Detlef Vetten - Jupp Heynckes & die Bayern

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Vetten - Jupp Heynckes & die Bayern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jupp Heynckes & die Bayern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jupp Heynckes & die Bayern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oktober 2017: Der FC Bayern ist am Boden. In der Bundesliga liegen die Münchner abgeschlagen hinter Tabellenführer BVB, in der Champions League wurden sie gerade von Paris Saint-Germain gedemütigt. Da entscheiden die Bayern-Bosse: Fußballrentner Jupp Heynckes soll die Mannschaft retten.
Wie der 73-Jährige das geschafft hat, erzählt dieses Buch. Emotional, erfrischend und ganz nah dran. Autor Detlef Vetten war beim Training an der Säbener Straße, sprach mit Heynckes und vielen Wegbegleitern, beobachtete die entscheidenden Spiele aus nächster Nähe. Dazu kommen immer wieder Rückblicke auf das Leben von Heynckes. So entsteht eine packende Hommage an einen großen Trainer.

Jupp Heynckes & die Bayern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jupp Heynckes & die Bayern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Minute später pfeift Schiedsrichter Siebert ab. Thomas Müller läuft mit den anderen Bayern zu den Fans, die sind genauso ausgelassen wie die Akteure. War ein hartes Stück Arbeit, das hätte auch noch schiefgehen können. Na ja, sei’s drum, die drei Punkte sind gebongt, Zeit zum kurzen Feiern. Müller winkt lachend zu den Menschen auf der Tribüne. Nimmt Alaba in den Arm, gibt dem Ulreich einen Klaps auf den Hintern, latscht zur Mittellinie zurück. Ein Reporter steht im Weg.

Schnell, schnell, eine Antwort, auf den Punkt:

„Das war mehr als okay. Wir haben gleich mal allen gezeigt, dass mit uns nicht zu spaßen ist.“

Schon begriffen. Die Frankfurter Allgemeine sieht die Bayern anderntags „kampfbereit auf den Spuren von Rocky. Seit Monaten schon und seit dem Winter-Trainingslager vielleicht noch ein bisschen mehr wirken die Münchner wie besessen von der Vorstellung, es allen – und auch sich selbst – noch einmal zeigen zu wollen: in Gedanken ganz bei sich, den eigenen Stärken und dem Ziel. Die Welt da draußen mit ihren Verführungen und Fallen? Ausgeblendet.“

Autor Christian Kamp reibt sich die Augen über dieses Team, das im Herbst noch in Schockstarre schien: „Es ist eine schöne, ja eine romantische Geschichte, in der die Bayern derzeit schwelgen. Und spannend ist sie auch. Schließlich ist noch längst nicht klar, wohin die ganze Schufterei am Ende führen kann. Ob die Münchner auf ihre älteren Tage vielleicht wirklich noch einmal einen legendären Fight in sich haben oder ob doch eher das Handtuch fliegt, wenn die schweren Jungs aus Paris, Barcelona oder Manchester kommen.“

Ach, was soll das Gerede? In München versuchen die Verantwortlichen, zu große Euphorie zu kontrollieren. Immer gelingt ihnen das nicht. Ein durch und durch beseelter Karl-Heinz Rummenigge singt im Fernsehen das Hohelied auf diesen phänomenalen Jupp. Den wollen sie auch in der nächsten Saison als Ausbilder haben:

„Es gibt diese Charmeoffensive von Uli Hoeneß – und wenn ich ehrlich bin, unterstütze ich die total. Wir haben jetzt 17 Spiele betrieben – 16-mal sind wir als Sieger vom Platz gegangen. Die ganzen jungen Spieler lieben ihn. Wir wären ja schlecht beraten, diesen Mann, der nicht nur ein guter Trainer ist, sondern auch ein wunderbarer Mensch, wenn wir den so ohne Weiteres kampflos aufgeben würden. Es ist nicht auszuschließen, dass Jupp Heynckes am 1. Juli noch auf der Trainerbank sitzt. Heynckes wäre der idealste deutsche Trainer. Man muss den Jupp, ohne ihn zu drängen, mit der notwendigen Eleganz begleiten.“

Der Trainer selbst ist schon Minuten nach dem ersten Sieg des Jahres die Nüchternheit in Person. „Meine Mannschaft“, sagt Heynckes – ein wenig blass, mit ein paar hektischen Flecken auf den Wangen, „meine Mannschaft hat heute über weite Strecken taktisch sehr gut gespielt, vor allem in der Defensive. Leverkusen war sehr offensiv ausgerichtet, und da mussten alle unserer Angriffskräfte defensiv arbeiten. Es ist schwer, in Leverkusen zu gewinnen. Das ist eine junge, hungrige und talentierte Mannschaft, und heute waren sie ungemein offensiv ausgerichtet, aber wir haben das defensiv sehr gut gemacht.“

Aber: „Es hat ganz einfache Ballverluste gegeben, die Jungs sind ein bisschen oberflächlich und nicht konzentriert genug aufgetreten. Es gibt noch viel zu tun. Wir sind noch nicht auf dem Level, das ich mir vorstelle.“

Katrin Müller-Hohenstein vom ZDF fragt, warum Heynckes den Stürmer Sandro Wagner erst recht spät eingewechselt habe.

Der Bayern-Trainer sieht an der Fernsehfrau vorbei, er hat einen kleinen Ekel in der Mimik. Diese Art Fragen ist ihm zuwider. „Ich weiß, dass alle wollten, dass Sandro von Anfang spielt. Aber ich habe gesehen, dass er noch nicht so weit ist. Er muss sich an uns gewöhnen. Und ich werde nicht so aufstellen, wie sich die Leute das vorstellen. So ticke ich nicht.“

Basta.

Und da ist noch der unverfälschte Emotionalist Franck Ribéry. Der redet mittlerweile auf Anfrage ungebremst Deutsch. Das hört sich dann an wie nach dem Kick gegen Leverkusen: „Is gut, wenn du mach Tor. Ich hab immer viel Dribbling, dann mach Tor. Is schön. Leverküsen ist immer ein schwierig Spiel. Wir haben gemacht ein gut Urlaub in Katar. Aber das ist schön, dass wir gewinn 3:1. Ich hoffe, weiter spielen bei Bayern, so lange wie möglich bleiben. Bin immer glücklich, habe meine Spaß, auch mit die Fans. Ciao.“

Avec plaisir , Franck! Ciao!

Aufstieg Schon abgeschrieben echt Der Masterplan des Jupp Heynckes sieht so - фото 3

Aufstieg

Schon abgeschrieben – echt? Der Masterplan des Jupp Heynckes sieht so aus: den Anschluss an die Tabellenspitze in der Bundesliga nicht verlieren, im Pokal und international im Rennen bleiben. Das wird hart sein, sehr hart.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jupp Heynckes & die Bayern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jupp Heynckes & die Bayern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jupp Heynckes & die Bayern»

Обсуждение, отзывы о книге «Jupp Heynckes & die Bayern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x