Detlef Vetten - Jupp Heynckes & die Bayern

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlef Vetten - Jupp Heynckes & die Bayern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jupp Heynckes & die Bayern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jupp Heynckes & die Bayern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Oktober 2017: Der FC Bayern ist am Boden. In der Bundesliga liegen die Münchner abgeschlagen hinter Tabellenführer BVB, in der Champions League wurden sie gerade von Paris Saint-Germain gedemütigt. Da entscheiden die Bayern-Bosse: Fußballrentner Jupp Heynckes soll die Mannschaft retten.
Wie der 73-Jährige das geschafft hat, erzählt dieses Buch. Emotional, erfrischend und ganz nah dran. Autor Detlef Vetten war beim Training an der Säbener Straße, sprach mit Heynckes und vielen Wegbegleitern, beobachtete die entscheidenden Spiele aus nächster Nähe. Dazu kommen immer wieder Rückblicke auf das Leben von Heynckes. So entsteht eine packende Hommage an einen großen Trainer.

Jupp Heynckes & die Bayern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jupp Heynckes & die Bayern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sonst hat er nichts mehr geredet. Auf der ganzen Fahrt nicht. Wir haben es auch nicht gewagt zu sprechen. Es war das totale Schweigen, bis Mönchengladbach.

Man ist ausgestiegen und zu seinem Auto. Kein ‚Auf Wiedersehen‘, nur: ‚Morgen um neun Sondertraining!‘

Da warst du als junger Spieler echt bedient. Wenn der Heynckes beleidigt war, war er schlimmer als jede Frau.“

Gleich muss Matthäus raus ins Live-Studio, die zweite Halbzeit des Bayern-Spiels ist fast zu Ende. Er wird sagen können, dass Heynckes’ Truppe einen ziemlich soliden Auftritt gehabt habe. So dürfe es weitergehen.

„Der macht das schon“, sagt Matthäus.

Was macht er schon?

„Das, was er vorhat. Wirst sehen.“

Arbeitssieg

Die Profis des FC Bayern München steigen am Abend des 12. Januar 2018 aus dem Bus, sie tragen die weißen Trainingsjacken, die Hälfte der Spieler steckt unter dicken Kopfhörern. Jupp Heynckes sieht grimmig drein und erkennt nicht, was links und rechts vorgeht. Die jungen Männer sind echt böse Jungs, man möchte ihnen nicht in dunkler Nacht oder in einer einsamen Parkgarage begegnen, sogar Franck Ribéry ist auf Krawall gebürstet.

So betreten sie die Bay Arena. Noch eineinhalb Stunden bis zum ersten Match der Bundesliga-Rückrunde. Eine konzentrierte Zeit haben die Bayern hinter sich. Lang vorbei die friedlichen Abende, an denen sie aus allen Ecken der Welt ihre Neujahrswünsche getwittert haben.

Rafinha grüßte mit ausgestrecktem, reichlich tätowiertem rechtem Arm. Das Foto mit pinkfarbenem verschwommenem Hintergrund war wohl nach einem gewonnenen Spiel entstanden: Das Haar des Spielers ist blondiert, er wirkt zufrieden und müde. In Schnörkelschrift steht da: HAPPY NEW YEAR 2018 – RAFINHA. Das Bayern-Logo oben rechts macht sich prächtig.

David Alaba hatte sein Posting animiert. Zu sehen ist, wie er von der Grundlinie aus nach rechts in den Strafraum flankt. Der Körper ist aufs Äußerste gespannt, bis in die nach oben ragenden Haarspitzen. Der Spieler Alaba scheint unter Strom gesetzt. Flankt also – der Ball löst sich von seinem Schuh, fliegt auf den Betrachter zu, platzt aus dem Laptop. Auf dem Bildschirm erscheint in Comic-Lettern das Wort ALABOOM.

Manuel Neuer war in Feierlaune. Er grüßte mit einem Bankettfoto. Neuer, der Welt bester Torhüter, im weiß-roten Karohemd, lachend, schäkernd. Von einer Verletzung und von Sorgen natürlich nichts zu sehen. Im Hintergrund verwischt Männer in Anzügen und das Geblinke von Bier- und Weingläsern.

Javi Martínez sah klasse aus. Er stellte sich zum Foto vor eine Winterlandschaft: Die Linke stützt er auf ein verschneites Geländer, Daumen und zwei Finger der Rechten umgreifen elegant das zu einem Viertel gefüllte Rotweinglas. Martinez ist lässig gekleidet, den Bart hat er gestutzt, das Lächeln ist das eines Mannes von Welt.

Kollege Lewandowski grüßte mit Frau Anna aus einem Hotel, vor dem Palmen wachsen: Das Paar steht vor dem leeren Pool – er im Smoking, sie im durch Spitze raffiniert aufgearbeiteten kleinen Schwarzen. Lewandowski gibt sich cool, rechte Hand in der Tasche, die Linke umfasst die Taille seiner Hübschen, die den Kopf kokett zur Seite neigt.

