eher vorstellen.

– Die Hallenser DCSV überlegte seit Anfang Juli 1908 ernsthaft, Eberhard Arnold als „Lokalsekretär“ anzustellen. Das hätte alleine für den Lebensunterhalt nicht ausgereicht, aber zusammen mit einer weiteren Teilstelle im „Müllerschen Komitee“ schien es ihm denkbar, sofern er allein dem Hallenser Kreis und nicht dem nationalen DCSV-Vorstand verantwortlich sein würde.

– Sogar seine Eltern wollten seiner „Berufswahl als freier Gemeinschafts- oder Studentenarbeiter nicht in den Weg treten, sondern nur der Taufe“ (15.03.08).

All diese Überlegungen traten in den Hintergrund durch eine Wendung der Ereignisse, die sowohl Eberhard Arnold als auch Emmy von Hollander zu diesem Zeitpunkt wohl schon ausgeschlossen hatten.

Examen verweigert

Bis Anfang August 1908 rechnete jeder damit, dass Eberhard Arnold im Herbst das erste theologische Examen ablegen würde. Im März 1908 hatte er sich zum Examen angemeldet; am 6. April jubelte er über die Zulassung und das ihm zugewiesene Examensthema: „Die Abhandlung ist ganz großartig, eins der angenehmsten Themen, die ich hätte bekommen können (…). – Auch die Predigt hat einen schönen Text für jemand, der wie ich für die Aussaat im Reich Gottes leben will.“ Die Eltern überzeugte er, dass er die Examensarbeit nur auf dem Land ungestört und konzentriert vorantreiben könne. Ende Mai quartierte er sich in Bebra, „Haus Elim“, bei einer Familie Wiegand ein; es handelte sich um die Schwiegereltern seines früheren DCSV-Vorstandskollegen Albert Still. Die Umgebung tat ihm gut („Ich fühle mich wie erneuert in dieser vom Geist Gottes getragenen Atmosphäre“). Obendrein lebte Emmy gerade wieder in Halle bei den Eltern und war damit „viel, viel näher gerückt“. Die schriftliche Examensarbeit hatte er Mitte Juli abgeschlossen und bei der theologischen Fakultät der Universität Breslau eingereicht.

Komplikationen kamen von unerwarteter Seite. Anfang August erwähnte Clara Arnold bei einem Besuch des Breslauer Oberkonsistorialrates Genrich beiläufig die Taufabsichten ihres Bruders. Carl Franklin Arnold äußerte die Überzeugung, dass diese Taufe nie stattfinden werde. Genrich ließ erkennen, dass er – entgegen seiner Amtspflicht – von diesem Wissen keinen Gebrauch machen werde, denn die Zulassung zum Examen setze die Bereitschaft zum Eintritt in den kirchlichen Dienst voraus. Wie Eberhard Arnold in Bebra überhaupt von diesem Gespräch erfahren hat, ist nicht mehr auszumachen – er hat jedenfalls von dem Vorgang gehört. „Die Folge davon war, dass ich um der Wahrhaftigkeit willen meiner Eingabe an das Consistorium beifügen muss, dass ich nach dem Examen mit meiner Glaubenstaufe aus der Kirche austreten würde“, berichtet er am 8. August an seine Verlobte, und zwei Wochen später: „Mein Zusatz über die Taufe war eine Forderung der Offenheit (…). Es wäre Heuchelei und feiges Verstecken gewesen, wenn ich unter solchen Umständen geschwiegen hätte. Ich kann dem Herrn nicht genug danken, dass er mich vor solchem ungraden Handeln bewahrt hat.“

Über die Folgen dieses Schritts war er sich sehr wohl klar. „Am korrektesten wäre behördlich meine Zurückweisung“, schrieb er am 21. August. Er reiste nach Breslau, um die Sache im direkten Gespräch mit dem Konsistorium zu klären. Am 12. September war es für ihn so gut wie sicher, am 22. September hatte der Generalsuperintendent der schlesischen Landeskirche es ihm mündlich bestätigt, am 2. Oktober war es amtlich: Die schlesische evangelische Landeskirche verweigerte Eberhard Arnold die Zulassung zum theologischen Examen.

War Eberhard Arnold „in Irrtum, Unrecht und Ruin“; hat er sich leichtsinnig und ohne Not sein „Examen und eine vernünftige Existenz unmöglich gemacht“, wie die Eltern in der ersten Aufregung meinten? Hätte er fünf gerade sein lassen sollen? „Ich hasse alles Anschmiegen und alle Diplomatie“, war einer seiner erklärten Grundsätze. Wie hätte er unbedingtes Gottvertrauen und Wahrhaftigkeit ohne Kompromisse predigen können, wenn er sich auf Schleichwege eingelassen oder aufs Taktieren verlegt hätte?

Emmy von Hollander, in diesen aufregenden Wochen zur Kur auf der Nordseeinsel Langeoog, hat seine Haltung stets entschieden unterstützt, auch um den Preis des Bruchs mit ihren eigenen Eltern. Inmitten der größten Turbulenzen begingen die beiden am 29. September 1908 über mehrere 100 Kilometer Entfernung ihre eineinhalbjährige Verlobung:

„Völliges Glück!

Völliger Ernst!

Völlige Liebe!

Völliges Vertrauen!“

7Eberhard Arnold war mit solchen Schlüssen nicht allein; etwa zur selben Zeit fühlte sich sein DCSV-Mistreiter Franz Spemann genötigt, „den Talar auszuziehen“, weil er in der „Kirche eine Umkehrung des Christentums“ zu erkennen glaubte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eberhard Arnold»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eberhard Arnold» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eberhard Arnold»

Обсуждение, отзывы о книге «Eberhard Arnold» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x