Klaus-Dieter Braun - Gesammeltes Schweigen

Здесь есть возможность читать онлайн «Klaus-Dieter Braun - Gesammeltes Schweigen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gesammeltes Schweigen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gesammeltes Schweigen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am 20. November 2015 hörte das Herz meines lieben Vaters, während eines Mittagschlafes, für immer auf zu schlagen. Es war ein Schock für die ganze Familie, vor allem für meine Mama, Papas «Renatchen».
Ihm ein gutes Andenken zu hinterlassen, war meiner Mutter und mir ein großes Anliegen und so haben wir Papas Nachlass geordnet und sind dabei auf das Skript für dieses Buch gestoßen.
Es beinhaltet die Lebensgeschichte von Klaus-Dieter Braun, einem Mann mit Charakter, Prinzipien, Werten und Liebe für seine Familie.
In seiner ersten Lebenshälfte widmete er sein ganzes Engagement dem Einsatz bei den Grenztruppen der DDR. «Unsere Kinder sollen in Frieden leben», war seine Motivation. Mit dem Untergang der DDR setzte er als jüngster Oberst des Landes unter sein erstes Leben konsequent einen Schlussstrich – jedoch nicht unter seine Überzeugungen.
In der Mitte seines Lebens fing mein Vater noch einmal ganz von vorne an. Er qualifizierte sich in neuen Berufen und lernte aber auch die Härte des kapitalistischen Systems kennen.
Zu jener Zeit begann er auch mit den Aufzeichnungen zu diesem Buch.
Er interessierte sich immer für die Geschichte hinter der Geschichte und sah die Welt realistischer. Viele Dinge, die mein Vater bereits vor Jahren politisch und in der sich entwickelnden Weltordnung erkannt hat, sind Stück für Stück eingetroffen.
Mit der Zusammenfassung seiner Gedanken in Form eines Buches setzen wir Klaus-Dieter Braun ein ewiges Vermächtnis. Darauf und auf seine Person bin ich sehr stolz. Tilo Braun-Wangrin

Gesammeltes Schweigen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gesammeltes Schweigen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Klaus-Dieter Braun:

GESAMMELTES

SCHWE IGEN

„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.“

Bearbeitungsanzeige

12.01.1992 bis 25.04.09, fortgesetzt im März 2011, teilweise unvollendet 2015. Strukturell & grafisch aufgearbeitet durch Tilo Braun-Wangrin im Winter 2018.

Zielstellung

(1) Bekenntnis zum Leben in der DDR - so habe ich gelebt.

(2) Politische Ansichten darstellen.

(3) Nie wieder Krieg, ausgehend von Deutschland.

(4) Alles für den Frieden.

(5) Dienst in den Grenztruppen.

(6) Familie, Kinder, Urlaubsgeschichten.

(7) Ereignisse DDR & BRD, Weltgeschehen - so sah ich die Welt.

(8) Philosophische Erkenntnisse und Lebensregeln.

(9) Fehler und Schwächen, Erfolge und Niederlagen

(10) Leben in der Ausgrenzung nach 1990 - so sehe ich die Welt.

L E B E N

Gliederung nach zeitlichen Abschnitten:

Febr.1947 - Jan.1953 I. Leben

Febr.1953 - Nov.1966

Nov. 1966 - Apr.1966

Apr. 1967 - Aug.1967

Sept.1967 - Aug.1970

Sept.1970 - Okt.1973

Okt. 1973 - Aug. 1974

Sept.1974 - Aug. 1977

Sept.1977 - Jan. 1978

Febr.1978 - Okt. 1980

Okt. 1980 - Jun. 1986

Juli 1986 - Nov. 1987

Dez. 1987 - Dez. 1989 II. Leben

Jan. 1990 - Nov. 2015 III. Leben

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Das Glück zu leben

1.1 Kindheit

1.2 In der Schule

1.3 Leben zwischen den Ideologien

2. Der erste Schritt in die Fremde

2.1 Potsdamer Luft

2.2 Grenzen

2.3 Preußens Glanz ohne Gloria

2.4 Kameraden

2.5 Brücke zur Heimat

3. Leben im Vakuum

3.1 Dienst fürs Vaterland

3.2 Im Grenzabschnitt

4. Hohe Schule

4.1 Bedingungen

4.2 Fluktuationen

4.3 Zusätzliche Motive

4.4 Umgang mit Privilegierten

4.5 Freunde

4.6 Weltrevolution der Jugend

4.7 CSR im Jahr 68

4.8 Kaderreserve – der Weg zum GAR

5. Der erste Tag im Dienst als Offizier

5.1 In Friedenszeiten

5.2 Im Dorf

5.3 Umzug nach Wilhelmshagen

5.4. Das Original: E. P.

5.5 In die Pflicht genommen

5.6 Hilfe, die Ungarn kommen

5.7 Erlebnisse

6. Regimentskommandeur

6.1.1 Schwerer Anfang

6.1.2 Kienhorst im November

6.1.3 Das Gesetz der Serie

6.2 Entscheidungen

6.3 Innerbetriebliche Provokationen

6.4 Der unsichtbare K(r)ampf

6.5 Die Privilegien der anderen

6.6 Stellvertreter

6.7 Die Einheit der Einheiten

6.8 Zusammenwirken aus anderer Sicht

7. Albträume 7.1. Lange Schatten

7.1.1 Scheinkämpfer

7.1.2 Arbeit für den Papierkorb

8. Ein Kleiner unter den Grossen

8.1 Diktator und Radfahrer

9. Volksarmee ohne Volk

9.1 Die Wege trennen sich

10. Ausgegrenzt 10.1. Fortbildung in bekannter Umgebung

10.1.1 Abrechnung

10.1.2 Gedanken zu Recht und Gesetz

10.1.3 Andenken und Ehre

10.2. Geschäfte im Auftrag der Wölfe

11. Im Jahr Neun DANACH

11.1 Krieg vor der Haustür

11.2 Parallelen zur Geschichte

11.3 Analyse zum Waffeneinsatz

11.4 Platz und Rolle der Befreier

12. Eichhörnchens Vorratskammer

12.1 Der erste Abgang

12.2 Der zweite Mann

12.3 Andacht

12.4 Gewitter

12.5 Auftragsschwund

12.6 Abgang mit Ansage

EPILOG: Unter den Überflüssigen

Anhang 1

Anhang 2

Anhang 3

Anhang 4

*Namen und Ortschaften, soweit diese nicht durch andere Veröffentlichungen kenntlich gemacht wurden, sind teilweise erfunden.

Vorwort

Wenn ich die Ereignisse der heutigen Welt und die Geschichtsverdrehungen dieser Zeit betrachte, wechseln Gefühle wie Staunen, Ohnmacht, Wut, Verzweiflung und auch aufkeimende Aggressivität einander ab und ich komme mir vor, als wäre ich die ersten 43 Jahre meines Lebens blind, taub und vor mich hin dümpelnd durch eine Mini-Welt gezogen.

Solange das Problem unserer Zeit, der Zeit nach der Annexion der DDR, nämlich die Umdeutung der Geschichte des deutschen Volkes und unserer Heimat, nicht gelöst sind, solange die Herrschenden und ihre Vasallen die Geschichtsdaten der DDR dem Erstickungstod überantworten, damit hier Unwissenheit über die guten Taten unserer Mütter und Väter herrschen sollen, werden Erinnerungen von Zeitzeugen nicht überflüssig sein.