Thomas Müller hatte sich im Studio ablichten lassen: Softbox von links, harte Lichtkante von rechts – das macht einen interessanten düsteren Ganovenschatten im Gesicht. Müller trägt Kapuzenpullover und Funktionsjacke drüber. Der Spieler lacht sein Lausbubenlachen, das auch ein wenig wirkt wie die Mimik eines cleveren Überlebenskünstlers von der Straße. Er hebt die Handflächen in die Kamera, in die linke ist ein Herz geklebt: „Happy New Year to all my fans around the world.“

Und auch Ribéry hatte sich nicht lumpen lassen: Da stehen sie auf der Villenschwelle, seine Frau, die beiden Töchter, die zwei Söhne. Die Damen sind allerliebst und verzaubern in Abendgarderobe und mit einem Lächeln zum Dahinschmelzen. Die Söhne gucken lässig, machen Victory-Faxen mit den Fingern und fühlen sich ganz wohl in ihren Brokat-Jacketts. Franck, le patron , hat zu lange Hosen und ein gewagtes Nadelstreifensakko ( voilà , ein Gangster aus den 1940ern) an. Er versteckt sich ein bisschen rechts hinten. Und schaut in die Kamera, wie das ein Patron nun mal so tut: streng, kaum lächelnd, alles unter Kontrolle. Aber vor allem: stolz, wie le chef nur sein kann auf sein Unternehmen Ribéry.

Sie hatten nicht viel weihnachtlichen Ausgang. Kaum war Silvester verraucht, mussten die Bayern ins Trainingslager nach Doha. Dahin flog der Verein nun zum achten Mal – alles war wie immer um die Jahreswende. Heißes Wetter, Wüste, Eins-a-Location auf dem Gelände der Aspire Academy.

Und doch ist es anders gewesen in diesen frühen Tagen des Jahres 2018. Dafür hat schon Herr Heynckes gesorgt.

2. Januar. Am Vormittag um zehn hebt die mit überlebensgroßen Lewandowski-, Neuer- und Alaba-Airbrush-Helden veredelte Lufthansa-Maschine in München ab. An Bord: 25 Spieler, darunter Neuzugang Sandro Wagner und die Nachwuchsakteure Ron-Thorben Hoffmann, Lukas Mai, auch die Amateure Niklas Dorsch, Marco Friedl und Felix Götze dürfen mit. Franck Ribéry, Jérôme Boateng, Arjen Robben, Arturo Vidal, Rafinha und James Rodríguez reisen eigenständig aus ihrem Urlaub nach Doha; Manuel Neuer, Thiago und Christian Früchtl bleiben zuhause, um ihr Rehaprogramm in München fortzusetzen. Auch Robert Lewandowski bleibt wegen Muskelbeschwerden daheim.

Auch im Flieger: der Trainerstab, die Betreuer. Fans. Journalisten. Ein aufgekratzter Haufen auf dem Weg zur Sonne.

Jupp Heynckes besucht die Medien-Menschen und erklärt: „Die Erholungsphase war sehr kurz, jetzt ist sie zu Ende. Das werden harte fünf Tage. Wir haben ein dichtes Programm. Nun müssen wir an den Stellschrauben drehen, wenn wir in den kommenden Monaten bestehen wollen.“

Echt: Der Mann freut sich auf die Schinderei in Doha.

Der Flieger landet, die Menschen checken aus …

… und zwei Stunden später leisten die Spieler auf dem Gelände der Aspire Academy ihre erste Einheit ab.

Aspire Academy: ein Ort, an dem die Vermessenheit fröhliche Urstände feiert.

Aspire Academy: die Science Fiction des Sports.

Aspire Academy: Traumstatt für Helden in spe.

Die Kataris wollen zu den größten Sportnationen der Welt gehören. Sie haben viel zu wenig Menschen, in der Wüste ist Sporttreiben nicht möglich, es gibt keine Tradition – doch was soll’s?

Dann kauft man sich eben den Erfolg.

Man kauft mit dem Ölgeld Meisterschaften und Turniere und Spiele. Man kauft Trainer und Athleten. Man hat’s ja.

Und für eine Milliarde haben die Scheichs in Doha die Academy aus dem Sand gestampft. Kernstück ist der Aspire Dome – mit 250.000 Quadratmetern überdachter Fläche die größte Sporthalle der Welt. Im Bauch des Monumentalbaus gibt es ein Fußballfeld samt Tribüne für 8.000 Zuschauer, ein Leichtathletikzentrum mit Platz für 3.000 Besucher, ein olympisches Schwimmbecken, eine Halle für Ballsportarten, Anlagen für Turnen, Fechten, Tischtennis und Squash.

Unter freiem Himmel: sieben Fußballfelder mit Nagelscheren-gepflegtem Rasen, Tartanbahnen, Leichtathletik-Greens, Tenniscourts, für alle etwas. Bei 50 Grad und mehr im Sommer liefert ein eigenes Kraftwerk den Strom für die Klimaanlagen des Geländes, auf dem die Nachwuchssportler auch wohnen und zur Schule gehen können.

Aus ganz Afrika kommen die jungen Talente und sollen zu Olympiasiegern und Weltrekordlern geschult werden. Katarische Fußballvereine versuchen sich an der Aufgabe, das Niveau der Europäer oder Südamerikaner zu erreichen. Olympia-Größen aus aller Welt bereiten sich in der Academy auf die nächsten Spiele vor. Und da sind auch noch die europäischen Spitzenklubs, die vermehrt in der Academy ihr Fußball-Trainingslager aufschlagen. Die Schalker sind aus Doha mittlerweile im Winter genauso wenig wegzudenken wie die Bayern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jupp Heynckes & die Bayern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jupp Heynckes & die Bayern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jupp Heynckes & die Bayern»

Обсуждение, отзывы о книге «Jupp Heynckes & die Bayern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x