Ich will kein Heldenepos schreiben, wie es heute oft geschieht (die Gesetzesbrecher innerhalb und außerhalb der DDR sind heute sowieso die Helden), ich will auch keinen meiner Mitmenschen und Soldaten zum Helden machen. Sie alle waren (und sind es immer noch) Menschen, wie du und ich, mit all ihren Stärken und Schwächen, ihren Ängsten, ihren Sorgen und all ihren Fehlern. Ich will hier Situationen schildern, wie ich sie erleben durfte, Menschen darstellen, wie ich sie in all den Jahren kennenlernte, wie sie lebten, handelten und dachten. Die folgenden Seiten sollen ein Dank sein, an die Familie, an die Freunde, Genossen und Kameraden, die mit mir kämpften und die, wie ich darunter zu leiden hatten, dass alles umsonst gewesen sein soll. Die Aufzeichnungen wurden in einer Zeitspanne von über fünfzehn Jahren gemacht und eine noch größere Zeitspanne liegt zwischen Geschehenem und dem Datum des Erinnerns. Viele Eindrücke waren jedoch so nachhaltig, dass sie noch so lebendig in mir sind, als wäre alles erst gestern geschehen.

Für diese Aufzeichnungen gibt es Ursachen und Gründe. Nach dem die DDR von der Weltbühne verschwand, soll nach dem Willen derer, die in unserer Heimat die Macht übernahmen, auch unsere Geschichte verschwinden, aber die DDR-Geschichte ist deutsche Geschichte und als deutsche Geschichte ein Teil der europäischen Geschichte und, ohne Übertreibung, sogar ein Teil der Weltgeschichte. Der Osten Deutschlands büßte lange und schwer für die Kriegsschuld des deutschen Imperialismus, der Himmlers und Goebbels, Krupps und Abts, des Hitler und seiner Generale. Dennoch leistete die DDR viel an echter Versöhnung mit seinen östlichen Nachbarn. Nur die neue, alte deutsche Elite, welche sich die DDR einverleibte, sieht das anders.

Viele der drittklassigen Glücksritter aus Trizonesien, den gebrauchten Bundesländern, die sich anschicken heute Ostelbien - auch NEU-FÜNF-LAND oder neue Bundesländer genannt, zu erobern, kannten dieses Land und seine Menschen nicht. Nicht einmal aus dem Fernsehen. Und so betrachteten sie die Menschen ostwärts von Elbe und Werra, wie von ihren Volksverdummern gewollt, als dämliche, faule, verproletarisierte und stets jammernde Masse, die man mittels Bananen von Pontius nach Pilatus locken kann. Die Funktionäre aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft galten als ungebildete "Russenknechte" oder deren willenlose Werkzeuge. Sie, die nachträglichen Eroberer, wollen glauben machen, hier seien die Uhren 1949 angehalten worden.

Ob in Funk oder Fernsehen, in Zeitungen oder Büchern, in Kindertagesstätten oder in Schulen, erklärt man uns nun, wie wir gelebt haben, seit 1945, wo jeder seine Schuld zu suchen und zu finden hat und wie dankbar man den Eroberern von 1990 zu sein hat.

Die Menschen dieses Landes, die ehrlichen Herzens Verantwortung trugen, fragt niemand nach ihren Lebenserfahrungen, die sich im Bewusstsein eingebrannt haben. Und wenn diese einmal sterben, dann verbrennt eine innere "Bibliothek", eine innere "Festplatte". Dann ist es zu spät, diese Erlebnisse abzurufen und zu verarbeiten. Dabei ist es so einfach, miteinander über diese Zeit zu reden, solange es Zeitzeugen gibt. Zum Zeitzeugen gehört Glaubwürdigkeit, nur welcher Sieger glaubt einem Unterlegenen? Will ihm glauben? Aus diesem Grund werden die Menschen in Täter und Opfer eingeteilt. Wer aber will einem Täter glauben? Täter sind keine Zeitzeugen, sagt man.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gesammeltes Schweigen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gesammeltes Schweigen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gesammeltes Schweigen»

Обсуждение, отзывы о книге «Gesammeltes Schweigen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x